Für Irland ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen enttäuschend: Das Team zeigt mit null Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus zwei Spielen schwache Form und steht mit einem Punkt auf Platz 4 der Tabelle. Portugal hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen aus zwei Spielen in perfekter Verfassung und rangiert mit sechs Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Portugal geht mit einer Quote von 1,16 als absoluter Top-Favorit ins Rennen, während Irland mit 23,00 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem portugiesischen Weltklasse-Tabellenführer und dem irischen Underdog um entscheidende Punkte im Kampf um die direkte WM-Qualifikation.
Formanalyse: Portugal
Portugal steht unter Trainer Roberto Martínez mit perfekten sechs Punkten aus den ersten zwei Spielen da und zeigt portugiesische Fußball-Klasse mit weltweiten Superstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt portugiesische Tradition mit internationalen Weltklasse-Talenten sowie etablierte Seleção-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte portugiesische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte beeindruckende Effizienz mit hervorragender Torbilanz von 8:2 Toren.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Cristiano Ronaldo führt mit sensationellen 3 Toren aus 145 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 40 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Legende als explosiver Weltklasse-Stürmer mit Al Nassr-saudischer Liga-Routine. João Cancelo erzielte beeindruckende 2 Tore und legte 2 Assists auf, zeigt mit 31 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Außenverteidiger mit Al-Hilal SFC-saudischer Liga-Qualität aus 169 Spielminuten. João Félix erzielte 2 Tore und bringt mit 25 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit Al Nassr-Routine aus 79 Spielminuten. Bernardo Silva erzielte 1 Tor und steuerte 1 Assist bei, zeigt mit 31 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher mit Manchester City-Premier League-Champions League-Weltklasse. Pedro Neto legte 1 Assist auf und sorgt mit 25 Jahren für portugiesische Nationalmannschafts-Hoffnung als talentierter Flügelspieler mit FC Chelsea-Premier League-Qualität. Gonçalo Ramos und Trincao komplettieren die Offensive mit PSG-Champions League- und Sporting-Stärke. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit internationaler Topqualität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Bruno Fernandes zeigt mit 31 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Legende als erfahrener Spielmacher mit Manchester United-Premier League-Routine aus 156 Spielminuten. Vitinha bringt mit 25 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Paris Saint-Germain-Ligue 1-Champions League-Qualität aus 177 Spielminuten. João Neves kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für portugiesisches Ausnahmetalent als defensiver Mittelfeldspieler mit PSG-Champions League-Perspektive aus 169 Spielminuten. João Palhinha kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 30 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Kompetenz als robuster Sechser mit Tottenham-Premier League-Routine. Rúben Neves und Pedro Goncalves komplettieren das Mittelfeld mit saudischer Liga- und Sporting-Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über absolute Champions League-Tiefe mit portugiesischer Präzision.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Rúben Dias und Gonçalo Inácio auf. Dias zeigt mit 28 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Legende als kopfballstarker Innenverteidiger mit Manchester City-Premier League-Champions League-Weltklasse aus 180 Spielminuten. Inácio bringt mit 24 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Abwehrchef mit Sporting CP-portugiesische Liga-Routine. Nuno Mendes zeigt mit 23 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger mit Paris Saint-Germain-Ligue 1-Champions League-Qualität aus 157 Spielminuten. António Silva und Nuno Tavares komplettieren die Defensive mit Benfica- und Lazio-Qualität. Im Tor steht Diogo Costa als 26-jährige portugiesische Weltklasse mit FC Porto-portugiesische Liga-Champions League-Routine und 180 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Ronaldo muss seine Tore weiter liefern. Cancelo und Bernardo Silva sollen mit Assists unterstützen. Dias stabilisiert die Defensive. Costa hält die Null. Trainer Martínez hat ein perfekt eingespieltes Weltklasse-Ensemble.
Formanalyse: Irland
Irland steht unter Trainer Heimir Hallgrímsson mit enttäuschenden einem Punkt aus den ersten zwei Spielen da und zeigt irische Fußball-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in wenigen Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt irische Tradition mit britischen Verstärkungen sowie etablierte irische Spielphilosophie. Mit defensivem Grundansatz und gelegentlichen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte irische Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte problematische Tendenzen mit negativer Torbilanz von 3:4 Toren.
Schwach präsentiert sich die Offensive: Evan Ferguson führt mit 2 Toren aus 180 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren irische Nationalmannschafts-Hoffnung als vielversprechender Stürmer mit AS Rom-Serie A-Routine. Adam Idah erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 24 Jahren irische Nationalmannschafts-Stärke als produktiver Angreifer mit Swansea City-Championship-Qualität aus 58 Spielminuten. Mikey Johnston bringt mit 26 Jahren irische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit West Bromwich Albion-Championship-Erfahrung. Chiedozie Ogbene und Kasey McAteer komplettieren die Offensive mit Championship- und League One-Stärke. Die Offensive verfügt über begrenzte Serie A- und Championship-Erfahrung, aber fehlende Durchschlagskraft gegen Weltklasse-Teams.
Im Mittelfeld herrscht kämpferische Ausrichtung: Jason Knight kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren irische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit Bristol City-Championship-Routine aus 180 Spielminuten. Josh Cullen kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren irische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler mit FC Burnley-Championship-Qualität aus 136 Spielminuten. Finn Azaz zeigt mit 25 Jahren irische Routine als kreativer Mittelfeldspieler mit Southampton-Championship-Stärke aus 148 Spielminuten. Sammie Szmodics, Jack Taylor und Killian Phillips komplettieren das Mittelfeld mit Championship- und schottischer Ligastärke. Das Mittelfeld verfügt über kämpferische Mentalität, aber fehlende technische Klasse gegen Topteams.
Defensiv stellt sich eine wackelige Abwehrreihe um Nathan Collins und Jake O’Brien auf. Collins steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren irische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit FC Brentford-Premier League-Routine aus 180 Spielminuten. O’Brien bringt mit 24 Jahren irische Nationalmannschafts-Kompetenz als robuster Abwehrchef mit FC Everton-Premier League-Qualität aus 180 Spielminuten. Ryan Manning steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 29 Jahren für irische Routine als offensiver Außenverteidiger mit Southampton-Championship-Stärke aus 172 Spielminuten. Dara O’Shea, Matt Doherty und Liam Scales komplettieren die Defensive mit Championship- und Premier League-Erfahrung. Im Tor steht Caoimhin Kelleher als 26-jähriger irischer Nationalkeeper mit FC Brentford-Premier League-Routine und 180 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Ferguson muss die Tore liefern. Idah soll mit Kreativität unterstützen. Collins stabilisiert die Defensive. Kelleher braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Hallgrímsson hat ein kämpferisches Team gegen portugiesische Weltklasse-Übermacht.
Head-to-Head Vergleich
- 11.06.24 (FI): Portugal 3-0 Irland
- 11.11.21 (WC): Irland 0-0 Portugal
- 01.09.21 (WC): Portugal 2-1 Irland
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Portugal-Siege und ein Unentschieden, wobei Portugal in den letzten Begegnungen die Oberhand behielt.
Letzte 5 Spiele von Portugal und Irland
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Portugal | S | S | S | S | S |
Irland | N | U | U | U | S |
Taktische Analyse
Portugal: Roberto Martínez spielt ein dominantes 4-3-3-System um Ronaldo. Ronaldo agiert als zentraler Angreifer mit saudischer Liga-Weltklasse-Routine, unterstützt von Bernardo Silva als kreativer Zehner und João Félix sowie Pedro Neto auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Fernandes als erfahrener Spielmacher mit Premier League-Routine geführt, unterstützt von João Neves als defensiver Sechser mit PSG-Champions League-Qualität. Cancelo bringt offensive Akzente von der Außenverteidiger-Position. Gegen die defensive Irland-Aufstellung setzt Portugal auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz mit Weltklasse-Qualität in jeder Position.
Irland: Heimir Hallgrímsson lässt ein defensives 4-4-2-System mit tiefer Defensive spielen. Ferguson und Idah agieren als Sturmduo mit Serie A- und Championship-Erfahrung, unterstützt von Knight und Azaz als kreative Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld wird von Cullen als defensiver Sechser geführt. Collins und O’Brien bilden eine robuste Innenverteidigung vor Premier League-Keeper Kelleher. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und verzweifelte Konterangriffe nach bewährter Underdog-Tradition gegen portugiesische Weltklasse-Übermacht.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Portugal (4-3-3): Costa – Cancelo, Dias, Inácio, Mendes – Fernandes, João Neves, Vitinha – Bernardo Silva, Ronaldo, João Félix
- Irland (4-4-2): Kelleher – Doherty, Collins, O’Brien, Manning – Azaz, Cullen, Knight, Johnston – Ferguson, Idah
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,16 | 8,30 | 23,00 |
- Ronaldo trifft (Quote: ca. 2,10): Portugal-Torgarant mit 3 Toren in 2 Spielen.
- Cancelo trifft oder Assist (Quote: ca. 2,80): Portugal-Verteidiger mit 2 Toren und 2 Assists.
- Über 3,5 Tore (Quote: ca. 2,40): Offensive Portugal-Dominanz gegen irische Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: Portugal – Irland | WM-Qualifikation (11.10.2025)
Portugal empfängt das schwache Irland zum WM-Qualifikationsspiel und wird ihre absolute Heimstärke gegen den irischen Underdog gnadenlos durchsetzen. Die Mannschaft von Roberto Martínez verfügt mit Ronaldo (3 Tore), Cancelo (2 Tore, 2 Assists), João Félix (2 Tore), Bernardo Silva (1 Tor, 1 Assist) und Pedro Neto (1 Assist) sowie der defensiven Achse um Weltklasse-Keeper Costa, Champions League-Verteidiger Dias und Mendes über absolute internationale Weltklasse-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, und die perfekte Bilanz mit 6 Punkten aus 2 Spielen und der 1. Tabellenplatz mit hervorragender 8:2 Torbilanz zeigen die enorme Offensivkraft auf. Irland unter Heimir Hallgrímsson hat mit Ferguson (2 Tore), Idah (1 Tor, 1 Assist), Collins (1 Assist) und Manning (1 Assist) begrenzte offensive Optionen, unterstützt von Premier League-Keeper Kelleher in der Defensive, aber die katastrophale Bilanz mit nur 1 Punkt aus 2 Spielen ohne einen einzigen Sieg und der 4. Tabellenplatz mit negativer 3:4 Torbilanz zeigen die enormen Probleme auf. Die Statistiken sprechen für absolute Portugal-Dominanz: Während Irland auf defensive Kompaktheit um Premier League-Keeper Kelleher und verzweifelte Kontermomente mit Ferguson angewiesen ist, verfügt Portugal über absolute Weltklasse-Tiefe im gesamten Kader mit Manchester City-, PSG-, Chelsea- und Manchester United-Champions League-Stars sowie überlegene Heimform im legendären Estádio José Alvalade mit 52.095 Zuschauern. Ronaldo wird mit seinen sensationellen 3 Toren in nur 2 Spielen als portugiesische Legende und 40-jähriger Weltstar die Offensive anführen, und gegen eine wackelige Irland-Mannschaft mit nur Championship- und begrenzter Premier League-Qualität wird seine Weltklasse-Erfahrung absolut entscheidend sein.
Die portugiesische Offensive um Ronaldo, Cancelo mit 2 Toren und 2 Assists, João Félix mit 2 Toren und Bernardo Silva mit Manchester City-Champions League-Klasse hat die absolute Qualität und internationale Erfahrung, selbst defensive Formationen systematisch zu zerlegen. Portugal wird seine technische Überlegenheit gnadenlos ausspielen und durch Ballbesitzdominanz sowie WM-Qualifikations-Ambitionen als perfekter Tabellenführer von Beginn an das Tempo komplett diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Portugal auf Platz 1 mit perfekten 6 Punkten und 8:2 Toren sowie Irland auf Platz 4 mit nur 1 Punkt und negativer Torbilanz sowie den extremen Quotenunterschieden von 1,16 zu 23,00 ist ein absolut einseitiges Heimspiel unausweichlich. Die direkten Duelle zeigen Portugals Überlegenheit mit einem 3:0 und einem 2:1-Sieg in den letzten Begegnungen, und Portugals aktuelle Form mit 8 Toren in 2 Spielen spricht für eine offensive Gala vor heimischem Publikum. Im legendären Estádio José Alvalade mit 52.095 leidenschaftlichen portugiesischen Fans hat Portugal alle Voraussetzungen für eine dominante Heimleistung. Bei Portugals explosiver Offensive um die 40-jährige Legende Ronaldo mit 3 Toren in 2 Spielen sowie der portugiesischen Heimstärke ist ein Ronaldo-Tor hochwahrscheinlich, zumal der Al Nassr-Superstar seine phänomenale Treffsicherheit kontinuierlich unter Beweis stellt und als Kapitän und absoluter Topstar der Mannschaft vor heimischem Publikum regelmäßig trifft und nach wie vor auf Weltklasse-Niveau agiert.
- Unser Tipp: Kombiwette – Portugal gewinnt & Ronaldo trifft (Quote: 2,45)
- Ergebnisprognose: 4:0 für Portugal