Das Duell am 6. Spieltag der Bundesliga verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zweier Teams, die für attraktiven Offensivfußball stehen. Freiburg möchte seinen Platz im oberen Tabellendrittel festigen, während St. Pauli nach einem soliden Saisonstart weiter wichtige Punkte sammeln will, um sich im Mittelfeld der Liga zu etablieren.
Formanalyse SC Freiburg:

Offensiv ist Freiburg sehr variabel aufgestellt. Der Stürmer Michael Gregoritsch hat sich als zuverlässiger Torschütze etabliert und schon vier Tore erzielt. Auch Vincenzo Grifo, der mit seiner Kreativität im Mittelfeld und gefährlichen Standards immer wieder Akzente setzt, ist ein wichtiger Faktor für das Freiburger Spiel. Das offensive Dreieck aus Gregoritsch, Grifo und Roland Sallai macht es der gegnerischen Abwehr schwer, sich nur auf einen Spieler zu konzentrieren.
Defensiv steht Freiburg ebenfalls recht stabil, auch wenn es ab und zu Abstimmungsprobleme gab. In den bisherigen Spielen kassierte die Mannschaft sieben Gegentore, was darauf hindeutet, dass es manchmal Schwierigkeiten gibt, Konter des Gegners zu unterbinden. Dennoch kann man sagen, dass die Abwehr um Kapitän Christian Günter eine solide Basis bildet und sich im Laufe der Saison weiter eingespielt hat.
Formanalyse FC St. Pauli:

Offensiv agiert St. Pauli mutig und versucht, durch schnelles Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen. Der Stürmer Elias Saad ist mit drei Toren der gefährlichste Angreifer der Mannschaft und sorgt immer wieder für Gefahr im gegnerischen Strafraum. Auch Johannes Eggestein, der bereits in der 2. Bundesliga eine wichtige Rolle spielte, hat seine Form beibehalten und ist stets ein Unruheherd für die gegnerische Defensive.
Defensiv zeigte St. Pauli allerdings Schwächen. In den bisherigen fünf Spielen kassierte das Team bereits acht Gegentore, was auf Unsicherheiten in der Abwehr hindeutet. Besonders bei Standardsituationen und schnellen Angriffen des Gegners hat St. Pauli Schwierigkeiten, was Freiburg in diesem Spiel zu seinem Vorteil nutzen könnte.
Head-to-Head Vergleich:
Die letzten Aufeinandertreffen zwischen dem SC Freiburg und dem FC St. Pauli fanden in den vergangenen Jahren meist im DFB-Pokal oder in der 2. Bundesliga statt, da St. Pauli erst vor kurzem in die Bundesliga aufgestiegen ist. Der direkte Vergleich zeigt, dass Freiburg in den letzten fünf Begegnungen dreimal als Sieger vom Platz ging, während St. Pauli nur einmal gewinnen konnte. Das letzte Spiel in Freiburg endete mit einem 2:0-Sieg für den SC Freiburg. Angesichts dieser Bilanz geht Freiburg als Favorit in das bevorstehende Duell.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- SC Freiburg (4-2-3-1): Flekken – Kübler, Lienhart, Ginter, Günter – Eggestein, Höfler – Sallai, Grifo, Doan – Gregoritsch
- FC St. Pauli (4-3-3): Smarsch – Zander, Medic, Saliakas, Paqarada – Smith, Hartel, Irvine – Eggestein, Saad, Matanovic
Wettoptionen und Quoten:
- Sieg SC Freiburg und über 2,5 Tore (Quote: 2.20): Aufgrund der offensiven Stärke beider Teams und der aktuellen Form ist ein torreiches Spiel wahrscheinlich. Freiburg hat die Qualität, das Spiel für sich zu entscheiden und die Defensivschwächen von St. Pauli auszunutzen.
- Beide Teams treffen (Quote: 1.70): Da beide Mannschaften in den letzten Spielen regelmäßig getroffen haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass sowohl Freiburg als auch St. Pauli mindestens ein Tor erzielen werden.
- Halbzeitführung Freiburg (Quote: 2.00): Freiburg geht mit Heimvorteil in dieses Spiel und dürfte von Beginn an Druck machen. Eine Führung zur Halbzeit ist daher eine interessante Wettoption.
Wett-Tipp & Prognose: SC Freiburg – FC St. Pauli (28.09.2024)
Der SC Freiburg geht als klarer Favorit in dieses Duell gegen den FC St. Pauli. Mit der offensiven Qualität und dem Heimvorteil dürfte die Mannschaft von Christian Streich in der Lage sein, das Spiel zu dominieren und die drei Punkte einzufahren. Der FC St. Pauli wird sich jedoch nicht kampflos geschlagen geben und versuchen, durch schnelles Umschaltspiel gefährlich zu werden. Aufgrund der defensiven Schwächen beider Teams erwarten wir ein torreiches Spiel. Unsere Empfehlung lautet daher: Sieg SC Freiburg und über 2,5 Tore. Ein spannendes Spiel mit mehreren Toren ist zu erwarten, bei dem Freiburg am Ende als Sieger vom Platz gehen sollte.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

