Aktuelle Wett Tipps

VfB Stuttgart – FC St. Pauli | Wett Tipp & Quoten (19.09.2025)

Am Freitag, dem 19. September 2025, um 20:30 Uhr, empfängt VfB Stuttgart FC St. Pauli im 4. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 in der MHPArena in Stuttgart.

1. Bundesliga Logo Noch 3 Tage Logo VfB Stuttgart Icon 19.09.2025 | 20:30 FC St. Pauli Bester Tipp Stuttgart gewinnt & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 3.61 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Stuttgart ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur einem Sieg und zwei Niederlagen aus drei Spielen schwache Form und steht mit drei Punkten auf Platz 12 der Tabelle. St. Pauli hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus drei Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit sieben Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln dennoch die vermeintlichen Machtverhältnisse wider: Stuttgart geht mit einer Quote von 1,72 als deutlicher Favorit ins Rennen, während St. Pauli mit 4,70 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem schwächelnden Schwaben-Club und dem überraschenden Aufsteiger um entscheidende Punkte im Kampf um die obere Tabellenhälfte respektive den Klassenerhalt.

Formanalyse: VfB Stuttgart

Stuttgart steht unter Trainer Sebastian Hoeneß mit enttäuschendem einem Sieg und zwei Niederlagen aus den ersten drei Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit internationalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt schwäbische Tradition mit europäischen Talenten sowie etablierte VfB-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und kreativen Angriffen setzt das Team auf die bewährte Mercedes-Benz Arena-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte enttäuschende Stuttgart-Effizienz mit negativer Torbilanz von 3:5 Toren.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Ermedin Demirović erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und führt mit 231 Spielminuten die interne Torstatistik an, zeigt mit 27 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Stärke als zentraler Angreifer mit Bundesliga-Routine. Jamie Leweling legte beeindruckende 2 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit enormer Kreativität. Tiago Tomás steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 23 Jahren für portugiesische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Offensivspieler mit technischen Fähigkeiten. Chris Führich legte 1 Assist auf und zeigt mit 27 Jahren deutsche Routine als kreativer Flügelspieler. Chema Andres erzielte 1 Tor und bringt mit 20 Jahren spanische Nachwuchsklasse als vielversprechender Mittelfeldspieler. Deniz Undav kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Offensive mit 29 Jahren als deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung. Die Offensive verfügt über internationale Qualität, aber begrenzte Effizienz gegen kompakte Defensiven.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Mischung: Angelo Stiller zeigt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten. Atakan Karazor bringt mit 28 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit türkischen Wurzeln. Bilal El Khannouss kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für belgische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Spielmacher mit enormem Potenzial. Lazar Jovanovic zeigt mit 18 Jahren serbische Nachwuchsklasse als vielversprechender Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über solide Technik mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Jeff Chabot und Ramon Hendriks auf. Chabot zeigt mit 27 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Eredivisie-Vergangenheit. Hendriks bringt mit 24 Jahren niederländische Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef mit PSV-Potenzial. Maximilian Mittelstädt kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger mit Hertha-Vergangenheit. Josha Vagnoman kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Routine als vielseitiger Rechtsverteidiger. Lorenz Assignon, Luca Jaquez, Finn Jeltsch und Nikolas Nartey komplettieren die Defensive mit französischer Klasse, deutscher Nachwuchsklasse und dänischer Routine. Im Tor steht Alexander Nübel als 28-jähriger deutscher Nationalkeeper mit Bayern München-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Demirović muss die Torverantwortung tragen. Leweling soll mit Kreativität führen. Stiller stabilisiert das Mittelfeld. Nübel braucht sichere Leistungen. Trainer Hoeneß hat ein talentiertes Team gegen die Aufsteiger.

Formanalyse: FC St. Pauli

St. Pauli steht unter Trainer Alexander Blessin mit beeindruckenden zwei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten drei Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kampfgeist mit internationalen Verstärkungen in wichtigen Positionen. Die Mannschaft zeigt Hamburger Tradition mit europäischen Talenten sowie etablierte Kiezclub-Philosophie. Mit strukturiertem Defensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Millerntor-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende St. Pauli-Effizienz mit positiver Torbilanz von 7:4 Toren.

Hochproduktiv präsentiert sich die Offensive: Andreas Hountondji führt mit sensationellen 3 Toren aus 183 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als explosiver Angreifer mit enormer Treffsicherheit. Danel Sinani erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren luxemburgische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Zehner mit technischer Brillanz. Adam Dźwigała steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 29 Jahren für polnische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit Führungsqualitäten. Eric Smith erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit MLS-Vergangenheit. Joel Fujita und Mathias Pereira Lage legten jeweils 1 Assist auf und komplettieren die Offensive mit japanischer Nationalmannschafts-Klasse und brasilianischer Technik. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit beeindruckender Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: James Sands zeigt mit 25 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit New York City-Vergangenheit. Arkadiusz Pyrka kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren polnische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit enormem Einsatz. Oladapo Afolayan, Abdoulie Ceesay, Martijn Kaars und Connor Metcalfe komplettieren das Mittelfeld mit englisch-nigerianischer Klasse, gambischer Jugend, niederländischer Routine und australischer Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über große internationale Tiefe.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Hauke Wahl und Louis Oppie auf. Wahl zeigt mit 31 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Kapitän mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Oppie bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger mit Aufstiegs-Mentalität. Manolis Saliakas legte 1 Assist auf und sorgt mit 29 Jahren für griechische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Rechtsverteidiger. Lars Ritzka zeigt mit 27 Jahren deutsche Routine als erfahrener Linksverteidiger. Im Tor steht Nikola Vasilj als 29-jähriger bosnischer Nationalkeeper mit 2. Bundesliga-Erfolg.

Schlüsselspieler: Hountondji muss weiter treffen. Sinani soll die Kreativität entfachen. Smith stabilisiert das Mittelfeld. Vasilj hält den Kasten sauber. Trainer Blessin hat ein überraschend starkes Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

  • 03.05.25 (Bundesliga): FC St. Pauli 0-1 VfB Stuttgart
  • 21.12.24 (Bundesliga): VfB Stuttgart 0-1 FC St. Pauli
  • 01.02.20 (2. Bundesliga): FC St. Pauli 1-1 VfB Stuttgart

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit je einem Sieg für beide Teams und einem Unentschieden, wobei beide Mannschaften ihre Heimstärke demonstrierten.

Letzte 5 Spiele von VfB Stuttgart und FC St. Pauli

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
VfB Stuttgart N S S S N
FC St. Pauli S U S U S

Taktische Analyse

VfB Stuttgart: Sebastian Hoeneß lässt ein dominantes 4-3-3-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Demirović agiert als zentraler Angreifer mit bosnischer Klasse, unterstützt von Leweling und Führich als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Stiller als defensiver Sechser mit deutscher Nationalmannschafts-Routine geführt. Chabot und Hendriks bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Ballbesitzdominanz und technische Überlegenheit nach bewährter VfB-Tradition.

FC St. Pauli: Alexander Blessin spielt ein kompaktes 4-2-3-1-System um Hountondji. Hountondji agiert als explosiver Angreifer mit deutscher Nachwuchsklasse, unterstützt von Sinani als kreativer Zehner und Fujita auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Smith als defensiver Anker mit amerikanischer Erfahrung geführt. Wahl und Oppie bringen Stabilität von der Defensive. Gegen die technisch versierte Stuttgart-Offensive setzt St. Pauli auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • VfB Stuttgart (4-3-3): Nübel – Vagnoman, Chabot, Hendriks, Mittelstädt – Karazor, Stiller, El Khannouss – Leweling, Demirović, Führich
  • FC St. Pauli (4-2-3-1): Vasilj – Saliakas, Wahl, Oppie, Ritzka – Dźwigała, Smith – Fujita, Sinani, Pereira Lage – Hountondji

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,72 4,20 4,70
  1. Hountondji trifft (Quote: ca. 2,80): St. Pauli-Torgarant mit 3 Toren in 3 Spielen.
  2. Leweling Assist (Quote: ca. 3,40): Stuttgart-Kreativspieler mit 2 Assists trotz schwacher Teamform.
  3. Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 2,10): Defensive Stabilität beider Teams spricht für wenige Tore.

Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart – FC St. Pauli | Bundesliga (19.09.2025)

Stuttgart empfängt das überraschend starke St. Pauli zum wichtigen Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die formstarken Aufsteiger durchsetzen. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß verfügt mit Demirović (1 Tor), Leweling (2 Assists), Tomás (1 Tor) und der offensiven Achse um Nübel über solide Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die enttäuschende Bilanz mit nur 3 Punkten aus 3 Spielen und der 12. Tabellenplatz zeigen erhebliche Probleme auf. St. Pauli unter Alexander Blessin hat mit Hountondji (3 Tore), Sinani (2 Tore, 1 Assist) und Smith (1 Tor) die produktivsten Spieler der Begegnung, unterstützt von Dźwigała (1 Tor), Fujita (1 Assist) und der stabilen Defensivachse um Vasilj, aber wichtige Disziplinprobleme mit 6 Gelben Karten schwächen die Mannschaftsbalance. Die Statistiken sprechen überraschend für St. Pauli-Stärke: Während Stuttgart auf technische Überlegenheit und Heimvorteil angewiesen ist, verfügt St. Pauli über bessere Form mit 7 Punkten aus 3 Spielen und überlegene Auswärtsmentalität.

Hountondji wird mit seinen 3 Toren alles versuchen, gegen eine noch suchende Stuttgart-Defensive seine Treffsicherheit zu beweisen und die Aufstiegs-Euphorie zu verlängern. Die Kiezclub-Offensive um Hountondji und Sinani hat die Qualität und den Mut, auch etablierte Bundesliga-Formationen zu überwinden. St. Pauli wird ihre defensive Kompaktheit ausspielen und durch ihre Aufsteiger-Mentalität sowie Platz 4-Ambitionen von Beginn an Nadelstiche setzen. Bei der aktuellen Formkurve mit St. Pauli auf Platz 4 und Stuttgart auf Platz 12 sowie den überraschenden Quotenverhältnissen ist ein enger Kampf zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen ausgeglichene Verhältnisse mit 1:0-Siegen für beide Teams, was die Unberechenbarkeit der Partie unterstreicht. Trotz Stuttgarts technischer Qualität mit Leweling und Stiller hat St. Pauli genügend Kampfkraft für eine kompakte Auswärtsleistung. Bei Stuttgarts offensiver Ausrichtung und St. Paulis defensiver Disziplin sind wenige Tore wahrscheinlich, zumal beide Trainer auf Sicherheit setzen werden. Die MHPArena mit 60.449 Zuschauern wird Stuttgart unterstützen, aber St. Paulis Auswärtsmentalität könnte den Unterschied machen. Dennoch sollte die individuelle Klasse der Stuttgarter am Ende den Ausschlag geben, auch wenn es ein mühsamer Heimsieg wird.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Stuttgart gewinnt & Unter 2,5 Tore (Quote: 3,61)
  • Ergebnisprognose: 1:0 für VfB Stuttgart
Bester Tipp Stuttgart gewinnt & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 3.61 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+