Es geht um einen direkten Platz in der Champions League – die Bedeutung dieses Spiels ist also enorm. Die aktuelle Formkurve spricht für ein enges Duell auf Augenhöhe.
Formanalyse: Newcastle United
Newcastle United spielt unter Trainer Eddie Howe eine starke Saison und steht auf Rang vier. Mit 19 Siegen, 6 Unentschieden und 10 Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 66:45 hat sich das Team ein solides Punktepolster erspielt. Die letzten fünf Spiele verliefen ordentlich: drei Siege, ein Remis und eine Niederlage. Vor allem zu Hause ist Newcastle stark – zehn Heimsiege in 17 Partien sprechen eine klare Sprache.
Defensiv agieren Burn, Schär und Livramento konstant. Burn absolvierte 34 Spiele und ist der Dauerbrenner in der Abwehr. Fabian Schär bringt mit 4 Toren zusätzliche Gefahr bei Standards. Kieran Trippier kehrte zuletzt zurück, bleibt aber rotationsbedingt oft auf der Bank. Nick Pope ist nach Verletzungspause zurück und stand 25-mal im Tor.
Im Mittelfeld ist Bruno Guimarães mit 4 Toren und 6 Assists Dreh- und Angelpunkt. Unterstützt wird er von Joelinton (4 Tore), Sandro Tonali (3 Tore) und Jacob Murphy (8 Tore, 11 Vorlagen), der über rechts immer wieder Tempo bringt.
In der Offensive sticht Alexander Isak mit 23 Treffern in 32 Einsätzen heraus. Harvey Barnes (9 Tore) und Anthony Gordon (6 Tore) komplettieren die Angriffsreihe. Callum Wilson bleibt als Joker meist außen vor.
Schlüsselspieler: Alexander Isak ist der torgefährlichste Akteur. Jacob Murphy bringt über den rechten Flügel Tempo und Präzision. Bruno Guimarães ist der kreative Lenker im Zentrum. Dan Burn sorgt defensiv für Stabilität und Kopfballstärke.
Formanalyse: FC Chelsea
Der FC Chelsea zeigt unter Trainer Enzo Maresca eine klare Entwicklung. Nach einem schwachen Start steht das Team mittlerweile auf Rang fünf, punktgleich mit Newcastle. In den letzten fünf Partien blieb man ungeschlagen: drei Siege und zwei Remis, darunter überzeugende Auftritte gegen Aston Villa (3:1) und Manchester United (2:2).
In der Abwehr stehen Marc Cucurella (33 Spiele, 4 Tore), Levi Colwill (32 Spiele) und Malo Gusto (29 Einsätze) fast durchgängig auf dem Platz. Torwart Robert Sánchez absolvierte 29 Partien und bringt Stabilität.
Das zentrale Mittelfeld besteht meist aus Moisés Caicedo (35 Spiele, 3086 Minuten) und Enzo Fernández (33 Spiele, 6 Tore, 7 Vorlagen). Fernández ist dabei der kreativere Part. Christopher Nkunku spielt eine eher unauffällige Rolle mit 3 Treffern.
Der Star der Offensive ist Cole Palmer mit 15 Toren und 8 Assists. Noni Madueke (7 Tore), Nicolas Jackson (10 Tore) und Pedro Neto (4 Tore, 5 Assists) sorgen für zusätzliche Dynamik. Jadon Sancho konnte in 29 Einsätzen 3 Treffer beisteuern.
Schlüsselspieler: Cole Palmer ist Chelseas Topscorer und Schlüsselspieler im offensiven Drittel. Enzo Fernández bringt Struktur ins Mittelfeld. Marc Cucurella überzeugt mit Offensivdrang und Konstanz. Robert Sánchez sorgt im Tor für Rückhalt.
Head-to-Head Vergleich
Das Hinspiel endete 1:1 – typisch für die letzten Aufeinandertreffen. Von den letzten fünf direkten Duellen endeten drei mit Remis, zwei Siege gingen jeweils an eines der beiden Teams. Im St. James’ Park trennten sich die Teams in den letzten zwei Spielen jeweils unentschieden. Auch diesmal deutet vieles auf ein ausgeglichenes Duell hin.
Letzte 5 Spiele von Newcastle United und FC Chelsea
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Newcastle United |
U |
S | N | S |
S |
FC Chelsea |
S | S | S | U |
U |
Taktische Analyse
Newcastle United: Trainer Eddie Howe setzt auf ein 4-3-3-System mit Burn, Schär, Livramento und Hall in der Abwehr. Im Mittelfeld bilden Bruno, Joelinton und Tonali das Zentrum. Die Offensive wird durch Gordon, Isak und Murphy oder Barnes getragen. Newcastle agiert mit hohem Pressing, schnellen Flügelangriffen und viel Abschlussfreude.
FC Chelsea: Trainer Maresca bevorzugt ebenfalls ein 4-3-3. In der Defensive agieren Colwill, Cucurella, Adarabioyo und Gusto. Caicedo und Fernández bilden die Doppelsechs, Palmer spielt oft als falsche Neun oder auf dem Flügel. Unterstützt wird er von Madueke und Jackson. Chelsea kombiniert gerne zentral und sucht den Abschluss aus der zweiten Reihe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Newcastle United (4-3-3): Pope – Livramento, Schär, Burn, Hall – Guimarães, Joelinton, Tonali – Gordon, Isak, Murphy
- FC Chelsea (4-3-3): Sánchez – Gusto, Colwill, Adarabioyo, Cucurella – Caicedo, Fernández, Nkunku – Palmer, Jackson, Madueke
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,10 | 3,70 |
3,20 |
- Unentschieden & Beide Teams treffen (Quote: 3,60): Beide Teams sind offensiv stark, defensiv anfällig – vieles spricht für ein 1:1 oder 2:2.
- Tor Alexander Isak (Quote: 2,00): Der Schwede trifft regelmäßig, vor allem zu Hause.
- Tor Cole Palmer (Quote: 2,10): Chelseas gefährlichster Offensivspieler hat in Topspielen stets abgeliefert.
Wett-Tipp & Prognose: Newcastle United – FC Chelsea | Premier League (11.05.2025)
Zwei formstarke Teams mit offensiver Ausrichtung treffen aufeinander. Beide haben Champions-League-Ambitionen, beide verfügen über torgefährliche Spieler. Chelsea ist zuletzt stabil, Newcastle daheim stark. In dieser Konstellation ist ein Remis mit Toren auf beiden Seiten am wahrscheinlichsten.
- Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Beide Teams treffen (Quote: 3,60)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden