Aktuelle Wett Tipps

Borussia M’gladbach – 1. FC Köln | Wett Tipp & Quoten (08.11.2025)

Am Samstag, dem 8. November 2025, um 18:30 Uhr, empfängt Borussia Mönchengladbach 1. FC Köln im 10. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 im Borussia-Park in Mönchengladbach.

1. Bundesliga Logo Noch 4 Tage Logo Borussia M’Gladbach Icon 08.11.2025 | 18:30 1. FC Köln Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 2.98 zu Rollino AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Gladbach ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen alarmierend: Das Team zeigt mit nur einem Sieg, drei Unentschieden und fünf Niederlagen aus neun Spielen katastrophale Form und steht mit sechs Punkten auf Platz 16 der Tabelle in akuter Abstiegsgefahr. Köln hingegen präsentiert sich mit vier Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus neun Spielen in solider Verfassung und rangiert mit 14 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld. Die Quoten spiegeln die leichten Vorteile wider: Gladbach geht mit einer Quote von 2,15 als Heimfavorit ins Rennen, während Köln mit 3,30 als Außenseiter bewertet wird. Ein brisantes Rhein-Derby zwischen dem abstiegsbedrohten Traditionsverein und dem formstarken Rivalen um dringend benötigte Punkte.

Formanalyse: Borussia Mönchengladbach

Gladbach steht unter Trainer Gerardo Seoane mit durchwachsenem zwei Siegen aus den letzten fünf Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt niederrheinische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Fohlen-Philosophie. Mit offensivem Kombinationsfußball und technischer Qualität setzt das Team auf die bewährte Borussia-Park-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch katastrophale Tendenzen mit verheerender Torbilanz von 10:18 Toren.

Hochkarätig präsentiert sich die Offensive: Haris Tabakovic führt mit beeindruckenden 5 Toren und 1 Assist aus 485 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 31 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Klasse als klassischer Mittelstürmer mit Bundesliga-Routine. Shūto Machino erzielte 1 Tor, steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren japanische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit 386 Spielminuten. Oscar Fraulo erzielte 1 Tor und sorgt mit 21 Jahren für uruguayische Nachwuchsklasse als vielversprechender Angreifer mit 42 Minuten. Grant-Leon Ranos erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Stürmer mit 47 Minuten. Jens Castrop erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe und 1 Rote Karte und bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse mit 355 Minuten. Yannik Engelhardt erzielte 1 Tor, steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren deutsche Zweitliga-Erfahrung mit 541 Minuten. Die Offensive verfügt über begrenzte Bundesliga-Qualität mit Tabakovic als einzigem echten Torgaranten.

Im Mittelfeld herrscht gemischte Qualität: Rocco Reitz kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit 739 Spielminuten und enormer Präsenz. Philipp Sander kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren deutsche Zweitliga-Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 604 Minuten. Kevin Stöger sorgt mit 32 Jahren für österreichische Nationalmannschafts-Erfahrung als kreativer Spielmacher mit 406 Minuten. Florian Neuhaus steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 28 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Mittelfeldspieler mit 323 Minuten. Das Mittelfeld verfügt über solide Bundesliga-Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine wacklige Abwehrreihe um Nico Elvedi und Kevin Diks auf. Elvedi kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 29 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Stärke als erfahrener Innenverteidiger mit 810 Spielminuten. Diks kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren niederländische Verstärkung als vielseitiger Verteidiger mit 704 Minuten. Joe Scally steuerte 2 Assists bei, kassierte 4 Gelbe Karten und sorgt mit 22 Jahren für US-amerikanische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger mit 628 Minuten. Lukas Ullrich kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Linksverteidiger mit 537 Minuten. Luca Netz legte 1 Assist auf und bringt mit 22 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Hoffnung mit 241 Minuten. Im Tor steht Moritz Nicolas als 28-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit 810 Spielminuten und Gladbach-Tradition.

Schlüsselspieler: Tabakovic muss die Torverantwortung tragen. Reitz soll das Mittelfeld stabilisieren. Elvedi führt die wacklige Defensive. Nicolas braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Seoane steht unter enormem Druck auf Platz 16.

Formanalyse: 1. FC Köln

Köln steht unter Trainer Lukas Kwasniok mit soliden zwei Siegen aus den letzten fünf Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt rheinländische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Effzeh-Philosophie. Mit strukturiertem Offensivfußball und schnellen Kombinationen setzt das Team auf die bewährte RheinEnergieSTADION-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte solide Kölner Effizienz mit positiver Torbilanz von 16:12 Toren.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Said El Mala führt mit beeindruckenden 4 Toren und 2 Assists aus 347 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 19 Jahren belgisches Ausnahmetalent als produktiver Angreifer mit enormem Potenzial. Jakub Kamiński erzielte 4 Tore, steuerte 1 Assist bei aus 810 Spielminuten und bringt mit 23 Jahren polnische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Flügelspieler mit konstanter Präsenz. Jan Thielmann erzielte 2 Tore, legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Bundesliga-Kompetenz als dynamischer Stürmer mit 452 Minuten. Marius Bülter erzielte 2 Tore, steuerte 3 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als vielseitiger Offensivspieler mit 398 Minuten. Ísak Jóhannesson erzielte 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren isländische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 692 Minuten. Florian Kainz erzielte 1 Tor und sorgt mit 33 Jahren für österreichische Nationalmannschafts-Erfahrung mit 150 Minuten. Ragnar Ache erzielte 1 Tor, steuerte 2 Assists bei und zeigt mit 27 Jahren norwegische Verstärkung mit 301 Minuten. Luca Waldschmidt erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf und bringt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz mit 187 Minuten. Die Offensive verfügt über absolute Bundesliga-Topqualität mit explosiver Torgefahr.

Im Mittelfeld herrscht etablierte Erfahrung: Eric Martel steuerte 2 Assists bei, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren luxemburgische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit 779 Spielminuten und enormer Präsenz. Denis Huseinbašić sorgt mit 24 Jahren für bosnische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit 305 Minuten. Tom Krauß kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als defensiver Sechser mit 355 Minuten. Das Mittelfeld verfügt über solide Bundesliga-Erfahrung mit defensiver Grundordnung.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Timo Hübers und Joël Schmied auf. Hübers zeigt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit 676 Spielminuten. Schmied kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren Schweizer Bundesliga-Klasse als moderner Abwehrchef mit 645 Minuten. Sebastian Sebulonsen kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für norwegische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Außenverteidiger mit 690 Minuten. Kristoffer Lund kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren dänische Verstärkung als offensiver Linksverteidiger mit 568 Minuten. Im Tor steht Marvin Schwäbe als 30-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit 810 Spielminuten und Köln-Tradition.

Schlüsselspieler: El Mala muss die Torverantwortung tragen. Kamiński soll mit Konstanz glänzen. Martel stabilisiert das Mittelfeld. Schwäbe braucht starke Leistungen. Trainer Kwasniok hat ein offensivstarkes Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

  • 09.03.24 (Bundesliga): Borussia Mönchengladbach 3-3 1. FC Köln
  • 22.10.23 (Bundesliga): 1. FC Köln 3-1 Borussia Mönchengladbach
  • 02.04.23 (Bundesliga): 1. FC Köln 0-0 Borussia Mönchengladbach

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Köln-Sieg, einem Unentschieden und einem torreichen Unentschieden, wobei beide Teams offensive Qualität zeigten.

Letzte 5 Spiele von Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Borussia Mönchengladbach S N S N N
1. FC Köln N S U N S

Taktische Analyse

Borussia Mönchengladbach: Gerardo Seoane spielt ein offensives 4-2-3-1-System um Haris Tabakovic. Tabakovic agiert als klassischer Mittelstürmer mit österreichischer Klasse, unterstützt von Stöger als kreativer Zehner und Machino auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Reitz als defensiver Sechser mit deutscher Physis geführt. Elvedi und Diks bilden eine wacklige Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf offensive Kombinationen und Heimstärke gegen die Kölner Herausforderung, steht jedoch unter enormem Druck auf Platz 16.

FC Köln: Lukas Kwasniok spielt ein offensives 4-2-3-1-System um Said El Mala. El Mala agiert als zentraler Angreifer mit belgischem Ausnahmetalent, unterstützt von Kamiński und Bülter als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Martel als defensiver Sechser mit luxemburgischer Härte geführt. Hübers und Schmied bringen Stabilität von der Defensive. Gegen die schwache Gladbacher Defensive setzt Köln auf offensive Überlegenheit und technische Dominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Borussia Mönchengladbach (4-2-3-1): Nicolas – Scally, Elvedi, Diks, Ullrich – Reitz, Sander – Machino, Stöger, Honorat – Tabakovic
  • FC Köln (4-2-3-1): Schwäbe – Sebulonsen, Hübers, Schmied, Lund – Martel, Huseinbašić – Kamiński, Bülter, Jóhannesson – El Mala

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,15 3,70 3,30
  1. El Mala trifft (Quote: 2,80): Köln-Torgarant mit 4 Toren und 2 Assists aus 347 Minuten
  2. Tabakovic trifft (Quote: 2,40): Gladbach-Torgarant mit 5 Toren und 1 Assist
  3. Beide Teams treffen (Quote: 1,70): Offensive Qualität auf beiden Seiten

Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln | Bundesliga (08.11.2025)

Gladbach empfängt das formstarke Köln zum brisanten Rhein-Derby und muss ihre Heimstärke im Borussia-Park gegen die rheinländische Herausforderung durchsetzen. Die Mannschaft von Gerardo Seoane verfügt mit Tabakovic (5 Tore, 1 Assist), Machino (1 Tor, 1 Assist), Engelhardt (1 Tor, 1 Assist), Castrop (1 Tor), Fraulo (1 Tor), Ranos (1 Tor) und den Assistgebern Scally (2 Assists), Neuhaus (1 Assist), Netz (1 Assist) über begrenzte Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die katastrophale Bilanz mit nur sechs Punkten aus neun Spielen, Platz 16 in akuter Abstiegsgefahr und die verheerende Torbilanz von 10:18 Toren zeigen die enormen Probleme auf. Köln unter Lukas Kwasniok hat mit El Mala (4 Tore, 2 Assists) und Kamiński (4 Tore, 1 Assist) die produktivsten Spieler im Kader, unterstützt von Thielmann (2 Tore, 2 Assists), Bülter (2 Tore, 3 Assists), Jóhannesson (1 Tor), Kainz (1 Tor), Ache (1 Tor, 2 Assists), Waldschmidt (1 Tor, 1 Assist) und Martel (2 Assists), wobei die solide Bilanz mit 14 Punkten aus neun Spielen, Platz 7 im gesicherten Mittelfeld und die positive Torbilanz von 16:12 Toren die Offensivstärke unterstreicht.

Die Statistiken sprechen für Köln-Dominanz: Während Gladbach auf Heimvorteil und Tabakovic als einzigen echten Torgaranten angewiesen ist, verfügt Köln über absolute Bundesliga-Tiefe im gesamten Kader mit zwei Vierertorschützen und überlegene Auswärtsform. El Mala wird mit seinen 4 Toren und 2 Assists alles versuchen, und gegen eine schwache Gladbacher Defensive mit Nicolas im Tor hat er die Klasse, erneut zu treffen. Die Kölner Offensive um El Mala, Kamiński, Thielmann und Bülter hat die Erfahrung und Bundesliga-Qualität, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Köln wird ihre offensive Überlegenheit ausspielen und durch ihre technische Dominanz sowie Tabellenposition von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Köln auf Platz 7 und Gladbach abgeschlagen auf Platz 16 in Abstiegsgefahr sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen offensive Spektakel mit 3:3, 3:1 und 0:0-Ergebnissen, was auf ein torreiches Derby hindeutet. Dennoch hat Köln mit der besseren Form und offensiven Qualität leichte Vorteile. Die Kombination aus Kölns explosiver Offensive mit El Mala (4 Tore, 2 Assists) und Kamiński (4 Tore, 1 Assist), Gladbachs schwacher Defensive mit 18 Gegentoren in 9 Spielen und den torreichendirekten Duellen (3:3, 3:1) spricht für einen Auswärtssieg mit vielen Toren. Bei beiden Teams mit offensiver Ausrichtung (Gladbach 10 Tore, Köln 16 Tore) und der Tendenz zu offenen Spielen in direkten Duellen sind multiple Tore sowie Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich, zumal Gladbach zu Hause mit Tabakovic (5 Tore) durchaus für Tore sorgen kann.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,98)
  • Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden
Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 2.98 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+