Für Zypern ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen enttäuschend: Das Team zeigt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus fünf Spielen schwache Form und steht mit vier Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Bosnien-Herzegowina hingegen präsentiert sich mit vier Siegen und einer Niederlage aus fünf Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit zwölf Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Bosnien-Herzegowina geht mit einer Quote von 1,88 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Zypern mit 4,60 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem zypriotischen Heimteam und dem balkansichen Tabellenführer um entscheidende Punkte im Kampf um die WM-Teilnahme.
Formanalyse: Zypern
Zypern steht unter den Trainern Renos Demetriades und Apostolos Mantzios mit enttäuschenden vier Punkten aus den ersten fünf Spielen da und zeigt zypriotische Fußball-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in wenigen Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt mediterrane Tradition mit lokalen Verstärkungen sowie etablierte Underdog-Philosophie. Mit defensivem Grundansatz und gelegentlichen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte zypriotische Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte problematische Tendenzen mit negativer Torbilanz von 5:7 Toren.
Schwach präsentiert sich die Offensive: Ioannis Pittas führt mit 2 Toren aus 337 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 3 Gelbe Karten und 1 Rote Karte und zeigt mit 29 Jahren bulgarische Ligastärke als produktiver Torjäger mit ZSKA Sofia-Routine. Andronikos Kakoullis erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 24 Jahren zypriotische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Angreifer mit Aris Limassol-Erfahrung aus 202 Spielminuten. Loizos Loizou erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren israelische Ligastärke als kreativer Flügelspieler mit Hapoel Tel Aviv-Routine aus 352 Spielminuten. Charalampos Charalampous erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für zypriotische Nachwuchsstärke als offensiver Mittelfeldspieler aus 173 Spielminuten. Grigoris Kastanos steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren italienische Serie A-Stärke mit Hellas Verona-Routine aus 448 Spielminuten. Marinos Tzionis, Pieros Sotiriou, Nicolas Koutsakos, Marios Ilia und Stavros Gavriel komplettieren die Offensive mit begrenzter internationaler Qualität. Die Offensive verfügt über lokale Routine, aber fehlende Durchschlagskraft gegen Topteams.
Im Mittelfeld herrscht defensive Ausrichtung: Ioannis Kosti steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren griechische Ligastärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Levadiakos-Routine aus 238 Spielminuten. Ioannis Kousoulos kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren zypriotische Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit AC Omonia-Routine aus 204 Spielminuten. Ioannis Satsias kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für zypriotische Nachwuchsstärke als robuster Mittelfeldspieler aus 270 Spielminuten. Charalampos Kyriakou zeigt mit 30 Jahren rumänische Ligastärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Dinamo Bukarest-Erfahrung aus 150 Spielminuten. Kostakis Artymatas komplettiert das Mittelfeld mit zypriotischer Routine. Das Mittelfeld verfügt über kämpferische Mentalität, aber begrenzte technische Klasse gegen etablierte Mannschaften.
Defensiv stellt sich eine wackelige Abwehrreihe um Konstantinos Laifis und Christos Sielis auf. Laifis steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren zypriotische Nationalmannschafts-Stärke als erfahrener Innenverteidiger mit APOEL Nikosia-Routine aus 360 Spielminuten. Sielis kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren griechische Ligaerfahrung als robuster Abwehrchef mit Panetolikos-Routine aus 450 Spielminuten. Anderson Correia sorgt mit 34 Jahren für zypriotische Erfahrung als verlässlicher Außenverteidiger aus 184 Spielminuten. Kostas Pileas kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren zypriotische Routine als zusätzlicher Verteidiger aus 136 Spielminuten. Giorgos Malekkidis, Antreas Shikkis und Nikolas Panayiotou komplettieren die Defensive mit lokaler Qualität. Im Tor steht entweder Joël Mall als 34-jähriger Schweizer Ligakeeper mit Servette Genf-Routine aus 270 Spielminuten oder Fabiano als 37-jähriger erfahrener Keeper aus 180 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Pittas muss die Torverantwortung tragen. Kastanos soll mit Kreativität führen. Laifis stabilisiert die Defensive. Mall braucht Weltklasse-Paraden. Die Trainer haben ein kämpferisches Team gegen balkansiche Übermacht.
Formanalyse: Bosnien-Herzegowina
Bosnien-Herzegowina steht unter Trainer Sergej Barbarez mit überlegenen zwölf Punkten aus den ersten fünf Spielen da und zeigt balkansiche Fußball-Klasse mit internationalen Topstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt bosnische Tradition mit weltweiten Verstärkungen sowie etablierte Balkan-Philosophie. Mit offensivem Ballbesitzfußball und technischer Überlegenheit setzt das Team auf die bewährte bosnische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte beeindruckende Effizienz mit hervorragender Torbilanz von 11:3 Toren.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Edin Dzeko führt mit sensationellen 4 Toren aus 238 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 39 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Legende als erfahrener Weltklasse-Stürmer mit AC Florenz-Serie A-Routine. Ermedin Demirović erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 27 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Angreifer mit VfB Stuttgart-Bundesliga-Qualität aus 422 Spielminuten. Kerim Alajbegović erzielte 1 Tor und steuerte 1 Assist bei, sorgt mit 18 Jahren für außergewöhnliches Nachwuchstalent als vielversprechender Stürmer mit FC Red Bull Salzburg-Champions League-Perspektive aus 109 Spielminuten. Samed Bazdar erzielte 1 Tor und bringt mit 21 Jahren spanische Ligastärke als wendiger Angreifer mit Real Saragossa-Erfahrung aus 174 Spielminuten. Esmir Bajraktarevic steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 20 Jahren niederländische Eredivisie-Klasse als talentierter Flügelspieler mit PSV Eindhoven-Champions League-Qualität. Amar Memic legte 1 Assist auf und komplettiert die Offensive mit tschechischer Ligastärke. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit internationaler Topqualität und Bundesliga-Stars.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Haris Hajradinović erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 31 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Spielmacher mit türkischer Ligaerfahrung aus 224 Spielminuten. Benjamin Tahirovic erzielte 1 Tor und bringt mit 22 Jahren bosnische Nachwuchsklasse als vielversprechender Mittelfeldspieler mit dänischer Ligastärke aus 361 Spielminuten. Armin Gigović erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für Schweizer Ligaklasse als defensiver Mittelfeldspieler mit Young Boys Bern-Champions League-Erfahrung aus 226 Spielminuten. Ivan Sunjic kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren zypriotische Ligastärke als robuster Mittelfeldspieler aus 360 Spielminuten. Arjan Malić kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 20 Jahren österreichische Bundesliga-Klasse mit Sturm Graz-Champions League-Routine. Ivan Bašić und Dario Sarić komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über absolute Bundesliga- und Champions League-Tiefe mit balkansicher Technik.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Nikola Katić und Stjepan Radeljić auf. Katić kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren kroatische Ligastärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit FC Schalke 04-Bundesliga-Erfahrung aus 193 Spielminuten. Radeljić kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren kroatische Ligastärke als robuster Abwehrchef mit HNK Rijeka-Routine aus 270 Spielminuten. Amar Dedić steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für portugiesische Champions League-Klasse als offensiver Außenverteidiger mit Benfica Lissabon-Weltklasse aus 270 Spielminuten. Nihad Mujakić erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren türkische Ligastärke als vielseitiger Verteidiger. Adrian Barišić kassierte 1 Gelbe Karte, Dzenis Burnic kassierte 1 Gelbe Karte, Eman Kospo steuerte 1 Assist bei, Jusuf Gazibegović, Tarik Muharemovic und Ermin Bičakčić komplettieren die Defensive mit internationaler Bundesliga-Tiefe. Im Tor steht Nikola Vasilj als 29-jähriger bosnischer Nationalkeeper mit FC St. Pauli-Bundesliga-Routine, kassierte 1 Gelbe Karte und absolvierte 450 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Dzeko muss seine Tore weiter liefern. Hajradinović soll die Kreativität entfachen. Dedić bringt offensive Akzente. Vasilj hält den Kasten sauber. Trainer Barbarez hat ein perfekt eingespieltes Weltklasse-Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 24.03.25 (WC): Bosnien-Herzegowina 2-1 Zypern
- 31.08.17 (WC): Zypern 3-2 Bosnien-Herzegowina
- 10.10.16 (WC): Bosnien-Herzegowina 2-0 Zypern
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Bosnien-Siege und einen Zypern-Heimsieg, wobei Bosnien in den letzten beiden WM-Qualifikationsspielen die Oberhand behielt.
Letzte 5 Spiele von Zypern und Bosnien-Herzegowina
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Zypern | U | N | N | U | N |
Bosnien-Herzegowina | N | S | N | S | S |
Taktische Analyse
Zypern: Renos Demetriades und Apostolos Mantzios lassen ein defensives 4-4-2-System mit tiefer Defensive spielen. Pittas und Kakoullis agieren als Sturmduo mit bulgarischer und zypriotischer Ligastärke, unterstützt von Kastanos und Loizou als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Kousoulos als defensiver Sechser geführt. Laifis und Sielis bilden eine kämpferische Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Underdog-Tradition gegen balkansiche Übermacht.
Bosnien-Herzegowina: Sergej Barbarez spielt ein dominantes 4-2-3-1-System um Dzeko. Dzeko agiert als zentraler Angreifer mit Serie A-Weltklasse, unterstützt von Hajradinović als kreativer Zehner und Demirović sowie Bazdar auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Gigović als defensiver Sechser mit Schweizer Ligaklasse geführt, unterstützt von Tahirovic. Dedić und weitere Bundesliga-Verteidiger bringen offensive Akzente von der Defensive. Gegen die defensive Zypern-Aufstellung setzt Bosnien auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz mit Champions League-Qualität.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Zypern (4-4-2): Mall – Correia, Laifis, Sielis, Pileas – Loizou, Kousoulos, Kosti, Kastanos – Pittas, Kakoullis
- Bosnien-Herzegowina (4-2-3-1): Vasilj – Dedić, Katić, Radeljić, Mujakić – Gigović, Tahirovic – Demirović, Hajradinović, Bazdar – Dzeko
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
4,60 | 3,65 | 1,88 |
- Dzeko trifft (Quote: ca. 2,20): Bosnien-Torgarant mit 4 Toren in 5 Spielen.
- Hajradinović trifft oder Assist (Quote: ca. 3,50): Bosnien-Spielmacher mit 1 Tor und 1 Assist.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,00): Offensive Bosnien-Stärke gegen offene Zypern-Spielweise.
Wett-Tipp & Prognose: Zypern – Bosnien-Herzegowina | WM-Qualifikation (09.10.2025)
Zypern empfängt das formstarke Bosnien-Herzegowina zum entscheidenden WM-Qualifikationsspiel und muss ihre Heimstärke gegen die balkansiche Tabellenführer-Übermacht durchsetzen. Die Mannschaft von Renos Demetriades und Apostolos Mantzios verfügt mit Pittas (2 Tore), Charalampous (1 Tor), Kakoullis (1 Tor, 1 Assist), Loizou (1 Tor) und der defensiven Achse um Laifis sowie Mall im Tor über begrenzte zypriotische Kompetenz in wenigen Mannschaftsteilen, aber die schwache Bilanz mit nur 4 Punkten aus 5 Spielen und der 4. Tabellenplatz mit 5:7 Toren zeigen die enormen Probleme auf. Bosnien-Herzegowina unter Sergej Barbarez hat mit Dzeko (4 Tore), Hajradinović (1 Tor, 1 Assist), Demirović (1 Tor, 1 Assist), Gigović (1 Tor), Tahirovic (1 Tor), Alajbegović (1 Tor, 1 Assist), Bazdar (1 Tor) und Mujakić (1 Tor) die produktivsten Spieler der gesamten Qualifikation, unterstützt von Dedić (1 Assist), Kospo (1 Assist), Bajraktarevic (1 Assist) und Memic (1 Assist) sowie der stabilen Defensive um Vasilj im Tor, ohne nennenswerte Ausfälle. Die Statistiken sprechen für absolute Bosnien-Dominanz: Während Zypern auf defensive Kompaktheit und verzweifelte Kontermomente angewiesen ist, verfügt Bosnien über absolute Weltklasse-Tiefe im gesamten Kader mit Bundesliga-, Serie A- und Champions League-Stars sowie perfekte Qualifikationsform mit 12 Punkten aus 5 Spielen.
Pittas wird mit seinen 2 Toren verzweifelt versuchen, aber gegen eine derart technisch versierte und defensiv stabile Bosnien-Mannschaft mit Bundesliga-Keeper Vasilj wird seine Durchschlagskraft stark begrenzt sein. Die bosnische Offensive um Dzeko, Hajradinović und Demirović hat die absolute Klasse und internationale Erfahrung, selbst kompakte Defensivformationen systematisch zu überwinden. Bosnien wird seine technische Überlegenheit gnadenlos ausspielen und durch Ballbesitzdominanz sowie WM-Qualifikations-Ambitionen als Tabellenführer von Beginn an das Tempo komplett diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Bosnien auf Platz 1 und Zypern auf Platz 4 sowie den deutlichen Quotenunterschieden ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Bosniens Überlegenheit mit 2:1 und 2:0-Siegen in den letzten beiden WM-Qualifikationsspielen, und Bosniens aktuelle Form mit beeindruckenden 11 Toren in 5 Spielen spricht für eine offensive Gala. Trotz der kleinen AEK Arena mit nur 8.058 Zuschauern hat Bosnien genügend Weltklasse-Spieler für eine dominante Auswärtsleistung. Bei Bosniens explosiver Offensive um die 39-jährige Legende Dzeko mit 4 Toren sowie Zyperns wackeliger Defensive ist ein Dzeko-Tor hochwahrscheinlich, zumal der AC Florenz-Stürmer seine phänomenale Treffsicherheit unter Beweis gestellt hat und gegen schwächere Defensiven regelmäßig trifft.
- Unser Tipp: Kombiwette – Bosnien-Herzegowina gewinnt & Dzeko trifft (Quote: 4,15)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Bosnien-Herzegowina