Für beide Teams ist die Ausgangslage nach dem ersten Qualifikationsspiel identisch: Sowohl Georgien als auch die Türkei stehen mit null Punkten in ihrer jeweiligen Qualifikationsgruppe, da dies das erste Spiel der WM-Qualifikation darstellt. Die Quoten spiegeln die leichte Favoritenrolle der Gäste wider: Die Türkei geht mit einer Quote von 2,26 als Favorit ins Rennen, während Georgien mit 3,10 bewertet wird. Ein faszinierendes Duell zwischen zwei aufstrebenden Fußballnationen, die beide ihre WM-Träume verwirklichen möchten.
Formanalyse: Georgien
Georgien steht unter Trainer Willy Sagnol mit einer starken Serie aus den letzten fünf Spielen und zeigt eine beeindruckende Form mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage sowie kontinuierliche Entwicklung auf internationalem Niveau. Die Mannschaft zeigt georgische Nationalmannschafts-Tradition mit europäischen Legionären und zunehmender Konkurrenzfähigkeit. Mit technischem Offensivfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die moderne georgische Spielweise. Die bisherige Form zeigte erwartungsgemäße Fortschritte mit beeindruckenden Einzelleistungen.
Spektakulär präsentiert sich die Offensive: Georges Mikautadze führt mit sensationellen sieben Toren und einem Assist aus 585 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren georgische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Torjäger mit FC Villarreal-Erfahrung und La Liga-Niveau. Giorgi Kochorashvili steuerte drei Tore und zwei Assists aus 611 Minuten bei und bringt mit 26 Jahren georgische Nationalmannschafts-Qualität als produktiver Mittelfeldspieler mit Sporting CP-Erfahrung und Champions League-Niveau. Khvicha Kvaratskhelia erzielte zwei Tore und legte zwei Assists auf, kassierte zwei Gelbe Karten aus 615 Minuten und zeigt mit 24 Jahren georgische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Flügelspieler mit Paris Saint-Germain-Erfahrung und Ligue 1-Klasse. Giorgi Chakvetadze steuerte zwei Tore und zwei Assists aus 562 Minuten bei, kassierte eine Gelbe Karte und sorgt mit 26 Jahren für georgische Qualität als kreativer Spielmacher mit FC Watford-Erfahrung. Die Offensive verfügt über Weltklasse-Qualität mit PSG-Villarreal-Sporting-Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Otar Kiteishvili erzielte ein Tor und legte einen Assist auf, kassierte eine Gelbe Karte aus 633 Minuten und zeigt mit 29 Jahren georgische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Sturm Graz-Erfahrung und österreichischer Bundesliga-Klasse. Otar Kakabadze legte einen wichtigen Assist auf, kassierte eine Gelbe Karte aus 693 Minuten und bringt mit 30 Jahren georgische Nationalmannschafts-Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit polnischer Liga-Erfahrung. Anzor Mekvabishvili steuerte einen Assist aus 151 Minuten bei und zeigt mit 24 Jahren georgische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über österreichische Bundesliga-Qualität mit internationaler Verstärkung.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Guram Kashia und Luka Lochoshvili auf. Kashia kassierte drei Gelbe Karten aus 630 Minuten und zeigt mit 38 Jahren georgische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Innenverteidiger mit ŠK Slovan Bratislava-Erfahrung und slovakischer Liga-Klasse. Lochoshvili legte einen Assist auf, kassierte eine Gelbe Karte aus 570 Minuten und bringt mit 27 Jahren georgische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit 1. FC Nürnberg-Erfahrung und deutscher Liga-Routine. Lasha Dvali kassierte drei Gelbe Karten aus 493 Minuten und zeigt mit 30 Jahren georgische Routine als defensiver Innenverteidiger. Giorgi Gocholeishvili kassierte eine Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für georgische Qualität mit Hamburger SV-Erfahrung. Im Tor steht Giorgi Mamardashvili als 24-jähriger georgischer Nationalkeeper mit einem Assist aus 720 Minuten und FC Liverpool-Erfahrung sowie Premier League-Klasse.
Schlüsselspieler: Mikautadze muss seine Sieben-Tore-Form fortsetzen. Kvaratskhelia soll mit PSG-Klasse glänzen. Kochorashvili bringt Sporting-Erfahrung ins Mittelfeld. Kashia führt die Defensive mit Routine. Mamardashvili hütet das Tor mit Liverpool-Qualität. Trainer Sagnol hat ein Weltklasse-Ensemble.
Formanalyse: Türkei
Die Türkei steht unter Trainer Vincenzo Montella mit einer gemischten Serie aus den letzten fünf Spielen und zeigt eine schwankende Form mit drei Siegen und zwei Niederlagen sowie etablierte internationale Erfahrung. Die Mannschaft zeigt türkische Nationalmannschafts-Tradition mit europäischen Topclubs-Erfahrung und technischer Qualität. Mit spektakulärem Offensivfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die bewährte türkische Spielweise. Die bisherige Form zeigte erwartungsgemäße Qualität mit einzelnen Rückschlägen.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Kerem Aktürkoğlu führt mit fünf Toren und zwei Assists aus 591 Minuten, kassierte zwei Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren türkische Nationalmannschafts-Qualität als produktiver Flügelspieler mit Fenerbahçe-Erfahrung und türkischer Liga-Dominanz. İrfan Can Kahveci steuerte drei wichtige Tore aus 228 Minuten bei, kassierte eine Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren türkische Nationalmannschafts-Qualität als effizienter Angreifer mit Fenerbahçe-Routine. Arda Güler erzielte zwei Tore und legte einen Assist auf, kassierte zwei Gelbe Karten aus 592 Minuten und zeigt mit 20 Jahren türkisches Jahrhunderttalent als kreativer Mittelfeldspieler mit Real Madrid-Erfahrung und Champions League-Niveau. Hakan Çalhanoğlu steuerte zwei Tore aus 479 Minuten bei und sorgt mit 31 Jahren für türkische Nationalmannschafts-Routine als Spielmacher mit Inter Mailand-Erfahrung und Serie A-Klasse. Die Offensive verfügt über Real Madrid-Inter-Fenerbahçe-Qualität mit spektakulärer Produktivität.
Im Mittelfeld herrscht europäische Topclub-Erfahrung: Kenan Yildiz erzielte ein Tor und legte zwei Assists auf, kassierte zwei Gelbe Karten aus 469 Minuten und zeigt mit 20 Jahren türkisches Ausnahmetalent als vielseitiger Angreifer mit Juventus Turin-Erfahrung und Serie A-Niveau. Orkun Kökçü steuerte ein Tor und einen Assist bei, kassierte zwei Gelbe Karten aus 540 Minuten und bringt mit 24 Jahren türkische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler mit Beşiktaş-Erfahrung. Oğuz Aydın legte drei wichtige Assists auf aus 143 Minuten und zeigt mit 24 Jahren türkische Qualität als kreativer Spielmacher mit Fenerbahçe-Erfahrung. Barış Yılmaz steuerte einen Assist bei, kassierte drei Gelbe Karten und eine Rote Karte aus 263 Minuten und sorgt mit 25 Jahren für türkische Qualität mit Galatasaray-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über Juventus-Inter-Fenerbahçe-Dominanz mit Serie A-Verstärkung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Abdülkerim Bardakcı und Merih Demiral auf. Bardakcı erzielte überraschend ein Tor, kassierte drei Gelbe Karten aus 630 Minuten und zeigt mit 30 Jahren türkische Nationalmannschafts-Qualität als torgefährlicher Innenverteidiger mit Galatasaray-Erfahrung und Champions League-Routine. Demiral kassierte zwei Gelbe Karten aus 450 Minuten und bringt mit 27 Jahren türkische Nationalmannschafts-Qualität als kopfballstarker Innenverteidiger mit Al Ahli-Erfahrung und internationaler Klasse. Eren Elmalı legte einen Assist auf aus 405 Minuten und zeigt mit 25 Jahren türkische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit Galatasaray-Erfahrung. Mert Müldür kassierte eine Gelbe Karte aus 515 Minuten und sorgt mit 26 Jahren für türkische Qualität als vielseitiger Außenverteidiger mit Fenerbahçe-Erfahrung. Im Tor steht Uğurcan Çakır als 29-jähriger türkischer Nationalkeeper mit 360 Minuten und Trabzonspor-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Aktürkoğlu muss seine Fünf-Tore-Form fortsetzen. Güler soll mit Real Madrid-Klasse überraschen. Çalhanoğlu führt mit Inter-Erfahrung. Bardakcı stabilisiert die Defensive mit Galatasaray-Routine. Çakır hütet das Tor mit türkischer Liga-Erfahrung. Trainer Montella hat ein qualitätsvolles Team.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten direkten Begegnungen zwischen beiden Nationen:
- 18.06.2024: Türkei 3:1 Georgien (Europameisterschaft)
- 24.05.2012: Georgien 1:3 Türkei (Freundschaftsspiel)
- 07.02.2007: Georgien 1:0 Türkei (Freundschaftsspiel)
Die Türkei führt die jüngste Bilanz mit zwei Siegen und einer Niederlage aus den letzten drei Begegnungen. Besonders das 3:1 bei der EM 2024 zeigt die türkische Überlegenheit in wichtigen Spielen.
Letzte 5 Spiele von Georgien und Türkei
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Georgien | U | S | S | S | N |
Türkei | N | S | S | S | N |
Taktische Analyse
Georgien: Willy Sagnol lässt ein offensives 4-3-3-System mit technischem Ballbesitz spielen. Mikautadze agiert als zentraler Angreifer mit sieben Toren und Villarreal-Klasse, unterstützt von Kvaratskhelia als PSG-Weltklasse-Flügelspieler und Chakvetadze als Watford-Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Kochorashvili als Sporting CP-Allrounder mit Kiteishvili als österreichischer Bundesliga-Verstärkung geführt. Kashia und Lochoshvili bilden eine erfahrene Innenverteidigung mit deutscher Liga-Routine. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und technische Überlegenheit nach französischer Trainertradition.
Türkei: Vincenzo Montella spielt ein flexibles 4-2-3-1-System mit italienischer Taktikvielfalt. Aktürkoğlu agiert als rechter Flügelspieler mit fünf Toren und Fenerbahçe-Dominanz, unterstützt von Güler als Real Madrid-Jahrhunderttalent und Çalhanoğlu als Inter Mailand-Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Yildiz als Juventus-Talent mit Kökçü als türkischer Liga-Verstärkung geführt. Bardakcı und Demiral bilden eine kampfstarke Innenverteidigung mit Champions League-Erfahrung. Gegen Georgiens technischen Ansatz setzt die Türkei auf europäische Topclub-Qualität und taktische Flexibilität.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Georgien (4-3-3): Mamardashvili – Kakabadze, Kashia, Lochoshvili, Dvali – Kiteishvili, Kochorashvili, Chakvetadze – Davitashvili, Mikautadze, Kvaratskhelia
- Türkei (4-2-3-1): Çakır – Müldür, Bardakcı, Demiral, Elmalı – Kökçü, Çalhanoğlu – Aktürkoğlu, Güler, Yildiz – Kahveci
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
3,10 | 3,60 | 2,26 |
- Mikautadze trifft (Quote: ca. 2,40): Georgischer Topscorer mit 7 Toren als Villarreal-Hoffnung.
- Aktürkoğlu trifft (Quote: ca. 2,60): Türkischer Flügelspieler mit 5 Toren als Fenerbahçe-Star.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Beide Teams zeigten spektakuläre Offensivkraft.
Wett-Tipp & Prognose: Georgien – Türkei | WM-Qualifikation (04.09.2025)
Die Türkei geht als leichter Favorit ins ausgeglichene WM-Qualifikations-Auftaktspiel gegen das heimstarke Georgien und muss ihre europäische Topclub-Erfahrung gegen die aufstrebenden Georgier durchsetzen. Die Mannschaft von Vincenzo Montella verfügt mit Kerem Aktürkoğlu (5 Tore, 2 Assists) als Fenerbahçe-Shootingstar und İrfan Can Kahveci (3 Tore) als effizienter Angreifer über spektakuläre Offensivkraft, unterstützt von Arda Güler (2 Tore, 1 Assist) als Real Madrid-Jahrhunderttalent und Hakan Çalhanoğlu (2 Tore) als Inter Mailand-Spielmacher sowie der defensiven Stabilität um Abdülkerim Bardakcı (1 Tor) und Uğurcan Çakır im Tor. Georgien unter Willy Sagnol hat mit Georges Mikautadze (7 Tore, 1 Assist) sogar den produktiveren Einzelspieler bewiesen, unterstützt von Khvicha Kvaratskhelia (2 Tore, 2 Assists) als PSG-Weltklasse-Flügelspieler und Giorgi Kochorashvili (3 Tore, 2 Assists) als Sporting CP-Allrounder sowie der defensiven Qualität um Giorgi Mamardashvili im Tor mit Liverpool-Erfahrung, aber die Breite der türkischen Qualität ist beeindruckend.
Die Statistiken sprechen für ein spektakuläres Duell: Während Georgien mit Mikautadzes sieben Toren den produktivsten Einzelspieler hat und Kvaratskhelia PSG-Weltklasse bietet, verfügt die Türkei mit Real Madrid-Inter-Juventus-Fenerbahçe über mehr europäische Topclub-Erfahrung in der Breite. Aktürkoğlu wird mit seinen fünf Toren und der türkischen Liga-Dominanz alles versuchen, und gegen eine georgische Defensive um Kashia und Lochoshvili sollte seine Fenerbahçe-Routine zur Geltung kommen. Die georgische Heimstärke von Mikautadze harmoniert perfekt mit Kvaratskhelias PSG-Klasse und Kochorashvilis Sporting-Erfahrung. Beide Teams werden ihre offensive Qualität in der Boris Paichadze Dinamo Arena vor 54.139 Zuschauern ausspielen und dabei auf die Schwächen des Gegners setzen. Bei der spektakulären Offensivqualität beider Teams mit Mikautadzes sieben Toren und Aktürkoğlus fünf Toren ist ein torreiches Spiel mit türkischem Auswärtssieg zu erwarten, zumal die Türkei in den direkten Duellen meist dominiert hat und ihre europäische Topclub-Erfahrung mit Güler, Çalhanoğlu und Yildiz ausspielen kann, während beide Defensiven anfällig sind, wie die vielen Gelben Karten zeigen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Türkei & Beide Teams treffen (Quote: 2,85)
- Ergebnisprognose: 2:3 für die Türkei