Aktuelle Wett Tipps

Eintracht Braunschweig – SV Elversberg | Wett Tipp & Quoten (20.09.2025)

Am Samstag, dem 20. September 2025, um 13:00 Uhr, empfängt Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga SV Elversberg im Eintracht-Stadion in Braunschweig.

2. Bundesliga Teamlogo Noch 2 Tage Teamlogo Eintracht Braunschweig Icon 20.09.2025 | 13:00 SV Elversberg Bester Tipp Sieg SV Elversberg & Beide Teams treffen Beste Quote bei 1Bet 3.85 zu 1Bet AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Eintracht Braunschweig ist die Ausgangslage nach den bisherigen Ligaspielen schwierig: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten fünf Spielen durchwachsene Form und steht auf dem zehnten Tabellenplatz. SV Elversberg hingegen präsentiert sich mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage aus den ersten fünf Spielen in starker Verfassung und befindet sich auf dem fünften Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die aktuellen Machtverhältnisse wider: Elversberg geht mit einer Quote von 2,20 als Favorit ins Rennen, während Braunschweig als Außenseiter mit 3,00 bewertet wird. Ein interessantes Zweitliga-Duell zwischen dem formschwachen Traditionsverein aus Niedersachsen und dem formstarken Aufsteiger aus dem Saarland.

Formanalyse: Eintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig steht unter den Trainern Heiner Backhaus und Marc Pfitzner mit schwankenden 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den ersten 5 Spielen da und zeigt problematische 2. Bundesliga-Leistungen mit defensiven und offensiven Schwächen. Die Mannschaft zeigt niedersächsische Tradition mit sporadischen guten Momenten, aber mangelnder Konstanz. Mit gelegentlichen Kombinationen und individuellen Aktionen setzt das Team auf Einzellösungen. Der bisherige Saisonverlauf zeigte Probleme in beiden Bereichen mit nur 6 erzielten Toren und 7 Gegentoren.

Schwankend präsentiert sich die Offensive: Christian Conteh führt mit 1 Tor und 1 Assist die interne Torschützenliste an und zeigt mit 26 Jahren durchschnittliche Zweitliga-Form als zentraler Angreifer mit begrenzter Produktivität. Sebastian Polter erzielte 1 Tor und bringt mit 34 Jahren Bundesliga-Vergangenheit als erfahrener Angreifer mit nachlassender Fitness. Erencan Yardımcı steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 23 Jahren für türkische Nachwuchshoffnung als wendiger Offensivspieler. Levente Szabó zeigt mit 26 Jahren ungarische Herkunft und legte 1 Assist auf als Ergänzungsspieler. Sidi Sané komplettiert die Offensive mit 22 Jahren als wenig eingesetzte Nachwuchshoffnung. Die Offensive verfügt über begrenzte Zweitliga-Qualität mit wenig Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht niedersächsische Durchschnittlichkeit: Robin Heußer legte 1 Assist auf und zeigt mit 27 Jahren solide Leistungen als zentraler Mittelfeldspieler. Sven Köhler bringt mit 28 Jahren Routine mit, fällt jedoch rotgesperrt aus und zeigt durchwachsene Form. Johan Gómez sorgt mit 24 Jahren für kolumbianische Herkunft als defensiver Mittelfeldspieler. Max Marie zeigt mit 20 Jahren Nachwuchspotential als offensiver Mittelfeldspieler. Fabio Kaufmann, Lino Tempelmann komplettieren das Mittelfeld, wobei Tempelmann pferdekussverletzt ausfällt.

Defensiv stellt sich eine anfällige Abwehrreihe um Mehmet-Can Aydin und Fabio Di Michele Sánchez auf. Aydin führt überraschend mit 2 Toren die Torschützenliste an und zeigt mit 23 Jahren deutsch-türkische Doppelstaatsbürgerschaft als offensiver Außenverteidiger. Di Michele Sánchez bringt mit 22 Jahren italienisch-deutsche Herkunft als Innenverteidiger mit. Louis Breunig legte 1 Assist auf und sorgt mit 21 Jahren für Nachwuchspotential als Innenverteidiger. Lukas Frenkert steuerte 1 Tor bei, fällt jedoch muskelverletzungsbedingt aus, und zeigt mit 25 Jahren gelegentlich gute Leistungen. Kevin Ehlers, Leon Bell Bell, Frederik Jäkel und Patrick Nkoa komplettieren die Defensive, wobei Jäkel knieverletzungsbedingt ausfällt. Im Tor steht Ron-Thorben Hoffmann als 26-jähriger deutscher Keeper mit durchschnittlichen Zweitliga-Leistungen.

Schlüsselspieler: Conteh muss für Tore sorgen. Aydin soll weiter offensive Akzente setzen. Heußer muss das Mittelfeld ordnen. Hoffmann braucht sichere Leistungen. Die Trainer Backhaus und Pfitzner haben ein formschwaches Team.

Formanalyse: SV Elversberg

SV Elversberg steht unter Trainer Vincent Wagner mit starken 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aus den ersten 5 Spielen da und zeigt beeindruckende 2. Bundesliga-Leistungen mit effektiver Offensive und stabiler Defensive. Die Mannschaft zeigt saarländische Aufsteigermentalität mit kollektiver Geschlossenheit und taktischer Disziplin. Mit schnellem Umschaltspiel und effizientem Kombinationsspiel setzt das Team auf moderne Fußballphilosophie. Der bisherige Saisonverlauf zeigte konstante Leistungen mit 7 erzielten Toren und nur 5 Gegentoren.

Effizient präsentiert sich die Offensive: Younes Ebnoutalib führt mit 4 Toren die interne Torschützenliste an und zeigt mit 22 Jahren marokkanisch-deutsche Doppelstaatsbürgerschaft als produktiver Angreifer mit enormem Potential. Lukas Petkov legte 2 Assists auf und bringt mit 24 Jahren bulgarische Herkunft als kreativer Offensivspieler mit. Bambasé Conté steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 22 Jahren für guineische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer. Luca Pascal Schnellbacher erzielte 1 Tor und zeigt mit 31 Jahren deutsche Routine als erfahrener Stürmer. Jason Ceka komplettiert die Offensive mit 25 Jahren als Ergänzungsspieler mit begrenzter Spielzeit. Die Offensive verfügt über gute Zweitliga-Qualität mit effektiver Mischung.

Im Mittelfeld herrscht saarländische Solidität: Tom Zimmerschied legte 1 Assist auf und zeigt mit 26 Jahren deutsche Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit konstanten Leistungen. Amara Condé bringt mit 28 Jahren guineische Herkunft als defensiver Mittelfeldspieler mit. Łukasz Poręba sorgt mit 25 Jahren für polnische Qualität und legte 1 Assist auf als offensiver Mittelfeldspieler. Felix Keidel zeigt mit 22 Jahren deutsches Nachwuchspotential und legte 1 Assist auf. Frederik Schmahl steuerte 1 Tor bei und bringt mit 22 Jahren weitere Nachwuchsqualität. Jarzinho Malanga komplettiert das Mittelfeld mit 19 Jahren als Nachwuchshoffnung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Maximilian Rohr und Lukas Pinckert auf. Rohr führt überraschend mit 1 Tor die Defensive an und zeigt mit 30 Jahren deutsche Erfahrung als Innenverteidiger mit Führungsqualitäten. Pinckert bringt mit 25 Jahren deutsche Zuverlässigkeit als Außenverteidiger mit konstanten Leistungen. Lasse Günther sorgt mit 22 Jahren für deutsches Nachwuchspotential als Innenverteidiger. Jan Gyamerah zeigt mit 30 Jahren ghanaisch-deutsche Doppelstaatsbürgerschaft als erfahrener Außenverteidiger. Carlo Sickinger, Florian Le Joncour und Nicholas Mickelson komplettieren die Defensive mit unterschiedlicher Erfahrung. Im Tor steht Nicolas Kristof als 25-jähriger französischer Keeper mit soliden Zweitliga-Leistungen.

Schlüsselspieler: Ebnoutalib muss seine Torquote halten. Petkov soll für weitere Assists sorgen. Rohr stabilisiert die Defensive. Zimmerschied ordnet das Mittelfeld. Kristof hält den Kasten sauber. Trainer Wagner hat ein eingespieltes Aufsteigerteam.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten direkten Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen:

  • 10.05.2025: SV Elversberg 3-0 Eintracht Braunschweig (2. Bundesliga)
  • 15.12.2024: Eintracht Braunschweig 0-3 SV Elversberg (2. Bundesliga)
  • 30.03.2024: Eintracht Braunschweig 5-0 SV Elversberg (2. Bundesliga)

Die Bilanz zeigt deutliche Schwankungen mit extremen Ergebnissen. Elversberg dominierte die letzten beiden Duelle klar, während Braunschweig zuvor einen spektakulären Kantersieg feierte.

Letzte 5 Spiele von Eintracht Braunschweig und SV Elversberg

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Eintracht Braunschweig N U N N S
SV Elversberg U S S S S

Taktische Analyse

Eintracht Braunschweig: Die Trainer Backhaus und Pfitzner lassen ein variables 4-4-2-System mit defensiver Grundausrichtung spielen. Conteh und Polter agieren als Sturmduo mit begrenzter Durchschlagskraft, unterstützt von Aydin mit offensiven Vorstößen von der Außenbahn. Das Mittelfeld wird von Heußer als Arbeiter geführt. Di Michele Sánchez und Breunig bilden eine unerfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Kampf und gelegentliche Standardsituationen.

SV Elversberg: Vincent Wagner spielt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit schnellem Umschaltspiel. Ebnoutalib agiert als zentraler Angreifer mit marokkanisch-deutscher Produktivität, unterstützt von Petkov und Conté im offensiven Mittelfeld. Zimmerschied und Condé bilden eine solide Doppelsechs. Rohr führt die stabile Defensive mit deutscher Erfahrung. Gegen Braunschweigs Schwächen setzt Elversberg auf kollektive Geschlossenheit und effiziente Konter.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Eintracht Braunschweig (4-4-2): Hoffmann – Aydin, Di Michele Sánchez, Breunig, Ehlers – Marie, Heußer, Gómez, Yardımcı – Conteh, Polter
  • SV Elversberg (4-2-3-1): Kristof – Gyamerah, Rohr, Günther, Pinckert – Zimmerschied, Condé – Petkov, Keidel, Conté – Ebnoutalib

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
3,00 3,60 2,20
  1. Ebnoutalib trifft (Quote: ca. 2,30): Saarländischer Torjäger mit 4 Toren und starker Form.
  2. Aydin trifft (Quote: ca. 3,50): Braunschweiger Außenverteidiger mit 2 Toren als Überraschung.
  3. Elversberg gewinnt zur Null (Quote: ca. 3,40): Stabile Defensive gegen schwache Braunschweiger Offensive.

Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Braunschweig – SV Elversberg | 2. Bundesliga (20.09.2025)

SV Elversberg geht als verdienter Favorit ins niedersächsische Duell gegen Eintracht Braunschweig und muss ihre beeindruckende Aufsteigerform gegen den formschwachen Traditionsverein durchsetzen. Die Mannschaft von Vincent Wagner verfügt mit Ebnoutalib (4 Tore), Petkov (2 Assists), Rohr (1 Tor) und Kristof über effektive Zweitliga-Qualität in allen Bereichen und defensive Stabilität mit nur fünf Gegentoren. Eintracht Braunschweig unter den Trainern Backhaus und Pfitzner hat mit Aydin (2 Tore), Conteh (1 Tor, 1 Assist) und Polter (1 Tor) begrenzte offensive Mittel, aber die Formkrise mit nur einem Sieg aus den letzten vier Spielen ist problematisch.

Die Statistiken sprechen klar für Elversberg-Dominanz: Während Braunschweig auf sporadische Einzelaktionen angewiesen ist, verfügt Elversberg über kollektive Geschlossenheit und taktische Disziplin. Ebnoutalib wird mit seinen 22 Jahren und 4 Saisontoren gegen eine anfällige Braunschweiger Defensive um Di Michele Sánchez und Breunig seine Produktivität fortsetzen können. Die saarländische Defensive um Rohr und Pinckert hat gezeigt, dass sie auch stärkere Zweitliga-Angriffe kontrollieren kann. Elversberg wird ihre Auswärtsstärke ausspielen und durch effizientes Umschaltspiel multiple klare Torchancen kreieren. Bei dem aktuellen Formunterschied zwischen aufsteigender Zweitliga-Qualität und formschwachem Traditionsteam ist ein Elversberger Auswärtssieg wahrscheinlich, zumal die direkten Duelle zuletzt klar für die Saarländer sprachen. Dennoch wird Braunschweig zu Hause versuchen, wenigstens ein Ehrentor zu erzielen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg SV Elversberg & Beide Teams treffen (Quote: 3,85)
  • Ergebnisprognose: 1:2 für SV Elversberg
Bester Tipp Sieg SV Elversberg & Beide Teams treffen Beste Quote bei 1Bet 3.85 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+