Aktuelle Wett Tipps

Allsvenskan: Östers IF – IF Brommapojkarna | Wett Tipp & Quoten (10.08.2025)

Am Sonntag, dem 10. August 2025, um 16:30 Uhr, empfängt Östers IF in der schwedischen Allsvenskan IF Brommapojkarna in der Visma Arena in Växjö.

Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Östers IF Icon 10.08.2025 | 16:30 IF Brommapojkarna Bester Tipp Sieg Brommapojkarna & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 5.80 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Östers IF ist die Ausgangslage nach 18 Spieltagen prekär: Das Team steht mit nur 14 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz und befindet sich im Abstiegskampf der Allsvenskan-Relegationszone. IF Brommapojkarna hingegen präsentiert sich in deutlich besserer Verfassung auf Platz 9 mit 22 Punkten und sicherem Mittelfeldplatz.

Die Quoten spiegeln die aktuellen Kräfteverhältnisse wider: Brommapojkarna geht mit einer Quote von 2,15 als klarer Favorit ins Auswärtsspiel, während Östers trotz Heimvorteil mit 3,10 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen einem Abstiegskandidaten und einem etablierten Mittelfeldteam, bei dem Östers dringend Punkte im Kampf um den Klassenerhalt benötigt.

Formanalyse: Östers IF

Östers IF steht unter Martin Foyston mit schwierigen 3 Siegen, 5 Unentschieden und 10 Niederlagen aus 18 Spielen da und zeigt schwedische Allsvenskan-Qualität mit småländischer Tradition, aber dramatischen Problemen in der Offensive. Die Mannschaft zeigt Växjö-Mentalität mit einer Mischung aus skandinavischen Akteuren und internationalen Verstärkungen, aber die Qualität reicht kaum für den Ligaerhalt. Mit defensivem Fußball und kompakter Grundordnung setzt das Team auf wenige Standardsituationen und seltene Konterchancen. Die aktuelle Form mit 0 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen zeigt die dramatische Abstiegssituation.

Dramatisch schwach präsentiert sich die Offensive: Alibek Aliev führt mit nur 2 Toren die interne Torschützenliste an und zeigt mit 28 Jahren russische Qualität als zentraler Angreifer, aber völlig unzureichende Torgefährlichkeit für Allsvenskan-Niveau. Matias Tamminen steuerte 1 Tor und 2 Assists bei und bringt mit 23 Jahren finnische Qualität als vielseitiger Offensivspieler mit begrenztem Potenzial. Patriot Sejdiu legte 1 Assist auf und sorgt mit 25 Jahren für kosovarische Qualität als Flügelspieler. Christian Kouakou, Niklas Söderberg, Oscar Uddenas und Joel Voelkerling Persson komplettieren die Offensive mit unterschiedlichen Nationalitäten, aber fehlender Durchschlagskraft. Die Offensive verfügt über katastrophale Torgefährlichkeit mit nur 13 Saisontoren aus 18 Spielen.

Im Mittelfeld herrscht skandinavische Solidität: Daniel Ljung legte 2 Assists auf und zeigt mit 26 Jahren schwedische Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit wichtigen Vorlagen trotz schwacher Mannschaftsleistung. Dennis Olsson steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 26 Jahren schwedische Routine als Box-to-Box-Spieler. Daniel Ask sorgt mit 26 Jahren für schwedische Stabilität als defensiver Mittelfeldspieler mit wichtiger Zweikampfstärke. Magnus Christensen zeigt mit 27 Jahren schwedische Erfahrung als zentraler Mittelfeldspieler. Noah Söderberg bringt mit 23 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Anssi Suhonen komplettiert das Mittelfeld mit 24 Jahren als finnischer Akteur. Das Mittelfeld verfügt über ordentliche Allsvenskan-Qualität, aber fehlende Kreativität für Torerfolge.

Defensiv stellt sich eine kämpferische Abwehrreihe um Ivan Kricak und Mattis Adolfsson auf. Adolfsson führt mit 2 Toren und 1 Assist sogar die interne Torschützenliste mit an und zeigt mit 23 Jahren schwedische Qualität als offensiver Innenverteidiger mit wichtigen Standardtoren. Lukas Bergquist erzielte 1 Tor und bringt mit 25 Jahren schwedische Routine als zentraler Verteidiger. Kricak sorgt mit 29 Jahren für serbische Erfahrung als Innenverteidiger mit Führungsqualitäten. Vladimir Rodic steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 31 Jahren serbische Routine als Verteidiger. Tatu Varmanen bringt mit 27 Jahren finnische Stabilität als Außenverteidiger. Kingsley Gyamfi, Raymond Adjei, Axel Lindahl und Sebastian Starke komplettieren die Defensive mit internationaler Mischung. Im Tor steht Robin Wallinder als 26-jähriger schwedischer Keeper mit solider Allsvenskan-Erfahrung und wichtigen Paraden.

Schlüsselspieler: Aliev muss für seltene Tore sorgen. Ljung soll kreative Lösungen finden. Adolfsson führt als torschützenstärkster Verteidiger. Kricak stabilisiert die Defensive. Wallinder muss Wunder vollbringen. Trainer Foyston kämpft verzweifelt um Punkte.

Formanalyse: IF Brommapojkarna

IF Brommapojkarna steht unter Ulf Kristiansson mit ordentlichen 7 Siegen, 1 Unentschieden und 10 Niederlagen aus 18 Spielen da und zeigt schwedische Allsvenskan-Qualität mit Stockholmer Tradition und solider Mittelfeldposition. Die Mannschaft zeigt Brommapojkarna-Mentalität mit einer Mischung aus skandinavischen Akteuren, internationalen Verstärkungen und vielversprechenden Nachwuchstalenten. Mit offensivem Kombinationsfußball und technischer Ausrichtung setzt das Team auf variable Angriffsmuster und jugendliche Dynamik. Die aktuelle Form mit 2 Siegen, 0 Unentschieden und 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen zeigt Wechselhaftigkeit, aber höhere Qualität als der Gegner.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Victor Lind führt mit hervorragenden 7 Toren und 4 Assists die interne Torschützenliste an und zeigt mit 22 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit enormer Torgefahr und Assist-Potenzial. Adam Jakobsen steuerte beeindruckende 6 Tore und 3 Assists bei und bringt mit 26 Jahren dänische Qualität als zentraler Stürmer mit konstanter Produktivität. Ezekiel Alladoh erzielte 4 Tore und sorgt mit 19 Jahren für ghanaisches Ausnahmetalent als schneller Flügelspieler mit enormem Entwicklungspotenzial. Alex Timossi steuerte 2 Tore und 3 Assists bei und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität als flexibler Offensivspieler. Nabil Bahoui bringt mit 34 Jahren schwedische Routine als erfahrener Angreifer mit Allsvenskan-Vergangenheit. David Isso zeigt mit 17 Jahren schwedisches Jugendtalent als vielversprechender Nachwuchsstürmer. Die Offensive verfügt über außergewöhnliche Torgefährlichkeit mit 29 Saisontoren.

Im Mittelfeld herrscht internationale Kreativität: Wilmer Odefalk steuerte 1 Tor und 3 Assists bei und zeigt mit 20 Jahren schwedisches Nachwuchstalent als offensiver Mittelfeldspieler mit großem Potenzial. Daleho Irandust erzielte 2 Tore, legte 4 Assists auf und bringt mit 27 Jahren iranische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit exzellenter Technik. Anton Kurochkin steuerte 3 Tore bei und sorgt mit 22 Jahren für russische Torgefahr als zentraler Mittelfeldspieler. Love Arrhov erzielte 1 Tor, legte 2 Assists auf und zeigt mit 17 Jahren schwedisches Ausnahmetalent mit enormem Entwicklungspotenzial. Kevin Ackermann bringt mit 24 Jahren deutsche Stabilität als defensiver Mittelfeldspieler. Serge-Junior Ngouali legte 1 Assist auf und sorgt mit 33 Jahren für kongolesische Erfahrung. Charlie Nilden, Rasmus Orqvist und Kamilcan Sever komplettieren das Mittelfeld mit jugendlicher Qualität. Das Mittelfeld verfügt über hervorragende Mischung aus Kreativität und Stabilität.

Defensiv stellt sich eine ausgeglichene Abwehrreihe um Even Hovland und Oliver Zanden auf. Zanden legte 3 Assists auf und zeigt mit 23 Jahren niederländische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit wichtigen Vorlagen. Hovland bringt mit 36 Jahren norwegische Routine als erfahrener Innenverteidiger mit Führungsqualitäten. Hlynur Karlsson erzielte 1 Tor und sorgt mit 21 Jahren für isländische Nachwuchsqualität als moderner Verteidiger. Kaare Barslund steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 21 Jahren dänisches Talent als vielseitiger Abwehrspieler. Eric Bjorkander erzielte 1 Tor und bringt mit 29 Jahren schwedische Erfahrung. Oskar Cotton und Isak Ssewankambo komplettieren die Defensive mit internationaler Qualität. Im Tor steht Davor Blazevic als 32-jähriger kroatischer Keeper mit internationaler Erfahrung, unterstützt von Leo Cavallius.

Schlüsselspieler: Lind muss seine Topform fortsetzen. Jakobsen soll weitere Tore erzielen. Irandust kreiert mit seiner Technik. Zanden bringt Offensiv-Akzente von hinten. Blazevic stabilisiert das Tor. Trainer Kristiansson hat ein ausgewogenes Team mit jugendlicher Dynamik.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten drei Direktbegegnungen zwischen beiden Teams:

  • 13.07.25: IF Brommapojkarna 2-0 Östers IF (Brommapojkarna-Sieg)
  • 08.03.25: Östers IF 5-1 IF Brommapojkarna (Östers-Sieg)
  • 04.10.22: Östers IF 4-1 IF Brommapojkarna (Östers-Sieg)

Die Bilanz ist ausgeglichen mit jeweils einem Sieg pro Team im jüngsten Aufeinandertreffen, wobei Östers historisch zu Hause stark war.

Letzte 5 Spiele von Östers IF und IF Brommapojkarna

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Östers IF U U N N N
IF Brommapojkarna S N N S S

Taktische Analyse

Östers IF: Martin Foyston lässt ein defensives 4-5-1-System mit extremer Kompaktheit spielen. Aliev agiert isoliert als einziger Angreifer mit russischer Routine, unterstützt von Ljung als kreativem Kopf mit schwedischen Vorlagen. Das Mittelfeld wird von Ask als defensivem Sechser mit schwedischer Zweikampfstärke stabilisiert. Alle Spieler verteidigen tief im eigenen Strafraum. Gegen den stärkeren Gegner setzt Östers auf Abwehrkampf und Standards als einzige Torchance.

IF Brommapojkarna: Ulf Kristiansson spielt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Ballbesitzorientierung. Lind agiert als zentraler Angreifer mit schwedischer Torgefahr, unterstützt von Irandust als kreativem Zehner mit iranischer Technik. Das Mittelfeld wird von Ackermann und Ngouali als Doppelsechs mit deutsch-kongolesischer Stabilität geführt. Jakobsen und Alladoh bringen Tempo über die Außenbahnen. Gegen den Abstiegskandidaten setzt Brommapojkarna auf offensive Dominanz und frühe Führung.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Östers IF (4-5-1): Wallinder – Varmanen, Adolfsson, Kricak, Bergquist – Söderberg, Ask, Christensen, Ljung, Olsson – Aliev
  • IF Brommapojkarna (4-2-3-1): Blazevic – Karlsson, Hovland, Bjorkander, Zanden – Ackermann, Ngouali – Jakobsen, Irandust, Alladoh – Lind

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
3,10 3,80 2,15
  1. Lind trifft (Quote: ca. 2,60): Schwedischer Topscorer mit 7 Saisontoren und 4 Assists.
  2. Jakobsen trifft (Quote: ca. 2,80): Dänischer Angreifer mit 6 Toren und konstanter Form.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 2,90): Brommapojkarnas Offensive gegen Östers Standards-Stärke.

Wett-Tipp & Prognose: Östers IF – IF Brommapojkarna | Allsvenskan (09.08.2025)

Östers IF empfängt IF Brommapojkarna zu einem wichtigen Duell im Abstiegskampf, bei dem die Gastgeber dringend Punkte für den Klassenerhalt benötigen. Die Hausherren unter Martin Foyston haben mit Aliev (2 Tore), Ljung (2 Assists), Adolfsson (2 Tore, 1 Assist) und der kämpferischen Defensive um Kricak und Wallinder zwar begrenztes Potenzial, aber die katastrophale Offensive mit nur 13 Saisontoren aus 18 Spielen offenbart massive Qualitätsprobleme. IF Brommapojkarna unter Ulf Kristiansson präsentiert sich trotz wechselhafter Form deutlich stärker und hat mit Lind (7 Tore, 4 Assists), Jakobsen (6 Tore, 3 Assists), Alladoh (4 Tore), Irandust (2 Tore, 4 Assists), Kurochkin (3 Tore) und Zanden (3 Assists) über außergewöhnliche Offensivqualität mit 29 Saisontoren.

Die Tabellenposition unterstreicht die Klassendifferenz: Während Brommapojkarna sicher im Mittelfeld auf Platz 9 steht, befindet sich Östers auf Platz 14 im direkten Abstiegskampf. Die Head-to-Head-Bilanz zeigt zwar einen jüngsten Brommapojkarna-Sieg, aber Östers war historisch zu Hause stark. Die aktuelle Form spricht jedoch eindeutig für die Gäste mit zwei Siegen aus den letzten fünf Spielen gegenüber null Siegen bei Östers. Brommapojkarnas technische Überlegenheit und enorme Torgefährlichkeit mit Lind, Jakobsen und Alladoh sollten gegen Östers schwächste Offensive der Liga dominieren können. Gleichzeitig hat Östers mit Adolfsson als torgefährlichem Innenverteidiger und Standards durchaus Möglichkeiten für eigene Treffer. Bei einem Abstiegskandidaten mit Heimvorteil gegen ein offensivstarkes Mittelfeldteam ist mit einem torreichen Spiel zu rechnen, wobei Brommapojkarnas höhere Qualität den Ausschlag geben sollte.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Brommapojkarna & Beide Teams treffen (Quote: 5,80)
  • Ergebnisprognose: 1:2 für IF Brommapojkarna
Bester Tipp Sieg Brommapojkarna & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 5.80 zu Rollino AGB gelten, 18+

 

Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+