Für Everton ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit zwei Siegen und einer Niederlage aus den ersten drei Spielen solide Form und steht mit sechs Punkten auf dem 5. Tabellenplatz in der oberen Tabellenhälfte. Aston Villa hingegen präsentiert sich mit zwei Niederlagen und nur einem Unentschieden aus den ersten drei Spielen in katastrophaler Verfassung und steht mit nur einem Punkt auf dem 19. Tabellenplatz im direkten Abstiegsbereich. Die Quoten spiegeln die deutlichen Kräfteverhältnisse wider: Everton geht mit einer Quote von 2,45 als klarer Heimfavorit ins Rennen, während Villa mit 2,95 als Außenseiter bewertet wird. Ein richtungsweisendes Premier League-Duell zwischen den ambitionierten Toffees mit Heimstärke und dem Birminghamer Traditionsverein im Abstiegskampf um entscheidende Punkte für völlig unterschiedliche Saisonziele.
Formanalyse: FC Everton
FC Everton steht unter David Moyes mit soliden 2 Siegen und 1 Niederlage aus den ersten 3 Spielen da und zeigt englische Premier League-Routine mit eingespielter Mannschaftsstruktur in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt Merseyside-Tradition mit internationalen Verstärkungen und enormer Goodison Park-Heimstärke. Mit kompaktem Pressing-Fußball und schnellen Umschaltmomenten setzt das Team auf die bewährte Toffees-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartete Premier League-Konkurrenzfähigkeit mit beeindruckender Offensiv-Vielfalt.
Hervorragend präsentiert sich die Offensive: Iliman Ndiaye führt mit 2 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren senegalesische Nationalmannschafts-Qualität als explosiver Angreifer mit Sheffield United-Erfahrung und enormer Premier League-Torgefahr. Beto erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren portugiesische Verstärkung als physischer Mittelstürmer mit Udinese Calcio-Erfahrung und solider Kopfballstärke. Thierno Barry sorgt mit 22 Jahren für französisches Nachwuchstalent als vielseitiger Angreifer mit Entwicklungspotential und begrenzter Spielzeit. Die Offensive verfügt über senegalesische Führung mit portugiesischer Verstärkung.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Jack Grealish steuerte sensationelle 4 Assists bei und zeigt mit 30 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Spielmacher mit Manchester City-Erfahrung und enormer Vorlagenqualität. Kiernan Dewsbury-Hall erzielte 1 Tor und 1 Assist, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren englische Verstärkung als Box-to-Box-Spieler mit Leicester City-Erfahrung und konstanter Produktivität. James Garner steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für englische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit Manchester United-Erfahrung. Tim Iroegbunam kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 22 Jahren englisches Nachwuchstalent als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Aston Villa-Vergangenheit. Idrissa Gueye bringt mit 35 Jahren senegalesische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Sechser mit Paris Saint-Germain-Routine. Carlos Alcaraz kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für argentinische Nachwuchsqualität als kreativer Achter mit Southampton-Erfahrung. Dwight McNeil komplettiert das Mittelfeld mit 25 Jahren als englische Verstärkung mit Burnley FC-Routine. Das Mittelfeld verfügt über englische Weltklasse mit senegalesischer Führung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um James Tarkowski und Jake O’Brien auf. Tarkowski zeigt mit 32 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als physischer Innenverteidiger mit Burnley FC-Erfahrung und defensiver Führung. O’Brien bringt mit 24 Jahren irische Verstärkung als moderner Innenverteidiger mit Olympique Lyon-Erfahrung und solider Defensive-Arbeit. Michael Keane sorgt mit 32 Jahren für englische Nationalmannschafts-Qualität als routinierter Innenverteidiger mit Manchester United-Vergangenheit. Vitaliy Mykolenko zeigt mit 26 Jahren ukrainische Nationalmannschafts-Qualität als schneller Außenverteidiger mit internationaler Spielpraxis. Seamus Coleman bringt mit 36 Jahren irische Nationalmannschafts-Legende als erfahrener Außenverteidiger mit enormer Everton-Tradition. Im Tor steht Jordan Pickford als 31-jähriger englischer Nationalkeeper mit absoluter Premier League-Weltklasse und WM-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Ndiaye muss seine Torform fortsetzen. Grealish soll für weitere Assists sorgen. Dewsbury-Hall bringt Produktivität ins Mittelfeld. Tarkowski führt die erfahrene Defensive. Pickford stabilisiert das Tor. Trainer Moyes hat ein eingespieltes Ensemble.
Formanalyse: Aston Villa
Aston Villa steht unter Unai Emery mit katastrophalen 0 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den ersten 3 Spielen da und kämpft als 19. gegen den direkten Abstieg. Die Mannschaft zeigt Birminghamer Tradition mit internationalen Verstärkungen, aber massive Probleme in der Offensive. Mit defensivem Kompaktfußball und langen Bällen setzt das Team auf die bewährte Villa-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte enttäuschende Premier League-Anpassungsschwierigkeiten mit alarmierender Torarmut.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Ollie Watkins blieb mit 29 Jahren torlos und zeigt als englischer Nationalmannschafts-Angreifer bisher zu wenig von seiner Leicester City-Form, wartet noch auf seinen ersten Saisontreffer. Donyell Malen bringt mit 26 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Qualität als schneller Flügelspieler mit Borussia Dortmund-Erfahrung, konnte aber noch nicht treffen. Evann Guessand sorgt mit 24 Jahren für französische Verstärkung als vielseitiger Angreifer mit OGC Nice-Erfahrung und begrenzter Spielzeit. Die Offensive verfügt über englische Führung mit internationaler Verstärkung, aber ohne Tore.
Im Mittelfeld herrscht frustrierte Kreativität: Youri Tielemans zeigt mit 28 Jahren belgische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit Leicester City-Erfahrung, konnte aber noch nicht produktiv werden. Morgan Rogers bringt mit 23 Jahren englische Nachwuchsqualität als offensiver Mittelfeldspieler mit Manchester City-Vergangenheit. John McGinn sorgt mit 30 Jahren für schottische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler mit Aston Villa-Tradition. Emiliano Buendia zeigt mit 28 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Qualität als technischer Achter mit Norwich City-Erfahrung. Amadou Onana kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren belgische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit FC Everton-Vergangenheit. Boubacar Kamara kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für französische Nationalmannschafts-Qualität als Sechser mit Olympique Marseille-Routine. Bradley Burrowes komplettiert das Mittelfeld mit 17 Jahren als englisches Ausnahmetalent mit minimaler Spielzeit. Das Mittelfeld verfügt über belgische Kreativität mit französischer Stabilität.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Tyrone Mings und Pau Torres auf. Mings zeigt mit 32 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit Aston Villa-Tradition und defensiver Führung. Torres bringt mit 28 Jahren spanische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit Villarreal CF-Erfahrung. Matty Cash kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für polnische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger mit internationaler Spielpraxis. Lucas Digne zeigt mit 32 Jahren französische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Außenverteidiger mit FC Barcelona-Vergangenheit. Ian Maatsen bringt mit 23 Jahren niederländische Nachwuchsqualität als schneller Außenverteidiger mit Chelsea FC-Erfahrung. Ezri Konsa kassierte 1 Rote Karte und sorgt mit 27 Jahren für englische Qualität als Innenverteidiger mit Sperren-Problematik. Lamare Bogarde kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 21 Jahren niederländisches Nachwuchstalent mit begrenzter Spielzeit. Im Tor steht Emiliano Martínez als 33-jähriger argentinischer Nationalkeeper mit Weltmeister-Erfahrung, unterstützt von Marco Bizot als niederländischem Routinier mit einer Gelben Karte.
Schlüsselspieler: Watkins muss endlich seine Torform finden. Tielemans soll für kreative Impulse sorgen. McGinn bringt schottische Routine ins Mittelfeld. Mings führt die internationale Defensive. Martínez steht unter enormem Druck. Trainer Emery hat ein Team im Abstiegskampf.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen Villa-Dominanz:
- 15.01.2025: FC Everton 0-1 Aston Villa (Premier League)
- 14.09.2024: Aston Villa 3-2 FC Everton (Premier League)
- 14.01.2024: FC Everton 0-0 Aston Villa (Premier League)
Aston Villa führt die Bilanz mit einem Sieg und einem Unentschieden gegen ein torreiches Spiel, wobei die Villans in direkten Duellen meist ihre individuelle Qualität ausspielen konnten.
Letzte 5 Spiele von FC Everton und Aston Villa
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FC Everton | S | S | N | N | N |
Aston Villa | N | N | U | S | N |
Taktische Analyse
FC Everton: David Moyes lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit hoher Intensität spielen. Ndiaye agiert als zentraler Angreifer mit senegalesischer Nationalmannschafts-Qualität, unterstützt von Grealish als kreativen Zehner. Das Mittelfeld wird von Dewsbury-Hall und Garner als produktive Doppelsechs mit englischer Routine geführt. Mykolenko ist offensiv orientierter Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf intensives Pressing und schnelle Umschaltmomente nach Merseyside-Tradition.
Aston Villa: Unai Emery spielt ein defensives 4-5-1-System mit maximaler Kompaktheit. Watkins agiert als einsamer Angreifer mit englischer Nationalmannschafts-Qualität. Das Mittelfeld wird von Tielemans als kreativer Achter mit belgischer Routine geführt. Cash und Digne sind defensiv orientierte Außenverteidiger. Gegen die heimstarken Evertonians setzt Villa auf maximale Defensive und seltene Konterchancen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Everton (4-2-3-1): Pickford – Coleman, Tarkowski, O’Brien, Mykolenko – Garner, Dewsbury-Hall – Iroegbunam, Grealish, McNeil – Ndiaye
- Aston Villa (4-5-1): Martínez – Cash, Mings, Torres, Digne – McGinn, Kamara, Tielemans, Buendia, Rogers – Watkins
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,45 | 3,35 | 2,95 |
- Ndiaye trifft (Quote: ca. 2,90): Senegalesischer Angreifer mit 2 Toren im bisherigen Saisonverlauf.
- Grealish Assist (Quote: ca. 3,80): Englischer Weltklasse-Spielmacher mit 4 Assists in 3 Spielen.
- Everton gewinnt & Über 1,5 Tore (Quote: ca. 3,20): Heimstarke Toffees gegen torlose Villa-Offensive.
Wett-Tipp & Prognose: FC Everton – Aston Villa | Premier League (13.09.2025)
FC Everton geht als klarer Heimfavorit ins wichtige Premier League-Duell gegen Aston Villa und muss ihre Merseyside-Heimstärke gegen Birminghamer Abstiegsnot durchsetzen. Die Mannschaft von David Moyes verfügt mit Ndiaye (2 Tore), Grealish (4 Assists), Dewsbury-Hall (1 Tor, 1 Assist) und Garner (1 Tor) über beeindruckende Offensiv-Vielfalt und steht mit sechs Punkten souverän auf dem 5. Tabellenplatz im Hill Dickinson Stadium. Aston Villa unter Unai Emery hat mit ihrer kompletten Torlosigkeit (0 Tore in 3 Spielen) massive Probleme, kämpft als 19. mit nur einem Punkt gegen den direkten Abstieg und zeigt alarmierende Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor. Die Statistiken sprechen für eine klare Everton-Dominanz: Während Villa auf maximale Defensive und seltene Konterchancen angewiesen ist, verfügt Everton mit Ndiaye über einen produktiven Torjäger und mit Grealish über einen Weltklasse-Vorlagengeber mit bereits vier Assists in drei Spielen. Der Head-to-Head-Vergleich zeigt zwar Villa-Dominanz aus vergangenen Duellen, aber die aktuelle Form spricht eindeutig für die Hausherren mit ihrer offensiven Produktivität.
Ndiaye wird mit seinen 2 Saisontoren und seiner senegalesischen Nationalmannschafts-Qualität versuchen, seine Torform gegen eine Villa-Defensive fortzusetzen, die bereits vier Gegentore kassiert hat. Die englische Offensive um Ndiaye, den assist-starken Grealish und die produktiven Mittelfeldspieler Dewsbury-Hall und Garner hat bereits fünf Saisontore erzielt und ihre Heimstärke unter Beweis gestellt. Everton wird ihre Tabellenposition und die offensive Überlegenheit voll ausspielen, und mit fünf Saisontoren gegen nur drei Gegentore haben die Toffees ihre Dominanz in beiden Bereichen gezeigt. Bei einer derart offensivstarken Evertonianern Mannschaft gegen eine völlig torlose Villa-Elf (0 Tore in 3 Spielen) ist ein torreiches Heimspiel zu erwarten, zumal die Toffees im Hill Dickinson Stadium ihre technische Überlegenheit und Grealish-Magie voll ausspielen können. Die offensive Ausrichtung von Trainer Moyes und die Qualität von Ndiaye, Grealish und Dewsbury-Hall sprechen für ein unterhaltsames Spiel mit mehreren Everton-Treffern gegen eine überforderte Villa-Defensive im Abstiegskampf, die noch keinen einzigen Saisontreffer erzielen konnte.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Everton & Über 1,5 Tore (Quote: 3,20)
- Ergebnisprognose: 2:0 für FC Everton