Aktuelle Wett Tipps

Liechtenstein – Wales | Wett Tipp & Quoten (15.11.2025)

Am Samstag, dem 15. November 2025, um 18:00 Uhr, empfängt Liechtenstein Wales im 7. Spieltag der WM-Qualifikation 2025/26 im Rheinpark Stadion in Vaduz.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Liechtenstein Icon 15.11.2025 | 18:00 Wales Bester Tipp Wales gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 1.50 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Liechtenstein ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen katastrophal: Das Team zeigt mit sechs Niederlagen aus sechs Spielen desaströse Form und steht mit null Punkten auf Platz 5 der Gruppe. Wales hingegen präsentiert sich mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus sechs Spielen in ordentlicher Verfassung und rangiert mit zehn Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Wales geht mit einer Quote von 1,02 als absoluter Favorit ins Rennen, während Liechtenstein mit 95,00 als chancenloser Außenseiter bewertet wird. Ein einseitiges Duell zwischen dem alpinen Zwergstaat und dem walisischen Nationalteam um wichtige Punkte im Kampf um die WM-Qualifikation.

Formanalyse: Liechtenstein

liechtensteinLiechtenstein steht unter Trainer Konrad Fünfstück mit katastrophalen sechs Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt liechtensteinische Nationalmannschafts-Kompetenz mit regionalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt alpine Tradition mit liechtensteinischen und schweizerischen Ligaspielern sowie etablierte Nationalteam-Philosophie. Mit defensivem Fußball und verzweifelten Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Underdog-Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte jedoch desaströse Tendenzen mit katastrophaler Torbilanz von 0:23 Toren.

Katastrophal präsentiert sich die Offensive: Liechtenstein hat in sechs Qualifikationsspielen kein einziges Tor erzielt. Fabio Luque-Notaro zeigt mit 20 Jahren deutsche Regionalliga-Perspektive als Hoffnungsträger mit Schweinfurt-Routine, aber ohne Torerfolg aus 390 Spielminuten. Ferhat Saglam bringt mit 24 Jahren liechtensteinische Liga-Erfahrung als Stürmer mit FC Balzers-Routine aus 280 Minuten. Willy Pizzi sorgt mit 30 Jahren für liechtensteinische Liga-Routine als Angreifer. Kenny Kindle zeigt mit 21 Jahren liechtensteinische Nachwuchshoffnung. Dennis Salanovic und Emanuel Zünd komplettieren die Offensive mit regionaler Erfahrung. Die Offensive verfügt über keinerlei internationale Qualität und vollständige mangelnde Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht liechtensteinische Mischung: Nicolas Hasler zeigt mit 34 Jahren liechtensteinische Liga-Routine als erfahrener Spielmacher mit 534 Spielminuten. Simon Lüchinger bringt mit 22 Jahren österreichische Regionalliga-Erfahrung als zentraler Mittelfeldspieler mit 475 Minuten. Aron Sele sorgt mit 29 Jahren für liechtensteinische Liga-Stärke als defensiver Sechser mit 484 Minuten. Sandro Wieser zeigt mit 32 Jahren schweizerische Liga-Kompetenz als vielseitiger Achter. Alessio Hasler, Livio Meier und Sandro Wolfinger komplettieren das Mittelfeld mit regionaler Routine. Das Mittelfeld verfügt über keinerlei internationale Qualität.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Jens Hofer und Maximilian Göppel auf. Hofer zeigt mit 28 Jahren schweizerische Regionalliga-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit 474 Spielminuten. Göppel bringt mit 28 Jahren schweizerische Liga-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit 415 Minuten. Lars Traber sorgt mit 25 Jahren für schweizerische Regionalliga-Routine als vielseitiger Verteidiger mit 398 Minuten. Andreas Malin und Felix Oberwaditzer komplettieren die Defensive mit regionaler Erfahrung. Im Tor steht Benjamin Büchel als 36-jähriger liechtensteinischer Keeper mit 540 Spielminuten und liechtensteinischer Liga-Routine bei FC Vaduz.

Schlüsselspieler: Luque-Notaro muss endlich Tore erzielen. Hasler soll mit Erfahrung führen. Hofer stabilisiert die Defensive. Büchel braucht Weltklasse-Paraden. Trainer Fünfstück hat ein kämpfendes Team gegen die Übermacht.

Formanalyse: Wales

walesWales steht unter Trainer Craig Bellamy mit ordentlichen drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt walisische Nationalmannschafts-Kompetenz mit Premier League-Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt britische Tradition mit englischen Ligaspielern sowie etablierte Dragons-Philosophie. Mit offensivem Ballbesitzfußball und schnellen Angriffen setzt das Team auf die bewährte walisische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte ordentliche Wales-Form mit positiver Torbilanz von 13:10 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Joe Rodon führt mit beeindruckenden 2 Toren aus 450 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 28 Jahren englische Championship-Klasse als torgefährlicher Innenverteidiger mit Leeds United-Routine. Harry Wilson erzielte 2 Tore und legte 1 Assist aus 343 Spielminuten auf, zeigt mit 28 Jahren englische Premier League-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Fulham-Routine. Kieffer Moore steuerte 2 Tore und 1 Assist aus 188 Minuten bei und bringt mit 33 Jahren englische League One-Erfahrung als kopfballstarker Stürmer mit Wrexham-Routine. Thomas Thomas erzielte 1 Tor und legte sensationelle 5 Assists aus 501 Minuten auf, sorgt mit 26 Jahren für englische Championship-Kompetenz als produktiver Flügelspieler mit Stoke City-Routine. Ben Davies steuerte 1 Tor und 1 Assist aus 521 Minuten bei und zeigt mit 32 Jahren englische Premier League-Klasse als offensiver Außenverteidiger mit Tottenham-Routine. Nathan Broadhead, Daniel James, David Brooks, Brennan Johnson und Rabbi Matondo erzielten jeweils 1 Tor und komplettieren die torgefährliche Offensive. Die Offensive verfügt über solide Championship-Kompetenz mit Premier League-Zielsicherheit.

Im Mittelfeld herrscht englische Mischung: Thomas Thomas legte sensationelle 5 Assists aus 501 Spielminuten auf und zeigt mit 26 Jahren englische Championship-Stärke als produktiver Vorlagengeber. Jordan James bringt mit 21 Jahren englische Championship-Kompetenz als dynamischer Mittelfeldspieler mit 300 Minuten. Joshua Sheehan sorgt mit 30 Jahren für englische League One-Erfahrung als defensiver Sechser. Jay Dasilva steuerte 1 Assist aus 72 Minuten bei und zeigt mit 27 Jahren englische Championship-Routine. Das Mittelfeld verfügt über etablierte englische Liga-Erfahrung mit kreativer Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Joe Rodon und Ben Davies auf. Rodon erzielte 2 Tore aus 450 Spielminuten und zeigt mit 28 Jahren englische Championship-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Leeds United-Routine. Davies steuerte 1 Tor und 1 Assist aus 521 Minuten bei und bringt mit 32 Jahren englische Premier League-Klasse als offensiver Linksverteidiger mit Tottenham-Routine. Neco Williams sorgt mit 24 Jahren für englische Premier League-Kompetenz als Nottingham Forest-Außenverteidiger mit 384 Minuten. Chris Mepham zeigt mit 28 Jahren englische Championship-Erfahrung als West Brom-Verteidiger. Ethan Ampadu komplettiert die Defensive mit 25 Jahren als Leeds United-Routinier. Im Tor steht Karl Darlow als 35-jähriger walisischer Keeper mit 540 Spielminuten und englische Championship-Routine bei Leeds United.

Schlüsselspieler: Moore muss die Tore erzielen. Thomas soll mit Assists führen. Rodon stabilisiert die Defensive. Darlow hält den Kasten sauber. Trainer Bellamy hat ein erfahrenes Team gegen den Underdog.

Head-to-Head Vergleich

  • 06.06.25 (WM-Qualifikation): Wales 3-0 Liechtenstein
  • 14.10.09 (WM-Qualifikation): Liechtenstein 0-2 Wales
  • 11.10.08 (WM-Qualifikation): Wales 2-0 Liechtenstein

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist eindeutig mit drei Wales-Siegen, wobei die Drachen ihre absolute Überlegenheit demonstrierten und Liechtenstein torlos blieb.

Letzte 5 Spiele von Liechtenstein und Wales

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Liechtenstein N N N N N
Wales N N N S N

Taktische Analyse

Liechtenstein: Konrad Fünfstück lässt ein kompaktes 5-4-1-System mit tiefster Defensive spielen. Luque-Notaro agiert als einsamer Angreifer mit deutscher Regionalliga-Perspektive, unterstützt von Saglam und Pizzi als defensive Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Hasler als erfahrener Sechser mit liechtensteinischer Liga-Routine geführt. Hofer, Göppel und Traber bilden eine robuste Dreierkette. Gegen die walisische Offensive setzt Liechtenstein auf extreme defensive Kompaktheit und verzweifelte Konterversuche.

Wales: Craig Bellamy spielt ein offensives 4-2-3-1-System um Moore. Moore agiert als zentraler Stürmer mit Wrexham-Routine, unterstützt von Johnson und Brooks als torgefährliche Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Thomas als kreativer Vorlagengeber mit Championship-Stärke geführt. Davies und Williams bringen offensive Akzente von den Außenverteidigerpositionen. Gegen die schwache liechtensteinische Defensive setzt Wales auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Liechtenstein (5-4-1): Büchel – Hofer, Göppel, Traber, Malin, Oberwaditzer – Lüchinger, N. Hasler, Sele, Wieser – Luque-Notaro
  • Wales (4-2-3-1): Darlow – Williams, Rodon, Davies, Mepham – Sheehan, James – Johnson, Thomas, Brooks – Moore

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
95,00 21,00 1,02
  1. Moore trifft (Quote: ca. 1,60): Wrexham-Stürmer mit 2 Toren in 6 Qualifikationsspielen.
  2. Thomas Assist (Quote: ca. 2,00): Stoke City-Spielmacher mit 5 Assists in 6 Spielen.
  3. Wales gewinnt zu Null (Quote: ca. 1,30): Liechtenstein erzielte 0 Tore in 6 Spielen.

Wett-Tipp & Prognose: Liechtenstein – Wales | WM-Qualifikation (15.11.2025)

Liechtenstein empfängt das formstarke Wales zum wichtigen WM-Qualifikationsduell und muss ihre Heimstärke gegen die walisische Offensive einsetzen. Die Mannschaft von Konrad Fünfstück verfügt mit Luque-Notaro, Saglam, Pizzi, Hasler und der defensiven Achse um Büchel über begrenzte regionale Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die katastrophale Bilanz mit 0 Punkten aus 6 Spielen, der 5. Tabellenplatz und die desaströse Torbilanz von 0:23 Toren zeigen die enormen Probleme auf. Wales unter Craig Bellamy hat mit Rodon (2 Tore), Wilson (2 Tore, 1 Assist), Moore (2 Tore, 1 Assist), Thomas (1 Tor, 5 Assists), Davies (1 Tor, 1 Assist), Broadhead (1 Tor), James (1 Tor), Brooks (1 Tor), Johnson (1 Tor) und Matondo (1 Tor) sowie Dasilva (1 Assist) über solide englische Liga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, dazu die ordentliche Bilanz mit 10 Punkten aus 6 Spielen, der 3. Tabellenplatz und die positive Torbilanz von 13:10 Toren zeigen die Ambitionen auf. Die Statistiken sprechen für absolute Wales-Dominanz: Während Liechtenstein auf extreme defensive Kompaktheit und hoffnungslose Konterversuche angewiesen ist, verfügt Wales über englische Premier League-Klasse mit Davies und Championship-Stärke mit Rodon sowie überlegene Auswärtsform.

Luque-Notaro wird verzweifelt versuchen, endlich das erste Tor zu erzielen, aber gegen eine erfahrene Wales-Defensive mit Premier League-Routine wird seine Durchschlagskraft vollständig neutralisiert sein. Die Dragons-Offensive um Moore und Thomas hat die englische Liga-Erfahrung, die schwächste Defensive der Qualifikation mit Leichtigkeit zu überwinden. Wales wird ihre technische und physische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie WM-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Wales auf Platz 3 und Liechtenstein auf Platz 5 mit katastrophaler Form sowie den extremen Quotenunterschieden von 95,00 zu 1,02 ist ein einseitiges Ergebnis zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Wales‘ absolute Überlegenheit mit drei Siegen (3:0, 2:0, 2:0), wobei Liechtenstein in allen drei Duellen torlos blieb. Trotz des kompakten Rheinpark Stadion mit nur 7.584 Zuschauern hat Wales genügend erfahrene Spieler mit Moore für eine souveräne Auswärtsleistung. Bei Wales‘ offensiver Stärke mit 13 Toren in 6 Spielen und Liechtensteins desaströser Offensive ohne ein einziges Tor sind multiple walisische Tore bei gleichzeitigem Zu-Null-Sieg garantiert, zumal Liechtenstein historisch gegen Wales torlos blieb und Wales mit Darlow über Championship-Klasse im Tor verfügt.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Wales gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 1,50)
  • Ergebnisprognose: 0:4 für Wales
Bester Tipp Wales gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 1.50 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+