Dieses Hinspiel in der K.-o.-Phase der Europa League bietet ein spannendes Duell zwischen zwei offensiv ausgerichteten Teams, die beide auf einen positiven Start in die Runde hoffen.
Formanalyse: Fenerbahçe

Im Mittelfeld sorgen Fred und Sofyan Amrabat für Stabilität und Spielkontrolle. Die Defensive um Çağlar Söyüncü und Alexander Djiku zeigte sich zwar solide, offenbarte jedoch Schwächen bei Standardsituationen. Im Tor ist Dominik Livaković ein sicherer Rückhalt, der in engen Spielen oft den Unterschied macht.
Schlüsselspieler: Edin Džeko: Der erfahrene Stürmer überzeugt mit Abschlussstärke und Führungspersönlichkeit. Seine Erfahrung in internationalen Wettbewerben macht ihn unersetzlich. Dusan Tadić: Als kreativer Spielmacher bringt Tadić Übersicht und Präzision ins Offensivspiel. Seine Flanken und Pässe sorgen regelmäßig für Gefahr. Dominik Livaković: Der Torwart ist ein sicherer Rückhalt und hat die Fähigkeit, entscheidende Paraden zu zeigen.
Formanalyse: Olympique Lyon

In der Abwehr agieren Moussa Niakhaté und Duje Ćaleta-Car meist stabil, auch wenn gelegentliche Unkonzentriertheiten zu Gegentoren führten. Torhüter Lucas Perri zeigte in der Gruppenphase starke Leistungen und gibt der Mannschaft Sicherheit.
Schlüsselspieler: Alexandre Lacazette: Der erfahrene Torjäger ist der wichtigste Akteur in der Offensive und regelmäßig für Tore verantwortlich. Rayan Cherki: Der junge Mittelfeldspieler brilliert mit Technik und Spielübersicht. Seine Pässe öffnen oft Räume für die Angreifer. Lucas Perri: Ein zuverlässiger Torhüter, der durch schnelle Reflexe und Sicherheit bei hohen Bällen überzeugt.
Head-to-Head Vergleich
Fenerbahçe und Olympique Lyon trafen in der Vergangenheit noch nicht aufeinander. Dieses Duell ist daher eine Premiere, was die Spannung zusätzlich erhöht. Beide Teams werden versuchen, mit einem positiven Ergebnis Geschichte zu schreiben.
Taktische Analyse
Fenerbahçe spielt typischerweise in einem 4-2-3-1-System, mit Džeko als zentralem Stürmer. Tadić und Kostić sorgen auf den Flügeln für Dynamik und präzise Hereingaben, während Fred und Amrabat die Balance zwischen Offensive und Defensive halten.
Olympique Lyon agiert meist in einem 4-3-3-System, bei dem Lacazette im Sturmzentrum agiert. Cherki und Benrahma unterstützen ihn von den Flügeln, während Veretout die zentrale Rolle im Mittelfeld übernimmt.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Fenerbahçe (4-2-3-1): Livaković – Muldur, Söyüncü, Djiku, Oosterwolde – Fred, Amrabat – Tadić, Szymański, Kostić – Džeko
- Olympique Lyon (4-3-3): Perri – Maitland-Niles, Niakhaté, Ćaleta-Car, Tagliafico – Veretout, Tolisso, Cherki – Benrahma, Lacazette, Mikautadze
Wettoptionen und Quoten
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,80): Angesichts der offensiven Stärken beider Mannschaften ist es wahrscheinlich, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen.
- Über 3,5 Tore (Quote: 2,20): Ein torreiches Spiel ist denkbar, da beide Teams offensiv ausgerichtet sind.
- Dusan Tadić erzielt oder assistiert (Quote: 2,00): Tadić ist der Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel von Fenerbahçe.
- Mehr als 10,5 Ecken (Quote: 1,90): Die Angriffe beider Teams über die Flügel könnten zu zahlreichen Eckbällen führen.
- Erstes Tor: Olympique Lyon (Quote: 1,95): Lyon könnte früh in Führung gehen, da sie oft stark in Spiele starten.
Wett-Tipp & Prognose: Fenerbahçe – Olympique Lyon (23.01.2025)
Fenerbahçe wird versuchen, den Heimvorteil zu nutzen, während Lyon mit seiner offensiven Qualität kontern möchte. Ein torreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten ist wahrscheinlich.
- Unser Tipp: Über 2,5 Tore (Quote: 1,90)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

