Für Norwegen ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen perfekt: Das Team zeigt mit fünf Siegen aus fünf Spielen makellose Form und führt mit fünfzehn Punkten die Tabelle souverän an. Israel hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus fünf Spielen in wechselhafter Verfassung und rangiert mit neun Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Norwegen geht mit einer Quote von 1,22 als haushoher Favorit ins Rennen, während Israel mit 13,50 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein einseitiges Duell zwischen dem perfekt gestarteten Tabellenführer und dem wackeligen Drittplatzierten um entscheidende Punkte im Kampf um die direkte WM-Qualifikation.
Formanalyse: Norwegen
Norwegen steht unter Trainer Stale Solbakken mit perfekten fünf Siegen aus den ersten fünf Spielen da und zeigt norwegische Nationalmannschafts-Klasse mit internationalen Superstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt skandinavische Tradition mit Premier League-Verstärkungen sowie etablierte Wikinger-Philosophie. Mit offensivem Pressing-Fußball und explosiver Torkraft setzt das Team auf die bewährte norwegische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte beeindruckende Effizienz mit sensationeller Torbilanz von 24:3 Toren.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Erling Haaland führt mit überragenden 9 Toren und 2 Assists aus 438 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Legende als bester Stürmer der Welt mit Manchester City-Routine. Alexander Sørloth erzielte beeindruckende 3 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren norwegische Atlético Madrid-Stärke als kopfballstarker Mittelstürmer. Thelo Aasgaard steuerte sensationelle 4 Tore und 1 Assist bei und sorgt mit 23 Jahren für norwegische Rangers-Kompetenz als vielseitiger Offensivspieler. Antonio Nusa erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 20 Jahren norwegisches RB Leipzig-Ausnahmetalent. Felix Myhre steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 26 Jahren norwegische Brann-Routine. Aron Donnum erzielte 1 Tor und komplettiert die Offensive. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit Haaland als Torgarant.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Martin Ødegaard führt mit 1 Tor und sensationellen 7 Assists aus 450 Spielminuten die Kreativstatistik an und zeigt mit 26 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Klasse als bester Spielmacher Europas mit Arsenal-Routine. Sander Berge legte 1 Assist auf und bringt mit 27 Jahren norwegische Fulham-Kompetenz als physischer Mittelfeldspieler. Patrick Berg kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren für norwegische Bodø/Glimt-Stabilität. Oscar Bobb zeigt mit 22 Jahren norwegische Manchester City-Qualität. Andreas Schjelderup legte 1 Assist auf und komplettiert das Mittelfeld mit Benfica-Talent. Das Mittelfeld verfügt über absolute Premier League-Weltklasse mit Arsenal-Dominanz.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Kristoffer Ajer und Julian Ryerson auf. Ajer erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Abwehrchef mit Brentford-Routine. Ryerson erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, bringt mit 27 Jahren norwegische Dortmund-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger. David Moller Wolfe steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für norwegische Wolves-Qualität. Torbjorn Lysaker Heggem kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren norwegische Bologna-Erfahrung. Leo Østigård und Marcus Pedersen komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Ørjan Nyland als 35-jähriger norwegischer Nationalkeeper mit Sevilla-Routine.
Schlüsselspieler: Haaland muss weiter treffen. Ødegaard soll mit Assists brillieren. Ajer stabilisiert die Defensive. Nyland hält den Kasten sauber. Trainer Solbakken hat ein perfektes Weltklasse-Ensemble.
Formanalyse: Israel
Israel steht unter den Trainern Alon Hazan und Ran Ben Shimon mit wechselhaften drei Siegen und zwei Niederlagen aus den ersten fünf Spielen da und zeigt israelische Nationalmannschafts-Kompetenz mit europäischen Verstärkungen in jeder Position. Die Mannschaft zeigt nahöstliche Tradition mit internationalen Legionären sowie etablierte Nationalteam-Philosophie. Mit kompaktem Defensivfußball und gefährlichen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte israelische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte ausbaufähige Tendenzen mit ausgeglichener Torbilanz von 15:11 Toren.
Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Dor Peretz führt mit 3 Toren aus 251 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 30 Jahren israelische Nationalmannschafts-Stärke als produktiver Mittelfeldspieler mit Maccabi Tel Aviv-Routine. Dan Biton erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, bringt mit 30 Jahren israelische Hapoel Beer Sheva-Kompetenz als kreativer Spielmacher. Mohammed Abu Fani steuerte 2 Tore bei und sorgt mit 27 Jahren für israelische Ferencváros-Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Manor Solomon erzielte 1 Tor und legte sensationelle 4 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren israelische Villarreal-Klasse als wendiger Flügelspieler. Oscar Gloukh steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 21 Jahren israelisches Ajax-Ausnahmetalent. Tai Baribo erzielte 1 Tor und zeigt israelische MLS-Erfahrung. Dor Turgeman steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und komplettiert die Offensive. Die Offensive verfügt über europäische Kompetenz, aber begrenzte Durchschlagskraft gegen Topteams.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Eliel Peretz kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren israelische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit Hapoel-Routine. Mahmoud Jaber bringt mit 26 Jahren israelische Saint-Étienne-Kompetenz als vielseitiger Sechser. Gabi Kanichowsky sorgt mit 28 Jahren für israelische Ferencváros-Stabilität. Guy Mizrahi und Yarin Levi komplettieren das Mittelfeld mit israelischer Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Idan Nachmias und Raz Shlomo auf. Nachmias kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren israelische Nationalmannschafts-Klasse als kopfballstarker Abwehrchef mit Ludogorez-Routine. Shlomo kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren israelische Maccabi-Kompetenz als moderner Innenverteidiger. Eli Dasa erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 32 Jahren israelische NEC-Erfahrung als offensiver Außenverteidiger. Roy Revivo und Sagiv Jehezkel komplettieren die Defensive mit israelischer Routine. Im Tor steht Daniel Peretz als 25-jähriger israelischer Nationalkeeper mit Hamburger SV-Routine.
Schlüsselspieler: Dor Peretz muss die Torverantwortung tragen. Solomon soll mit Assists führen. Nachmias stabilisiert die Defensive. Daniel Peretz braucht Weltklasse-Leistungen. Die Trainer haben ein wackeliges Team gegen Haaland-Übermacht.
Head-to-Head Vergleich
- 25.03.25 (WC): Israel 2-4 Norwegen
- 20.01.99 (FI): Israel 0-1 Norwegen
Die direkte Bilanz der letzten zwei Aufeinandertreffen zeigt norwegische Dominanz mit zwei Siegen und einem Torverhältnis von 5:2.
Letzte 5 Spiele von Norwegen und Israel
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Norwegen | S | S | S | S | S |
Israel | N | S | S | S | N |
Taktische Analyse
Norwegen: Stale Solbakken lässt ein dominantes 4-3-3-System mit hohem Pressing spielen. Haaland agiert als zentraler Angreifer mit City-Klasse, unterstützt von Ødegaard als kreativer Spielmacher und Sørloth als zweiter Stürmer. Das Mittelfeld wird von Berge als physischer Sechser mit Fulham-Stärke geführt. Ajer und Ryerson bilden eine offensive Abwehrreihe mit Premier League-Qualität. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und permanenten Druck mit Haaland als Zielspieler.
Israel: Alon Hazan und Ran Ben Shimon spielen ein kompaktes 4-2-3-1-System mit tiefer Defensive. Baribo agiert als einsamer Angreifer mit MLS-Routine, unterstützt von Solomon als kreativer Zehner und Gloukh auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Eliel Peretz als defensiver Sechser mit Hapoel-Routine geführt. Nachmias und Shlomo bilden eine kompakte Abwehrkette. Gegen die norwegische Übermacht setzt Israel auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Norwegen (4-3-3): Nyland – Ryerson, Ajer, Wolfe, Lysaker Heggem – Berge, Ødegaard, Aasgaard – Nusa, Haaland, Sørloth
- Israel (4-2-3-1): D. Peretz – Dasa, Nachmias, Shlomo, Revivo – E. Peretz, Biton – Solomon, Gloukh, Abu Fani – Baribo
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,22 | 7,50 | 13,50 |
- Haaland trifft (Quote: ca. 1,65): Norwegen-Torgarant mit 9 Toren in 5 Spielen.
- Ødegaard trifft oder Assist (Quote: ca. 2,10): Norwegen-Spielmacher mit 1 Tor und 7 Assists.
- Über 3,5 Tore (Quote: ca. 1,75): Offensive Norwegen-Stärke mit 24 Toren in 5 Spielen.
Wett-Tipp & Prognose: Norwegen – Israel | WM-Qualifikation (11.10.2025)
Norwegen empfängt das wackelige Israel zum einseitigen WM-Qualifikationsspiel und wird ihre erdrückende Überlegenheit gegen die überforderte Defensive gnadenlos ausspielen. Die Mannschaft von Stale Solbakken verfügt mit Haaland (9 Tore, 2 Assists), Ødegaard (1 Tor, 7 Assists), Aasgaard (4 Tore, 1 Assist), Sørloth (3 Tore) und der Premier League-Achse um Nyland über absolute europäische Weltklasse-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, während die perfekte Bilanz mit 15 Punkten aus 5 Spielen und die sensationelle Torbilanz von 24:3 die totale Dominanz unterstreichen. Israel unter Alon Hazan und Ran Ben Shimon hat mit Dor Peretz (3 Tore), Biton (2 Tore, 2 Assists), Abu Fani (2 Tore) und Solomon (1 Tor, 4 Assists) solide Torschützen im Kader, aber die wackelige Bilanz mit 9 Punkten aus 5 Spielen sowie die ausgeglichene Torbilanz von 15:11 zeigen massive defensive Probleme gegen Topteams auf. Die Statistiken sprechen für norwegische Totalüberlegenheit mit Haaland-Garantie: Während Israel auf verzweifelte Abwehrarbeit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Norwegen über absolute Premier League-Tiefe im gesamten Kader und überlegene Heimform im Ullevaal Stadion.
Dor Peretz wird mit seinen 3 Toren alles versuchen, aber gegen eine derart technisch versierte und offensiv explosive norwegische Mannschaft mit Nyland im Tor wird die israelische Durchschlagskraft stark begrenzt sein. Die norwegische Offensive um Haaland und Ødegaard hat die Klasse und Erfahrung, jede Defensivformation regelrecht zu zerlegen. Norwegen wird ihre technische und physische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Heimdominanz sowie WM-Ambitionen von Beginn an ein Torfestival mit Haaland als Hauptdarsteller starten. Bei der aktuellen Formkurve mit Norwegen auf Platz 1 mit perfekter Bilanz und sensationellen 24:3 Toren sowie Israel auf Platz 3 mit wackeliger Bilanz und 15:11 Toren sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klares Kantersieg-Ergebnis zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen norwegische Dominanz mit dem 2:4-Sieg im März trotz Auswärtsspiel. Norwegens offensive Form mit durchschnittlich 4,8 Toren pro Spiel und Israels defensive Probleme mit 11 Gegentoren sprechen für eine offensive Gala ohne Gnade. Im Ullevaal Stadion mit 27.200 Zuschauern hat Norwegen genügend Weltklasse-Spieler für eine dominante Heimleistung mit Haaland-Hattrick-Potenzial. Bei Norwegens explosiver Offensive mit Haaland als bestem Stürmer der Welt und Israels Tendenz zu offenen Spielen mit vielen Toren sind multiple Treffer zu erwarten, zumal die norwegische Mannschaft ihre perfekte Serie fortsetzen will.
- Unser Tipp: Kombiwette – Handicap -2 Norwegen & Haaland trifft (Quote: 3,05)
- Ergebnisprognose: 4:1 für Norwegen