Aktuelle Wett Tipps

SpVgg Greuther Fürth – Dynamo Dresden | Wett Tipp & Quoten (03.08.2025)

Am Sonntag, dem 3. August 2025, um 13:30 Uhr, empfängt SpVgg Greuther Fürth in der 2. Bundesliga Dynamo Dresden im Sportpark Ronhof Thomas Sommer in Fürth.

2. Bundesliga Teamlogo Beendet Teamlogo Greuther Fürth Icon 03.08.2025 | 13:30 Dynamo Dresden Bester Tipp Sieg Dynamo Dresden & Kutschke trifft Beste Quote bei Rollino 4.50 zu Rollino AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für SpVgg Greuther Fürth ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team steht mit dem 13. Tabellenplatz im unteren Mittelfeld und zeigt mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen wechselhafte Form im Abstiegskampf. Dynamo Dresden hingegen präsentiert sich mit dem 1. Tabellenplatz als Spitzenreiter und konnte drei Siege aus den letzten fünf Spielen einfahren, was für konstante Aufstiegsform spricht. Die Quoten spiegeln die Tabellensituation wider: SpVgg Greuther Fürth geht mit einer Quote von 2,25 als Heimfavorit ins Spiel, während Dynamo Dresden als Außenseiter mit 3,00 bewertet wird. Ein brisantes 2. Bundesliga-Duell zwischen dem Abstiegskandidaten und dem Tabellenführer um wichtige Punkte für die jeweiligen Saisonziele.

Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth

SpVgg Greuther Fürth steht unter Thomas Kleine mit wechselhaften Leistungen da und zeigt 2. Bundesliga-Qualität im Abstiegskampf. Die Mannschaft kämpft mit dem 13. Tabellenplatz gegen den Abstieg und setzt auf kompakten Heimfußball mit fränkischer Mentalität. Mit mehreren Ausfällen und kämpferischer Einstellung versucht das Team, wichtige Heimpunkte zu sammeln. Das bisherige Saisonverlauf zeigte die erwarteten Schwierigkeiten im unteren Tabellendrittel der 2. Bundesliga.

Erfahren präsentiert sich die Offensive: Branimir Hrgota führt mit 32 Jahren als kroatischer Routinier die Angriffslinie an und zeigt Bundesliga-Erfahrung mit enormem Torinstinkt. Dennis Srbeny bringt mit 31 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Offensivspieler mit Zweitliga-Routine. Felix Higl sorgt mit 28 Jahren für österreichische Verstärkung als zentraler Angreifer. Noel Futkeu zeigt mit 22 Jahren kamerunische Schnelligkeit als wendiger Flügelspieler. David Abrangao und Omar Sillah komplettieren mit 20 beziehungsweise 22 Jahren die Offensive mit Nachwuchsqualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Julian Green übernimmt mit 30 Jahren die Rolle des kreativen Spielmachers mit amerikanischer Nationalmannschafts-Erfahrung und Bundesliga-Routine. Felix Klaus bringt mit 32 Jahren deutsche Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit enormer Zweitliga-Erfahrung. Jomaine Consbruch zeigt mit 23 Jahren niederländische Kreativität als Box-to-Box-Spieler. Sacha Bansé fällt mit 24 Jahren verletzungsbedingt aus und schwächt das Mittelfeld. Aaron Keller ist ebenfalls verletzt und fehlt dem Team. Mathias Olesen und Juan Cabrera komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Vielfalt.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Phillipp Ziereis und Gian-Luca Itter auf. Ziereis zeigt mit 32 Jahren österreichische Bundesliga-Erfahrung als stabiler Innenverteidiger mit Führungsqualitäten. Itter bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als offensiver Außenverteidiger mit Bundesliga-Routine. Jannik Dehm sorgt mit 29 Jahren für weitere deutsche Verstärkung in der Defensive. Brynjar Bjarnason zeigt mit 25 Jahren isländische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Verteidiger. Marco John ist fraglich verletzungsbedingt. Im Tor steht Pelle Boevink als 27-jähriger niederländischer Keeper mit internationaler Erfahrung.

Schlüsselspieler: Hrgota muss die Tore für Fürth erzielen. Green soll die Kreativität mit Bundesliga-Erfahrung liefern. Ziereis führt die Defensive mit Routine. Klaus stabilisiert das Mittelfeld. Boevink hütet das Tor mit Erfahrung. Trainer Kleine hat ein kampfstarkes aber geschwächtes Team.

Formanalyse: Dynamo Dresden

Dynamo Dresden steht unter Thomas Stamm mit konstanten Leistungen da und zeigt 2. Bundesliga-Spitzenqualität mit klaren Aufstiegsambitionen. Die Mannschaft führt die Tabelle an und setzt auf attraktiven Offensivfußball mit sächsischer Tradition. Mit der Erfahrung aus der 3. Liga und hungrigen Spielern strebt das Team den direkten Aufstieg an. Das bisherige Saisonverlauf zeigte die erwartete Qualität eines Aufstiegsfavoriten.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Stefan Kutschke führt mit 36 Jahren als deutscher Routinier die Angriffslinie an und zeigt enorme 2. Bundesliga-Erfahrung mit konstantem Torinstinkt. Christoph Daferner bringt mit 27 Jahren deutsche Qualität als schneller Stürmer mit Durchsetzungsvermögen. Robin Meißner sorgt mit 25 Jahren für deutsche Verstärkung als vielseitiger Offensivspieler. Dominik Kother zeigt mit 25 Jahren deutsche Kreativität als wendiger Angreifer. Nils Fröling und Tony Menzel komplettieren mit 25 beziehungsweise 20 Jahren die Offensive mit Nachwuchsqualität.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Qualität: Vinko Šapina übernimmt mit 30 Jahren die Rolle des defensiven Mittelfeldspielers mit kroatischer Nationalmannschafts-Erfahrung und enormer Routine. Niklas Hauptmann bringt mit 29 Jahren deutsche Qualität als kreativer Spielmacher mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Jakob Lemmer zeigt mit 25 Jahren deutsche Kreativität als Box-to-Box-Spieler. Luca Herrmann sorgt mit 26 Jahren für weitere deutsche Qualität im Mittelfeld. Jakob Zickler fällt mit 19 Jahren verletzungsbedingt aus. Aljaz Casar und Jonas Oehmichen komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Vielfalt.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Claudio Kammerknecht und Lars Bünning auf. Kammerknecht zeigt mit 26 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als stabiler Innenverteidiger mit Führungsqualitäten. Bünning bringt mit 27 Jahren deutsche Qualität als Außenverteidiger mit Offensivdrang. Jan-Hendrik Marx sorgt mit 30 Jahren für weitere deutsche Routine in der Defensive. Konrad Faber zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Verteidiger. Alexander Rossipal komplettiert mit 29 Jahren die Defensive mit österreichischer Erfahrung. Im Tor steht Tim Schreiber als 23-jähriger deutscher Keeper mit 2. Bundesliga-Potenzial.

Schlüsselspieler: Kutschke muss die Tore für Dresden erzielen. Hauptmann soll die Kreativität liefern. Kammerknecht führt die Defensive mit Erfahrung. Šapina stabilisiert das Mittelfeld. Schreiber hütet das Tor mit Potenzial. Trainer Stamm hat ein eingespieltes Aufstiegsteam.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen eine ausgeglichene Bilanz mit leichten Vorteilen für Greuther Fürth:

  • 09.06.20: Dynamo Dresden 1-1 SpVgg Greuther Fürth
  • 18.10.19: SpVgg Greuther Fürth 2-0 Dynamo Dresden
  • 04.04.19: SpVgg Greuther Fürth 0-0 Dynamo Dresden

Greuther Fürth konnte ein Duell gewinnen und zwei Unentschieden erreichen, wobei Dresden in den letzten drei Begegnungen noch nie gewinnen konnte.

Letzte 5 Spiele von SpVgg Greuther Fürth und Dynamo Dresden

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
SpVgg Greuther Fürth S N S N S
Dynamo Dresden S S S N U

Taktische Analyse

SpVgg Greuther Fürth: Thomas Kleine lässt ein defensives 4-5-1-System mit kompakter Grundordnung spielen. Hrgota agiert als Einzelspitze mit Unterstützung von Green aus der zweiten Reihe. Das Mittelfeld wird von Klaus als defensiver Anker geführt. Ziereis und Itter bilden eine erfahrene Defensive mit Bundesliga-Routine. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und Standardsituationen sowie Umschaltspiel.

Dynamo Dresden: Thomas Stamm spielt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung. Kutschke agiert als zentraler Angreifer mit Unterstützung von Daferner und Meißner auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Hauptmann als kreativer Spielmacher geführt. Kammerknecht und Bünning bilden eine stabile Defensive mit Aufbauspiel. Gegen defensive Gegner setzt Dresden auf Geduld und technische Überlegenheit.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • SpVgg Greuther Fürth (4-5-1): Boevink – Ziereis, Dehm, Bjarnason, Itter – Consbruch, Klaus, Green, Olesen, Cabrera – Hrgota
  • Dynamo Dresden (4-3-3): Schreiber – Faber, Kammerknecht, Bünning, Marx – Šapina, Hauptmann, Lemmer – Meißner, Kutschke, Daferner

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,25 3,80 3,00
  1. Kutschke trifft (Quote: ca. 2,10): Deutscher Routinier mit enormer 2. Bundesliga-Erfahrung und konstantem Torinstinkt.
  2. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Offensive Qualität auf beiden Seiten trotz defensiver Ausrichtung.
  3. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,30): Dresdens Offensivkraft gegen Fürths heimische Verstärkung.

Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – Dynamo Dresden | 2. Bundesliga (03.08.2025)

SpVgg Greuther Fürth empfängt Dynamo Dresden in einem richtungsweisenden 2. Bundesliga-Duell und muss als 13. der Tabelle gegen den Tabellenführer aus Sachsen wichtige Heimpunkte im Abstiegskampf erkämpfen. Die Mannschaft von Thomas Kleine kämpft mit Hrgota, Green, Ziereis und Boevink gegen den Abstieg, aber die Ausfälle von Bansé, Keller und möglicherweise John schwächen das Team erheblich. Dynamo Dresden unter Thomas Stamm führt die Liga an und verfügt mit Kutschke, Hauptmann, Kammerknecht und Schreiber über konstante 2. Liga-Spitzenqualität sowie drei Siege aus den letzten fünf Spielen und klare Aufstiegsambitionen. Die Head-to-Head-Bilanz spricht für Greuther Fürth mit einem Sieg und zwei Unentschieden aus den letzten drei Duellen, wobei Dresden noch nie gegen Fürth gewinnen konnte. Fürths Heimstärke und historische Erfolge gegen Dresden treffen auf Dresdens aktuelle Tabellenführung und höhere Qualität.

Kleine wird sein Team defensiv und kompakt spielen lassen, während Stamm auf offensive Dominanz und Ballbesitz setzt. Der Tabellenplatz spricht klar für Dresden, aber Fürths Heimvorteil und die historischen Erfolge gegen Dresden machen sie zu einem gefährlichen Gegner. Dresden wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch Kutschkes Routine und Hauptmanns Kreativität Chancen kreieren, aber Fürth wird alles auf defensive Kompaktheit und Konter setzen. Die unterschiedlichen Saisonziele und Dresdens bessere Form sprechen für die Gäste, aber Fürths Heimstärke und Verzweiflung im Abstiegskampf sowie die positive Head-to-Head-Bilanz machen ein Unentschieden wahrscheinlich.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Dynamo Dresden & Kutschke trifft (Quote: 4,50)
  • Ergebnisprognose: 1:2 für Dynamo Dresden
Bester Tipp Sieg Dynamo Dresden & Kutschke trifft Beste Quote bei Rollino 4.50 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+