Aktuelle Wett Tipps

RB Salzburg – Brann Bergen | Wett Tipp & Quoten (30.07.2025)

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, um 20:45 Uhr, empfängt RB Salzburg in der Champions League Qualifikation Brann Bergen in der Red Bull Arena in Salzburg.

Champions League Qualifikation Teamlogo Noch 4 Tage Teamlogo RB Salzburg Icon 30.07.2025 | 20:45 Brann Bergen Bester Tipp Sieg Salzburg & Beide Teams treffen: Nein Beste Quote bei Rollino 2.85 zu Rollino AGB gelten, 18+
Champions League Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für RB Salzburg ist die Ausgangslage nach dem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg im Hinspiel bereits komfortabel: Das Team zeigt mit drei Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen solide österreichische Bundesliga-Form und geht als klarer Favorit in dieses Rückspiel der Champions League Qualifikation. Brann Bergen hingegen präsentiert sich nach der deutlichen Hinspiel-Niederlage in schwieriger Verfassung, aber die norwegischen Vertreter haben mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen noch Hoffnung auf ein Wunder. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: RB Salzburg geht mit einer Quote von 1.32 als absoluter Favorit ins Rennen, während Brann Bergen als extremer Außenseiter mit 7.60 bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen dem österreichischen Bundesliga-Vertreter mit europäischer Erfahrung und dem norwegischen Eliteserien-Team um den Einzug in die nächste Runde der Champions League Qualifikation.

Formanalyse: RB Salzburg

RB Salzburg steht unter Thomas Letsch mit soliden 3 Siegen, 1 Niederlage und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt österreichische Bundesliga-Qualitätsklasse mit internationaler Erfahrung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt europäische Routine mit etablierten Stars und Champions League-Ambitionen. Mit technischem Ballbesitzfußball und taktischer Disziplin setzt das Team auf die bewährte Red Bull-Philosophie. Das bisherige Hinspiel zeigte die erwartete österreichische Dominanz mit beeindruckender Offensive-Vielfalt und einem überzeugenden 4:1-Sieg.

Produktiv präsentiert sich die Offensive: Karim Onisiwo führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 33 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Mittelstürmer mit 1. FSV Mainz 05-Erfahrung und enormer Bundesliga-Routine. Yorbe Vertessen steuerte ebenfalls 1 Tor bei und bringt mit 24 Jahren belgische Qualität als vielseitiger Angreifer mit PSV Eindhoven-Erfahrung. Edmund Baidoo sorgt mit 19 Jahren für ghanaisches Nachwuchstalent als schneller Flügelspieler. Adam Daghim zeigt mit 19 Jahren dänische U21-Qualität als kreativer Angreifer. Kerim Alajbegović komplettiert mit nur 17 Jahren die Offensive als bosnisches Ausnahmetalent. Die Offensive verfügt über internationale Erfahrung mit etablierter Bundesliga-Qualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Klasse: Maurits Kjærgaard steuerte 1 entscheidendes Tor bei und zeigt mit 22 Jahren dänische U21-Qualität als Box-to-Box-Spieler mit enormer Laufstärke. Dorgeles Nene erzielte ebenfalls 1 wichtiges Tor und bringt mit 22 Jahren malische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler. Oscar Gloukh legte 1 Assist auf und sorgt mit 21 Jahren für israelische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit enormem Potential. Mads Bidstrup zeigt mit 24 Jahren dänische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler. Mamady Diambou kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren französische Nachwuchsqualität. Sota Kitano komplettiert das Mittelfeld mit japanischer Qualität. Das Mittelfeld verfügt über perfekte Mischung aus Kreativität und Defensive.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Stefan Lainer und Jacob Rasmussen auf. Lainer legte 1 Assist auf und zeigt mit 32 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Rechtsverteidiger mit Borussia Mönchengladbach-Erfahrung und enormer Bundesliga-Routine. Rasmussen bringt mit 28 Jahren dänische Nationalmannschafts-Qualität als stabiler Innenverteidiger mit Feyenoord Rotterdam-Erfahrung. Frans Krätzig sorgt mit 22 Jahren für deutsche U21-Qualität als moderner Linksverteidiger. Joane Gadou zeigt mit nur 18 Jahren französisches Ausnahmetalent als vielseitiger Verteidiger. Im Tor steht Alexander Schlager als 29-jähriger österreichischer Nationalkeeper mit absoluter Bundesliga-Qualität und LASK Linz-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Onisiwo muss seine Torform fortsetzen. Kjærgaard soll für weitere Treffer sorgen. Gloukh bringt kreative Akzente. Lainer führt die erfahrene Defensive. Schlager stabilisiert das Tor. Trainer Letsch hat ein eingespieltes Team mit europäischer Routine.

Formanalyse: Brann Bergen

Brann Bergen steht unter Freyr Alexandersson mit wechselhaften 2 Siegen, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt norwegische Eliteserien-Qualitätsklasse mit begrenzten internationalen Mitteln. Die Mannschaft zeigt skandinavische Tradition mit nordischen Tugenden und enormem Kampfgeist. Mit direktem Offensivfußball und physischer Präsenz setzt das Team auf norwegische Effizienz gegen österreichische Übermacht. Das bisherige Hinspiel zeigte die erwarteten Qualitätsunterschiede mit einer deutlichen 1:4-Niederlage trotz kämpferischer Leistung.

Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Saevar Magnusson führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren isländische Qualität als zentraler Angreifer mit norwegischer Eliteserien-Erfahrung. Bård Finne bringt mit 30 Jahren norwegische Routine als erfahrener Stürmer mit Molde FK-Vergangenheit. Mads Hansen sorgt mit 22 Jahren für norwegisches Nachwuchstalent als schneller Angreifer. Die Offensive verfügt über begrenzte internationale Erfahrung mit solidem Eliteserien-Niveau.

Im Mittelfeld herrscht skandinavische Solidität: Eggert Guðmundsson zeigt mit 21 Jahren isländische U21-Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit enormer Laufbereitschaft. Emil Kornvig bringt mit 25 Jahren dänische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler. Ulrik Mathisen kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 26 Jahren für norwegische Routine als Box-to-Box-Spieler. Felix Myhre kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren norwegische Qualität. Mads Sande bringt mit 27 Jahren norwegische Erfahrung. Jacob Lungi Sørensen kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert das Mittelfeld mit dänisch-ghanaischer Qualität. Das Mittelfeld verfügt über solide Eliteserien-Qualität mit begrenzter europäischer Erfahrung.

Defensiv stellt sich eine nordische Abwehrreihe um Joachim Soltvedt und Thore Pedersen auf. Soltvedt zeigt mit 29 Jahren norwegische Routine als erfahrener Linksverteidiger mit Eliteserien-Qualität. Pedersen bringt mit 28 Jahren norwegische Qualität als stabiler Innenverteidiger. Eivind Helland kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 20 Jahren für norwegisches Nachwuchstalent. Japhet Sery Larsen kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren liberianisch-norwegische Qualität. Denzel De Roeve bringt mit 20 Jahren niederländisch-norwegische Nachwuchsqualität. Rasmus Holten komplettiert die Defensive mit norwegischer Qualität. Im Tor steht Matias Dyngeland als 29-jähriger argentinisch-norwegischer Keeper mit Eliteserien-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Magnusson muss für weitere Tore sorgen. Guðmundsson soll das Mittelfeld stabilisieren. Soltvedt führt die kämpferische Defensive. Dyngeland muss Wunder vollbringen. Trainer Alexandersson hat ein limitiertes Team mit großem Herz.

Head-to-Head Vergleich

  • 23.07.2025: Brann Bergen 1-4 RB Salzburg (CL Qualifikation Hinspiel)

Letzte 5 Spiele von RB Salzburg und Brann Bergen

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
RB Salzburg ? S N S N
Brann Bergen ? N N S U

Taktische Analyse

RB Salzburg: Thomas Letsch lässt ein flexibles 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Onisiwo und Vertessen agieren als variable Angreifer mit internationaler Klasse, unterstützt von Baidoo als schnellem Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Gloukh als kreativer Achter mit israelischer Qualität geführt. Lainer und Krätzig sind offensiv orientierte Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und taktische Disziplin nach österreichischer Bundesliga-Tradition.

Brann Bergen: Freyr Alexandersson spielt ein kompaktes 4-4-2-System um defensive Stabilität. Magnusson agiert als zentraler Angreifer mit isländischer Effizienz, unterstützt von Finne als erfahrenem Partner. Das Mittelfeld wird von Kornvig als Sechser mit dänischer Disziplin geführt. Soltvedt bringt konstante Defensive-Sicherheit von der linken Außenbahn. Gegen die überlegene Salzburg-Qualität setzt Bergen auf norwegischen Kampfgeist und skandinavische Effizienz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • RB Salzburg (4-3-3): Schlager – Lainer, Rasmussen, Gadou, Krätzig – Bidstrup, Kjærgaard, Gloukh – Vertessen, Onisiwo, Baidoo
  • Brann Bergen (4-4-2): Dyngeland – De Roeve, Pedersen, Soltvedt, Helland – Mathisen, Kornvig, Guðmundsson, Myhre – Magnusson, Finne

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1.32 5.30 7.60
  1. Onisiwo trifft (Quote: ca. 2.60): Österreichischer Routinier mit 1 Tor im Hinspiel.
  2. Salzburg gewinnt zur Null (Quote: ca. 2.40): Starke Defensive gegen begrenzte Bergen-Offensive.
  3. Über 3,5 Tore (Quote: ca. 3.20): Offensive Salzburg-Qualität gegen anfällige Bergen-Defensive.

Wett-Tipp & Prognose: RB Salzburg – Brann Bergen | Champions League Qualifikation (30.07.2025)

RB Salzburg geht als absoluter Favorit ins entscheidende Rückspiel gegen Brann Bergen und muss ihre österreichische Bundesliga-Qualität gegen norwegischen Kampfgeist durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Letsch verfügt mit Onisiwo (1 Tor), Vertessen (1 Tor), Kjærgaard (1 Tor) und Gloukh (1 Assist) über etablierte internationale Klasse in jeder Position und absolute europäische Erfahrung. Brann Bergen unter Freyr Alexandersson hat mit Saevar Magnusson (1 Tor) begrenzte Offensiv-Optionen, aber die Qualitätsunterschiede zwischen österreichischer Bundesliga-Spitzenklasse und norwegischer Eliteserien sind trotz des skandinavischen Kampfgeistes erheblich.

Die Statistiken sprechen für Salzburg-Dominanz: Während Bergen auf wenige individuelle Lichtblicke angewiesen ist, verfügt Salzburg über internationale Qualität in der gesamten Breite des Kaders. Das 4:1-Hinspiel zeigt bereits die klaren Machtverhältnisse, wobei Bergen defensiv zu anfällig gegen die technisch überlegene Salzburg-Offensive um Onisiwo und Vertessen war. Die österreichische Defensive um Lainer und Rasmussen hat die Erfahrung, auch kämpferische Angreifer zu neutralisieren. Salzburg wird ihre Ballbesitz-Dominanz ausspielen und durch ihre technische Überlegenheit multiple Torchancen kreieren. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen österreichischer Bundesliga-Qualität und norwegischem Eliteserien-Niveau ist trotz Alexanderssons taktischer Disziplin ein deutlicher Salzburg-Sieg zu erwarten, zumal Bergen nach der Hinspiel-Niederlage unter enormem Druck steht. Die Red Bull Arena wird zur Festung für die Österreicher, die ihre europäischen Ambitionen untermauern werden.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Salzburg & Beide Teams treffen: Nein (Quote: 2.85)
  • Ergebnisprognose: 3:0 für RB Salzburg
Bester Tipp Sieg Salzburg & Beide Teams treffen: Nein Beste Quote bei Rollino 2.85 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+