Aktuelle Wett Tipps

Dynamo Dresden – Schalke 04 | Wett Tipp & Quoten (31.08.2025)

Am Sonntag, dem 31. August 2025, um 13:30 Uhr, empfängt Dynamo Dresden Schalke 04 in einem wichtigen 2. Bundesliga-Duell im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden.

2. Bundesliga Teamlogo Noch 2 Tage Logo Dynamo Dresden Icon 31.08.2025 | 13:30 FC Schalke 04 Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 3.90 zu BetRiot AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Dresden ist die Ausgangslage nach den ersten drei Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit nur einem Sieg aus drei Spielen einen mäßigen Saisonstart und belegt derzeit den 10. Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Schalke hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen und einer Niederlage in deutlich besserer Verfassung und steht auf dem soliden 5. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die leichte Favoritenrolle der Gäste wider: Schalke geht mit einer Quote von 2,80 als Favorit ins Rennen, während Dresden mit 2,40 bewertet wird. Ein richtungsweisendes Duell zwischen den Sachsen im heimischen Stadion und dem Revierclub, der seine Aufstiegsambitionen untermauern möchte.

Formanalyse: Dynamo Dresden

Dresden steht unter Trainer Thomas Stamm mit einem Sieg aus drei Saisonspielen da und zeigt durchwachsene Leistungen mit fünf erzielten Toren bei sechs Gegentoren gegen starke 2. Bundesliga-Konkurrenz. Die Mannschaft zeigt eine schwankende Serie aus den letzten fünf Spielen mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen sowie etablierte Zweitliga-Erfahrung. Mit offensivem Fußball und individueller Durchschlagskraft setzt das Team auf die bewährte Dresden-Tradition. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Schwankungen mit offensiven Lichtblicken.

Torgefährlich präsentiert sich die Offensive: Christoph Daferner führt mit zwei Toren aus 167 Minuten die interne Statistik an, kassierte eine Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität als produktiver Torjäger mit Zweitliga-Erfahrung, fällt jedoch verletzungsbedingt aus. Claudio Kammerknecht erzielte ein wichtiges Tor aus 110 Minuten und bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Innenverteidiger mit Offensivdrang. Niklas Hauptmann steuerte ein Tor aus 122 Minuten bei und zeigt mit 29 Jahren deutsche Routine als erfahrener Mittelfeldspieler. Luca Herrmann erzielte ein Tor aus nur 21 Minuten und sorgt mit 26 Jahren für deutsche Effizienz als Einwechselspieler. Nils Fröling, Dominik Kother und Stefan Kutschke komplettieren die Offensive mit deutscher Qualität. Die Offensive verfügt über bewährte deutsche Erfahrung trotz des Ausfalls von Topscorer Daferner.

Im Mittelfeld herrscht defensive Balance: Jakob Lemmer legte einen wichtigen Assist auf aus 238 Minuten und zeigt mit 25 Jahren deutsche Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit Dresden-Routine. Vinko Šapina steuerte 270 Minuten bei und bringt mit 30 Jahren kroatische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit internationaler Erfahrung. Kofi Amoako zeigt mit 20 Jahren ghanaisches Nachwuchstalent als defensiver Mittelfeldspieler. Aljaž Casar sorgt mit 24 Jahren für slowenische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Jonas Oehmichen komplettiert mit 21 Jahren das Mittelfeld mit deutschem Nachwuchstalent. Das Mittelfeld verfügt über internationale Mischung mit deutscher Grundlage.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Konrad Faber und Lars Bünning auf. Faber legte einen wichtigen Assist auf aus 270 Minuten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität als offensiver Außenverteidiger mit Dresden-Erfahrung. Bünning kassierte eine Gelbe Karte aus 261 Minuten und bringt mit 27 Jahren deutsche Qualität als zuverlässiger Innenverteidiger. Lukas Boeder kassierte eine Gelbe Karte aus 180 Minuten und zeigt mit 28 Jahren deutsche Routine als erfahrener Innenverteidiger. Sascha Risch steuerte 182 Minuten bei und sorgt mit 25 Jahren für deutsche Qualität als vielseitiger Verteidiger. Alexander Rossipal komplettiert die Defensive mit österreichischer Routine. Im Tor steht Tim Schreiber als 23-jähriger deutscher Keeper mit 270 Minuten Spielzeit.

Schlüsselspieler: Kammerknecht muss den Ausfall von Daferner kompensieren. Hauptmann soll mit seiner Routine führen. Lemmer bringt die nötige Kreativität. Faber stabilisiert die Defensive mit Offensivdrang. Schreiber hütet das Tor mit Nachwuchsqualität. Trainer Stamm muss den Daferner-Ausfall kompensieren.

Formanalyse: Schalke 04

FC Schalke 04Schalke steht unter Trainer Miron Muslic mit zwei Siegen und einer Niederlage aus drei Saisonspielen da und zeigt vielversprechende Leistungen mit vier erzielten Toren bei drei Gegentoren gegen starke 2. Bundesliga-Konkurrenz. Die Mannschaft zeigt eine gemischte Serie aus den letzten fünf Spielen mit drei Siegen und zwei Niederlagen sowie traditionelle Bundesliga-Erfahrung. Mit technischem Offensivfußball und individueller Qualität setzt das Team auf die bewährte Schalke-Tradition. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Qualität mit Aufstiegsambitionen.

Vielseitig präsentiert sich die Offensive: Bryan Lasme führt mit einem Tor aus 39 Minuten die interne Effizienz-Statistik an und zeigt mit 26 Jahren beninische Qualität als produktiver Einwechselspieler mit enormer Quote. Moussa Sylla erzielte ein wichtiges Tor aus 257 Minuten und bringt mit 25 Jahren guineische Qualität als zentraler Angreifer mit internationaler Erfahrung. Christopher Antwi-Adjei legte einen Assist auf, kassierte eine Gelbe Karte aus 218 Minuten und zeigt mit 31 Jahren ghanaische Qualität als erfahrener Flügelspieler. Emil Højlund kassierte eine Gelbe Karte aus 60 Minuten und sorgt mit 20 Jahren für dänisches Nachwuchstalent als vielseitiger Angreifer. Kenan Karaman, Finn Porath und Peter Remmert komplettieren die Offensive mit internationaler Vielfalt. Die Offensive verfügt über spektakuläre internationale Mischung mit bewährter Effizienz.

Im Mittelfeld herrscht kreative Stabilität: Soufian El-Faouzi legte einen wichtigen Assist auf aus 270 Minuten und zeigt mit 23 Jahren marokkanische Qualität als kreativer Spielmacher mit enormer Ausdauer. Ron Schallenberg steuerte 251 Minuten bei und bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit Schalke-Routine. Janik Bachmann kassierte eine Gelbe Karte aus 41 Minuten und zeigt mit 29 Jahren deutsche Erfahrung als zentraler Mittelfeldspieler. Max Grüger sorgt mit 20 Jahren für deutsches Nachwuchstalent als vielseitiger Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über internationale Kreativität mit deutscher Grundlage.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Timo Becker und Nikola Katić auf. Becker kassierte eine Gelbe Karte aus 270 Minuten und zeigt mit 28 Jahren deutsche Qualität als zuverlässiger Außenverteidiger mit Bundesliga-Erfahrung. Katić erzielte ein Tor, kassierte zwei Gelbe Karten und eine Rote Karte aus 180 Minuten und bringt mit 28 Jahren serbische Nationalmannschafts-Qualität als kopfballstarker Innenverteidiger mit Rangers-Erfahrung, ist jedoch gesperrt. Hasan Kuruçay erzielte ein Tor aus 160 Minuten und zeigt mit 27 Jahren türkische Qualität als moderner Innenverteidiger. Vitalie Becker kassierte eine Gelbe Karte aus 266 Minuten und sorgt mit 20 Jahren für moldauisches Nachwuchstalent. Adrian Gantenbein kassierte zwei Gelbe Karten und Felipe Sánchez eine Gelbe Karte – beide ergänzen die Defensive. Im Tor steht Loris Karius als 32-jähriger deutscher Ex-Nationalkeeper mit einer Gelben Karte aus 270 Minuten.

Schlüsselspieler: Sylla muss die Torgefahr ausbauen. Lasme soll mit seiner Effizienz überraschen. El-Faouzi bringt marokkanische Kreativität. Becker führt die Defensive ohne den gesperrten Katić. Karius stabilisiert das Tor mit Erfahrung. Trainer Muslic hat ein talentiertes Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten direkten Begegnungen zwischen beiden Vereinen:

  • 01.04.2022: Dynamo Dresden 1:2 Schalke 04 (2. Bundesliga)
  • 23.10.2021: Schalke 04 3:0 Dynamo Dresden (2. Bundesliga)
  • 18.08.2014: Dynamo Dresden 2:1 Schalke 04 (Pokal)

Schalke führt die jüngste Bilanz mit zwei Siegen und einer Niederlage aus den letzten drei Begegnungen. Allerdings zeigen die Ergebnisse Schalkes Überlegenheit in den direkten Zweitliga-Duellen mit klaren Siegen.

Letzte 5 Spiele von Dynamo Dresden und Schalke 04

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Dynamo Dresden S N N N U
Schalke 04 S S N S N

Taktische Analyse

Dynamo Dresden: Thomas Stamm lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hohem Pressing spielen. Ohne den verletzten Daferner agiert Fröling als zentraler Angreifer mit deutscher Qualität, unterstützt von Hauptmann als erfahrenem Zehner und Kother auf dem Flügel. Das Mittelfeld wird von Šapina als kroatischem Routinier mit Lemmer als kreativem Achter geführt. Faber und Bünning bilden eine solide Innenverteidigung mit deutscher Routine. Die Mannschaft setzt auf offensive Direktheit und schnelle Kombinationen nach sächsischer Tradition.

Schalke 04: Miron Muslic spielt ein flexibles 4-3-3-System mit technischem Ballbesitzfußball. Sylla agiert als zentraler Angreifer mit guineischer Qualität, unterstützt von Antwi-Adjei als ghanaischem Flügelspieler und Lasme als effizientem Einwechselspieler. Das Mittelfeld wird von El-Faouzi als marokkanischem Spielmacher mit Schallenberg als deutschem Anker geführt. Ohne den gesperrten Katić führt Becker die Defensive mit Bundesliga-Erfahrung. Gegen Dresdens Offensivdrang setzt Schalke auf technische Überlegenheit und kontrolliertes Spiel.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Dynamo Dresden (4-2-3-1): Schreiber – Risch, Bünning, Boeder, Faber – Šapina, Amoako – Kother, Hauptmann, Lemmer – Fröling
  • Schalke 04 (4-3-3): Karius – V. Becker, Kuruçay, Gantenbein, T. Becker – Schallenberg, Bachmann, El-Faouzi – Antwi-Adjei, Sylla, Højlund

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,40 3,80 2,80
  1. Sylla trifft (Quote: ca. 2,90): Guineischer Angreifer mit 1 Tor als Schalkes Sturmhoffnung.
  2. Hauptmann trifft (Quote: ca. 3,40): Deutscher Routinier mit 1 Tor als Dresdens Erfahrungsträger.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Beide Teams zeigten bereits Offensivqualität.

Wett-Tipp & Prognose: Dynamo Dresden – Schalke 04 | 2. Bundesliga (31.08.2025)

Dresden geht als leichter Heimfavorit ins wichtige Duell gegen das besser platzierte Schalke und muss ihre Heimstärke gegen die Aufstiegsambitionen der Königsblauen durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Stamm verfügt mit Claudio Kammerknecht (1 Tor) als torgefährlichem Innenverteidiger und Niklas Hauptmann (1 Tor) als erfahrenem Routinier über bewiesene Torgefahr, unterstützt von Jakob Lemmer (1 Assist) als kreativem Spielmacher und Konrad Faber (1 Assist), aber der schmerzhafte Ausfall von Topscorer Christoph Daferner (2 Tore) schwächt die Offensive erheblich. Schalke unter Miron Muslic hat mit Moussa Sylla (1 Tor) und Bryan Lasme (1 Tor) eine ausgeglichene Offensivverteilung bewiesen, unterstützt von Soufian El-Faouzi (1 Assist) als marokkanischem Spielmacher und Christopher Antwi-Adjei (1 Assist), aber die Sperre von Nikola Katić nach der Roten Karte schwächt die Defensive.

Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Dresden mit 5:6 Toren offensive Qualität zeigt aber defensive Schwächen hat, bringt Schalke mit 4:3 Toren eine bessere Balance mit und steht fünf Plätze höher in der Tabelle. Sylla wird mit seiner guineischen Qualität alles versuchen, und gegen eine Dresdener Defensive, die bereits sechs Gegentore kassierte, sollte seine internationale Erfahrung zur Geltung kommen. Die marokkanische Kreativität von El-Faouzi harmoniert perfekt mit Lasmes beninischer Effizienz und Antwi-Adjeis ghanaischer Routine. Dresden wird ihre Heimstärke im Rudolf-Harbig-Stadion vor 32.249 Zuschauern und den Ausfall von Daferner kompensieren müssen, aber gegen eine technisch überlegene Schalker Mannschaft ohne Katić wird auch die sächsische Unterstützung hart erkämpft werden müssen. Bei der ausgeglichenen Qualität beider Teams und den jeweiligen Schwächungen durch Verletzungen und Sperren ist ein knappes Spiel mit wenigen Toren zu erwarten, zumal beide Teams nach dem ersten Saisondrittel vorsichtig agieren und Punkte sammeln müssen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Unter 2,5 Tore (Quote: 3,90)
  • Ergebnisprognose: 1:1 Unentschieden
Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 3.90 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+