Auf wetttippsheute bekommst du wöchentlich kostenlose Ligue 1 Wett Tipps. Alle kommenden Spiele in der Analyse und mit einer Prognose zu verschiedenen Märkten. Die französische Ligue 1 gehört zu den interessantesten und spielstärksten Ligen Europas. In der aktuellen Fünfjahreswertung der UEFA rangiert die Ligue 1 auf Platz 5. Es gibt zu wenige konstante europäische Spitzenmannschaften, um auch Deutschland oder Italien auf den Plätzen davor angreifen zu können, aber in der Vorsaison war die Ligue 1 auch international äußerst erfolgreich mit Olympique Lyon im Halbfinale der Champions League sowie Paris St. Germain sogar im Endspiel.
Ligue 1 Wett Tipps, Quoten & detaillierte Prognosen
Die besten Wettanbieter für französische Ligue 1, 2022/23 Wetten
- Vor allem in der Tiefe vorzügliche Wettofferte
- Hohes Wettquoten-Niveau und trotzdem steuerfrei
- Zuverlässige und schnelle Gewinn-Auszahlungen
- Top Bonus Angebot
- Hohes Wettquoten-Niveau und trotzdem steuerfrei
- Schnelle Gewinn-Auszahlungen
- Starke Wettofferte im Mainstream und im eSport
- Keine Berechnung der deutschen Sportwetten Steuer
- Attraktive und übersichtliche Wett-Homepage
- Sehr umfangreiches Wettangebot
- bis zu 122€ Euro Neukundenbonus
- Keine Wettsteuer
- Deutschsprachiger Kundenservice
- Top-Wettangebot sportartenübergreifend
- Fairer und hoher 250 € Neukundenbonus
- Sportwetten Steuer wird nicht berechnet
- Über 50 Sportarten und zahlreiche Spezialwetten
- Statistikteil mit Quoten-Analysen
- Alle gängigen Kryptowährungen für Einzahlungen
- Top-Wettprogramm national und international
- Gute Wettquoten ohne deutsche Steuer
- 100% Kickoff Bonus für neue Kunden
- Umfassendes, fehlerfreies Sportwetten-Programm
- Pferde- und Windhunderennen als Quoten-Highlights
- Sehr gute mobile Sportwetten-Applikation
- Umfangreiche Wettofferte von A bis Z
- Alle Sportwetten ohne Berechnung der Steuer
- Web App ohne Download sofort verfügbar
- Wettangebote in Breite und Tiefe überzeugend
- Keine Sportwetten Steuer in Deutschland
- Dauerhafter Reloadbonus für Stammkunden
- Seriöser Wettanbieter in deutscher Sprache
- 100% Bonus bis 100€ und weitere Aktionen
- Wettsteuer muss in Deutschland nicht gezahlt werden
Der Modus der Ligue 1 für die Spielzeit 2022/23
Es gibt Neues in Frankreich. Die beiden besten Mannschaften qualifizieren sich am Ende der Runde für die Teilnahme an der Champions League. Der Tabellendritte erhält auch die Chance auf die Königsklasse, muss aber zuerst in die Qualifikation. Platz 4 berechtigt zur Teilnahme an der Europa League. Neu aber ist, dass der fünfte Tabellenplatz nun die Teilnahme an der Qualifikation zur Europa Conference League regelt. Dieser neue Wettbewerb soll ab der Saison 2021/22 als dritter europäischer Pokalwettbewerb unterhalb der Europa League angesiedelt werden.
Die beiden letztplatzierten Teams müssen direkt in die Ligue 2 absteigen, während der 16. noch die Chance erhalten wird, durch die Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Wenn Mannschaften am Ende der Saison punktgleich in der Tabelle stehen, ist die Tordifferenz das ausschlaggebende Kriterium für die genaue Platzierung. Es lohnt sich also, in Frankreich für klare Siege zu sorgen.
Die aktuelle Tabelle französische Ligue 1 2022/23
# | Mannschaft | Spiele | S | U | N | T | GT | TD | P |
---|
Die Favoriten der Ligue 1 in der Saison 2022/23
Die völlig überragende Mannschaft ist PSG (Paris St. Germain). Mit einem Staraufgebot beherrschten die Franzosen in den letzten Spielzeiten bereits die Liga und auch in dieser Saison sollte es keine einschneidenden Veränderungen geben. PSG hat die besten Spieler und der Weg zur Meisterschaft führt unweigerlich über die Mannschaft aus der Hauptstadt. PSG ist in der Defensive reifer geworden, muss aber nun den Abgang von Thiago Silva nach Chelsea verkraften. In der Offensive hat der Klub mit Neymar, Mbappé und di Maria mit das Beste zu bieten, was verfügbar ist.
Moussa DEMBELE von Lyon / Romain Biard (Stockfoto-Nummer: 1666426363)
Die größte Herausforderer soll Olympique Lyon sein, das sich besonders durch den Lauf in das Champions League-Halbfinale in Erinnerung gebracht hat. Der einstige Serienmeister stand zuletzt sehr im Schatten der Pariser. Die Mannschaft spielt in dieser Runde nicht europäisch und kann sich voll auf die Liga konzentrieren. Alleine deshalb schon wird Lyon als Topherausforderer gehandelt und Platz 2 ist praktisch Pflicht.
Jean-Louis Gasset ist der Grund, warum auch Girondins Bordeaux wieder von Höherem träumen darf. Der Trainer hatte vor seiner einjährigen Auszeit massiven Erfolg mit dem AS St. Etienne und soll nun auch Bordeaux wieder nach oben in der Tabelle führen. Der Brasilianer Otavio ist das Herzstück des Teams. Als Sechser gewinnt er viele Bälle und organsiert direkt danach das Spiel nach vorne. Josh Maja könnte in Bordeaux weiter auf dem Weg zur internationalen Klasse reifen und ein besonderer Spieler der kommenden Saison werden. Ein weiterer Favorit wird auch der OSC Lille sein, der sich beständig auf den vorderen Plätzen der Liga platzieren kann.
Der Abstiegskampf in der Ligue 1 für die Spielzeit 2022/23
Aufsteiger FC Lorient gehört gleich wieder zu den großen Favoriten auf den sofortigen Abstieg. Die Mannschaft spielt Ballbesitzfußball und es wird sich zeigen müssen, wie sie das gegen die bessere Konkurrenz auf den Platz bringen kann. Auch Dijon ist eine Mannschaft, die nach einigen Jahren Ligazugehörigkeit in dieser Saison nicht viel anbieten kann. Es wird erwartet, dass auch der FC Metz und Olympique Nimes im Kampf um den Abstieg mit dabei sind. RC Lens hat dagegen viel in die Mannschaft investiert und so sollte der zweite Aufsteiger durchaus in der Lage sein, die Klasse halten zu können.
Die aktuelle Lage der Ligue 1 in der Saison 2022/23
Keine große europäische Liga begann nach der Corona-Pause so früh wieder mit dem Spielbetrieb. Das lag auch daran, dass Frankreich direkt nach dem Ausbruch der Pandemie die Liga sofort abbrach. PSG und Olympique Lyon hatten nach dem Champions League-Turnier in Lissabon kleinere Anlaufschwierigkeiten. Paris konnte sich inzwischen aber wieder an die Tabellenspitze setzen, während Lyon nur auf dem sechsten Platz rangiert. Der OSC Lille hat bisher seiner Favoritenrolle alle Ehre gemacht und steht punktgleich mit PSG auf dem zweiten Tabellenplatz. Girondins Bordeaux liegt auf Platz 9, hat eine starke Defensive und nur drei Punkte Rückstand auf Platz 3. Aufsteiger RC Lens überrascht bisher mit gutem Fußball und einem Spitzentabellenplatz (7.).
Der FC Lorient und auch Dijon FCO sind bereits erwartungsgemäß in der Abstiegsregion angekommen. Besonders Stade Reims wundert sich aber über einen 17. Tabellenplatz, der die Möglichkeiten der Mannschaft nicht wirklich widergibt. Auch Racing Strasbourg konnte die Erwartungen bisher nicht erfüllen. Kylian Mbappé ist mit 6 Toren bereits wieder in Topform und führt die Torschützenliste gemeinsam mit Boulaye Dia (Stade Reims) und Ibrahima Niane (FC Metz) an. Florian Thauvin hat bereits 5 Torvorlagen gespielt und dabei auch noch drei Treffer für Olympique Marseille selbst erzielt.
Sportwetten auf die Ligue 1 für die Saison 2022/23
In Frankreich ist der Heimsieg sehr präsent (47%), denn fast die Hälfte der Spiele enden mit Erfolgen der Gastgeber. 30% Auswärtssiege werden ergänzt durch 23% Unentschieden, was auffällig ist. Eine Liga mit sehr wenigen Toren wie die Ligue 1 hat normalerweise die typischen 0:0 und 1:1-Unentschiedenergebnisse regelmäßig in den Resultaten.
In Frankreich fallen 2.8 Tore pro Spiel in dieser Saison, was nicht außergewöhnlich viel ist. Dennoch liegen die Werte für BTTS (Beide Teams treffen) und OVER 2.5 bei 53%. Die beiden Resultate 1:1 und 2:1 sind dann auch die populärsten Endergebnisse. 24% der Spiele enden mit einem der beiden Endstände.
Die beiden Teams von Stade Brest und dem FC Lorient sind verantwortlich für viele Treffer. 62% der Spiele dieser Teams enden mit OVER 3.5. Stade Rennes ist ein Garant für BTTS mit 88%-Erfolgsquote. Girondins Bordeaux spielt bisher in 75% seiner Matches „zu Null“. Die beiden Klubs aus Rennes und Lille haben dazu in jedem Spiel minimal ein Tor erzielt. BTTS lohnt sich aber nicht bei Spielen von PSG, denn nur 12% sind erfolgreich. Die Hauptstädter sind in der Defensive einfach zu stark. Lorient, Montpellier und Dijon können dagegen gar nicht „zu Null“ spielen. Dijon hat dazu in 62% der eigenen Matches das Tor des Gegners nicht getroffen.