Aktuelle Wett Tipps

Moldawien – Italien | Wett Tipp & Quoten (13.11.2025)

Am Donnerstag, dem 13. November 2025, um 20:45 Uhr, empfängt Moldawien Italien im 7. Spieltag der WM-Qualifikation 2026 im Stadionul Zimbru in Chişinău.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Moldawien Icon 13.11.2025 | 20:45 Italien Bester Tipp Italien gewinnt & Über 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 1.65 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Moldawien ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen katastrophal: Das Team zeigt mit nur einem Unentschieden und fünf Niederlagen aus sechs Spielen desaströse Form und steht mit einem Punkt auf Platz 5 der Tabelle. Italien hingegen präsentiert sich mit fünf Siegen und einer Niederlage aus sechs Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit 15 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Moldawien geht mit einer Quote von 50,00 als absoluter Außenseiter ins Rennen, während Italien mit 1,05 als deutlicher Favorit bewertet wird. Ein wichtiges Qualifikationsspiel zwischen dem Tabellenletzten und dem Zweitplatzierten steht bevor, bei dem es für beide Teams um entscheidende Punkte geht.

Formanalyse: Moldawien

MoldawienMoldawien steht unter Trainer Lilian Popescu mit katastrophalem einem Unentschieden und fünf Niederlagen aus den ersten sechs Qualifikationsspielen da und zeigt internationale Kompetenz mit extrem begrenzten Ressourcen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt moldawische Tradition mit hauptsächlich heimischen Spielern als Rückgrat sowie etablierte Tricolor-Philosophie. Mit defensivem Fußball und physischer Präsenz setzt das Team auf die bewährte Moldawien-Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte jedoch katastrophale Tendenzen mit verheerender Torbilanz von 4:26 Toren.

Extrem schwach präsentiert sich die Offensive: Stefan Bodisteanu führt mit nur 1 Tor aus 315 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 22 Jahren moldawische Nachwuchsklasse als vielseitiger Angreifer. Ion Nicolaescu erzielte 1 Tor aus 317 Spielminuten, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren moldawische Nationalmannschafts-Routine als Stürmer. Mihail Caimacov steuerte 1 Tor bei aus 467 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren moldawische Verstärkung. Virgiliu Postolachi legte 1 Assist auf aus 443 Spielminuten und sorgt mit 25 Jahren für moldawische Nachwuchshoffnung. Die Offensive verfügt über extrem begrenzte Durchschlagskraft mit nur 4 Toren in 6 Spielen.

Im Mittelfeld herrscht extrem begrenzte Qualität: Caimacov erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren moldawische Routine. Artur Ionita sorgt mit 35 Jahren für moldawische Veteranen-Erfahrung. Vadim Rata kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 32 Jahren moldawische Verstärkung. Nikita Motpan zeigt mit 24 Jahren moldawische Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über keine internationale Klasse mit ausschließlich heimischen oder niederklassigen Spielern.

Defensiv stellt sich eine anfällige Abwehrreihe um Vladyslav Baboglo und Oleg Reabciuk auf. Baboglo kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren moldawische Routine als Innenverteidiger. Reabciuk kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren moldawische Nationalmannschafts-Erfahrung als Linksverteidiger mit Spartak Moskau-Vergangenheit. Artur Craciun sorgt mit 27 Jahren für moldawische Verstärkung. Sergiu Platica zeigt mit 34 Jahren moldawische Veteranen-Routine. Im Tor wechseln sich Cristian Avram als 31-jähriger moldawischer Keeper, Dumitru Celeadnic als 33-jähriger moldawischer Keeper und Andriy Kozhukhar als 26-jähriger moldawischer Keeper ab.

Schlüsselspieler: Bodisteanu muss die Torverantwortung tragen. Caimacov soll mit Erfahrung führen. Reabciuk stabilisiert die Defensive. Avram braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Popescu hat ein kampfstarkes Team gegen die absolute Übermacht.

Formanalyse: Italien

Italien steht unter Trainer Gennaro Gattuso mit beeindruckenden fünf Siegen und einer Niederlage aus den ersten sechs Qualifikationsspielen da und zeigt internationale Weltklasse mit Serie A-Champions in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt italienische Tradition mit Inter Mailand-, Juventus- und Napoli-Verstärkung sowie etablierte Azzurri-Philosophie. Mit technischem Kombinationsfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte italienische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte beeindruckende Effizienz mit hervorragender Torbilanz von 18:8 Toren.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Mateo Retegui führt mit sensationellen 5 Toren und 4 Assists aus 489 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 26 Jahren italienische Nationalmannschafts-Klasse als produktiver Torjäger mit Al Qadisiya-Vergangenheit und internationaler Routine. Moise Kean erzielte beeindruckende 4 Tore aus 178 Spielminuten und bringt mit 25 Jahren italienische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Angreifer mit AC Florenz-Vergangenheit. Giacomo Raspadori steuerte 3 Tore und 2 Assists bei aus 304 Spielminuten und zeigt mit 25 Jahren italienische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Offensivspieler mit Atlético Madrid-Vergangenheit. Matteo Politano erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 144 Spielminuten und sorgt mit 32 Jahren für italienische Routine mit SSC Neapel-Vergangenheit. Francesco Pio Esposito steuerte 1 Tor bei aus 128 Spielminuten und bringt mit 20 Jahren italienische Nachwuchsklasse. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit Serie A-Topscorern.

Im Mittelfeld herrscht absolute Serie A-Qualität: Sandro Tonali erzielte 1 Tor aus 526 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren italienische Nationalmannschafts-Klasse als defensiver Mittelfeldspieler mit Newcastle United-Vergangenheit und Premier League-Routine. Nicolo Barella kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren italienische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Achter mit Inter Mailand-Vergangenheit. Davide Frattesi legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren italienische Verstärkung mit Inter Mailand-Vergangenheit. Riccardo Orsolini steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 28 Jahren für italienische Routine mit FC Bologna-Vergangenheit. Das Mittelfeld verfügt über absolute Weltklasse-Tiefe mit Inter Mailand-Besetzung.

Defensiv stellt sich eine Weltklasse-Abwehrreihe um Alessandro Bastoni und Giovanni Di Lorenzo auf. Bastoni erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren italienische Nationalmannschafts-Routine als moderner Abwehrchef mit Inter Mailand-Vergangenheit und Champions League-Erfahrung. Di Lorenzo bringt mit 32 Jahren italienische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Verteidiger mit SSC Neapel-Vergangenheit. Andrea Cambiaso erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren italienische Verstärkung mit Juventus Turin-Vergangenheit. Federico Dimarco steuerte 2 Assists bei und sorgt mit 28 Jahren für italienische Offensivkraft als Linksverteidiger. Gianluca Mancini erzielte 1 Tor und bringt mit 29 Jahren italienische Routine mit AS Rom-Vergangenheit. Im Tor steht Gianluigi Donnarumma als 26-jähriger italienischer Nationalkeeper mit Manchester City-Vergangenheit und Premier League-Routine.

Schlüsselspieler: Retegui muss die Torverantwortung tragen. Barella soll mit Inter-Klasse führen. Bastoni stabilisiert die Defensive. Donnarumma braucht eine sichere Leistung. Trainer Gattuso hat ein absolutes Weltklasse-Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

  • 09.06.25 (WM-Qualifikation): Italien 2-0 Moldawien
  • 07.10.20 (Freundschaftsspiel): Italien 6-0 Moldawien
  • 12.10.05 (WM-Qualifikation): Italien 2-1 Moldawien

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen spricht absolut für Italien mit drei Siegen, wobei die Azzurri zuletzt im Juni 2025 mit 2:0 gewannen und im Oktober 2020 mit 6:0 dominierten.

Letzte 5 Spiele von Moldawien und Italien

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Moldawien U N N N N
Italien S S S S S

Taktische Analyse

Moldawien: Lilian Popescu lässt ein ultra-defensives 5-4-1-System mit extrem tiefer Abwehrkette spielen. Bodisteanu agiert als einsamer Angreifer mit moldawischer Routine, unterstützt von Caimacov als erfahrener Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld wird von Rata als defensiver Sechser geführt. Reabciuk, Baboglo und Craciun bilden eine Dreierkette mit heimischer Besetzung. Die Mannschaft setzt auf extreme defensive Kompaktheit und hofft auf seltene Konterchancen nach bewährter Underdog-Tradition.

Italien: Gennaro Gattuso spielt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Pressing-Linie. Retegui agiert als zentraler Angreifer mit internationaler Effizienz, unterstützt von Kean und Raspadori als wendige Flügelspieler mit Serie A-Klasse. Das Mittelfeld wird von Tonali als defensiver Sechser mit Newcastle-Routine geführt. Bastoni und Di Lorenzo bilden eine kopfballstarke Innenverteidigung mit Inter- und Napoli-Erfahrung. Gegen die ultra-defensive Moldawien-Spielweise setzt Italien auf absolute offensive Dominanz und Ballbesitzdominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Moldawien (5-4-1): Avram – Platica, Baboglo, Reabciuk, Craciun, Dumbravanu – Bogaciuc, Rata, Motpan, Caimacov – Bodisteanu
  • Italien (4-3-3): Donnarumma – Di Lorenzo, Bastoni, Mancini, Dimarco – Barella, Tonali, Frattesi – Kean, Retegui, Raspadori

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
50,00 17,00 1,05
  1. Retegui trifft (Quote: 1,80): Italien-Torgarant mit 5 Toren in 6 Spielen.
  2. Italien Über 3,5 Tore (Quote: 1,75): Offensive Italien-Stärke gegen extrem schwache Moldawien-Defensive.
  3. Italien gewinnt mit -3 Handicap (Quote: 1,90): Klare Überlegenheit Italiens in allen direkten Duellen.

Wett-Tipp & Prognose: Moldawien – Italien | WM-Qualifikation (13.11.2025)

Moldawien empfängt das formstarke Italien zum wichtigen WM-Qualifikationsspiel und muss ihre Heimstärke gegen den europäischen Schwergewicht durchsetzen. Die Mannschaft von Lilian Popescu verfügt mit Stefan Bodisteanu (1 Tor), Ion Nicolaescu (1 Tor) und Mihail Caimacov (1 Tor) über extrem begrenzte Offensivoptionen, unterstützt von der defensiven Achse um Oleg Reabciuk und Cristian Avram im Tor, aber die katastrophale Bilanz mit nur 1 Punkt aus 6 Spielen und der 5. Tabellenplatz sowie die verheerende Torbilanz von 4:26 Toren zeigen die massive Schwäche auf. Italien unter Gennaro Gattuso hat mit Mateo Retegui (5 Tore, 4 Assists) den gefährlichsten Angreifer sowie Moise Kean (4 Tore) und Giacomo Raspadori (3 Tore, 2 Assists) als weitere Offensivwaffen, unterstützt von Sandro Tonali (1 Tor) und der defensiven Stabilität um Alessandro Bastoni und Gianluigi Donnarumma im Tor, und die beeindruckende Bilanz mit 15 Punkten aus 6 Spielen sowie der 2. Tabellenplatz zeigen die Weltklasse-Ambitionen auf. Die Statistiken sprechen für absolute Italien-Dominanz: Während Moldawien mit nur 4 Toren in 6 Spielen die schwächste Offensive der Gruppe stellt und bereits 26 Gegentore kassierte, verfügt Italien mit 18 Toren über die zweitbeste Offensive und Serie A-Qualität im gesamten Kader.

Mateo Retegui wird mit seinen 5 Toren und 4 Assists aus 489 Minuten alles versuchen, die anfällige Moldawien-Defensive zu zerlegen. Die direkten Duelle zeigen absolute Italien-Überlegenheit mit drei Siegen in drei Spielen, darunter ein deutliches 6:0 im Oktober 2020 sowie ein 2:0 im Juni 2025, wobei die Azzurri ihre Klasse unter Beweis stellten. Bei der aktuellen Formkurve mit Italien auf fünf Siegen in Folge und Moldawien auf dem letzten Platz mit fünf Niederlagen in Folge sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Italiens Serie A-Besetzung mit Retegui, Kean, Raspadori, Bastoni (Inter), Tonali (Newcastle) und Donnarumma (Manchester City) hat genügend Qualität für eine dominante Auswärtsleistung. Moldawien hat in 6 Spielen nur 4 Tore erzielt und kein einziges Spiel gewonnen. Die katastrophale Defensive mit 26 Gegentoren in 6 Spielen spricht gegen eine Überraschung. Bei Italiens offensiver Qualität mit 18 Toren in 6 Spielen sind mindestens vier Tore für die Azzurri sehr wahrscheinlich. Das Hinspiel endete mit 2:0 für Italien, aber im Freundschaftsspiel 2020 gewann Italien mit 6:0, was die Machtverhältnisse klar aufzeigt. Mit fünf Siegen in Folge und der Motivation für die direkte WM-Qualifikation werden die Italiener keine Gnade zeigen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Italien gewinnt & Über 3,5 Tore (Quote: 1,65)
  • Ergebnisprognose: 0:5 für Italien
Bester Tipp Italien gewinnt & Über 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 1.65 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+