Während Heidenheim mit 14 Punkten auf Rang 16 um den Klassenerhalt kämpft, steht Mainz mit 32 Punkten auf Platz 7 und möchte sich weiter in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Aufgrund der körperbetonten Spielweise beider Teams ist ein umkämpftes Spiel mit vielen Fouls zu erwarten.
Formanalyse: 1. FC Heidenheim
Die Mannschaft von Frank Schmidt hat mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und 15 Niederlagen eine schwierige Saison hinter sich. Mit 25 erzielten Toren, aber 43 Gegentoren, zählt die Defensive zu den größten Schwächen des Teams. In den letzten fünf Spielen konnte Heidenheim nur einen Punkt holen und verlor viermal.
Besonders in Heimspielen agiert Heidenheim aggressiv und versucht, durch intensive Zweikämpfe den Spielfluss des Gegners zu unterbrechen. Dies führt oft zu vielen Fouls – mit 276 begangenen Fouls in 21 Spielen gehört Heidenheim zu den zweikampfstärksten, aber auch foulanfälligsten Teams der Liga.
Schlüsselspieler: Marvin Pieringer ist mit 4 Toren und 3 Assists der gefährlichste Angreifer Heidenheims. Jan Schöppner und Benedikt Gimber sind mit zusammen 10 Gelben Karten für ihre harte Zweikampfführung bekannt. Auch Patrick Mainka (3 Gelbe Karten) und Omar Traoré (3 Gelbe Karten) sind in der Defensive häufig in Zweikämpfe verwickelt.
Formanalyse: 1. FSV Mainz 05
Mainz spielt mit 9 Siegen, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen eine solide Saison. Die Mannschaft von Bo Henriksen hat 33 Tore erzielt und nur 24 Gegentore kassiert, womit sie eine der stabilsten Defensivreihen der Bundesliga stellt. Dennoch ist Mainz auswärts anfälliger und hat bereits einige Punkte liegen lassen.
In den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg und drei Niederlagen, was Mainz daran hinderte, sich in den Top 6 festzusetzen. Defensiv sind sie zwar stabil, doch ihre intensive Zweikampfführung führt ebenfalls zu vielen Fouls – mit 259 Fouls in 21 Spielen liegt Mainz im oberen Drittel der Liga.
Schlüsselspieler: Jonathan Burkardt hat mit 12 Treffern die meisten Tore für Mainz erzielt. Dominik Kohr (8 Gelbe Karten) und Nadiem Amiri (5 Gelbe Karten) sind besonders zweikampfstarke Mittelfeldspieler, die oft foulen, um das Spiel zu unterbrechen. In der Defensive sind Philipp Mwene (4 Gelbe Karten) und Anthony Caci (5 Gelbe Karten) ebenfalls für ihre harte Spielweise bekannt.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten drei Pflichtspiel-Duellen gab es zwei Unentschieden und einen Sieg für Mainz. Besonders auffällig: In allen drei Spielen wurden jeweils mindestens 26 Fouls begangen, was auf eine kampfbetonte Partie hindeutet.
Taktische Analyse
FC Heidenheim: Trainer Frank Schmidt setzt auf ein kompaktes 4-3-3, bei dem die Flügelspieler nach Ballgewinnen schnell nach vorne schalten. Die Mannschaft setzt auf aggressive Zweikämpfe und Pressing.
FSV Mainz 05: Bo Henriksen bevorzugt ein 3-5-2, mit einer stabilen Defensive und körperbetonten Mittelfeldspielern, die den Spielaufbau des Gegners früh stören.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Heidenheim (4-3-3): Müller – Traoré, Mainka, Föhrenbach, Busch – Schöppner, Gimber, Dorsch – Pieringer, Wanner, Conteh
- FSV Mainz 05 (3-5-2): Zentner – Bell, Caci, Jenz – Mwene, Kohr, Amiri, Lee, Sano – Burkardt, Sieb
Wettoptionen und Quoten
- Mehr als 3,5 Karten im Spiel (Quote: 1,90) – Beide Teams sind bekannt für viele Zweikämpfe und Verwarnungen.
- Jonathan Burkardt erzielt eine Torbeteiligung (Quote: 1,85) – Der Mainzer Stürmer ist in Topform.
- Heidenheim kassiert die erste Gelbe Karte (Quote: 1,75) – Die Gastgeber spielen sehr körperbetont.
- Mehr als 25,5 Fouls im Spiel (Quote: 2,00) – Beide Teams foulen häufig und unterbrechen das Spiel oft.
- Marvin Pieringer erzielt ein Tor oder eine Vorlage (Quote: 2,40) – Der Heidenheimer Angreifer ist einer der wenigen Lichtblicke in der Offensive.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Heidenheim – 1. FSV Mainz 05 (16.02.2025)
Beide Mannschaften setzen auf eine physische Spielweise, was in vielen Fouls und Spielunterbrechungen resultieren dürfte. Aufgrund der hohen Anzahl an Zweikämpfen ist mit einer kampfbetonten Partie zu rechnen.
- Unser Tipp: Mehr als 25,5 Fouls im Spiel (Quote: 2,00)
- Ergebnisprognose: 1:1 Unentschieden