Für Zypern ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen schwierig: Das Team zeigt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus sieben Spielen durchwachsene Form und steht mit acht Punkten auf Platz 4 der Gruppe. Österreich hingegen präsentiert sich mit fünf Siegen und einer Niederlage aus sechs Spielen in herausragender Verfassung und rangiert mit 15 Punkten souverän auf dem 1. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Österreich geht mit einer Quote von 1,29 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Zypern mit 12,00 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem zypriotischen Heimteam und dem österreichischen Tabellenführer um die direkte WM-Qualifikation.
Formanalyse: Zypern
Zypern steht unter Trainer Renos Demetriades und Apostolos Mantzios mit durchwachsenen zwei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den ersten sieben Spielen da und zeigt zypriotische Nationalmannschafts-Kompetenz mit regionalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt mediterrane Tradition mit zypriotischen Ligaspielern sowie etablierte Nationalteam-Philosophie. Mit defensivem Fußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Underdog-Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte durchwachsene Zypern-Form mit positiver Torbilanz von 11:9 Toren.
Solid präsentiert sich die Offensive: Ioannis Pittas führt mit starken 3 Toren aus 490 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 29 Jahren bulgarische Liga-Stärke als treffsicherer Stürmer mit ZSKA Sofia-Routine. Andronikos Kakoullis erzielte 2 Tore und legte 1 Assist aus 249 Spielminuten auf, zeigt mit 24 Jahren zypriotische Liga-Kompetenz als wendiger Angreifer mit Aris Limassol-Routine. Loizos Loizou steuerte 2 Tore aus 522 Minuten bei und bringt mit 22 Jahren israelische Liga-Erfahrung als vielseitiger Stürmer mit Hapoel Tel Aviv-Vergangenheit. Grigoris Kastanos erzielte 1 Tor und legte 1 Assist aus 611 Minuten auf und sorgt mit 27 Jahren für italienische Serie A-Perspektive als kreativer Zehner mit Hellas Verona-Routine. Stelios Andreou und Konstantinos Laifis steuerten jeweils 1 Tor bei. Charalampos Charalampous erzielte 1 Tor aus 308 Minuten. Die Offensive verfügt über solide zypriotische Liga-Kompetenz mit begrenzter internationaler Zielsicherheit.
Im Mittelfeld herrscht zypriotische Mischung: Ioannis Kosti steuerte 1 Assist aus 238 Spielminuten bei und zeigt mit 25 Jahren griechische Liga-Routine als zentraler Mittelfeldspieler. Kostakis Artymatas bringt mit 32 Jahren zypriotische Liga-Erfahrung als defensiver Sechser mit Anorthosis-Routine. Ioannis Kousoulos sorgt mit 29 Jahren für zypriotische Liga-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Omonia-Vergangenheit. Charalampos Kyriakou zeigt mit 30 Jahren rumänische Liga-Kompetenz als Dynamo Bukarest-Spielmacher. Ioannis Satsias komplettiert das Mittelfeld mit 22 Jahren als APOEL-Nachwuchstalent. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte internationale Qualität.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Konstantinos Laifis und Christos Sielis auf. Laifis erzielte 1 Tor und legte 1 Assist aus 540 Spielminuten auf, zeigt mit 32 Jahren zypriotische Liga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit APOEL-Routine. Sielis bringt mit 25 Jahren griechische Liga-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit 450 Minuten. Kostas Pileas steuerte 1 Assist aus 216 Minuten bei und sorgt mit 26 Jahren für zypriotische Liga-Stärke als vielseitiger Verteidiger. Anderson Correia legte 1 Assist aus 286 Minuten auf und zeigt mit 34 Jahren zypriotische Liga-Routine. Antreas Shikkis komplettiert die Defensive mit 23 Jahren als Apollon-Verteidiger. Im Tor steht Joël Mall als 34-jähriger zypriotischer Keeper mit 360 Spielminuten und schweizerische Liga-Routine bei Servette Genf.
Schlüsselspieler: Pittas muss die Tore erzielen. Kastanos soll mit Serie A-Erfahrung führen. Laifis stabilisiert die Defensive. Mall braucht starke Leistungen. Die Trainer haben ein kampfstarkes Team gegen die Übermacht.
Formanalyse: Österreich
Österreich steht unter Trainer Ralf Rangnick mit herausragenden fünf Siegen und einer Niederlage aus den ersten sechs Spielen da und zeigt österreichische Nationalmannschafts-Klasse mit Bundesliga-Superstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt alpine Tradition mit internationalen Toptalenten sowie etablierte ÖFB-Team-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte österreichische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte sensationelle Österreich-Effizienz mit überragender Torbilanz von 19:3 Toren.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Marko Arnautovic führt mit phänomenalen 6 Toren und 1 Assist aus 285 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 36 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Legende als absoluter Weltklasse-Stürmer mit Roter Stern Belgrad-Routine und serbische Liga-Dominanz. Marcel Sabitzer erzielte beeindruckende 3 Tore und legte sensationelle 3 Assists aus 522 Spielminuten auf, zeigt mit 31 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Borussia Dortmund-Routine. Michael Gregoritsch steuerte 3 Tore aus 363 Minuten bei und bringt mit 31 Jahren dänische Liga-Kompetenz als kopfballstarker Stürmer mit Brøndby-Vergangenheit. Konrad Laimer erzielte 2 Tore und legte 1 Assist aus 496 Minuten auf und sorgt mit 28 Jahren für deutsche Bundesliga-Klasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Bayern München-Routine. Stefan Posch steuerte sensationelle 2 Tore und 2 Assists aus 303 Minuten bei und zeigt mit 28 Jahren italienische Serie A-Stärke als offensiver Außenverteidiger mit Como-Routine. Romano Schmid erzielte 1 Tor und legte 2 Assists aus 410 Minuten auf und bringt mit 25 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als Werder Bremen-Talent. Christoph Baumgartner steuerte 1 Tor aus 390 Minuten bei und sorgt mit 26 Jahren für deutsche Bundesliga-Routine als RB Leipzig-Spielmacher. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit Bundesliga-Zielsicherheit.
Im Mittelfeld herrscht absolute Bundesliga-Perfektion: Florian Grillitsch legte 1 Assist aus 84 Spielminuten auf und zeigt mit 30 Jahren portugiesische Liga-Stärke als defensiver Sechser mit Braga-Routine. Nicolas Seiwald steuerte 1 Assist aus 527 Minuten bei und bringt mit 24 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als RB Leipzig-Mittelfeldspieler. Alexander Prass legte 1 Assist aus 117 Minuten auf und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Bundesliga-Klasse als Hoffenheim-Talent. Xaver Schlager zeigt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als RB Leipzig-Sechser. Das Mittelfeld verfügt über absolute Bayern München-Klasse mit Bundesliga-Routine.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Philipp Lienhart und Kevin Danso auf. Lienhart zeigt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit 406 Spielminuten und Freiburg-Routine. Danso legte 1 Assist aus 146 Minuten auf und bringt mit 27 Jahren englische Premier League-Klasse als moderner Abwehrchef mit Tottenham-Vergangenheit. Posch steuerte 2 Tore und 2 Assists bei und sorgt mit 28 Jahren für italienische Serie A-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger. Marco Friedl zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als Werder Bremen-Verteidiger. Maximilian Wöber komplettiert die Defensive mit 27 Jahren als Bremen-Routinier. Wichtige Ausfälle schwächen die Defensive mit den gesperrten David Alaba und Phillipp Mwene. Im Tor steht Alexander Schlager als 29-jähriger österreichischer Keeper mit 270 Spielminuten und österreichische Bundesliga-Routine bei Red Bull Salzburg.
Schlüsselspieler: Arnautovic muss die Tore erzielen. Sabitzer soll mit Dortmund-Klasse führen. Lienhart stabilisiert die Defensive. Schlager hält den Kasten sauber. Trainer Rangnick hat ein europäisches Weltklasse-Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 06.09.25 (WM-Qualifikation): Österreich 1-0 Zypern
- 08.02.05 (Freundschaftsspiel): Zypern 2-1 Österreich (nach Elfmeterschießen 1-1)
- 10.10.99 (EM-Qualifikation): Österreich 3-1 Zypern
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Österreich-Siege und einen Zypern-Sieg nach Elfmeterschießen, wobei die Österreicher ihre Überlegenheit demonstrierten.
Letzte 5 Spiele von Zypern und Österreich
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Zypern | S | U | U | N | N |
| Österreich | N | S | S | S | S |
Taktische Analyse
Zypern: Renos Demetriades und Apostolos Mantzios lassen ein kompaktes 4-5-1-System mit defensiver Ausrichtung spielen. Pittas agiert als einsamer Angreifer mit bulgarischer Liga-Routine, unterstützt von Kastanos und Kakoullis als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Artymatas als defensiver Sechser mit zypriotischer Liga-Erfahrung geführt. Laifis und Sielis bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter zypriotischer Tradition.
Österreich: Ralf Rangnick spielt ein dominantes 4-2-3-1-System um Arnautovic. Arnautovic agiert als zentraler Weltklasse-Stürmer mit serbischer Liga-Routine, unterstützt von Sabitzer als kreativer Zehner und Schmid auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Bayern München-Star Laimer als defensiver Sechser mit Bundesliga-Brillanz geführt. Lienhart und Danso bringen kopfballstarke Präsenz in der Innenverteidigung. Gegen die zypriotische Defensive setzt Österreich auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Zypern (4-5-1): Mall – Correia, Laifis, Sielis, Pileas – Kastanos, Artymatas, Kousoulos, Charalampous, Loizou – Pittas
- Österreich (4-2-3-1): Schlager – Posch, Lienhart, Danso, Friedl – Laimer, Seiwald – Baumgartner, Sabitzer, Schmid – Arnautovic
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 12,00 | 6,25 | 1,29 |
- Arnautovic trifft (Quote: ca. 1,80): Roter Stern-Superstar mit 6 Toren in 6 Qualifikationsspielen.
- Sabitzer Tor oder Assist (Quote: ca. 2,00): Dortmund-Spielmacher mit 3 Toren und 3 Assists.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,70): Offensive Österreich-Stärke mit 19 Toren in 6 Spielen.
Wett-Tipp & Prognose: Zypern – Österreich | WM-Qualifikation (15.11.2025)
Zypern empfängt das formstarke Österreich zum entscheidenden WM-Qualifikationsduell und muss ihre Heimstärke gegen die österreichische Weltklasse-Offensive einsetzen. Die Mannschaft von Renos Demetriades verfügt mit Pittas (3 Tore), Kakoullis (2 Tore, 1 Assist), Loizou (2 Tore), Kastanos (1 Tor, 1 Assist), Charalampous (1 Tor), Andreou (1 Tor), Laifis (1 Tor, 1 Assist) und den Assistgebern Kosti, Correia und Pileas über solide zypriotische Liga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, dazu die durchwachsene Bilanz mit 8 Punkten aus 7 Spielen, der 4. Tabellenplatz und die positive Torbilanz von 11:9 Toren zeigen die begrenzten Möglichkeiten auf. Österreich unter Ralf Rangnick hat mit Arnautovic (6 Tore, 1 Assist) den produktivsten Spieler der Qualifikation, unterstützt von Sabitzer (3 Tore, 3 Assists), Gregoritsch (3 Tore), Laimer (2 Tore, 1 Assist), Posch (2 Tore, 2 Assists), Schmid (1 Tor, 2 Assists), Baumgartner (1 Tor) und den Assistgebern Grillitsch, Seiwald, Prass und Danso. Die Statistiken sprechen für absolute Österreich-Dominanz: Während Zypern auf Heimstärke und defensive Kompaktheit angewiesen ist, verfügt Österreich über absolute Bayern München-Klasse mit Laimer und Borussia Dortmund-Brillanz mit Sabitzer sowie überlegene Auswärtsform mit 19 Toren in 6 Spielen.
Pittas wird mit seinen 3 Toren alles versuchen, aber gegen eine erfahrene und physisch dominante Österreich-Defensive mit Bundesliga-Routine wird seine Durchschlagskraft stark begrenzt sein. Die ÖFB-Offensive um Arnautovic und Sabitzer hat die absolute Bundesliga-Erfahrung, auch heimstarke Defensivformationen zu überwinden. Österreich wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie vorzeitige WM-Qualifikation von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Österreich auf Platz 1 mit 15 Punkten und Zypern auf Platz 4 mit durchwachsener Form sowie den klaren Quotenunterschieden von 12,00 zu 1,29 ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Österreichs Überlegenheit mit zwei Siegen, darunter ein 1:0 im Hinspiel, was Österreichs defensive Stabilität unterstreicht. Trotz des kompakten Alphamega Stadium mit 11.000 Zuschauern hat Österreich genügend Weltklasse-Spieler mit Arnautovic für eine souveräne Auswärtsleistung. Bei Österreichs explosiver Offensive mit 19 Toren in 6 Spielen und Zyperns Tendenz zu offenen Heimspielen mit 11 Toren sind multiple Tore zu erwarten, zumal Österreich durchschnittlich über 3 Tore pro Spiel erzielt und mit Arnautovic über einen absoluten Torgaranten verfügt, der trotz wichtiger Ausfälle von Alaba und Mwene genügend Tiefe im Kader hat.
- Unser Tipp: Kombiwette – Österreich gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 1,90)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Österreich

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

