Für Niederlande U21 ist die Ausgangslage kritisch: Das Team steht mit 1 Punkt aus 2 Spielen auf Platz 3 der Tabelle. Ukraine U21 hingegen steht mit 3 Punkten aus 2 Spielen auf Platz 2. Die Favoritenrolle ist leicht an die Niederlande vergeben. Ein entscheidendes Spiel für beide Teams im Kampf ums Halbfinale.
Formanalyse: Niederlande U21
Niederlande U21 hat unter Michael Reiziger eine enttäuschende EM gespielt. Das Team sammelte nur 1 Punkt aus 2 Spielen mit 1 Remis und 1 Niederlage. Mit einem negativen Torverhältnis von 3:4 zeigt die Niederlande sowohl offensive als auch defensive Schwächen. Die letzten fünf Spiele verliefen mit 3 Siegen, 1 Remis und 1 Niederlage durchwachsen.
Besonders problematisch präsentiert sich die Offensive: Rav van den Berg führt mit 1 Tor in 3 Spielen die magere Statistik an. Der 20-jährige FC Middlesbrough Verteidiger kassierte 1 Gelbe Karte und musste als Verteidiger für Tore sorgen. Ernest Poku steuerte 1 Treffer bei und zeigt AZ Alkmaar Qualität. Luciano Valente bringt mit 1 Tor und 1 Vorlage FC Groningen Erfahrung mit. Million Manhoef, Noah Ohio, Thom van Bergen, Ruben van Bommel und Myron van Brederode warten noch auf ihre ersten Treffer.
Im Mittelfeld ist Neraysho Kasanwirjo mit 3 Vorlagen der kreative Kopf und kassierte 1 Gelbe Karte. Kenneth Taylor sammelte 1 Gelbe Karte. Devyne Rensch kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte. Antoni Milambo und Youri Regeer komplettieren das Mittelfeld.
Defensiv stellt sich die Viererkette um Ryan Flamingo und Jorrel Hato auf. Ian Maatsen bringt Aston Villa Premier League Erfahrung mit. Wouter Goes, Björn Meijer und Anass Salah-Eddine sorgen für zusätzliche Optionen. Im Tor steht Rome-Jayden Owusu-Oduro als Stammkeeper bereit.
Schlüsselspieler: Van den Berg muss als Verteidiger weiter für Tore sorgen. Kasanwirjo ist der kreative Kopf mit den meisten Vorlagen, Valente bringt Tor und Vorlage. Flamingo stabilisiert die Abwehr. Trainer Reiziger braucht dringend Punkte.
Formanalyse: Ukraine U21
Ukraine U21 steht unter Unai Melgosa mit 3 Punkten aus 2 Spielen auf Platz 2. Die Mannschaft sammelte 1 Sieg und 1 Niederlage und steht gut da. Mit einem positiven Torverhältnis von 4:3 zeigt die Ukraine sowohl offensive Stärke als auch defensive Solidität. Die letzten fünf Spiele verliefen mit 2 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen ausgeglichen.
Offensiv zeigt die Ukraine starke Durchschlagskraft: Maksim Bragaru führt mit 2 Toren in 2 Spielen die Statistik an. Der 22-jährige FK Dynamo Kiew Spieler kassierte 1 Gelbe Karte und ist der Hoffnungsträger. Vladyslav Vanat steuerte 1 Treffer bei und zeigt ebenfalls FK Dynamo Kiew Qualität. Nazar Voloshyn bringt mit 1 Tor zusätzliche Gefahr. Oleksandr Yatsyk steuerte 1 Treffer bei. Ilya Kvasnytsya und Bogdan Viunnyk warten auf ihre Chancen.
Im Mittelfeld ist Oleg Ocheretko mit 2 Vorlagen der kreative Kopf der Mannschaft. Ilya Krupskyi steuerte 1 Vorlage bei und bringt FK Worskla Poltawa Erfahrung mit. Vladyslav Veleten bringt ebenfalls 1 Vorlage mit. Volodymyr Brazhko kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte. Valentyn Rubchynskyi, Volodymyr Salyuk und Yegor Yarmolyuk komplettieren das Mittelfeld. Salyuk und Yarmolyuk kassierten je 1 Gelbe Karte.
Defensiv stellt sich die Viererkette um Arseniy Batagov und Kostyantyn Vivcharenko auf. Eduard Kozik, Taras Mykhavko und Vitaliy Roman sorgen für zusätzliche Optionen. Mykhavko und Roman kassierten je 1 Gelbe Karte. Im Tor steht Ruslan Neshcheret als Stammkeeper bereit.
Schlüsselspieler: Bragaru ist der Topscorer und muss für Tore sorgen. Ocheretko bringt die meiste Kreativität, Vanat sorgt für zusätzliche Gefahr. Batagov stabilisiert die Abwehr. Trainer Melgosa hat ein ausgeglichenes Team.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten drei Begegnungen war die Bilanz ausgeglichen:
- 10.2018: Niederlande U21 – Ukraine U21 3:0
- 10.2017: Ukraine U21 – Niederlande U21 1:1
- 05.2012: Niederlande U21 – Ukraine U21 0:0
Ein Sieg für die Niederlande, ein Remis und ein Unentschieden sprechen für leichte niederländische Überlegenheit. Das letzte Duell gewannen die Niederlande deutlich.
Letzte 5 Spiele von Niederlande U21 und Ukraine U21
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Niederlande U21 | N | U | S | S | S |
Ukraine U21 | S | N | S | N | U |
Taktische Analyse
Niederlande U21: Trainer Michael Reiziger lässt ein offensives 4-3-3-System spielen. Ohio agiert als zentraler Angreifer mit wenig Unterstützung bisher. Manhoef und van Bergen bringen Tempo von außen. Das Mittelfeld besteht aus Taylor, Valente und Kasanwirjo als technische Achse. Die Außenverteidiger Hato und Rensch sind offensiv eingebunden. Die Mannschaft muss endlich ihre Qualität zeigen.
Ukraine U21: Melgosa spielt ein flexibles 4-2-3-1-System. Vanat agiert als zentraler Angreifer mit guter Unterstützung. Bragaru übernimmt eine offensive Rolle. Das Mittelfeld besteht aus Brazhko, Ocheretko und Krupskyi als ausgewogene Achse. Die Außenverteidiger Vivcharenko und Batagov sind defensiv orientiert. Die Mannschaft setzt auf kompakte Defensive und schnelle Konter.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Niederlande U21 (4-3-3): Owusu-Oduro – Rensch, Flamingo, Hato, Maatsen – Taylor, Valente, Kasanwirjo – Manhoef, Ohio, van Bergen
- Ukraine U21 (4-2-3-1): Neshcheret – Vivcharenko, Batagov, Kozik, Krupskyi – Brazhko, Ocheretko – Bragaru, Yarmolyuk, Voloshyn – Vanat
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,53 | 4,80 | 5,50 |
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,00): Beide Teams müssen angreifen, offenes Spiel erwartet.
- Niederlande Halbzeit/Endstand (Quote: ca. 2,40): Starker Start erwartet, niederländische Qualität setzt sich durch.
- Tor Maksim Bragaru (Quote: ca. 3,50): Ukraines Topscorer in guter Form.
Wett-Tipp & Prognose: Niederlande U21 – Ukraine U21 | U-21 EM (18.06.2025)
Die Niederlande U21 gehen als Favorit ins entscheidende Spiel, stehen aber unter enormem Druck nach nur 1 Punkt aus 2 Spielen. Die Mannschaft muss endlich ihre Qualität zeigen, um ins Halbfinale zu kommen. Kasanwirjo, Valente und van den Berg müssen liefern. Ukraine U21 hingegen steht mit 3 Punkten deutlich besser da und kann entspannter aufspielen. Bragaru, Ocheretko und Vanat sorgen für ukrainische Durchschlagskraft. Trotz der niederländischen Favoritenrolle spricht die aktuelle Tabellensituation für ein ausgeglichenes Duell. Beide Teams müssen angreifen und können sich keine defensive Taktik leisten, was zu einem frühen niederländischen Führungstreffer führen könnte.
- Unser Tipp: Kombiwette – Niederlande führt zur Halbzeit & Über 2,5 Tore (Quote: 3,67)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Niederlande U21