Für Lettland ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen ausbaufähig: Das Team zeigt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus fünf Spielen schwache Form und steht mit vier Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Andorra hingegen präsentiert sich mit fünf Niederlagen aus fünf Spielen in katastrophaler Verfassung und steht mit null Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Lettland geht mit einer Quote von 1,57 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Andorra mit 8,50 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem enttäuschenden Viertplatzierten und dem torlosen Schlusslicht um entscheidende Punkte im Kampf um bessere Tabellenposition.
Formanalyse: Lettland
Lettland steht unter Trainer Paolo Nicolato mit enttäuschendem einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus den ersten fünf Spielen da und zeigt lettische Nationalmannschafts-Kompetenz mit baltischen Verstärkungen in jeder Position. Die Mannschaft zeigt baltische Tradition mit heimischen Ligaspielern sowie etablierte Nationalteam-Philosophie. Mit kompaktem Defensivfußball und gefährlichen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte lettische Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte ausbaufähige Tendenzen mit negativer Torbilanz von 2:6 Toren.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Dario Sits führt mit 1 Tor aus 198 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 21 Jahren lettische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Angreifer mit Atlético Madrid-Perspektive. Vladislavs Gutkovskis bringt mit 30 Jahren lettische Erfahrung als kopfballstarker Mittelstürmer mit Daejeon-Routine. Dmitrijs Zelenkovs sorgt mit 25 Jahren für lettische RFS-Kompetenz als wendiger Stürmer. Eduards Daskevics zeigt mit 23 Jahren lettische Nachwuchsklasse. Bruno Melnis und Marko Regza komplettieren die Offensive mit lettischer Ligazugehörigkeit. Die Offensive verfügt über begrenzte internationale Durchschlagskraft mit nur einem Tor.
Im Mittelfeld herrscht baltische Mischung: Janis Ikaunieks zeigt mit 30 Jahren lettische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Spielmacher mit RFS-Routine. Alvis Jaunzems bringt mit 26 Jahren lettische Lechia-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler. Aleksejs Saveljevs kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 26 Jahren für lettische FK Liepāja-Stabilität. Renars Varslavans kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren lettische Riga-Erfahrung. Deniss Melniks kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert das Mittelfeld. Das Mittelfeld verfügt über etablierte baltische Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Antonijs Cernomordijs und Andrejs Cigaņiks auf. Cernomordijs erzielte 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 29 Jahren lettische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Abwehrchef mit Riga-Routine. Cigaņiks legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren lettische Luzern-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger. Roberts Savalnieks steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 32 Jahren für lettische RFS-Qualität als offensiver Außenverteidiger. Raivis Jurkovskis kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren lettische Riga-Erfahrung. Daniels Balodis und Vitalijs Jagodinskis komplettieren die Defensive mit lettischer Tiefe. Im Tor steht Krisjanis Zviedris als 28-jähriger lettischer Nationalkeeper mit Riga-Routine.
Schlüsselspieler: Sits muss die Torverantwortung tragen. Ikaunieks soll mit Kreativität führen. Cernomordijs stabilisiert die Defensive. Zviedris braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Nicolato hat ein enttäuschendes Team gegen Andorra-Amateure.
Formanalyse: Andorra
Andorra steht unter Trainer Koldo Alvarez mit katastrophalen null Punkten aus fünf Spielen da und zeigt andorranische Amateur-Kompetenz mit lokalen Spielern in jeder Position. Die Mannschaft zeigt Pyrenäen-Tradition mit heimischen Vereinsverstärkungen sowie etablierte Underdog-Philosophie. Mit extrem defensivem Fußball und verzweifelten Konterversuchen setzt das Team auf die bewährte Überlebensstrategie. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte dramatische Schwäche mit katastrophaler Torbilanz von 0:10 Toren ohne ein einziges eigenes Tor.
Harmlos präsentiert sich die Offensive: Aron Rodrigo Tapia zeigt mit 21 Jahren andorranische Nachwuchshoffnung als einziger regelmäßiger Stürmer ohne Tor aus 306 Spielminuten mit Huesca-Perspektive. Guillaume Lopez bringt mit 26 Jahren andorranische Santa Coloma-Erfahrung als vielseitiger Angreifer ohne Durchschlagskraft. Cucu kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 26 Jahren für andorranische Routine ohne Torgefahr. Alex Martinez komplettiert die Offensive mit andorranischer Nachwuchsklasse. Die Offensive verfügt über absolute Amateur-Besetzung ohne internationale Durchschlagskraft und ohne ein einziges Tor in fünf Spielen.
Im Mittelfeld herrscht lokale Mischung: Pau Babot kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 22 Jahren andorranische Nationalmannschafts-Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit deutscher Hanauer-Routine. Eric Izquierdo kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren andorranische Stabilität als vielseitiger Sechser. Eric Vales kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für andorranische Kompetenz. Marc Pujol zeigt mit 43 Jahren andorranische Legende als ältester Spieler im Kader. Marc Rebes, Joao Teixeira und Adri Gomes komplettieren das Mittelfeld mit andorranischer Ligazugehörigkeit. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Christian García und Ian Oliveira auf. García zeigt mit 26 Jahren andorranische Routine als kopfballschwacher Innenverteidiger mit Santa Coloma-Erfahrung. Oliveira bringt mit 21 Jahren andorranische Salamanca-Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef. Joan Cervos sorgt mit 27 Jahren für andorranische San Cristobal-Stabilität. Max Llovera zeigt mit 28 Jahren andorranische Kompetenz. Biel Borra Font, Moises San Nicolas und Marc Vales komplettieren die Defensive mit Amateur-Niveau. Im Tor steht Iker Alvarez als 24-jähriger andorranischer Nationalkeeper mit Córdoba-Routine.
Schlüsselspieler: Rodrigo Tapia muss Wunder vollbringen. Babot soll mit Erfahrung führen. García stabilisiert verzweifelt. Alvarez braucht Überleistungen. Trainer Alvarez hat ein hoffnungslos unterlegenes Team ohne Torerfolg.
Head-to-Head Vergleich
- 21.03.25 (WC): Andorra 0-1 Lettland
- 25.09.22 (UNL): Andorra 1-1 Lettland
- 03.06.22 (UNL): Lettland 3-0 Andorra
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt lettische Überlegenheit mit zwei Siegen und einem Unentschieden sowie einem Torverhältnis von 5:1.
Letzte 5 Spiele von Lettland und Andorra
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Lettland | N | S | U | U | N |
Andorra | N | N | N | N | U |
Taktische Analyse
Lettland: Paolo Nicolato lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit defensiver Stabilität spielen. Sits agiert als zentraler Angreifer mit Atlético-Perspektive, unterstützt von Ikaunieks als kreativer Zehner und Gutkovskis als zweiter Stürmer. Das Mittelfeld wird von Saveljevs als defensiver Sechser mit FK Liepāja-Stärke geführt. Cernomordijs und Cigaņiks bilden eine solide Innenverteidigung mit Riga-Qualität. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und geduldigen Ballbesitz gegen die Amateur-Defensive.
Andorra: Koldo Alvarez spielt ein ultrakompaktes 5-4-1-System mit tiefster Defensive. Rodrigo Tapia agiert als einsamer Angreifer mit verzweifelter Aufopferung, unterstützt von Cucu als zweitem Stürmer ohne Torgefahr. Das Mittelfeld wird von Babot als defensiver Sechser mit deutscher Hanauer-Routine geführt. García und Oliveira bilden eine fünfköpfige Abwehrkette. Gegen die lettische Übermacht setzt Andorra auf maximale defensive Kompaktheit und verzweifelte Abwehrarbeit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Lettland (4-2-3-1): Zviedris – Balodis, Cernomordijs, Cigaņiks, Jurkovskis – Saveljevs, Varslavans – Jaunzems, Ikaunieks, Savalnieks – Sits
- Andorra (5-4-1): Alvarez – Borra Font, García, Oliveira, Llovera, Cervos – Babot, Vales, Izquierdo, Rebes – Rodrigo Tapia
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,57 | 3,80 | 8,50 |
- Sits trifft (Quote: ca. 2,80): Lettland-Topscorer mit 1 Tor als einziger Torschütze.
- Cernomordijs trifft (Quote: ca. 4,50): Lettland-Verteidiger mit 1 Tor und Offensive von hinten.
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Defensive lettische Spielweise gegen Amateur-Offensive ohne Torgefahr.
Wett-Tipp & Prognose: Lettland – Andorra | WM-Qualifikation (11.10.2025)
Lettland empfängt das torlose Andorra zum wichtigen WM-Qualifikationsspiel und wird ihre deutliche Überlegenheit gegen die Amateur-Defensive kontrolliert ausspielen. Die Mannschaft von Paolo Nicolato verfügt mit Sits (1 Tor), Cernomordijs (1 Tor, 1 Assist) und der baltischen Achse um Zviedris über solide europäische Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, während die enttäuschende Bilanz mit 4 Punkten aus 5 Spielen und der 4. Tabellenplatz Verbesserungsbedarf zeigt. Andorra unter Koldo Alvarez hat keinen einzigen Torschützen im Kader, und die katastrophale Bilanz mit 0 Punkten aus 5 Spielen sowie die desaströse Torbilanz von 0:10 ohne ein einziges eigenes Tor zeigen die hoffnungslose Unterlegenheit. Die Statistiken sprechen für lettische Überlegenheit mit kontrolliertem Spiel: Während Andorra auf verzweifelte Abwehrarbeit und reines Überleben angewiesen ist, verfügt Lettland über baltische Ligatiefe im gesamten Kader und überlegene Heimform im Daugavas stadions. Rodrigo Tapia wird mit seiner Torlosigkeit alles versuchen, aber gegen eine solide lettische Mannschaft mit Zviedris im Tor wird seine Durchschlagskraft absolut inexistent sein.
Die lettische Offensive um Sits und Ikaunieks hat die Klasse und Erfahrung, Amateur-Defensivformationen kontrolliert zu überwinden. Lettland wird ihre physische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Heimstärke sowie den dringend benötigten Sieg von Beginn an Druck aufbauen. Bei der aktuellen Formkurve mit Lettland auf Platz 4 mit enttäuschender Bilanz aber klarem Klassenunterschied und Andorra auf Platz 5 mit null Punkten und null Toren sowie den deutlichen Quotenunterschieden ist ein kontrollierterer Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen lettische Dominanz mit dem 0:1-Sieg im März und dem 3:0-Kantersieg 2022. Lettlands enttäuschende 2:6-Bilanz wird gegen die torlose andorranische Defensive mit 0:10-Bilanz keine Rolle spielen. Im Daugavas stadions mit 10.461 Zuschauern hat Lettland genügend Motivation für eine solide Heimleistung mit mehreren Torchancen. Bei Lettlands defensiver Ausrichtung nach drei Niederlagen und Andorras absoluter Wehrlosigkeit ohne ein einziges Tor sind dennoch begrenzte Tore zu erwarten, zumal die lettische Mannschaft nach den Niederlagen vorsichtig agieren wird. Die komplette Torlosigkeit Andorras über fünf Spiele und Lettlands eigene defensive Probleme sprechen für ein kontrolliertes, torarmes Spiel ohne große offensive Risiken. Lettland benötigt dringend einen Sieg, wird aber nach den Niederlagen gegen stärkere Teams vorsichtig und kontrolliert spielen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Lettland gewinnt & Unter 2,5 Tore (Quote: 2,90)
- Ergebnisprognose: 2:0 für Lettland