Aktuelle Wett Tipps

Auf die österreichische Bundesliga 2022/23 wetten

In Österreich wird normalerweise der Wintersport geliebt und verehrt, aber in den letzten Spielzeiten konnte sich die österreichische Bundesliga sehr viel Respekt auf internationalem Parkett erspielen. In Österreich ist die Liga kein Spielball der großen Klubs in Europa, sondern die Mannschaften aus der Alpenrepublik haben gelernt mitzuhalten.

In der UEFA-Fünfjahreswertung hat Österreich inzwischen die Top 10 erreicht und ist auch an Belgien und den Niederlanden eng dran. Immer mehr Grund die Liga als ernsthafte Konkurrenz anzusehen und nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. So hat es der Fußball in die Herzen der Österreicher geschafft. Auch was die Sportwetten anbelangt, ist die Liga durch zunehmende Bekanntheit immer mehr in den Fokus gerückt.

Die besten Wettanbieter für österreichische Bundesliga Wetten

200€ 100% Einzahlungsbonus
100€ in Gratiswetten

Der Modus der österreichischen Bundesliga in der Saison 2020/21

Für die Liga in Österreich geht es los mit 12 Mannschaften, die sich in 22 Spielrunden miteinander duellieren. Danach steht fest, welche sechs Mannschaften in die Meisterrunde gehen und wer in den klassischen Abstiegskampf muss. In der Meisterrunde wird dann der Champion ausgespielt und auch die Plätze für den Europapokal werden ermittelt. Die Punkte aus der ersten Spielrunde werden halbiert, bei halben Punkten wird generell abgerundet. Besonders ist, dass der 4. und 5. der Meisterrunde mit dem Sieger der Abstiegsrunde in ein Play-Off gehen, in dem der letzte Teilnehmer an der Europa Conference League gefunden wird. Der Letztplatzierte der Abstiegsrunde muss den Gang in die 2. Liga antreten.

Die Favoriten auf den Meistertitel der österreichischen Bundesliga in der Spielzeit 2022/23

Red Bull Salzburg ist in Österreich das Maß aller Dinge. Der amtierende Meister scheint auch in dieser Runde wieder bestens auf eine Titelverteidigung vorbereitet zu sein. Mit Dominik Szoboszlai hat der Klub einen der besten Spieler der Liga und auch der Rest des Kaders ist einfach besser als die Konkurrenz. Der einzige echte Konkurrent ist der LASK, der sich in den letzten Jahren immer mehr in die Spitze der Liga gespielt hat. Die Linzer wollen sich minimal wieder für die Champions League in Position bringen. Ein Verdrängen der Salzburger vom ersten Platz wäre ein mehr als optimaler Saisonverlauf.

Rapid Wien und Sturm Graz sind die beiden Klubs, die dann die europäischen Plätze sichern wollen. Eine echte Chance ganz oben mitzuspielen kann sich keiner der beiden Klubs ausrechnen. Austria Wien ist längst nicht mehr so stark wie einst, sollte aber ebenfalls zumindest das Europa League-Playoff anpeilen.

Der Abstiegskampf der österreichischen Bundesliga in der Saison 2022/23

Die klar schwächste Mannschaft der Liga ist St. Pölten, die auch der Topfavorit auf den Abstieg in die 2. Liga sind. Direkt davor kämpfen drei Mannschaften gegen den Abstieg. Wattens, Hartberg und die Wiener Admira scheinen auf Augenhöhe zu spielen und werden sich einen harten Kampf um die Plätze liefern. Wer eine schlechte Phase in der Abstiegsrunde erwischt, kann ernst Schwierigkeiten bekommen. Altach und Wolfsberg dürften von diesen Sorgen nicht betroffen sein und werden sich eher um den Sieg in der Abstiegsrunde streiten.

Die aktuelle Lage in der österreichischen Bundesliga in der Saison 2022/23

Salzburg und der LASK haben sich erwartungsgemäß in Position gebracht und befinden sich bereits in einem Kampf um die Tabellenspitze. Aber es ist knapper als zu befürchten war, denn nur zwei Punkte trennen die Kontrahenten, weil Salzburg doch auch schon Schwächen zeigte. Auch Sturm Graz und Rapid Wien sind noch in Schlagweite, sodass die österreichische Bundesliga bisher sehr große Spannung für die Fußballfans bietet. St. Pölten ist die große Überraschung der Liga und liegt auf einem ausgezeichneten Rang 6, der der Mannschaft sogar die Teilnahme an der Meisterrunde bringen könnte. Damit hatte niemand gerechnet.

Dagegen gibt es aber auch einen traurigen Absturz eines ehemaligen Spitzenklubs. Austria Wien bekommt in dieser Spielzeit keinen Fuß auf den Boden und liegt auf Rang 9 mitten im Abstiegskampf. Der Kontakt zur Meisterrunde ist noch da, droht aber abzureißen. Für die Austria eine dramatische Saison. Auch Altach, aktuell Vorletzter, konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Admira dagegen war als schwach eingeschätzt worden und spielt auch genau so.

Der beste Torschütze der Liga ist ein junges Talent aus Salzburg. Sekou Koita ist erst 21 Jahre alt und hat in dieser Saison schon 10 Treffer erzielt. Das ist die klare Bestmarke. Der Goalgetter steht inzwischen schon auf der Wunschliste einiger europäischer Großklubs. Sein Teamkollege Patson Daka, ebenfalls RB Salzburg, ist mit 7 Toren der zweitbeste Schütze. Michael Liendl vom Wolfsberger AC hat mit 8 Vorlagen ebenfalls eine Topmarke gesetzt. Er ist vielleicht der beste Spieler in Österreich aktuell. Liendl spielt auch herausragend eine Großchance nach der anderen heraus und ist für fast die gesamte Offensivleistung seines Klubs zuständig. Sekou Koita hat bisher eine Schwäche offenbart, denn manchmal benötigt er zu viele Chancen für einen Treffer. Mit 9 vergebenen Großchancen ist er auch dort Ligaspitze.

Sportwetten auf die österreichische Bundesliga der Saison 22/23

Die Bundesliga in Österreich zeigt sich sehr unvorhersehbar. Neben 43% Heimsiegen enden auch 35% der Spiele mit einem Auswärtssieg. Dazu fallen sehr viele Tore, was den Spielausgang immer weniger berechenbar macht. 22% der Spiele bringen ein Unentschieden, was deutlich unter dem internationalen Durchschnitt liegt.

In 63% der Spiele ergibt sich eine Over 2.5-Situation und auch 57% der Matches erleben ein BTTS (Beide Teams treffen). Dadurch können sich die Tippe auf Torreigen aus Österreich verlassen. 3.45 Tore pro Spiel als Ligadurchschnitt sind ein gewaltiges Wort.

Admira Wacker spielt in 91% der eigenen Spiele ein Over 2.5 aus und ist damit eine echte Bank für diese Matches. Salzburg und Admira schaffen sogar in der Over 3.5-Kategorie noch sagenhafte 73%. Lediglich die WSG Tirol und Austria Wien können mit 27% in dieser Rangordnung nicht mehr wirklich glänzen. Gleich drei Teams sind heiße Anwärter für einen BTTS-Tipp. Hartberg, Wolfsberg und Rapid Wien stehen bei über 80% in diesem Wettmarkt. Hartberg hat es obendrein in der gesamten Saison noch nicht geschafft „zu Null“ zu spielen. Wolfsberg hat im Gegenteil dazu noch kein Spiel absolviert, in dem dem Klub nicht mindestens ein Treffer gelang.

In den Heimspielen ist Salzburg bei einer Auslastung von 100% für den Wettmarkt Over 2.5. Wolfsberg hat auf dem eigenen Platz 100% bei BTTS erreicht. Admira Wacker und Altach spielen dagegen auswärts mit 100% auf Over 2.5. Rapid Wien dagegen holt auswärts die Matches mit Toren auf beiden Seiten für sich (100%).

Pribet

Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bundesliga Tabelle
#MannschaftSUNP
1Bayer 04 Leverkusen3009
2Bayern Munich3009
3Stuttgart2016
4RB Leipzig2016
5Union Berlin2016
6TSG 1899 Hoffenheim2016
7Wolfsburg2016
8SC Freiburg2016
9Borussia Dortmund1205
10Eintracht Frankfurt1205
11Werder Bremen1023
12Augsburg 19070212
13VFL Bochum0212
14FC Cologne0121
15Heidenheim0121
16Borussia Mönchengladbach0121
17Mainz0121
18Darmstadt0030
Bundesliga Spielplan
15/09/2023
Bayern Munich20:30Bayer 04 Leverkusen
16/09/2023
Mainz15:30Stuttgart
FC Cologne15:30TSG 1899 Hoffenheim
RB Leipzig15:30Augsburg 1907
Wolfsburg15:30Union Berlin
SC Freiburg15:30Borussia Dortmund
VFL Bochum18:30Eintracht Frankfurt
17/09/2023
Heidenheim15:30Werder Bremen
Darmstadt17:30Borussia Mönchengladbach
Bester Bonus

100€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
150€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
100€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
122€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+