Für Bournemouth ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit zwei Siegen und einer Niederlage aus drei Spielen solide Form und steht mit sechs Punkten auf Platz 7 der Tabelle. Brighton hingegen präsentiert sich mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage aus drei Spielen in wechselhafter Verfassung und rangiert mit vier Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Bournemouth geht mit einer Quote von 2,40 als leichter Favorit ins Rennen, während Brighton mit 2,95 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem aufstrebenden Südküsten-Club und den etablierten Seagulls um entscheidende Punkte im Kampf um die obere Tabellenhälfte respektive internationale Plätze.
Formanalyse: AFC Bournemouth
Bournemouth steht unter Trainer Andoni Iraola mit starken zwei Siegen und einer Niederlage aus den ersten drei Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit internationalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Südküsten-Tradition mit europäischen Talenten sowie etablierte Cherries-Philosophie. Mit strukturiertem Offensivfußball und schnellen Flügelangriffen setzt das Team auf die bewährte Vitality Stadium-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Bournemouth-Effizienz mit ausgeglichener Torbilanz von 4:4 Toren.
Produktiv präsentiert sich die Offensive: Antoine Semenyo führt mit beeindruckenden 2 Toren und 1 Assist aus 270 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren ghanaische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Flügelspieler mit afrikanischer Geschwindigkeit. Evanilson erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren brasilianische Nationalmannschafts-Klasse als zentraler Angreifer mit südamerikanischer Technik. Marcus Tavernier steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 26 Jahren englische Routine als kreativer Mittelfeldspieler mit Championship-Vergangenheit. David Brooks legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für walisische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Offensivspieler. Justin Kluivert und Eli Junior Kroupi komplettieren die Offensive mit niederländischer Erfahrung und ivorischer Nachwuchsklasse. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit guter Durchschlagskraft gegen Mittelfeld-Teams.
Im Mittelfeld herrscht amerikanisch-französische Mischung: Tyler Adams kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit internationaler Erfahrung. Alex Scott kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren englische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler. Amine Adli und Ryan Christie komplettieren das Mittelfeld mit französischer Technik und schottischer Routine. Das Mittelfeld verfügt über solide Balance zwischen defensiver Stabilität und offensiver Kreativität.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Marcos Senesi und Bafode Diakite auf. Senesi legte 1 Assist auf und zeigt mit 28 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit südamerikanischer Mentalität. Diakite bringt mit 24 Jahren französische Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef mit Ligue 1-Vergangenheit. Adrien Truffert sorgt mit 23 Jahren für französische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger. Adam Smith zeigt mit 34 Jahren englische Routine als erfahrener Rechtsverteidiger. James Hill kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit 23 Jahren als englische Nachwuchshoffnung. Im Tor steht Đorđe Petrović als 25-jähriger serbischer Nationalkeeper mit 1 Gelben Karte und Chelsea-Vergangenheit.
Schlüsselspieler: Semenyo muss die Torverantwortung tragen. Evanilson soll mit brasilianischer Klasse führen. Adams stabilisiert das Mittelfeld. Petrović braucht sichere Leistungen. Trainer Iraola hat ein ausgeglichenes Team gegen die Seagulls.
Formanalyse: Brighton & Hove Albion
Brighton steht unter Trainer Fabian Hürzeler mit wechselhaftem einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten drei Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit internationalen Talenten in wichtigen Positionen. Die Mannschaft zeigt Südküsten-Tradition mit europäischen Verstärkungen sowie etablierte Seagulls-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und kreativen Angriffen setzt das Team auf die bewährte Amex Stadium-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte gemischte Brighton-Effizienz mit negativer Torbilanz von 3:4 Toren.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: James Milner führt mit 1 Tor aus 34 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 39 Jahren englische Nationalmannschafts-Legende als erfahrener Mittelfeldspieler mit Liverpool-Vergangenheit und Champions League-Routine. Brajan Gruda erzielte 1 Tor und bringt mit 21 Jahren kroatische Nachwuchsklasse als vielversprechender Angreifer mit Bundesliga-Potenzial. Kaoru Mitoma legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für japanische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit asiatischer Geschwindigkeit. Danny Welbeck zeigt mit 34 Jahren englische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Mittelstürmer. Yankuba Minteh und Georginio Rutter komplettieren die Offensive mit gambischer Jugend und französischer Technik. Die Offensive verfügt über internationale Mischung, aber begrenzte Torgefahr gegen kompakte Defensiven.
Im Mittelfeld herrscht junge internationale Mischung: Carlos Baleba zeigt mit 21 Jahren ecuadorianische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit südamerikanischer Mentalität. Yasin Ayari bringt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler. Diego Gomez kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für paraguayische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Spielmacher. Jack Hinshelwood zeigt mit 20 Jahren englische Nachwuchshoffnung als vielversprechender Mittelfeldspieler. Mats Wieffer kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert das Mittelfeld mit 25 Jahren als niederländische Routine trotz Verletzungssorgen. Das Mittelfeld verfügt über großes Potenzial mit internationaler Jugend.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Lewis Dunk und Jan Paul van Hecke auf. Dunk zeigt mit 33 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Kapitän mit Premier League-Routine. van Hecke kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Innenverteidiger. Maxim De Cuyper kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für belgische Nationalmannschafts-Klasse als offensiver Linksverteidiger. Ferdi Kadioglu kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren türkische Nationalmannschafts-Kompetenz trotz Disziplinproblemen. Joel Veltman und Diego Coppola komplettieren die Defensive mit niederländischer Erfahrung und argentinischer Nachwuchsklasse. Im Tor steht Bart Verbruggen als 23-jähriger niederländischer Nationalkeeper mit Eredivisie-Vergangenheit.
Schlüsselspieler: Mitoma muss die Kreativität entfachen. Milner soll mit Erfahrung führen. Baleba stabilisiert das Mittelfeld. Verbruggen hält den Kasten sauber. Trainer Hürzeler hat trotz Ausfällen ein talentiertes Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 25.02.25 (Premier League): Brighton & Hove Albion 2-1 AFC Bournemouth
- 23.11.24 (Premier League): AFC Bournemouth 1-2 Brighton & Hove Albion
- 28.04.24 (Premier League): AFC Bournemouth 3-0 Brighton & Hove Albion
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit zwei Brighton-Siegen und einem Bournemouth-Sieg, wobei Brighton zuletzt die Oberhand behielt.
Letzte 5 Spiele von AFC Bournemouth und Brighton & Hove Albion
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
AFC Bournemouth | S | N | S | N | U |
Brighton & Hove Albion | S | S | N | U | S |
Taktische Analyse
AFC Bournemouth: Andoni Iraola lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Evanilson agiert als zentraler Angreifer mit brasilianischer Klasse, unterstützt von Semenyo und Brooks als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Adams als defensiver Sechser mit amerikanischer Erfahrung geführt. Senesi und Diakite bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf schnelle Kombinationen und offensive Dominanz nach bewährter Cherries-Tradition.
Brighton & Hove Albion: Fabian Hürzeler spielt ein flexibles 4-3-3-System um Welbeck. Welbeck agiert als erfahrener Angreifer mit englischer Routine, unterstützt von Mitoma als kreativer Flügelspieler und Gruda als Nachwuchstalent. Das Mittelfeld wird von Baleba als defensiver Anker mit ecuadorianischer Stärke geführt. Dunk und van Hecke bringen Stabilität von der Defensive. Gegen die offensiven Cherries setzt Brighton auf Ballbesitzkontrolle und geduldige Spielaufbauten.
Voraussichtliche Aufstellungen
- AFC Bournemouth (4-2-3-1): Petrović – Smith, Diakite, Senesi, Truffert – Adams, Scott – Semenyo, Tavernier, Brooks – Evanilson
- Brighton & Hove Albion (4-3-3): Verbruggen – Kadioglu, Dunk, van Hecke, De Cuyper – Ayari, Baleba, Gomez – Minteh, Welbeck, Mitoma
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,40 | 3,55 | 2,95 |
- Semenyo trifft (Quote: ca. 2,60): Bournemouth-Torgarant mit 2 Toren und 1 Assist in 3 Spielen.
- Mitoma trifft oder Assist (Quote: ca. 3,20): Brighton-Kreativspieler mit 1 Assist trotz wechselhafter Form.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,70): Offensive Qualitäten beider Teams gegen anfällige Defensiven.
Wett-Tipp & Prognose: AFC Bournemouth – Brighton & Hove Albion | Premier League (13.09.2025)
Bournemouth empfängt das formschwache Brighton zum wichtigen Premier League-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die talentierten Seagulls durchsetzen. Die Mannschaft von Andoni Iraola verfügt mit Semenyo (2 Tore, 1 Assist), Evanilson (1 Tor), Tavernier (1 Tor) und der offensiven Achse um Petrović über solide Premier League-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die ausgeglichene Torbilanz von 4:4 zeigt noch Verbesserungspotenzial auf. Brighton unter Fabian Hürzeler hat mit Mitoma (1 Assist) und dem erfahrenen Milner (1 Tor) kreative Elemente, unterstützt von Gruda (1 Tor), Baleba und dem talentierten Gomez, aber wichtige Ausfälle wie Wieffer und Webster schwächen die Tiefe. Die Statistiken sprechen für Bournemouth-Dominanz: Während Brighton auf Ballbesitzkontrolle und wenige Chancenverwertung angewiesen ist, verfügt Bournemouth über bessere Form mit 6 Punkten aus 3 Spielen und überlegene Heimstärke. Semenyo wird mit seinen 2 Toren und 1 Assist alles versuchen, gegen eine noch suchende Brighton-Defensive mit nur 3 Toren in 3 Spielen seine Durchschlagskraft zu beweisen.
Die Cherries-Offensive um Evanilson und Semenyo hat die Qualität und Heimunterstützung, auch kompakte Auswärtsformationen zu überwinden. Bournemouth wird ihre offensive Spielweise ausspielen und durch ihre bessere Saisonform sowie Platz 7-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Bournemouth auf Platz 7 und Brighton auf Platz 11 sowie den leichten Quotenvorteilen für die Hausherren ist ein knapper Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Brightons jüngste Erfolge mit 2:1 und 2:1-Siegen, aber Bournemouths beeindruckender 3:0-Heimerfolg unterstreicht ihr Vitality Stadium-Potenzial. Trotz Brightons technischer Qualität mit Mitoma und Baleba hat Bournemouth genügend offensive Waffen für eine dominante Heimleistung. Bei Bournemouths offensiver Ausrichtung und Brightons Tendenz zu offenen Spielen sind Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich, zumal die Cherries zu Hause oft spektakuläre Spiele liefern. Die Defensive beider Teams zeigte Anfälligkeiten, was für ein torreiches Duell mit wenigen Toren spricht.
- Unser Tipp: Kombiwette – Bournemouth gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 4,08)
- Ergebnisprognose: 2:1 für AFC Bournemouth