Während Fürth mit 32 Punkten auf Platz 11 im Mittelfeld der Tabelle rangiert, steht Magdeburg mit 41 Punkten auf Rang 3 und kämpft um den Aufstieg. Beide Teams haben in dieser Saison offensive Stärken gezeigt, aber auch Defensivprobleme, weshalb Tore auf beiden Seiten sehr wahrscheinlich sind.
Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth

In den letzten fünf Spielen gewann Fürth drei Partien, darunter ein 2:1 gegen Nürnberg und ein 3:2 gegen Düsseldorf, verlor jedoch auch gegen Kaiserslautern. Besonders auffällig ist, dass Fürth in den letzten fünf Spielen immer mindestens ein Tor erzielt hat, aber auch stets Gegentreffer hinnehmen musste.
Schlüsselspieler: Julian Green ist mit 7 Toren der gefährlichste Torschütze im Team und eine feste Größe im Mittelfeld. Noel Futkeu hat mit 8 Toren ebenfalls eine starke Saison. Branimir Hrgota steuert mit 6 Treffern und 4 Vorlagen wichtige Impulse in der Offensive bei.
Formanalyse: 1. FC Magdeburg

In den letzten fünf Spielen gewann Magdeburg drei Mal, darunter ein starkes 4:1 gegen Braunschweig und ein 3:2 gegen Nürnberg. Allerdings gab es auch eine 1:2-Niederlage gegen Hannover. Magdeburg hat in den letzten fünf Spielen in jedem Spiel getroffen, aber auch immer mindestens ein Gegentor kassiert.
Schlüsselspieler: Martijn Kaars ist mit 16 Treffern der torgefährlichste Spieler und bleibt eine ständige Bedrohung für jede Defensive. Mohamed El Hankouri hat mit 6 Toren und 6 Assists ebenfalls starke Werte. Barış Atik bringt mit 4 Toren und 3 Assists zusätzliche Kreativität ins Angriffsspiel.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten direkten Duellen zwischen Fürth und Magdeburg fielen durchschnittlich 3,2 Tore pro Spiel. Beide Teams sind offensiv stark, aber defensiv anfällig, was ein weiteres torreiches Duell erwarten lässt.
Taktische Analyse
Fürth setzt auf ein 4-2-3-1-System mit Hrgota als zentraler Anspielstation und Green als Kreativspieler im Mittelfeld. Die Mannschaft spielt offensiv, ist jedoch oft anfällig für schnelle Gegenangriffe.
Magdeburg agiert mit einem offensiven 4-3-3-System. Kaars ist der Zielspieler im Sturmzentrum, während El Hankouri und Atik für Tempo über die Flügel sorgen. Das Team spielt mit viel Ballbesitz, ist jedoch anfällig für Konter.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SpVgg Greuther Fürth (4-2-3-1): Grill – Asta, Gießelmann, Jung, Itter – Bansé, Green – Srbeny, Massimo, Hrgota – Futkeu
- FC Magdeburg (4-3-3): Reimann – Heber, Mathisen, Loric – Hercher, Hugonet, Gnaka – El Hankouri, Atik, Kaars
Wettoptionen und Quoten
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,75): Beide Teams haben offensiv überzeugt, aber defensiv Schwächen gezeigt.
- Über 2,5 Tore im Spiel (Quote: 1,80): Aufgrund der hohen Torgefahr beider Mannschaften könnte es ein torreiches Spiel werden.
- Martijn Kaars trifft (Quote: 2,10): Der Magdeburger Stürmer ist mit 16 Treffern die größte Gefahr für Fürth.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg (08.03.2025)
Beide Mannschaften sind offensiv stark, haben aber Defizite in der Defensive. In den letzten Wochen haben sowohl Fürth als auch Magdeburg regelmäßig getroffen, aber auch Gegentore kassiert. Ein offenes Spiel mit Toren auf beiden Seiten ist daher wahrscheinlich.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,75)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

