Für Pafos ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Die zyprische Mannschaft zeigt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen solide Form und geht als Heimteam mit enormer Motivation in die Champions League Qualifikation. Maccabi Tel Aviv hingegen präsentiert sich mit vier Siegen und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen in besserer Verfassung und geht als israelischer Vertreter mit internationaler Erfahrung als leichter Favorit ins Rennen. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Erwartungen wider: Pafos geht mit einer Quote von 2,10 als leichter Favorit ins Rennen, während Maccabi Tel Aviv mit 3,40 als knapper Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes östliches Mittelmeer-Duell zwischen dem zyprischen Pafos mit Heimvorteil und dem israelischen Maccabi Tel Aviv im Kampf um den Einzug in die nächste Runde der Champions League Qualifikation.
Formanalyse: Pafos
Pafos steht unter Trainer Juan Carcedo mit soliden 2 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt zyprische Qualität mit beeindruckender offensiver Durchschlagskraft. Die Mannschaft zeigt zyprische Kampfkraft mit individueller Brillanz und kollektiver Geschlossenheit. Mit temporeichen Kombinationen und kreativen Angriffen setzt das Team auf zyprische Tugenden gegen israelische Technik. Die Qualifikation für diese Runde zeigt bereits die großen Ambitionen des Vereins.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Anderson Silva führt mit sensationellen 3 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 27 Jahren brasilianische Qualität als explosiver Angreifer mit 202 Spielminuten in 5 Spielen. Mislav Oršić steuerte beeindruckende 2 Tore bei und bringt mit 32 Jahren kroatische Nationalmannschaftsqualität als vielseitiger Angreifer mit 174 Spielminuten in 4 Spielen. Vlad Dragomir erzielte 1 Tor und sorgt mit 26 Jahren für rumänische Qualität als kreativer Spielmacher mit 346 Spielminuten in 4 Spielen. Muamer Tanković zeigt mit 30 Jahren bosnische Routine als zentraler Stürmer mit 338 Spielminuten in 5 Spielen. Jaja bringt mit 24 Jahren brasilianische Nachwuchsqualität als technischer Angreifer mit 170 Spielminuten in 4 Spielen. Bruno sorgt mit 31 Jahren für brasilianische Erfahrung, kassierte 1 Rote Karte und zeigt mit 276 Spielminuten in 4 Spielen Routine. Marios Ilia zeigt mit 29 Jahren zyprische Qualität mit 1 Spielminute in 1 Spiel. Die Offensive verfügt über internationale Brillanz mit enormer Torgefahr.
Im Mittelfeld herrscht zyprische Stabilität: Ivan Sunjic bringt mit 28 Jahren kroatische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 361 Spielminuten in 4 Spielen. Pepe zeigt mit 28 Jahren portugiesische Routine als Box-to-Box-Spieler mit 299 Spielminuten in 5 Spielen. Ken Sema sorgt mit 31 Jahren für schwedische Qualität mit 160 Spielminuten in 3 Spielen. Domingos Quina bringt mit 25 Jahren portugiesische Nachwuchsqualität mit 75 Spielminuten in 1 Spiel. Moustapha Name zeigt mit 30 Jahren französische Routine mit 1 Spielminute in 1 Spiel. Das Mittelfeld zeigt internationale Mischung mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Derrick Luckassen und Joao Correia auf. Luckassen kassierte 1 Rote Karte und zeigt mit 30 Jahren niederländische Qualität als moderner Innenverteidiger mit 288 Spielminuten in 3 Spielen. Correia bringt mit 28 Jahren portugiesische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit 188 Spielminuten in 2 Spielen. Kostas Pileas sorgt mit 26 Jahren für zyprische Qualität mit 118 Spielminuten in 2 Spielen. Im Tor steht Ivica Ivušić als 30-jähriger kroatischer Stammkeeper mit 359 Spielminuten in 4 Spielen und enormer Erfahrung. Neofytos Michail komplettiert mit 31 Jahren das Torwart-Duo mit 62 Spielminuten in 1 Spiel.
Schlüsselspieler: Silva muss seine Torform fortsetzen. Oršić soll für weitere Tore sorgen. Dragomir dirigiert das Spiel. Sunjic stabilisiert das Mittelfeld. Ivušić führt die Defensive. Trainer Carcedo hat offensive Qualität.
Formanalyse: Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv steht unter Trainer Zarko Lazetic mit starken 4 Siegen und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt israelische Qualität mit enormer internationaler Erfahrung. Die Mannschaft zeigt israelische Kampfkraft mit kollektiver Geschlossenheit und technischem Spiel. Mit strukturiertem Aufbauspiel und physischem Pressing setzt das Team auf israelische Tugenden gegen zyprische Offensive. Die regelmäßige Teilnahme an europäischen Wettbewerben zeigt die Ambitionen des Traditionsklubs.
Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Weslley Patati führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 21 Jahren brasilianische Nachwuchsqualität als explosiver Angreifer mit 90 Spielminuten in 1 Spiel. Osher Davida steuerte 1 Assist bei und bringt mit 24 Jahren israelische Qualität als kreativer Spielmacher mit 90 Spielminuten in 1 Spiel. Dor Turgeman sorgt mit 21 Jahren für israelische Nachwuchsqualität als zentraler Stürmer mit 74 Spielminuten in 1 Spiel. Ion Nicolaescu zeigt mit 26 Jahren rumänische Qualität als vielseitiger Angreifer mit 28 Spielminuten in 1 Spiel. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Effizienz.
Im Mittelfeld herrscht israelische Stabilität: Dor Peretz bringt mit 30 Jahren israelische Nationalmannschaftsqualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 90 Spielminuten in 1 Spiel. Issouf Sissokho zeigt mit 23 Jahren malische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 85 Spielminuten in 1 Spiel. Ido Shahar sorgt mit 23 Jahren für israelische Nachwuchsqualität mit 63 Spielminuten in 1 Spiel. Elad Madmon bringt mit 21 Jahren israelisches Nachwuchstalent mit 6 Spielminuten in 1 Spiel. Itamar Noy zeigt mit 24 Jahren israelische Qualität mit 6 Spielminuten in 1 Spiel. Das Mittelfeld zeigt israelische Routine mit internationaler Mischung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Nemanja Stojić und Raz Shlomo auf. Stojić zeigt mit 27 Jahren serbische Qualität als moderner Innenverteidiger mit 90 Spielminuten in 1 Spiel. Shlomo bringt mit 25 Jahren israelische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit 90 Spielminuten in 1 Spiel. Tyrese Asante sorgt mit 23 Jahren für ghanaische Nachwuchsqualität mit 90 Spielminuten in 1 Spiel. Roy Revivo zeigt mit 22 Jahren israelische Nachwuchsqualität mit 85 Spielminuten in 1 Spiel. Sagiv Jehezkel bringt mit 30 Jahren israelische Routine mit 17 Spielminuten in 1 Spiel. Im Tor steht Yoav Gerafi als 31-jähriger israelischer Stammkeeper mit 90 Spielminuten in 1 Spiel und solider Erfahrung.
Schlüsselspieler: Patati muss für offensive Akzente sorgen. Davida soll das Spiel dirigieren. Peretz stabilisiert das Mittelfeld. Stojić führt die Defensive. Gerafi braucht eine Topleistung im Tor. Trainer Lazetic hat internationale Erfahrung.
Head-to-Head Vergleich
Da keine historischen Daten zwischen beiden Vereinen in den verfügbaren Dokumenten vorliegen, handelt es sich um eine Begegnung ohne verfügbare Direktvergleiche. Pafos als zyprischer Vertreter trifft auf den israelischen Maccabi Tel Aviv in einem faszinierenden östlichen Mittelmeer-Duell. Die unterschiedlichen Ligen-Niveaus zeigen ausgeglichene Qualitätsverhältnisse, wobei Maccabi Tel Aviv aufgrund der internationalen Erfahrung leichte Vorteile besitzen könnte.
Letzte 5 Spiele von Pafos und Maccabi Tel Aviv
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Pafos | U | S | U | N | S |
Maccabi Tel Aviv | S | N | S | S | S |
Taktische Analyse
Pafos: Trainer Carcedo wird ein offensives 4-3-3-System mit hohem Pressing spielen lassen. Silva agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Oršić und Dragomir als Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Sunjic als defensiver Anker geführt. Luckassen und Correia bilden die internationale Innenverteidiger-Zentrale. Als Heimteam setzt die Mannschaft auf zyprische Kampfkraft und offensive Durchschlagskraft mit Heimvorteil.
Maccabi Tel Aviv: Trainer Lazetic lässt ein ausgewogenes 4-2-3-1-System mit strukturiertem Aufbauspiel spielen. Patati agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Davida als Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Peretz als defensiver Anker geführt. Stojić und Shlomo bilden die erfahrene Innenverteidiger-Zentrale. Als Auswärtsteam setzt die Mannschaft auf israelische Kompaktheit und technische Überlegenheit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Pafos (4-3-3): Ivušić – Correia, Luckassen, Pileas, Sema – Sunjic, Pepe, Dragomir – Oršić, Silva, Tanković
- Maccabi Tel Aviv (4-2-3-1): Gerafi – Asante, Stojić, Shlomo, Revivo – Peretz, Sissokho – Shahar, Davida, Turgeman – Patati
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,10 | 3,50 | 3,40 |
- Silva trifft (Quote: ca. 2,40): Brasilianischer Topscorer mit 3 Toren
- Oršić trifft (Quote: ca. 2,80): Kroatischer Nationalmannschaftsspieler mit 2 Toren
- Pafos über 1,5 Tore (Quote: ca. 1,80): Heimvorteil mit starker Offensive
Wett-Tipp & Prognose: Pafos – Maccabi Tel Aviv | Champions League Qualifikation (22.07.2025)
Pafos geht als Heimteam und leichter Favorit ins Champions League Duell gegen Maccabi Tel Aviv und muss ihre zyprische Qualität mit Heimvorteil gegen israelische Kompaktheit durchsetzen. Die Mannschaft von Juan Carcedo verfügt mit Silva (3 Tore), Oršić (2 Tore), Dragomir (1 Tor) und Ivušić über zyprische Qualität in jeder Position und eine starke Offensive mit internationaler Besetzung. Maccabi Tel Aviv unter Zarko Lazetic hat bessere Form und muss mit Patati (1 Tor), Davida (1 Assist), Peretz und Gerafi israelische Kampfkraft gegen zyprische Heimstärke setzen, wobei die Qualitätsunterschiede zwischen beiden Teams minimal sind, aber Pafos die bessere Offensive besitzt.
Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes aber torreiches Duell: Während Maccabi Tel Aviv auf bessere Form und internationale Erfahrung setzt, verfügt Pafos über Heimvorteil und offensive Überlegenheit mit Silva und Oršić als Torgaranten. Bei einem solchen ausgeglichenen Qualitätsniveau und der offensiven Stärke von Pafos ist ein torreiches Heimspiel zu erwarten, wobei die Zyprer durch ihre bessere Offensive und den Heimvorteil einen knappen Sieg erzielen könnten, aber beide Teams haben defensive Schwächen gezeigt und werden für Spektakel sorgen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Pafos & Über 2,5 Tore (Quote: 3,15)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Pafos