Aktuelle Wett Tipps

Crystal Palace – AFC Sunderland | Wett Tipp & Quoten (13.09.2025)

Am Samstag, dem 13. September 2025, um 16:00 Uhr, empfängt Crystal Palace AFC Sunderland im 4. Spieltag der Premier League-Saison 2025/26 im Selhurst Park in London.

Premier League Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Crystal Palace Icon 13.09.2025 | 16:00 AFC Sunderland Bester Tipp Palace gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei 1Bet 3.10 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Premier League Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Palace ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen solide: Das Team zeigt mit einem Sieg und zwei Unentschieden aus drei Spielen ordentliche Form und steht mit fünf Punkten auf Platz 8 der Tabelle. Sunderland hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen und einer Niederlage aus drei Spielen in starker Verfassung und rangiert mit sechs Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Favorisierung der Gastgeber wider: Palace geht mit einer Quote von 1,65 als klarer Favorit ins Rennen, während Sunderland mit 5,50 als deutlicher Außenseiter bewertet wird. Ein spannendes Duell zwischen dem etablierten Londoner Premier League-Verein und dem überraschenden Nordost-Aufsteiger um wichtige Punkte im Kampf um die europäischen Plätze respektive die erfolgreiche Etablierung in der höchsten Spielklasse.

Formanalyse: Crystal Palace

Palace steht unter Trainer Oliver Glasner mit ordentlichem einem Sieg und zwei Unentschieden aus den ersten drei Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit etablierten Tugenden in jeder Position. Die Mannschaft zeigt Südlondoner Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie bewährte Eagles-Philosophie. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und defensiver Stabilität setzt das Team auf die traditionsreiche Selhurst Park-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte solide Palace-Effizienz mit positiver Torbilanz von 4:1 Toren.

Produktiv präsentiert sich die Offensive: Ismaïla Sarr führt mit sensationellen 2 Toren aus 270 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren senegalesische Nationalmannschafts-Klasse als wendiger Flügelspieler mit enormer Durchschlagskraft, steht jedoch wegen Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Jean-Philippe Mateta erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren französische Nationalmannschafts-Stärke als zentraler Torjäger mit technischen Fähigkeiten. Yeremy Pino sorgt mit 22 Jahren für spanische Nachwuchsklasse als kreativer Offensivspieler mit La Liga-Erfahrung. Die Offensive verfügt über internationale Durchschlagskraft, aber wichtige Ausfälle schwächen die Schlagkraft.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene Kompetenz: Adam Wharton steht mit 21 Jahren als englischer Nationalmannschafts-Nachwuchs wegen Leistenverletzung nicht zur Verfügung. William Hughes kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren englische Routine als Box-to-Box-Spieler mit Championship-Erfahrung. Daichi Kamada bringt mit 29 Jahren japanische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Spielmacher mit Bundesliga-Vergangenheit. Jefferson Lerma sorgt mit 30 Jahren für kolumbianische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler. Justin Devenny und Romain Esse komplettieren das Mittelfeld mit englischer und französischer Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über internationale Erfahrung, aber personelle Engpässe durch Verletzungen.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Marc Guéhi und Chris Richards auf. Guéhi erzielte 1 Tor und zeigt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Innenverteidiger mit Chelsea-Vergangenheit. Richards bringt mit 25 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Abwehrchef mit Bayern München-Erfahrung. Maxence Lacroix steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für französische Verstärkung als vielseitiger Verteidiger. Daniel Munoz legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren kolumbianische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger. Tyrick Mitchell kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren englische Routine als schneller Linksverteidiger. Nathaniel Clyne komplettiert die Defensive mit 34 Jahren als englische Erfahrung. Im Tor steht Dean Henderson als 28-jähriger englischer Nationalkeeper mit Manchester United-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Mateta muss die Torverantwortung übernehmen. Hughes soll das Mittelfeld stabilisieren. Guéhi führt die Defensive. Henderson braucht sichere Hände. Trainer Glasner hat trotz Ausfällen ein kompaktes Team.

Formanalyse: AFC Sunderland

Sunderland steht unter Trainer Régis Le Bris mit starken zwei Siegen und einer Niederlage aus den ersten drei Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit hungriger Aufsteigermentalität in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt nordostenglische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Black Cats-Philosophie. Mit druckvollem Offensivfußball und kompakter Defensive setzt das Team auf moderne Aufsteiger-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Sunderland-Effizienz mit positiver Torbilanz von 5:3 Toren.

Hoffnungsvoll präsentiert sich die Offensive: Wilson Isidor führt mit beeindruckenden 2 Toren aus 69 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 25 Jahren französische Verstärkung als produktiver Torjäger mit enormer Effizienz. Eliezer Mayenda erzielte 1 Tor und bringt mit 20 Jahren spanische Nachwuchsklasse als vielversprechender Angreifer mit technischen Fähigkeiten. Simon Adingra steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für ivorische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Flügelspieler. Chemsdine Talbi legte 1 Assist auf und zeigt mit 20 Jahren französische Nachwuchsklasse als kreativer Offensivspieler. Die Offensive verfügt über junge Durchschlagskraft mit internationaler Vielfalt.

Im Mittelfeld herrscht ausgeglichene Mischung: Granit Xhaka steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Klasse als erfahrener Spielmacher und Sunderland-Kapitän mit Arsenal-Vergangenheit. Enzo Le Fee erzielte 1 Tor und bringt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Ligue 1-Erfahrung. Noah Sadiki sorgt mit 20 Jahren für belgische Nachwuchsklasse als defensiver Mittelfeldspieler mit enormem Potential. Habib Diarra kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 21 Jahren senegalesische Verstärkung als vielseitiger Mittelfeldspieler. Christopher Rigg komplettiert das Mittelfeld mit 18 Jahren als englisches Ausnahmetalent. Das Mittelfeld verfügt über internationale Erfahrung mit kreativer Balance.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Omar Alderete und Daniel Ballard auf. Alderete steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 28 Jahren paraguayische Nationalmannschafts-Klasse als kopfballstarker Innenverteidiger mit internationaler Routine. Ballard erzielte 1 Tor und steht mit 25 Jahren als nordirischer Nationalverteidiger wegen Leistenverletzung fraglich zur Verfügung. Reinildo Mandava kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 31 Jahren mosambikanische Nationalmannschafts-Erfahrung als robuster Außenverteidiger mit Atlético Madrid-Vergangenheit. Trai Hume zeigt mit 23 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Außenverteidiger. Nordi Mukiele sorgt mit 27 Jahren für französische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Verteidiger mit RB Leipzig-Erfahrung. Im Tor steht Robin Roefs als 22-jähriger niederländischer Nachwuchskeeper mit enormem Potential.

Schlüsselspieler: Isidor muss seine Traumform fortsetzen. Xhaka soll mit Erfahrung führen. Alderete stabilisiert die Defensive. Roefs braucht starke Leistungen. Trainer Le Bris hat ein hungriges Aufsteigerteam.

Head-to-Head Vergleich

  • 04.02.17 (Premier League): Crystal Palace 0-4 AFC Sunderland
  • 24.09.16 (Premier League): AFC Sunderland 2-3 Crystal Palace
  • 01.03.16 (Premier League): AFC Sunderland 2-2 Crystal Palace

Sunderland führt überraschend die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer knappen Niederlage und zeigt dabei beeindruckende Offensive gegen Palace-Defensive mit acht Toren in drei Spielen.

Letzte 5 Spiele von Crystal Palace und AFC Sunderland

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Crystal Palace S U U S U
AFC Sunderland S N N S N

Taktische Analyse

Crystal Palace: Oliver Glasner lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Mateta agiert als zentraler Angreifer mit französischer Routine, unterstützt von Pino und Hughes auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Lerma als defensiver Sechser mit kolumbianischer Stärke geführt. Guéhi und Richards bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf strukturierte Organisation und defensive Kompaktheit nach bewährter Palace-Tradition.

AFC Sunderland: Régis Le Bris spielt ein flexibles 4-3-3-System um Wilson Isidor. Isidor und Mayenda agieren als variables Sturmduo mit französischer und spanischer Routine, unterstützt von Adingra als kreativer Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Xhaka als erfahrener Spielmacher mit schweizerischer Klasse geführt. Alderete und Ballard bringen defensive Stabilität in der Innenverteidigung. Gegen die etablierte Palace-Kompetenz setzt Sunderland auf Aufsteiger-Euphorie und offensive Durchschlagskraft.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Crystal Palace (4-2-3-1): Henderson – Munoz, Guéhi, Richards, Mitchell – Lerma, Hughes – Kamada, Devenny, Pino – Mateta
  • AFC Sunderland (4-3-3): Roefs – Hume, Alderete, Mandava, Mukiele – Xhaka, Sadiki, Le Fee – Adingra, Isidor, Mayenda

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,65 3,90 5,50
  1. Mateta trifft (Quote: ca. 2,50): Palace-Hoffnungsträger mit 1 Tor in 3 Spielen.
  2. Isidor trifft (Quote: ca. 3,20): Sunderland-Torgarant mit 2 Toren trotz wenigen Spielminuten.
  3. Palace gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: ca. 3,10): Heimstärke mit offenen Spielverlauf.

Wett-Tipp & Prognose: Crystal Palace – AFC Sunderland | Premier League (13.09.2025)

Palace empfängt das überraschend starke Sunderland zum wichtigen Premier League-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die nordostenglische Aufsteiger-Euphorie durchsetzen. Die Mannschaft von Oliver Glasner verfügt mit Mateta (1 Tor), Guéhi (1 Tor), Lacroix (1 Assist) und der defensiven Achse um Henderson über etablierte Premier League-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen und solide Bilanz mit 5 Punkten aus 3 Spielen, aber wichtige Ausfälle wie Sarr und Wharton schwächen die Schlagkraft. Sunderland unter Régis Le Bris hat mit Wilson Isidor (2 Tore) den effizientesten Torjäger der Liga, unterstützt von Mayenda (1 Tor), Le Fee (1 Tor) und dem erfahrenen Xhaka (1 Assist) als kreative Achse, aber die enormen Qualitätsunterschiede zwischen etabliertem Premier League-Verein und Aufsteiger sind trotz starker Sunderland-Bilanz offensichtlich. Die Statistiken sprechen für ausgeglichene Partie: Während Sunderland auf individuelle Brillanz und Aufsteiger-Mentalität angewiesen ist, verfügt Palace über breitere Premier League-Erfahrung und Heimvorteil im gesamten Kader.

Isidor wird mit seinen 2 Toren in nur 69 Spielminuten alles versuchen, aber gegen eine derart erfahrene und defensiv kompakte Palace-Mannschaft mit Henderson im Tor wird seine Effizienz auf die Probe gestellt. Die Londoner Offensive um Mateta und Hughes hat die Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Palace wird ihre Heimstärke im 25.486 Zuschauer fassenden Selhurst Park ausspielen und durch ihre Premier League-Routine sowie technische Überlegenheit dominieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Palace auf Platz 8 und Sunderland überraschend auf Platz 6 ist jedoch ein offenes und torreiches Spiel zu erwarten, da beide Teams offensive Potentiale gezeigt haben. Die direkten Duelle zeigen mit 0:4, 3:2 und 2:2-Ergebnissen eine Tendenz zu torreichen Begegnungen, auch wenn das letzte Aufeinandertreffen Jahre zurückliegt. Trotz wichtiger Ausfälle hat Palace genügend Premier League-Alternativen für einen Heimsieg, aber Sunderlands offensive Stärke mit 5 Toren in 3 Spielen verspricht Gegentor-Gefahr. Die Aufsteiger-Euphorie trifft auf etablierte Londoner Routine in einem Duell, das beide Teams treffen könnten.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Palace gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 3,10)
  • Ergebnisprognose: 2:1 für Crystal Palace
Bester Tipp Palace gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei 1Bet 3.10 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+