Aktuelle Wett Tipps

Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern | Wett Tipp & Quoten (14.09.2025)

Am Sonntag, dem 14. September 2025, um 13:30 Uhr, empfängt SpVgg Greuther Fürth in der 2. Bundesliga 1. FC Kaiserslautern im Sportpark Ronhof Thomas Sommer in Fürth.

2. Bundesliga Teamlogo Noch 3 Tage Teamlogo Greuther Fürth Icon 14.09.2025 | 13:30 1. FC Kaiserslautern Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 2.40 zu 1Bet AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Fürth ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen und zwei Niederlagen aus den ersten vier Spielen wechselhafte Form und steht mit sechs Punkten auf dem 10. Tabellenplatz im Mittelfeld der Liga. 1. FC Kaiserslautern hingegen präsentiert sich mit identischen zwei Siegen und zwei Niederlagen aus den ersten vier Spielen in ähnlicher Verfassung und steht ebenfalls mit sechs Punkten auf dem 9. Tabellenplatz knapp vor den Hausherren. Die Quoten spiegeln die leichte Favoritenrolle der Franken wider: Fürth geht mit einer Quote von 2,45 als Heimfavorit ins Rennen, während Kaiserslautern mit 2,75 als leichter Außenseiter bewertet wird. Ein spannendes 2. Bundesliga-Duell zwischen dem fränkischen Traditionsverein mit Heimstärke und dem pfälzischen Kultklub um wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze.

Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth

SpVgg Greuther Fürth steht unter Thomas Kleine mit durchwachsenen 2 Siegen und 2 Niederlagen aus den ersten 4 Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Routine mit offensiver Mannschaftsstruktur in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt fränkische Tradition mit internationalen Verstärkungen und solider Heimstärke im Sportpark Ronhof. Mit offensivem Ballbesitzfußball und technischer Brillanz setzt das Team auf die bewährte Kleeblatt-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartete 2. Bundesliga-Konkurrenzfähigkeit mit beeindruckender Offensiv-Vielfalt.

Hervorragend präsentiert sich die Offensive: Felix Klaus führt mit sensationellen 4 Toren und 1 Assist die interne Statistik an, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Legende als Weltklasse-Torjäger mit enormer Kleeblatt-Tradition und konstanter Torgefahr. Noel Futkeu erzielte ebenfalls 4 Tore und 2 Assists und bringt mit 22 Jahren kamerunische Nachwuchsqualität als explosiver Angreifer mit enormem Entwicklungspotential und bereits sensationeller Produktivität. Branimir Hrgota steuerte 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 32 Jahren für kroatische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Spielmacher mit SpVgg Greuther Fürth-Tradition. Felix Higl erzielte 1 Tor und zeigt mit 28 Jahren deutsche Verstärkung als vielseitiger Angreifer mit solider Arbeitsweise. Dennis Srbeny steuerte 1 Assist bei und bringt mit 31 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als physischer Mittelstürmer mit SC Paderborn-Erfahrung. Omar Sillah komplettiert die Offensive mit 22 Jahren als sierra-leonisches Nachwuchstalent mit begrenzter Spielzeit. Die Offensive verfügt über deutsche Führung mit internationaler Verstärkung und sensationeller Torausbeute.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Stabilität: Mathias Olesen steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren dänische Verstärkung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit solider Arbeitsweise und konstanter Unterstützung. Julian Green bringt mit 30 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit Bayern München-Erfahrung und internationaler Routine. Aaron Keller kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für deutsches Nachwuchstalent als defensiver Mittelfeldspieler mit Entwicklungspotential. Sacha Bansé zeigt mit 24 Jahren französische Verstärkung als Box-to-Box-Spieler mit begrenzter Spielzeit. Jomaine Consbruch bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als offensiver Mittelfeldspieler mit wenig Einsatzzeit. Juan Cabrera komplettiert das Mittelfeld mit 22 Jahren als argentinische Verstärkung mit minimaler Spielzeit. Das Mittelfeld verfügt über amerikanische Kreativität mit deutscher Nachwuchsführung.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Phillipp Ziereis und Jannik Dehm auf. Ziereis steuerte 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Legende als erfahrener Innenverteidiger mit Union Berlin-Erfahrung und defensiver Führung. Dehm kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren deutsche Qualität als zentraler Innenverteidiger mit konstanter Defensive-Arbeit. Gian-Luca Itter sorgt mit 26 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger mit PSV Eindhoven-Erfahrung. Brynjar Bjarnason zeigt mit 25 Jahren isländische Verstärkung als schneller Außenverteidiger mit internationaler Spielpraxis. Maximilian Dietz bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger mit solider Arbeitsweise. Marco John erzielte 1 Tor und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Verstärkung als Außenverteidiger mit überraschender Torgefahr. Reno Münz steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 19 Jahren deutsches Ausnahmetalent als Nachwuchsverteidiger mit enormem Potential. Noah König komplettiert die Defensive mit 22 Jahren als deutsche Nachwuchsqualität mit begrenzter Spielzeit. Im Tor steht Pelle Boevink als 27-jähriger niederländischer Keeper mit solider Qualität und einer Gelben Karte.

Schlüsselspieler: Klaus muss seine Torform fortsetzen. Futkeu soll für weitere offensive Impulse sorgen. Hrgota bringt kroatische Routine ins Spiel. Ziereis führt die erfahrene Defensive. Boevink stabilisiert das Tor. Trainer Kleine hat ein offensivstarkes Ensemble.

Formanalyse: 1. FC Kaiserslautern

FC Kaiserslautern steht unter Torsten Lieberknecht mit identischen 2 Siegen und 2 Niederlagen aus den ersten 4 Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Routine mit ausgeglichener Mannschaftsstruktur in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt pfälzische Tradition mit internationalen Verstärkungen und solide Auswärtsstärke. Mit kompaktem Defensivfußball und effizienten Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte FCK-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartete 2. Bundesliga-Konkurrenzfähigkeit mit ausbaufähiger Offensiv-Effizienz.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Marlon Ritter erzielte 1 Tor und zeigt mit 30 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als kreativer Spielmacher mit 1. FC Kaiserslautern-Tradition und solider Arbeitsweise. Tobias Raschl steuerte 1 Tor bei und bringt mit 25 Jahren deutsche Verstärkung als offensiver Mittelfeldspieler mit Entwicklungspotential. Naatan Skytta erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für estnische Qualität als schneller Flügelspieler mit internationaler Spielpraxis. Faride Alidou steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren nigerianische Verstärkung als vielseitiger Angreifer mit technischen Fähigkeiten. Richmond Tachie erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren ghanaische Qualität als physischer Angreifer mit afrikanischer Spielpraxis. Ivan Prtajin sorgt mit 29 Jahren für kroatische Verstärkung als erfahrener Mittelstürmer mit Bundesliga-Routine. Daniel Hanslik zeigt mit 28 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als vielseitiger Angreifer mit solider Arbeitsweise. Kenny Redondo bringt mit 31 Jahren surinamische Qualität als schneller Flügelspieler mit begrenzter Spielzeit. Dickson Abiama komplettiert die Offensive mit 26 Jahren als kamerunische Verstärkung mit wenig Einsatzzeit. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit deutscher Führung.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Solidität: Fabian Kunze kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit Arminia Bielefeld-Erfahrung und solider Zweikampfstärke. Semih Şahin bringt mit 25 Jahren türkische Verstärkung als zentraler Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten und konstanter Arbeitsweise. Leon Robinson steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für englische Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Premier League-Erfahrung. Afeez Aremu kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren nigerianische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit begrenzter Spielzeit. Das Mittelfeld verfügt über deutsche Grundstruktur mit internationaler Verstärkung.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Maxwell Gyamfi und Luca Sirch auf. Gyamfi kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren ghanaische Verstärkung als moderner Innenverteidiger mit internationaler Spielpraxis und defensiver Stabilität. Sirch steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als offensiver Außenverteidiger mit konstanter Vorlagenarbeit. Mika Haas sorgt mit 20 Jahren für deutsches Nachwuchstalent als schneller Außenverteidiger mit enormem Entwicklungspotential. Ji-Soo Kim kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren südkoreanische Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger mit asiatischer Spielpraxis. Simon Asta bringt mit 24 Jahren deutsche Verstärkung als Innenverteidiger mit solider Defensive-Arbeit. Jan Elvedi sorgt mit 28 Jahren für schweizerische Qualität als erfahrener Verteidiger mit internationaler Routine. Paul Joly zeigt mit 25 Jahren französische Verstärkung als Außenverteidiger mit begrenzter Spielzeit. Florian Kleinhansl komplettiert die Defensive mit 25 Jahren als deutsche Qualität mit minimaler Spielzeit. Im Tor steht Julian Krahl als 25-jähriger deutscher 2. Bundesliga-Keeper mit solider Routine und 1. FC Kaiserslautern-Tradition.

Schlüsselspieler: Ritter muss seine kreative Form ausbauen. Alidou soll für weitere offensive Impulse sorgen. Kunze bringt defensive Stabilität ins Mittelfeld. Gyamfi führt die internationale Defensive. Krahl stabilisiert das Tor. Trainer Lieberknecht hat ein ausgeglichenes Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen ausgeglichene Verhältnisse:

  • 24.01.2025: SpVgg Greuther Fürth 2-4 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)
  • 09.08.2024: 1. FC Kaiserslautern 2-2 SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga)
  • 12.04.2024: SpVgg Greuther Fürth 2-1 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)

Kaiserslautern führt die jüngste Bilanz mit einem Sieg und einem Unentschieden gegen einen Fürther Erfolg, wobei die direkten Duelle meist torreich und unterhaltsam verlaufen.

Letzte 5 Spiele von SpVgg Greuther Fürth und 1. FC Kaiserslautern

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
SpVgg Greuther Fürth S S N S N
1. FC Kaiserslautern N S N S S

Taktische Analyse

SpVgg Greuther Fürth: Thomas Kleine lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Klaus und Futkeu agieren als zentrale Angreifer mit deutscher und kamerunischer Torgefahr, unterstützt von Hrgota als kreativen Zehner. Das Mittelfeld wird von Green als erfahrener Achter mit amerikanischer Nationalmannschafts-Qualität geführt. Itter und Bjarnason sind offensiv orientierte Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und Ballbesitz-Dominanz nach fränkischer Tradition.

FC Kaiserslautern: Torsten Lieberknecht spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Stabilität. Ritter und Alidou agieren als kreative Mittelfeldspieler mit deutscher und nigerianischer Qualität. Das Mittelfeld wird von Kunze als defensiver Sechser mit deutscher 2. Bundesliga-Routine geführt. Sirch und Haas sind ausgewogen orientierte Außenverteidiger. Gegen die offensivstarken Fürther setzt Kaiserslautern auf kompakte Defensive und effiziente Konterangriffe.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • SpVgg Greuther Fürth (4-3-3): Boevink – Bjarnason, Ziereis, Dehm, Itter – Olesen, Green, Keller – Hrgota, Klaus, Futkeu
  • 1. FC Kaiserslautern (4-4-2): Krahl – Sirch, Gyamfi, Kim, Haas – Skytta, Kunze, Şahin, Robinson – Ritter, Alidou

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,45 3,75 2,75
  1. Klaus trifft (Quote: ca. 2,80): Fürther Torjäger-Legende mit 4 Toren im bisherigen Saisonverlauf.
  2. Futkeu trifft (Quote: ca. 2,90): Kamerunischer Nachwuchsstürmer mit 4 Toren und enormem Potential.
  3. Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,40): Offensive Teams mit je 10 bzw. 5 Saisontoren.

Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern | 2. Bundesliga (14.09.2025)

SpVgg Greuther Fürth geht als leichter Heimfavorit ins ausgeglichene 2. Bundesliga-Duell gegen 1. FC Kaiserslautern und muss ihre fränkische Offensivstärke gegen pfälzische Kompaktheit durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Kleine verfügt mit Klaus (4 Tore, 1 Assist), Futkeu (4 Tore, 2 Assists), Hrgota (2 Assists) und der überraschend torgefährlichen Defensive über beeindruckende Offensiv-Vielfalt mit zehn Saisontoren aus vier Spielen im Sportpark Ronhof. 1. FC Kaiserslautern unter Torsten Lieberknecht hat mit Ritter (1 Tor), Alidou (1 Tor, 1 Assist), Skytta (1 Tor) und Tachie (1 Tor) über ausgeglichene Torverteilung, zeigt aber mit nur fünf Saisontoren deutlich weniger offensive Durchschlagskraft als die Hausherren. Die Statistiken sprechen für ein torreiches Duell: Während Kaiserslautern auf kompakte Defensive und effiziente Konterangriffe angewiesen ist, verfügt Fürth mit Klaus und Futkeu über zwei absolute Torgaranten und offensive Weltklasse in der gesamten Breite des Kaders.

Der Head-to-Head-Vergleich zeigt torreichte Begegnungen aus den letzten drei Spielen mit insgesamt 15 Toren, wobei Kaiserslautern zuletzt mit 4:2 gewann und die Duelle meist unterhaltsam verlaufen. Klaus wird mit seinen 4 Saisontoren und seiner deutschen 2. Bundesliga-Legende versuchen, seine sensationelle Form fortzusetzen, und Futkeu mit ebenfalls 4 Toren zeigt bereits jetzt kamerunische Weltklasse-Qualität im deutschen Profifußball. Die pfälzische Offensive um Ritter und Alidou hat gezeigt, dass sie auch auswärts treffen kann, aber gegen eine Fürther Defensive, die selbst gerne mitspielt, sind Konterchancen zu erwarten. Fürth wird ihre Heimstärke und die offensive Überlegenheit voll ausspielen, aber mit zehn Toren in vier Spielen haben die Kleeblätter bereits gezeigt, dass sie auch anfällig für Gegentore sind. Bei zwei derart offensiv orientierten Teams mit Klaus und Futkeu auf der einen sowie Ritter und Alidou auf der anderen Seite ist ein unterhaltsames, torreiches Spiel zu erwarten, da beide Mannschaften ihre offensive Philosophie durchziehen werden. Die offensive Ausrichtung von Trainer Kleine und die Qualität der Fürther Doppelspitze Klaus/Futkeu sprechen für ein spektakuläres Duell mit Toren auf beiden Seiten, zumal der Head-to-Head-Vergleich konsistent torreichte Begegnungen zeigt und beide Teams bereits ihre Torgefahr unter Beweis gestellt haben.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,40)
  • Ergebnisprognose: 3:2 für SpVgg Greuther Fürth
Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 2.40 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+