Aktuelle Wett Tipps

Holstein Kiel – Karlsruher SC | Wett Tipp & Quoten (21.09.2025)

Am Sonntag, dem 21. September 2025, um 13:30 Uhr, empfängt Holstein Kiel in der 2. Bundesliga Karlsruher SC im Holstein-Stadion in Kiel.

2. Bundesliga Teamlogo Noch 2 Tage Teamlogo Holstein Kiel Icon 21.09.2025 | 13:30 Karlsruher SC Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Nova Jackpot 2.95 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Holstein Kiel ist die Ausgangslage nach den bisherigen Ligaspielen schwierig: Das Team zeigt mit zwei Siegen und drei Niederlagen aus den ersten fünf Spielen durchwachsene Form und steht auf dem 12. Tabellenplatz im Mittelfeld. Karlsruher SC hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den ersten fünf Spielen in starker Verfassung und befindet sich auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die aktuellen Machtverhältnisse wider: Holstein geht mit einer Quote von 2,05 als leichter Favorit ins Rennen, während Karlsruhe als Außenseiter mit 3,40 bewertet wird. Ein interessantes norddeutsches Duell zwischen dem formschwachen Bundesliga-Absteiger aus Schleswig-Holstein und dem formstarken Aufstiegskandidaten aus Baden-Württemberg.

Formanalyse: Holstein Kiel

Holstein Kiel steht unter Trainer Marcel Rapp mit enttäuschenden 2 Siegen und 3 Niederlagen aus den ersten 5 Spielen da und zeigt problematische 2. Bundesliga-Leistungen nach dem Bundesliga-Abstieg. Die Mannschaft zeigt schleswig-holsteinische Mentalität mit gelegentlichen kämpferischen Momenten, aber mangelnder Konstanz. Mit direktem Spiel und individuellen Lösungen setzt das Team auf Bundesliga-Erfahrung. Der bisherige Saisonverlauf zeigte Anpassungsschwierigkeiten mit nur 5 erzielten Toren bei 6 Gegentoren.

Schwankend präsentiert sich die Offensive: Alexander Bernhardsson führt mit 1 Tor die interne Torschützenliste an und zeigt mit 27 Jahren schwedische Herkunft als wendiger Flügelspieler mit durchwachsener Produktivität. Phil Harres steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Offensivspieler. Adrian Kapralik legte 1 Assist auf und sorgt mit 23 Jahren für österreichische Herkunft als kreativer Angreifer mit begrenzter Spielzeit. Marcus Müller zeigt mit 23 Jahren deutsche Qualität als Ergänzungsstürmer mit wenig Einsatzzeit. Die Offensive verfügt über begrenzte Zweitliga-Qualität mit Anpassungsproblemen nach dem Abstieg.

Im Mittelfeld herrscht schleswig-holsteinische Unbeständigkeit: Jonas Therkelsen führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 22 Jahren dänische Herkunft als offensiver Mittelfeldspieler mit Potenzial. Steven Skrzybski bringt mit 32 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als routinierter Spielmacher mit nachlassender Form. Magnus Knudsen sorgt mit 24 Jahren für dänische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler. Robert Wagner zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als defensiver Mittelfeldspieler. Kasper Davidsen, Stefan Schwab komplettieren das Mittelfeld mit unterschiedlicher Einsatzzeit und wechselhaften Leistungen.

Defensiv stellt sich eine anfällige Abwehrreihe um David Zec und Marco Komenda auf. Zec zeigt mit 25 Jahren serbische Herkunft als Innenverteidiger mit durchschnittlichen Leistungen. Komenda bringt mit 28 Jahren österreichische Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit. John Tolkin steuerte überraschend 1 Tor und 1 Assist bei und sorgt mit 23 Jahren für amerikanische Herkunft als offensiver Außenverteidiger. Carl Johansson zeigt mit 31 Jahren schwedische Routine als Innenverteidiger. Lasse Rosenboom, Marko Ivezić, Mladen Cvjetinović und Niklas Niehoff komplettieren die Defensive, wobei Cvjetinović sprunggelenksverletzungsbedingt ausfällt. Im Tor steht Jonas Krumrey als 21-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit durchwachsenen Leistungen.

Schlüsselspieler: Bernhardsson muss für Tore sorgen. Therkelsen soll kreative Impulse setzen. Tolkin bringt offensive Akzente. Zec muss die Defensive stabilisieren. Krumrey braucht sichere Paraden. Trainer Rapp hat ein abstiegserfahrenes, aber formschwaches Team.

Formanalyse: Karlsruher SC

Karlsruher SC steht unter Trainer Christian Eichner mit starken 3 Siegen und 2 Unentschieden aus den ersten 5 Spielen da und zeigt beeindruckende 2. Bundesliga-Leistungen mit effektiver Offensive und stabiler Defensive. Die Mannschaft zeigt badische Professionalität mit taktischer Disziplin und kollektiver Geschlossenheit. Mit variablem Kombinationsspiel und defensiver Kompaktheit setzt das Team auf bewährte Aufstiegsphilosophie. Der bisherige Saisonverlauf zeigte Aufstiegskandidaten-Qualität mit effizienten 7 erzielten Toren bei nur 3 Gegentoren.

Effizient präsentiert sich die Offensive: Marvin Wanitzek führt mit 2 Toren und 1 Assist die interne Torschützenliste an und zeigt mit 32 Jahren deutsche Routine als kreativer Spielmacher mit konstanter Produktivität. Fabian Schleusener steuerte 2 Tore und 1 Assist bei und bringt mit 33 Jahren deutsche Erfahrung als zentraler Angreifer mit Bundesliga-Vergangenheit. Roko Šimić erzielte 1 Tor und sorgt mit 22 Jahren für kroatische Nachwuchsqualität als wendiger Offensivspieler. Louey Ben Farhat steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, fällt jedoch beinbruchbedingt aus, und zeigt mit 19 Jahren tunesische Nachwuchsqualität. Shio Fukuda komplettiert die Offensive mit 21 Jahren als japanische Nachwuchshoffnung mit begrenzter Spielzeit. Die Offensive verfügt über solide Zweitliga-Qualität mit guter Mischung aus Routine und Jugend.

Im Mittelfeld herrscht badische Stabilität: Lilian Egloff führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 23 Jahren deutsche Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit konstanten Leistungen. Nicolai Rapp bringt mit 28 Jahren deutsche Zuverlässigkeit als defensiver Mittelfeldspieler mit. Andreas Müller sorgt mit 25 Jahren für deutsche Qualität als Arbeiter im Mittelfeld. Philipp Förster zeigt mit 30 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als kreativer Spielmacher mit begrenzter Spielzeit. Robert Geller und Ali-Eren Ersungur komplettieren das Mittelfeld mit Nachwuchsqualität und minimaler Einsatzzeit.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Marcel Franke und Christoph Kobald auf. Franke zeigt mit 32 Jahren deutsche Erfahrung als Innenverteidiger und Abwehrchef mit Führungsqualitäten. Kobald bringt mit 28 Jahren deutsche Zuverlässigkeit als Innenverteidiger mit konstanten Leistungen. Sebastian Jung legte 1 Assist auf und sorgt mit 35 Jahren für deutsche Routine als erfahrener Außenverteidiger. David Herold steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als offensiver Außenverteidiger. Marcel Beifus, Dzenis Burnic und Rafael Pinto Pedrosa komplettieren die Defensive mit unterschiedlicher Erfahrung. Im Tor steht Hans Christian Bernat als 24-jähriger deutscher Keeper mit soliden Zweitliga-Leistungen.

Schlüsselspieler: Wanitzek muss seine Produktivität halten. Schleusener soll für weitere Tore sorgen. Franke stabilisiert die Defensive. Egloff ordnet das Mittelfeld. Bernat hält den Kasten sauber. Trainer Eichner hat ein eingespieltes Aufstiegsteam, muss aber auf Ben Farhat verzichten.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten direkten Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen:

  • 09.03.2024: Holstein Kiel 1-0 Karlsruher SC (2. Bundesliga)
  • 30.09.2023: Karlsruher SC 0-2 Holstein Kiel (2. Bundesliga)
  • 13.05.2023: Holstein Kiel 2-1 Karlsruher SC (2. Bundesliga)

Die Bilanz zeigt deutliche Vorteile für Holstein Kiel. Die Kieler gewannen alle letzten drei Direktduelle und scheinen ein gutes Rezept gegen Karlsruhe zu haben.

Letzte 5 Spiele von Holstein Kiel und Karlsruher SC

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Holstein Kiel S N S N N
Karlsruher SC S U S U S

Taktische Analyse

Holstein Kiel: Marcel Rapp lässt ein variables 4-4-2-System mit defensiver Grundordnung spielen. Bernhardsson und Harres agieren als bewegliches Sturmduo mit schwedisch-deutscher Mischung, unterstützt von Therkelsen im offensiven Mittelfeld. Tolkin bringt konstante offensive Akzente von der linken Außenbahn. Die Innenverteidigung um Zec und Komenda setzt auf physische Präsenz. Die Mannschaft hofft auf die bewährte Head-to-Head-Bilanz und Heimstärke gegen den Aufstiegskandidaten.

Karlsruher SC: Christian Eichner spielt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit Ballbesitz-Orientierung. Schleusener agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Routine, unterstützt von Wanitzek als kreativem Spielmacher. Šimić bringt Tempo auf den Flügeln. Franke und Kobald bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Gegen Kiels Heimstärke setzt Karlsruhe auf taktische Disziplin und kollektive Geschlossenheit, muss aber auf Schlüsselspieler Ben Farhat verzichten.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Holstein Kiel (4-4-2): Krumrey – Rosenboom, Zec, Komenda, Tolkin – Davidsen, Knudsen, Therkelsen, Wagner – Bernhardsson, Harres
  • Karlsruher SC (4-2-3-1): Bernat – Herold, Franke, Kobald, Jung – Rapp, Müller – Šimić, Wanitzek, Egloff – Schleusener

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,05 3,70 3,40
  1. Wanitzek trifft (Quote: ca. 2,50): Karlsruher Spielmacher mit 2 Toren und konstanter Form.
  2. Therkelsen trifft (Quote: ca. 3,20): Kieler Hoffnungsträger mit 1 Tor und dänischer Qualität.
  3. Holstein gewinnt zur Null (Quote: ca. 3,80): Starke Head-to-Head-Bilanz und Heimvorteil.

Wett-Tipp & Prognose: Holstein Kiel – Karlsruher SC | 2. Bundesliga (21.09.2025)

Holstein Kiel geht als leichter Favorit ins norddeutsche Duell gegen Karlsruher SC und kann auf eine beeindruckende Head-to-Head-Bilanz sowie den Heimvorteil gegen den formstarken Aufstiegskandidaten setzen. Die Mannschaft von Marcel Rapp verfügt mit Bernhardsson (1 Tor), Harres (1 Tor, 1 Assist), Therkelsen (1 Tor) und Tolkin (1 Tor, 1 Assist) über individuelle Qualität, aber die schwankende Saisonform mit nur 6 Punkten ist problematisch. Karlsruher SC unter Christian Eichner hat mit Wanitzek (2 Tore, 1 Assist), Schleusener (2 Tore, 1 Assist), Egloff (1 Tor) und Šimić (1 Tor) eine ausgeglichenere Offensive, aber der Ausfall von Ben Farhat (1 Tor, 1 Assist) durch Beinbruch schwächt die Badener erheblich.

Die Statistiken zeigen ein Paradoxon: Während Karlsruhe in der Tabelle deutlich besser steht (2. Platz vs 12. Platz), dominierte Holstein die letzten drei Direktduelle komplett. Kiel gewann alle Spiele gegen Karlsruhe seit 2023 und scheint ein bewährtes Rezept gegen die Badener zu haben. Wanitzek wird mit seinen 32 Jahren und 2 Saisontoren versuchen, Karlsruhes Offensivspiel zu lenken, aber gegen eine heimstarke Kieler Defensive mit Bundesliga-Erfahrung wird das schwierig. Die schleswig-holsteinische Defensive um Zec und Tolkin hat gezeigt, dass sie speziell gegen Karlsruhe gut funktioniert. Holstein wird ihren Heimvorteil und die psychologischen Vorteile aus den Vorjahren ausspielen. Bei der starken Head-to-Head-Bilanz und dem Heimvorteil ist trotz schwankender Saisonform ein knappes Kieler Unentschieden oder sogar ein Heimsieg möglich. Beide Teams werden vorsichtig agieren, was zu wenigen Toren führen dürfte.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Unter 2,5 Tore (Quote: 2,95)
  • Ergebnisprognose: 1:1 Unentschieden
Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Nova Jackpot 2.95 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+