In der Dritten Liga wird es turbulent: Der Hallesche FC hat am vergangenen Wochenende beim SSV Jahn Regensburg verloren und rutschte aufgrund dessen in die Abstiegszone ab. Die Clubführung zog die Reißleine und entließ Trainer Sreto Ristić. Am kommenden 32. Spieltag wird nun Stefan Reisinger an der Seitenlinie stehen, der am kommenden Sonntag im Spiel gegen den SSV Ulm zum ersten Mal in die Rolle des Cheftrainers schlüpfen wird. Kann er den Halleschen FC noch einmal vor dem Abstieg bewahren?
Mit dem SSV Ulm 1846 als Gegner hat der neue Coach gleich eine Mammutaufgabe zu lösen, denn der Aufsteiger aus der Regionalliga kämpft gemeinsam mit Jahn Regensburg, Dynamo Dresden und Preußen Münster um die Meisterschaft und ein Ticket für die Zweite Liga. Ulm wird den Halleschen FC nach einem Remis am letzten Spieltag also sicher nicht mit Samthandschuhen anfassen. Los geht’s am kommenden Sonntagabend um 19:30 Uhr im Leuna-Chemie-Stadion in Halle.
Hallescher FC – SSV Ulm 1846: Das ist die Ausgangslage
Der Hallesche FC entkam in der Saison 2022/23 nur knapp dem Abstieg und befindet sich nun in einer ähnlichen Lage wie vor rund einem Jahr. Mit 32 Punkten liegt die Mannschaft auf Rang 17, dem ersten der direkten Abstiegsplätze. Halle steht damit mächtig unter Druck, das Heimspiel gegen Ulm zu gewinnen, denn Waldhof Mannheim auf Platz 16 hat nur zwei Punkte mehr auf dem Konto. Entscheidend ist also nicht nur das eigene Abschneiden, sondern auch das Spiel der Mannheimer, die am Samstagabend gegen die SpVgg Unterhaching antreten. Nur drei Zähler weniger als die Haller kann der MSV Duisburg auf Platz 18 vorweisen. Gewinnt Duisburg das Spiel bei Rot-Weiss Essen, könnte es für den Halleschen FC noch weiter abwärts gehen.
Der SSV Ulm 1846 hingegen verpasste beim 1:1 gegen den FC Erzgebirge Aue am vergangenen Wochenende die Chance, die Tabellenspitze zu halten. Nun ist Thomas Wörles Team mit 56 Punkten wieder Zweiter hinter dem SSV Jahn Regensburg. Es folgt Preußen Münster auf Rang drei mit 55 Punkten und Dynamo Dresden mit 54 Punkten. Nach mehr als 20 Jahren hat Ulm nun die Chance, wieder in Liga 2 zu spielen.
Hallescher FC – SSV Ulm 1846: Der direkte Vergleich (h2h)
Zum ersten Mal in der Geschichte beider Vereine standen sich der Hallesche FC und der SSV Ulm 1846 im Hinspiel der laufenden Saison in einem Pflichtspiel gegenüber. Ein direkter Vergleich wird so schwierig, auch wenn Halle auswärts mit 3:2 siegreich war und obwohl Ulm nicht nur mehr Ballbesitz hatte, sondern auch mehr Schüsse in Richtung Tor abgab.
Hallescher FC – SSV Ulm 1846: Die Wettquoten
Trotz des Heimspiels hat der Hallesche FC nach Sicht der Wettanbieter mit einer Quote von 2,90 weniger gute Chancen zu gewinnen, als der SSV Ulm, der mit einer Quote von 2,20 gewettet werden kann. Ein Unentschieden würde derzeit für eine Auszahlung von 3,40 sorgen.
Die Formkurve: Hallescher FC

Der Hallesche FC hat sechs der 15 Heimspiele der laufenden Saison gewinnen können und tritt gegen den SSV Ulm mit einem neuen Trainer an, der möglicherweise bereits Veränderungen in der Mannschaft herbeiführen konnte.
Die Formkurve: SSV Ulm 1846

Mit acht Siegen in 16 Spielen steht der SSV Ulm an der Spitze der Auswärtstabelle. Keine andere Mannschaft schneidet in der Fremde so gut ab.
Wett-Tipp & Prognose: Hallescher FC – SSV Ulm 1846 (07.04.2024)
Es ist schwer einzuschätzen, ob der neue Trainer des Halleschen FC der Mannschaft gleich seinen Stempel aufdrücken konnte. Ebenso ist es keine leichte Aufgabe, gleich gegen eines der Topteams der Liga anzutreten, doch die letzten Leistungen der Haller waren im Grunde auch gar nicht so schlecht. Wir trauen der Mannschaft durchaus zu, gegen den SSV Ulm mithalten zu können, der zuletzt zweimal hintereinander Unentschieden gespielt hat. Wir denken, auch dieses Spiel wird ohne Sieger enden und tippen auf ein Remis. Die Quote bei dem Buchmacher Dachbet liegt bei 3,40.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

