Aktuelle Wett Tipps

AEK Larnaka – Legia Warschau | Wett Tipp & Quoten (07.08.2025)

Am Donnerstag, dem 7. August 2025, um 18:30 Uhr, empfängt AEK Larnaka in der Europa League Qualifikation Legia Warschau in der AEK Arena in Larnaca.

Europa League Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo AEK Larnaka Icon 07.08.2025 | 18:30 Legia Warschau Bester Tipp Über 2,5 Tore & Beide Teams treffen Beste Quote bei 20Bet 4.15 zu 20Bet AGB gelten, 18+
Europa League Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für AEK Larnaka ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen aus den letzten fünf Spielen schwankende Form, kämpft aber als zypriotischer Vertreter mit der Heimstärke um den Einzug in die nächste Qualifikationsrunde. Legia Warschau hingegen präsentiert sich mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen in besserer Verfassung und reist als polnischer Traditionsverein selbstbewusst nach Zypern.

Die Quoten spiegeln ein ausgeglichenes Duell wider: AEK Larnaka geht mit einer Quote von 2,35 als leichter Heimfavorit ins Spiel, während Legia Warschau als Außenseiter mit 2,95 bewertet wird. Ein brisantes Europa League-Qualifikationsduell zwischen dem zypriotischen Heimteam und dem polnischen Traditionsverein um den Einzug in die nächste Runde.

Formanalyse: AEK Larnaka

AEK Larnaka steht unter Imanol Idiakez mit schwankenden Leistungen da und zeigt zypriotische Liga-Spitzenqualität mit europäischen Ambitionen. Die Mannschaft kämpft mit zwei Siegen aus den letzten fünf Spielen um Konstanz und setzt auf kompakten Heimfußball mit mediterraner Mentalität. Mit der Erfahrung aus europäischen Wettbewerben und der wichtigen Heimstärke in Larnaca strebt das Team nach dem Europa League-Einzug. Das bisherige Qualifikationsverlauf zeigte schwankende Leistungen mit offensiver Qualität.

Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Yerson Chacon führt mit 22 Jahren als kolumbianischer Angreifer die Offensive an und zeigt mit 1 Tor und 1 Assist aus 386 Minuten solide Produktivität sowie große Spielzeit. Enzo Cabrera bringt mit 25 Jahren argentinische Qualität als zentraler Stürmer mit 1 Tor aus 75 Spielminuten trotz begrenzter Einsatzzeit. Karol Angielski sorgt mit 29 Jahren für polnische Verstärkung als vielseitiger Offensivspieler mit 1 Assist aus 277 Minuten. Waldo Rubio zeigt mit 29 Jahren spanische Routine als kreativer Angreifer mit 1 Assist aus 253 Spielminuten. Djordje Ivanovic und Christos Loukaidis komplettieren die Offensive mit serbischer beziehungsweise zypriotischer Qualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Pere Pons übernimmt mit 32 Jahren die Rolle des kreativen Spielmachers mit 1 Tor aus 390 Minuten und spanischer Erfahrung. Hrvoje Milicevic bringt mit 32 Jahren kroatische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit 1 Tor aus 390 Spielminuten. Angel Garcia zeigt mit 32 Jahren spanische Kreativität als offensiver Mittelfeldspieler mit 1 Tor aus 310 Minuten. Gustavo sorgt mit 32 Jahren für brasilianische Verstärkung im defensiven Mittelfeld mit 390 Spielminuten. Marcus Rohdén und Jimmy Suarez komplettieren das Mittelfeld mit schwedischer beziehungsweise kolumbianischer Qualität.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Valentin Roberge und Godswill Ekpolo auf. Roberge zeigt mit 38 Jahren französische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 390 Spielminuten. Ekpolo bringt mit 30 Jahren nigerianische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit 373 Minuten. Jeremie Gnali sorgt mit 23 Jahren für ivorische Nachwuchsqualität in der Defensive mit 1 Assist aus 76 Spielminuten. Miramon zeigt mit 36 Jahren spanische Routine als Außenverteidiger. Danny Henriques komplettiert die Defensive mit portugiesischer Erfahrung. Im Tor steht Zlatan Alomerović als 34-jähriger bosnischer Keeper mit 390 Spielminuten und enormer Erfahrung.

Schlüsselspieler: Chacon muss die Offensive anführen. Pons soll die Kreativität im Mittelfeld liefern. Roberge führt die Defensive mit Erfahrung. Garcia bringt weitere Torgefahr. Alomerović stabilisiert das Tor. Trainer Idiakez hat ein internationales erfahrenes Team.

Formanalyse: Legia Warschau

legia warschau logoLegia Warschau steht unter Edward Iordănescu mit guten Leistungen da und zeigt polnische Liga-Spitzenqualität mit direkten Europa League-Ambitionen. Die Mannschaft präsentiert sich mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen in besserer Form und setzt auf attraktiven Offensivfußball mit polnischer Tradition. Mit der Erfahrung aus europäischen Wettbewerben und der Qualität der Einzelspieler strebt das Team nach dem Europa League-Einzug. Das bisherige Qualifikationsverlauf zeigte konstante Leistungen mit offensiver Durchschlagskraft.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Jean-Pierre Nsamé führt mit 32 Jahren als kamerunischer Routinier die Angriffslinie an und zeigt mit 2 Toren aus 139 Minuten beeindruckende Effizienz sowie enormen Torinstinkt. Marc Gual bringt mit 29 Jahren spanische Qualität als vielseitiger Offensivspieler mit 135 Spielminuten. Migouel Alfarela sorgt mit 27 Jahren für französische Verstärkung als zentraler Angreifer mit 80 Minuten. Ilia Shkurin zeigt mit 25 Jahren russische Qualität als wendiger Flügelspieler mit 90 Spielminuten. Die Offensive verfügt über internationale Erfahrung und Effizienz.

Im Mittelfeld herrscht polnische Qualität: Bartosz Kapustka übernimmt mit 28 Jahren die Rolle des kreativen Spielmachers mit 1 Tor und 1 Assist aus 343 Minuten sowie polnischer Nationalmannschafts-Erfahrung. Pawel Wszolek bringt mit 33 Jahren polnische Routine als offensiver Mittelfeldspieler mit 2 Assists aus 360 Spielminuten. Juergen Elitim zeigt mit 26 Jahren luxemburgische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 1 Tor und 1 Assist aus 316 Minuten. Vahan Bichakhchyan sorgt mit 26 Jahren für armenische Verstärkung im Mittelfeld mit 1 Tor aus 231 Spielminuten. Rafal Augustyniak und Ryoya Morishita komplettieren das Mittelfeld mit polnischer beziehungsweise japanischer Qualität.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Steve Kapuadi und Radovan Pankov auf. Kapuadi zeigt mit 27 Jahren ivorische Nationalmannschafts-Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 360 Spielminuten. Pankov bringt mit 30 Jahren serbische Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit 180 Minuten. Ruben Vinagre sorgt mit 26 Jahren für portugiesische Verstärkung als offensiver Außenverteidiger mit 180 Spielminuten. Jan Ziolkowski zeigt mit 20 Jahren polnisches Nachwuchstalent als vielseitiger Verteidiger. Artur Jędrzejczyk komplettiert die Defensive mit polnischer Routine. Im Tor steht Kacper Tobiasz als 22-jähriger polnischer Keeper mit 360 Spielminuten und großem Potenzial.

Schlüsselspieler: Nsamé muss seine Torquote fortsetzen. Kapustka soll die Kreativität mit Nationalmannschafts-Erfahrung liefern. Wszolek bringt Assists von der Seite. Kapuadi führt die Defensive. Tobiasz stabilisiert das Tor. Trainer Iordănescu hat ein qualitätsvolles Team.

Head-to-Head Vergleich

Das einzige direkte Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigt einen knappen Vorteil für AEK Larnaka:

  • 16.06.16: Legia Warschau 0-1 AEK Larnaka

AEK Larnaka konnte das einzige bisherige Duell knapp für sich entscheiden, wobei das Spiel bereits neun Jahre zurückliegt.

Letzte 5 Spiele von AEK Larnaka und Legia Warschau

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
AEK Larnaka U S U U S
Legia Warschau S U S S U

Taktische Analyse

AEK Larnaka: Imanol Idiakez lässt ein kompaktes 4-3-3-System mit defensiver Grundordnung spielen. Chacon agiert als zentraler Angreifer mit Unterstützung von Angielski und Rubio auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Pons als kreativer Spielmacher geführt. Roberge und Ekpolo bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und gefährliche Konter sowie Standardsituationen.

Legia Warschau: Edward Iordănescu spielt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Ballbesitzorientierung. Nsamé agiert als Einzelspitze mit Unterstützung von Kapustka aus der zweiten Reihe. Das Mittelfeld wird von Elitim als Box-to-Box-Spieler geführt. Kapuadi und Pankov bilden eine stabile Innenverteidigung. Gegen defensive Gegner setzt Legia auf technische Überlegenheit und Wszolek’s Flankenqualität.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • AEK Larnaka (4-3-3): Alomerović – Ekpolo, Roberge, Miramon, Gnali – Milicevic, Gustavo, Pons – Angielski, Chacon, Rubio
  • Legia Warschau (4-2-3-1): Tobiasz – Vinagre, Kapuadi, Pankov, Ziolkowski – Augustyniak, Elitim – Wszolek, Kapustka, Bichakhchyan – Nsamé

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,35 3,35 2,95
  1. Nsamé trifft (Quote: ca. 2,00): Kamerunischer Routinier mit 2 Toren aus 139 Minuten und enormem Torinstinkt.
  2. Chacon trifft (Quote: ca. 2,80): Kolumbianischer Angreifer mit 1 Tor und 1 Assist aus 386 Minuten.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,85): Offensive Qualität auf beiden Seiten mit Nsamé und Chacon als Torgaranten.

Wett-Tipp & Prognose: AEK Larnaka – Legia Warschau | Europa League Qualifikation (07.08.2025)

AEK Larnaka empfängt Legia Warschau in einem ausgeglichenen Europa League-Qualifikationsduell und muss in der heimischen AEK Arena gegen den polnischen Traditionsverein ihre zypriotische Heimstärke ausspielen. Die Mannschaft von Imanol Idiakez kämpft mit schwankender Form aber verfügt mit Chacon (1 Tor, 1 Assist), Pons (1 Tor), Garcia (1 Tor) und der wichtigen Heimstärke sowie dem historischen 1:0-Sieg gegen Legia über solide Qualität und psychologische Vorteile. Legia Warschau unter Edward Iordănescu zeigt mit drei Siegen aus fünf Spielen bessere Form und verfügt mit Nsamé (2 Tore/139 Min), Kapustka (1 Tor, 1 Assist), Wszolek (2 Assists) und Elitim (1 Tor, 1 Assist) über deutlich höhere individuelle Qualität sowie beeindruckende offensive Statistiken.

Die Head-to-Head-Bilanz spricht überraschend für AEK Larnaka mit dem einzigen Duell vor neun Jahren, aber Legias aktuelle Form und Qualität sind deutlich überlegen. Idiakez wird sein Team kompakt und konterorientiert spielen lassen, während Iordănescu auf ballbesitzorientierten Fußball und offensive Dominanz setzt. Die Qualitätsunterschiede sprechen für Legia Warschau, aber AEK Larnakas Heimvorteil und historischer Erfolg machen sie zu einem gefährlichen Gegner. Legia wird ihre offensive Überlegenheit mit Nsamés Effizienz und Kapustkas Kreativität ausspielen, während Larnaka auf defensive Kompaktheit und Chacons Durchschlagskraft setzt. Beide Teams haben starke offensive Waffen mit insgesamt sechs Torschützen in den Statistiken, weshalb trotz unterschiedlicher Spielstile ein torreiches Duell zu erwarten ist. Die offensive Qualität beider Teams mit Nsamés zwei Toren und den multiplen Torschützen von Larnaka sprechen für über 2,5 Tore, während die Anwesenheit von Torgaranten auf beiden Seiten auch Treffer für beide Teams wahrscheinlich macht.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Über 2,5 Tore & Beide Teams treffen (Quote: 4,15)
  • Ergebnisprognose: 2:3 für Legia Warschau
Bester Tipp Über 2,5 Tore & Beide Teams treffen Beste Quote bei 20Bet 4.15 zu 20Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+