Für FK Bodø/Glimt ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen hervorragend: Das Team zeigt mit vier Siegen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen exzellente Form und geht als klarer Favorit in dieses prestigeträchtige Duell. Sturm Graz hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in wechselhafter Verfassung, aber die Qualitätsunterschiede sind deutlich. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: FK Bodø/Glimt geht mit einer Quote von nur 1,54 als absoluter Favorit ins Rennen, während Sturm Graz als extremer Außenseiter mit 4,95 bewertet wird. Ein faszinierendes Nord-Süd-Duell zwischen dem norwegischen Eliteserien-Spitzenteam mit europäischer Erfahrung und dem österreichischen Bundesliga-Vertreter um den Einzug in die nächste Runde der Europa League Qualifikation.
Formanalyse: FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt steht unter Kjetil Knutsen mit exzellenten 4 Siegen und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt norwegische Eliteserien-Qualitätsklasse mit absoluter Heimstärke in jeder Position. Die Mannschaft zeigt skandinavische Spitzenklasse mit internationalen Verstärkungen und enormer Offensiv-Power. Mit spektakulärem Angriffsfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die bewährte Bodø/Glimt-Philosophie. Das bisherige Qualifikationsturnier zeigte die erwartete norwegische Dominanz mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.
Überragend präsentiert sich die Offensive: Kasper Hogh führt mit sensationellen 16 Toren und 5 Assists die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren dänische Qualität als Weltklasse-Torjäger mit enormem Durchbruchspotential und absolutem Torinstinkt. Ole Blomberg steuerte beeindruckende 5 Tore und 3 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren norwegische Qualität als vielseitiger Angreifer mit enormer Produktivität. Jens Hauge erzielte 3 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Flügelspieler mit AC Milan-Erfahrung. Daniel Bassi steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und sorgt mit 20 Jahren für italienische Nachwuchsqualität als schneller Angreifer. Andreas Helmersen erzielte 1 Tor und bringt mit 27 Jahren norwegische Routine als zentraler Stürmer. Mikkel Bro Hansen legte 1 Assist auf und zeigt mit nur 16 Jahren norwegisches Ausnahmetalent mit enormem Potential. Die Offensive verfügt über absolute skandinavische Spitzenklasse mit internationaler Verstärkung.
Im Mittelfeld herrscht norwegische Perfektion: Ulrik Saltnes führt mit sensationellen 7 Toren und 4 Assists die interne Produktivitäts-Statistik an und zeigt mit 32 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler mit europäischer Erfahrung. Patrick Berg steuerte 2 Tore und 8 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit enormer Assist-Quote. Hakon Evjen erzielte 2 Tore und legte 3 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren norwegische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Fredrik Sjovold steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für norwegische Nachwuchsqualität. Isak Maatta erzielte 1 Tor und legte 5 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren schwedische Qualität. Sondre Auklend legte 3 Assists auf und zeigt mit 22 Jahren norwegisches Talent. Sondre Fet erzielte 1 Tor und komplettiert das Mittelfeld mit norwegischer Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über absolute norwegische Weltklasse mit enormer Tiefe.
Defensiv stellt sich eine internationale Weltklasse-Abwehrreihe um Fredrik Bjørkan und Odin Luras Bjortuft auf. Bjortuft erzielte überraschend 3 Tore, kassierte 3 Gelbe und 1 Rote Karte und zeigt mit 26 Jahren norwegische Qualität als moderner Innenverteidiger mit Offensivdrang. Bjørkan steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger mit konstanter Gefahr. Haitam Aleesami erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf und zeigt mit 34 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Außenverteidiger mit internationaler Klasse. Jostein Maurstad Gundersen steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Rote Karte und sorgt mit 29 Jahren für norwegische Defensive-Stärke. Villads Nielsen und Brede Moe komplettieren die Defensive mit skandinavischer Qualität. Im Tor steht Nikita Haikin als 30-jähriger israelischer Nationalkeeper mit 1 Gelber Karte und absoluter Weltklasse-Qualität.
Schlüsselspieler: Hogh muss seine sensationelle Torform fortsetzen. Saltnes soll für weitere Produktivität sorgen. Berg bringt kreative Assists. Bjørkan gefährdet konstant von links. Haikin stabilisiert das Tor mit Weltklasse-Paraden. Trainer Knutsen hat ein absolutes Weltklasse-Ensemble.
Formanalyse: Sturm Graz
Sturm Graz steht unter Jürgen Säumel mit wechselhaften 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt österreichische Bundesliga-Qualitätsklasse mit traditioneller mitteleuropäischer Erfahrung. Die Mannschaft zeigt alpine Tradition mit balkanischen Verstärkungen und enormer Kampfmentalität. Mit kompaktem Defensivfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf österreichische Fußballkultur gegen norwegische Offensiv-Übermacht. Das bisherige Qualifikationsturnier zeigte solide Leistungen mit erwartungsgemäßer Abhängigkeit von wenigen Schlüsselspielern.
Solide präsentiert sich die Offensive: Otar Kiteishvili führt mit beeindruckenden 4 Toren die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren georgische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit enormer Produktivität und technischer Brillanz. William Bøving legte sensationelle 3 Assists auf und bringt mit 22 Jahren dänische Qualität als kreativer Flügelspieler mit enormem Assistpotential. Leon Grgic erzielte 1 Tor und zeigt mit 19 Jahren österreichisches Nachwuchstalent als vielseitiger Angreifer mit enormem Potential. Belmin Beganović sorgt mit 20 Jahren für bosnische Nachwuchsqualität als schneller Stürmer. Seedy Jatta bringt mit 22 Jahren gambische Qualität als physischer Angreifer. Die Offensive verfügt über solide österreichische Spitzenklasse mit internationaler Unterstützung.
Im Mittelfeld herrscht österreichische Mischung: Tomi Horvat legte 1 Assist auf und zeigt mit 26 Jahren slowenische Qualität als erfahrener Spielmacher mit internationaler Erfahrung. Tochi Chukwuani kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren nigerianische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit physischer Präsenz. Jon Gorenc Stankovič kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 29 Jahren für slowenische Routine als zentraler Mittelfeldspieler. Jacob Hödl kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 18 Jahren österreichisches Ausnahmetalent als Nachwuchs-Hoffnung. Stefan Hierländer, Arjan Malić und Filip Rozga komplettieren das Mittelfeld mit österreichischer Nachwuchsqualität. Das Mittelfeld verfügt über ausgewogene internationale Mischung.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Dimitri Lavalée und Emir Karic auf. Johnston Max erzielte überraschend 1 Tor und zeigt mit 21 Jahren schottische Qualität als moderner Außenverteidiger mit Offensivdrang. Lavalée bringt mit 28 Jahren belgische Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit internationaler Routine. Karic sorgt mit 28 Jahren für bosnische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit Balkan-Mentalität. Emanuel Aiwu zeigt mit 24 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Qualität als schneller Innenverteidiger. Tim Oermann komplettiert die Defensive mit 21 Jahren und österreichischer Nachwuchsqualität. Im Tor stehen Oliver Christensen als 26-jähriger dänischer Keeper mit solider Qualität und Matteo Bignetti als 21-jähriger italienischer Nachwuchs-Torhüter.
Schlüsselspieler: Kiteishvili muss seine Torform fortsetzen. Bøving soll für kreative Assists sorgen. Horvat stabilisiert das Mittelfeld. Lavalée führt die Defensive. Christensen hält das Tor sauber. Trainer Säumel hat ein kampfstarkes Team mit begrenzter Tiefe.
Head-to-Head Vergleich
Erstes offizielles Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in einem europäischen Wettbewerb:
- Keine bisherigen direkten Begegnungen zwischen FK Bodø/Glimt und Sturm Graz
- Beide Teams treffen zum ersten Mal in der Europa League Qualifikation aufeinander
- Norwegen vs Österreich Bilanz in europäischen Wettbewerben ist ausgeglichen
Letzte 5 Spiele von FK Bodø/Glimt und Sturm Graz
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FK Bodø/Glimt | S | U | S | S | S |
Sturm Graz | S | N | N | S | S |
Taktische Analyse
FK Bodø/Glimt: Kjetil Knutsen lässt ein offensives 4-3-3-System mit extremer Ballbesitzorientierung spielen. Hogh agiert als zentraler Torjäger mit dänischer Weltklasse-Qualität, unterstützt von Hauge und Blomberg auf den Flügeln mit norwegischer Kreativität. Das Mittelfeld wird von Saltnes als Box-to-Box-Spieler mit enormer Produktivität geführt. Bjørkan und Aleesami sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger mit konstanter Torgefahr. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und kollektive Brillanz nach norwegischer Offensiv-Tradition.
Sturm Graz: Jürgen Säumel spielt ein kompaktes 4-2-3-1-System um Otar Kiteishvili. Kiteishvili agiert als kreativer Zehner mit georgischer Klasse, unterstützt von Bøving und Grgic auf den Flügeln mit internationaler Unterstützung. Das Mittelfeld wird von Chukwuani und Gorenc Stankovič als Doppelsechs mit defensiver Stabilität geführt. Gegen die übermächtige Bodø/Glimt-Offensive setzt Graz auf österreichische Kompaktheit und Konter-Mentalität.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FK Bodø/Glimt (4-3-3): Haikin – Bjørkan, Bjortuft, Gundersen, Aleesami – Saltnes, Berg, Evjen – Hauge, Hogh, Blomberg
- Sturm Graz (4-2-3-1): Christensen – Johnston, Lavalée, Aiwu, Karic – Chukwuani, Gorenc Stankovič – Bøving, Kiteishvili, Horvat – Grgic
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,54 | 4,60 | 4,95 |
- Hogh trifft (Quote: ca. 1,80): Dänischer Weltklasse-Torjäger mit 16 Toren als absoluter Torgarant.
- Bodø/Glimt über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,75): Offensive mit Hogh, Blomberg und Saltnes als Tormaschine.
- Bodø/Glimt gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,20): Heimstärke gegen limitierte Graz-Offensive.
Wett-Tipp & Prognose: FK Bodø/Glimt – Sturm Graz | Champions league Qualifikation (20.08.2025)
FK Bodø/Glimt geht als absoluter Favorit ins prestigeträchtige Qualifikationsduell gegen Sturm Graz und muss ihre norwegische Eliteserien-Qualität gegen österreichische Bundesliga-Routine durchsetzen. Die Mannschaft von Kjetil Knutsen verfügt mit Kasper Hogh (16 Tore, 5 Assists), Ulrik Saltnes (7 Tore, 4 Assists), Patrick Berg (2 Tore, 8 Assists) und Ole Blomberg (5 Tore, 3 Assists) über absolute skandinavische Spitzenklasse und enormen Heimvorteil im Aspmyra Stadion. Sturm Graz unter Jürgen Säumel hat mit Otar Kiteishvili (4 Tore) und William Bøving (3 Assists) gefährliche Einzelspieler, unterstützt von Horvat und Chukwuani als erfahrene Mittelfeldspieler, aber die Qualitätsunterschiede zwischen norwegischer Eliteserien-Spitzenklasse und österreichischer Bundesliga-Routine sind erheblich.
Die Statistiken sprechen für Bodø/Glimt-Dominanz: Während Graz auf wenige Schlüsselspieler angewiesen ist, verfügt Bodø/Glimt über Weltklasse-Qualität in der gesamten Breite des Kaders mit Hogh als Tormaschine. Kiteishvili wird mit seinen 4 Turniers-Toren alles versuchen, aber gegen eine derart eingespielze und offensiv überlegene Bodø/Glimt-Mannschaft mit Haikin im Tor wird selbst seine georgische Brillanz begrenzt sein. Die norwegische Offensive um Hogh, Saltnes und Berg hat die Erfahrung und Qualität, auch kompakte Defensiven zu knacken. Bodø/Glimt wird ihre Heimstärke und Ballbesitz-Dominanz ausspielen und durch ihre technische Überlegenheit multiple Torchancen kreieren. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen europäischer Erfahrung und österreichischer Routine ist trotz Kiteishvili-Magie ein deutlicher Bodø/Glimt-Sieg zu erwarten, zumal Graz offensiv limitiert ist. Die norwegische Heimstärke und Hogh als Torgarant werden den Unterschied ausmachen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Bodø/Glimt & Über 1,5 Tore (Quote: 1,65)
- Ergebnisprognose: 3:0 für FK Bodø/Glimt