Für KF Shkëndija ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen herausfordernd: Das Team zeigt mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen wechselhafte Form und geht als klarer Außenseiter in dieses entscheidende Qualifikationsduell. Ludogorez hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschied, einer Niederlage und einem weiteren Unentschieden aus den letzten fünf Spielen in soliderer Verfassung, und die Qualitätsunterschiede sind deutlich erkennbar. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: KF Shkëndija geht mit einer Quote von 4,30 als deutlicher Außenseiter ins Rennen, während Ludogorez als klarer Favorit mit 1,88 bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen dem nordmazedonischen Vertreter mit Heimvorteil und dem bulgarischen Erstligisten mit europäischer Erfahrung um den Einzug in die nächste Runde der Europa League Qualifikation.
Formanalyse: KF Shkëndija
KF Shkëndija steht unter Trainer Jeton Bekjiri mit wechselhaften 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt nordmazedonische Liga-Qualitätsklasse mit regionalen Verstärkungen und begrenzter europäischer Erfahrung. Die Mannschaft zeigt Balkan-Tradition mit lokalen Talenten und kämpferischem Auftreten. Mit direktem Offensivfußball und leidenschaftlichem Einsatz setzt das Team auf Heimvorteil gegen europäische Übermacht. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäße Leistungsschwankungen mit Abhängigkeit von Schlüsselspielern.
Kämpferisch präsentiert sich die Offensive: Fabrice Tamba führt mit beeindruckenden 2 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 21 Jahren kongolesische Qualität als produktiver Torjäger mit 530 Spielminuten Erfahrung. Besart Ibraimi legte 2 Assists auf und bringt mit 38 Jahren nordmazedonische Nationalmannschafts-Erfahrung als routinierter Spielmacher mit 481 Spielminuten. Liridon Latifi erzielte 1 Tor und zeigt mit 31 Jahren kosovo-albanische Qualität als zentraler Angreifer mit 353 Spielminuten. Vane Krstevski steuerte 1 Tor bei und bringt mit 22 Jahren nordmazedonische Nachwuchsqualität mit 178 Spielminuten. Fiton Ademi legte 1 Assist auf und zeigt mit 22 Jahren albanische Qualität als vielseitiger Offensivspieler mit 117 Spielminuten. Lorik Kaba komplettiert die Offensive mit 20 Jahren und 8 Spielminuten Erfahrung. Die Offensive verfügt über regionale Erfahrung mit begrenzter kontinentaler Routine.
Im Mittelfeld herrscht Balkan-Mischung: Adamu Alhassan steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 24 Jahren ghanaische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 298 Spielminuten. Reshat Ramadani bringt mit 22 Jahren kosovo-albanische Nachwuchsqualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 570 Spielminuten. Endrit Krasniqi zeigt mit 30 Jahren kosovo-albanische Erfahrung als zentraler Mittelfeldspieler mit 346 Spielminuten. Kamer Qaka bringt mit 30 Jahren kosovo-albanische Routine als Box-to-Box-Spieler mit 320 Spielminuten. Florent Ramadani zeigt mit 24 Jahren kosovo-albanische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 71 Spielminuten. Arbin Zejnullai komplettiert das Mittelfeld mit 26 Jahren und albanischer Erfahrung mit 151 Spielminuten.
Defensiv stellt sich eine regionale Abwehrreihe um Klisman Cake und Imran Fetai auf. Cake zeigt mit 26 Jahren albanische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 570 Spielminuten Erfahrung. Fetai bringt mit 23 Jahren kosovo-albanische Nachwuchsqualität als moderner Außenverteidiger mit 570 Spielminuten. Alexander Trumci zeigt mit 24 Jahren nordmazedonische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit 570 Spielminuten. Ronaldo Webster bringt mit 24 Jahren liberianische Qualität als Außenverteidiger mit 569 Spielminuten. Anes Meliqi und Numan Ajetovikj sorgen für Nachwuchstiefe mit jeweils 2 Spielminuten. Mevlan Murati bringt mit 31 Jahren zusätzliche Erfahrung mit 3 Spielminuten. Im Tor steht Baboucarr Gaye als 27-jähriger gambischer Keeper mit 570 Spielminuten als unumstrittene Nummer eins.
Schlüsselspieler: Tamba muss seine Torform beibehalten. Ibraimi soll mit seiner Erfahrung führen. Alhassan überrascht mit Offensiv-Gefahr. Cake stabilisiert die Defensive. Gaye muss Weltklasse-Paraden zeigen. Trainer Bekjiri hat ein kampfstarkes Team mit begrenzter Tiefe.
Formanalyse: Ludogorez Rasgrad
Ludogorez steht unter Trainer Rui Mota mit soliden 2 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt bulgarische Erstliga-Qualitätsklasse mit europäischer Erfahrung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt kontinentale Routine mit internationalen Verstärkungen und bewährter Qualifikations-Erfahrung. Mit technischem Kombinationsfußball und taktischer Disziplin setzt das Team auf die erprobte Ludogorez-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte die erwartete bulgarische Stabilität mit defensiver Solidität.
Solide präsentiert sich die Offensive: Erick Marcus führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 21 Jahren brasilianische Qualität als vielseitiger Angreifer mit enormem Durchbruchspotential und 519 Spielminuten Erfahrung. Bernard Tekpetey bringt mit 27 Jahren ghanaische Nationalmannschafts-Qualität als schneller Flügelspieler mit europäischer Erfahrung und 347 Spielminuten. Eric Bile sorgt mit 20 Jahren für ivorische Nachwuchsqualität als produktiver Torschütze mit 1 Tor und 218 Spielminuten. Stanislav Ivanov zeigt mit 26 Jahren bulgarische Qualität als zentraler Angreifer mit 1 Tor aus 110 Spielminuten. Caio Vidal komplettiert mit 24 Jahren und 544 Spielminuten die offensive Breite mit brasilianischer Technik. Mounir Chouiar legte 1 Assist auf und bringt mit 26 Jahren französische Qualität als kreativer Flügelspieler mit 177 Spielminuten. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit europäischer Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Son steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 31 Jahren südkoreanische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 576 Spielminuten und europäischer Routine. Filip Kaloc erzielte 1 Tor und bringt mit 25 Jahren tschechische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 454 Spielminuten Erfahrung. Ivaylo Chochev steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 32 Jahren bulgarische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Spielmacher mit 199 Spielminuten. Pedro Naressi bringt mit 27 Jahren brasilianische Technik als kreativer Mittelfeldspieler mit 268 Spielminuten. Deroy Duarte zeigt mit 26 Jahren kapverdische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 162 Spielminuten. Petar Stanic komplettiert das Mittelfeld mit 24 Jahren und serbischer Nachwuchsqualität mit 176 Spielminuten. Aguibou Camara bringt mit 24 Jahren malische Qualität mit 20 Spielminuten Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Edin Kurtulus und Anton Nedyalkov auf. Kurtulus steuerte 2 Assists bei und zeigt mit 25 Jahren türkische Qualität als moderner Innenverteidiger mit 600 Spielminuten Erfahrung. Nedyalkov bringt mit 32 Jahren bulgarische Nationalmannschafts-Qualität als routinierter Außenverteidiger mit 517 Spielminuten. Olivier Verdon zeigt mit 29 Jahren französische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 420 Spielminuten. Joel Andersson bringt mit 28 Jahren schwedische Erfahrung als Außenverteidiger mit 97 Spielminuten. Dinis Almeida komplettiert die Defensive mit 30 Jahren und portugiesischer Qualität mit 180 Spielminuten. Im Tor steht Hendrik Bonmann als 31-jähriger deutscher Keeper mit 405 Spielminuten, unterstützt von Sergio Padt mit 35 Jahren und europäischer Erfahrung mit 196 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Erick Marcus muss seine Torform fortsetzen. Son soll das Mittelfeld stabilisieren. Kurtulus bringt offensive Akzente aus der Abwehr. Tekpetey sorgt für Tempo auf den Flügeln. Bonmann stabilisiert das Tor. Trainer Rui Mota hat ein ausgewogenes Team mit europäischer Erfahrung.
Head-to-Head Vergleich
Erstes offizielles Aufeinandertreffen zwischen KF Shkëndija und Ludogorez Rasgrad in einem europäischen Wettbewerb.
- Keine direkten Begegnungen
KF Shkëndija als nordmazedonisches Heimteam trifft auf Ludogorez Rasgrad als bulgarischen Erstligisten mit europäischer Erfahrung in einem klassischen Balkan-Qualifikationsduell mit deutlichen Qualitätsunterschieden zugunsten der Gäste.
Letzte 5 Spiele von KF Shkëndija und Ludogorez
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
KF Shkëndija | S | N | S | N | S |
Ludogorez | U | N | S | U | S |
Taktische Analyse
KF Shkëndija: Jeton Bekjiri spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit direkter Ausrichtung. Tamba und Latifi agieren als Sturmduo mit physischer Präsenz, unterstützt von Ibraimi als kreativer Kopf. Das Mittelfeld wird von den Ramadani-Brüdern als defensive Basis geführt. Cake und Fetai bilden eine stabile Innenverteidigung. Gegen die technisch überlegenen Bulgaren setzt Shkëndija auf Kampfgeist und Heimvorteil in Skopje.
Ludogorez: Rui Mota lässt ein strukturiertes 4-2-3-1-System mit kontrollierter Ballbesitzorientierung spielen. Erick Marcus agiert als zentraler Angreifer mit brasilianischer Technik, unterstützt von Tekpetey und Bile auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Son als defensiver Sechser mit südkoreanischer Disziplin geführt. Kurtulus und Nedyalkov sind offensiv orientierte Außenverteidiger mit europäischer Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und taktische Disziplin nach bewährter Ludogorez-Tradition.
Voraussichtliche Aufstellungen
- KF Shkëndija (4-4-2): Gaye – Webster, Cake, Fetai, Trumci – Alhassan, R.Ramadani, Krasniqi, Zejnullai – Tamba, Ibraimi
- Ludogorez (4-2-3-1): Bonmann – Andersson, Verdon, Kurtulus, Nedyalkov – Son, Kaloc – Tekpetey, Chochev, Bile – Erick Marcus
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
4,30 | 3,40 | 1,88 |
- Fabrice Tamba trifft (Quote: ca. 3,50): Kongolesischer Torjäger mit 2 Toren im Turnier
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 2,10): Offensive Qualität auf beiden Seiten erwartet
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,20): Torreiches Qualifikationsspiel möglich
Wett-Tipp & Prognose: KF Shkëndija – Ludogorez Rasgrad | Europa League Qualifikation (21.08.2025)
KF Shkëndija geht als deutlicher Außenseiter ins entscheidende Qualifikationsduell gegen den bulgarischen Erstligisten Ludogorez Rasgrad und muss ihren nordmazedonischen Kampfgeist gegen europäische Erfahrung durchsetzen. Die Mannschaft von Jeton Bekjiri hat mit Fabrice Tamba (2 Tore), Besart Ibraimi (2 Assists) und Liridon Latifi (1 Tor) durchaus offensive Qualität und den wichtigen Heimvorteil in Skopje, aber die Klassenunterschiede zwischen regionaler Liga und bulgarischer Erstliga-Erfahrung sind trotz der heimischen Unterstützung erheblich. Ludogorez unter Rui Mota verfügt mit Erick Marcus (1 Tor), Son (1 Assist), Kurtulus (2 Assists) und Bonmann über internationale Erfahrung in jeder Position und bewährte europäische Routine. Die Statistiken sprechen für Ludogorez-Überlegenheit: Während Shkëndija auf individuelle Momente weniger Schlüsselspieler angewiesen ist, verfügt Ludogorez über kontinentale Routine in der gesamten Mannschaftsbreite. Tamba wird mit seinen 2 Turniertoren alles versuchen und könnte durchaus treffen, während Ludogorez mit Marcus und Tekpetey ebenfalls Torgefahr ausstrahlt. Die bulgarische Offensive um Marcus und die technisch versierten Flügelspieler wird gegen eine defensiv anfällige Shkëndija-Abwehr multiple Chancen kreieren. Bei einem solchen Offensivpotential auf beiden Seiten und der Notwendigkeit für Shkëndija, zu Hause Risiko zu gehen, ist ein torreiches Spiel zu erwarten. Ludogorez wird ihre technische Überlegenheit ausspielen, aber Shkëndija mit dem Heimvorteil und Tambas Torinstinkt wird ebenfalls Akzente setzen können.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Ludogorez & Beide Teams treffen (Quote: 3,95)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Ludogorez