Für Düsseldorf ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus fünf Spielen wechselhafte Form und steht mit sieben Punkten auf Platz 11 der Tabelle. Darmstadt hingegen präsentiert sich mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus fünf Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit zehn Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Düsseldorf geht mit einer Quote von 2,46 als leichter Favorit ins Rennen, während Darmstadt mit 2,70 als leichter Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem rheinischen Traditionsverein und dem hessischen Aufstiegskandidaten um entscheidende Punkte im Kampf um die obere Tabellenhälfte respektive den direkten Aufstieg.
Formanalyse: Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf steht unter Trainer Daniel Thioune mit wechselhaften zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten fünf Spielen da und zeigt deutsche Zweitliga-Kompetenz mit erfahrenen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt rheinische Tradition mit internationalen Talenten sowie etablierte Fortuna-Philosophie. Mit strukturiertem Ballbesitzfußball und kreativen Angriffen setzt das Team auf die bewährte Merkur Spiel-Arena-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte gemischte Düsseldorf-Effizienz mit negativer Torbilanz von 5:9 Toren.
Produktiv präsentiert sich die Offensive: Cedric Itten führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 443 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Mittelstürmer mit Young Boys-Vergangenheit. Florent Muslija erzielte 2 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit technischen Fähigkeiten. Shinta Appelkamp legte 1 Assist auf und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Routine als kreativer Mittelfeldspieler mit Zweitliga-Erfahrung. Christian Rasmussen legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 22 Jahren dänische Nachwuchsklasse als vielversprechender Flügelspieler. Julian Hettwer, Žan Celar, Tim Rossmann kassierte 1 Gelbe Karte und weitere Angreifer komplettieren die Offensive mit deutscher Nachwuchsklasse, slowenischer Routine und deutscher Jugend. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit solider Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht griechisch-deutsche Mischung: Sotiris Alexandropoulos kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren griechische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit enormer Arbeitsmentalität. Tim Breithaupt bringt mit 23 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit TSG Hoffenheim-Vergangenheit. Danny Schmidt sorgt mit 22 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als kreativer Spielmacher mit großem Potenzial. Suso Sima zeigt mit 20 Jahren gambische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielversprechender Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über internationale Mischung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Tim Oberdorf und Kenneth Schmidt auf. Oberdorf kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, zeigt mit 29 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Innenverteidiger mit enormen Disziplinproblemen. Schmidt kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef mit Fortuna-Potenzial. Anouar El Azzouzi sorgt mit 24 Jahren für marokkanische Nationalmannschafts-Kompetenz als schneller Rechtsverteidiger. Matthias Zimmermann kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren deutsche Routine als erfahrener Linksverteidiger. Valgeir Friðriksson legte 1 Assist auf, Moritz Heyer, Emmanuel Iyoha, Christopher Lenz, Jesper Daland, Elias Egouli und Jordy de Wijs komplettieren die Defensive mit isländischer Routine, deutscher Erfahrung, deutscher Klasse, deutscher Routine, norwegischer Nachwuchsklasse, französischer Jugend und niederländischer Routine. Im Tor steht Florian Kastenmeier als 28-jähriger deutscher Keeper mit Bundesliga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Itten muss die Tore erzielen. Muslija soll weiter treffen. Alexandropoulos stabilisiert das Mittelfeld. Kastenmeier hält den Kasten sauber. Trainer Thioune hat ein erfahrenes Ensemble.
Formanalyse: SV Darmstadt 98
Darmstadt steht unter Trainer Florian Kohfeldt mit starken drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten fünf Spielen da und zeigt deutsche Zweitliga-Kompetenz mit wenigen aber effektiven Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt hessische Tradition mit internationalen Talenten sowie etablierte Lilien-Philosophie. Mit effizientem Konterfußball und gefährlichen Standardsituationen setzt das Team auf die bewährte Merck-Stadion-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Darmstadt-Effizienz mit positiver Torbilanz von 8:5 Toren.
Hochproduktiv präsentiert sich die Offensive: Isac Lidberg führt mit sensationellen 5 Toren aus 427 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren schwedische Routine als explosiver Mittelstürmer mit enormer Bundesliga-Treffsicherheit. Fraser Hornby legte beeindruckende 3 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren englische Routine als wendiger Angreifer mit schottischer Nationalmannschafts-Vergangenheit. Killian Corredor erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für französische Nachwuchsklasse als vielseitiger Offensivspieler mit technischen Fähigkeiten. Fabian Nürnberger legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren deutsche Routine als kreativer Mittelfeldspieler. Aleksandar Vukotić und Matej Maglica erzielten jeweils 1 Tor und komplettieren die Offensive mit montenegrinischer Erfahrung und slowenischer Klasse. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit beeindruckender Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Erfahrung: Kai Klefisch zeigt mit 25 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit enormer Arbeitsmentalität und Zweitliga-Erfahrung. Luca Marseiler kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit solider Zweitliga-Routine. Merveille Papela sorgt mit 24 Jahren für kongolesische Nationalmannschafts-Kompetenz als schneller Mittelfeldspieler mit afrikanischer Dynamik. Hiroki Akiyama zeigt mit 24 Jahren japanische Nationalmannschafts-Klasse als technischer Mittelfeldspieler. Marco Richter kassierte 1 Gelbe Karte, Jean-Paul Boëtius und Yōsuke Furukawa komplettieren das Mittelfeld mit deutscher Bundesliga-Erfahrung, niederländischer Klasse und japanischer Technik. Das Mittelfeld verfügt über internationale Tiefe mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Patric Pfeiffer und Aleksandar Vukotić auf. Pfeiffer zeigt mit 26 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Kapitän mit Zweitliga-Mentalität und defensiver Stabilität. Vukotić bringt mit 30 Jahren montenegrinische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Verteidiger mit offensiven Qualitäten. Sergio López sorgt mit 26 Jahren für spanische Routine als schneller Außenverteidiger mit La Liga-Potenzial. Leon Klassen zeigt mit 25 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Verteidiger. Fabian Holland komplettiert die Defensive mit 35 Jahren als deutsche Routine und langjährige Zweitliga-Erfahrung. Im Tor steht Marcel Schuhen als 32-jähriger deutscher Keeper mit Bundesliga-Vergangenheit und enormer Routine.
Schlüsselspieler: Lidberg muss weiter treffen. Hornby soll die Assists liefern. Klefisch stabilisiert das Mittelfeld. Schuhen hält den Kasten sauber. Trainer Kohfeldt hat ein effizientes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 17.01.25 (2. Bundesliga): Fortuna Düsseldorf 2-2 SV Darmstadt 98
- 04.08.24 (2. Bundesliga): SV Darmstadt 98 0-2 Fortuna Düsseldorf
- 16.04.23 (2. Bundesliga): Fortuna Düsseldorf 1-0 SV Darmstadt 98
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt Düsseldorf-Überlegenheit mit zwei Siegen und einem Unentschieden, wobei die Fortuna ihre Heimstärke demonstrierte.
Letzte 5 Spiele von Fortuna Düsseldorf und SV Darmstadt 98
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Fortuna Düsseldorf | S | U | S | S | N |
SV Darmstadt 98 | S | N | U | S | S |
Taktische Analyse
Fortuna Düsseldorf: Daniel Thioune lässt ein ausgeglichenes 4-2-3-1-System mit mittlerer Pressing-Linie spielen. Itten agiert als zentraler Angreifer mit schweizerischer Routine, unterstützt von Muslija und Rasmussen als wendige Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Alexandropoulos als defensiver Sechser mit griechischer Erfahrung geführt. Oberdorf und Schmidt bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Ballbesitzkontrolle und technische Überlegenheit nach bewährter Fortuna-Tradition.
SV Darmstadt 98: Florian Kohfeldt spielt ein effizientes 4-4-2-System mit kompakter Defensive. Lidberg agiert als explosiver Angreifer mit schwedischer Routine, unterstützt von Hornby und Corredor als fleißige Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von Klefisch als defensiver Anker mit deutscher Erfahrung geführt. Pfeiffer und Vukotić bringen Stabilität von der Defensive. Gegen die offensive Düsseldorf-Formation setzt Darmstadt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Fortuna Düsseldorf (4-2-3-1): Kastenmeier – Zimmermann, Oberdorf, Schmidt, El Azzouzi – Alexandropoulos, Breithaupt – Rasmussen, Appelkamp, Muslija – Itten
- SV Darmstadt 98 (4-4-2): Schuhen – López, Pfeiffer, Vukotić, Holland – Nürnberger, Klefisch, Marseiler, Papela – Lidberg, Hornby
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,46 | 3,65 | 2,70 |
- Lidberg trifft (Quote: ca. 2,20): Darmstadt-Torgarant mit 5 Toren in 5 Spielen.
- Itten trifft (Quote: ca. 2,80): Düsseldorf-Angreifer mit 3 Toren und Schweizer Routine.
- Darmstadt gewinnt & Über 1,5 Tore (Quote: ca. 4,32): Darmstadts Offensivstärke mit Lidberg.
Wett-Tipp & Prognose: Fortuna Düsseldorf – SV Darmstadt 98 | 2. Bundesliga (21.09.2025)
Düsseldorf empfängt das formstarke Darmstadt zum wichtigen Zweitliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die aufstiegsambitionierten Lilien durchsetzen. Die Mannschaft von Daniel Thioune verfügt mit Itten (3 Tore), Muslija (2 Tore), Appelkamp (1 Assist) und der kreativen Achse um Kastenmeier über solide Zweitliga-Kompetenz in wichtigen Mannschaftsteilen, aber die wechselhafte Bilanz mit 7 Punkten aus 5 Spielen und der 11. Tabellenplatz sowie die negative Torbilanz von 5:9 zeigen Verbesserungspotenzial gegen Topteams auf. Darmstadt unter Florian Kohfeldt hat mit Lidberg (5 Tore), Hornby (3 Assists), Nürnberger (2 Assists) und der offensiven Achse um Schuhen herausragende Elemente, unterstützt von Klefisch, Pfeiffer und der Merck-Stadion-Mentalität, aber wichtige Ausfälle und die starke Bilanz mit 10 Punkten aus 5 Spielen sowie der 4. Tabellenplatz stärken die Auswärtsambitionen erheblich.
Die Statistiken sprechen für Darmstadt-Überlegenheit: Während Düsseldorf auf Heimvorteil und historische Erfolge angewiesen ist, verfügt Darmstadt über deutlich bessere aktuelle Form und überlegene Auswärtsstärke mit Lidbergs 5 Toren. Lidberg wird mit seiner sensationellen Treffsicherheit alles versuchen, gegen eine anfällige Düsseldorf-Defensive seine schwedische Routine ausspielen und die Lilien zum wichtigen Auswärtssieg führen. Die Darmstadt-Offensive um Lidberg und Hornby hat die absolute Klasse, auch erfahrene Heimformationen systematisch zu überwinden, während Düsseldorfs Offensive um Itten gegen eine kompakte Darmstadt-Defensive mit Schuhen im Tor schwer zu Chancen kommen dürfte. Darmstadt wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Aufstiegsambitionen sowie 4. Platz-Routine von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der klaren Formkurve mit Darmstadt auf Platz 4 und Düsseldorf auf Platz 11 sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein knapper Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar Düsseldorfs historische Heimstärke mit 2:2, 2:0 und 1:0-Erfolgen, aber Darmstadts aktuelle Offensivpower mit 8 Toren spricht für eine dominante Auswärtsgala. Trotz Düsseldorfs Heimvorteil in der ausverkauften Merkur Spiel-Arena mit 54.600 Zuschauern hat Darmstadt genügend Qualität für eine kontrollierte Auswärtsleistung. Bei Darmstadts explosiver Offensive und Düsseldorfs defensiven Problemen sind Auswärtstore wahrscheinlich, zumal Lidberg in Topform ist. Die Qualitätsunterschiede sind deutlich, sodass Darmstadts bessere aktuelle Form und Lidbergs Torgefahr den Ausschlag geben könnten für einen verdienten Auswärtssieg mit mindestens zwei Darmstadt-Toren durch die herausragende Offensive.
- Unser Tipp: Kombiwette – Darmstadt gewinnt & Über 1,5 Tore Darmstadt (Quote: 4,32)
- Ergebnisprognose: 1:2 für SV Darmstadt 98