Für Žalgiris Vilnius ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden, einer Niederlage und einem weiteren Unentschieden aus den letzten fünf Spielen solide Form und geht als klarer Favorit in dieses prestigeträchtige litauisch-maltesische Duell. Ħamrun Spartans hingegen präsentiert sich mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen in starker Verfassung, aber mit begrenzten Ressourcen. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Žalgiris Vilnius geht mit einer Quote von 1,88 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Ħamrun Spartans als Außenseiter mit 5,00 bewertet wird. Ein faszinierendes baltisch-mediterranes Duell zwischen dem litauischen A Lyga-Vertreter mit produktiver Offensive und dem maltesischen Premier League-Klub um den Einzug in die nächste Runde der Champions League Qualifikation.
Formanalyse: Vilnius
Žalgiris Vilnius steht unter Vladimir Cheburin mit soliden 2 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt litauische A Lyga-Qualitätsklasse mit beeindruckender Offensive in jeder Position. Die Mannschaft zeigt baltische Tradition mit internationalen Verstärkungen und enormer Heimstärke im LFF stadionas. Mit technischem Kombinationsfußball und kollektiver Torgefahr setzt das Team auf die bewährte Žalgiris-Philosophie. Das bisherige Saisonverlauf zeigte die erwartete litauische Offensivpower mit beeindruckender Produktivität aus allen Reihen.
Hochproduktiv präsentiert sich die Offensive: Henrique führt mit sensationellen 4 Toren und 1 Assist die interne Statistik an und zeigt mit 28 Jahren brasilianische Qualität als produktiver Torjäger mit 15 Spieleinsätzen und enormem Durchschlagspotential. Mihajlovic Nemanja erzielte beeindruckende 3 Tore und 1 Assist und bringt mit 29 Jahren serbische Qualität als zentraler Angreifer mit 13 Einsätzen. Salcinovic Dino sorgt mit 2 Toren und 1 Assist für bosnische Angriffsvariabilität mit 8 Spielen trotz nur 23 Jahren. Antal Liviu steuerte 2 Tore und 1 Assist bei und zeigt mit 36 Jahren rumänische Erfahrung als routinierter Stürmer mit 3 Einsätzen. Jarusevicius Gustas erzielte 2 Tore und 1 Assist und bringt mit 22 Jahren litauische Nachwuchsqualität mit 12 Spielen. Chol Machop steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 26 Jahren südkoreanische Qualität mit 13 Einsätzen. Lukasevic Kevin, Matyzonok Patrik und Fofana Adama komplettieren die vielseitige Offensive.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Verbickas Ovidijus führt mit beeindruckenden 2 Toren und 1 Assist die interne Mittelfeld-Statistik an und zeigt mit 32 Jahren litauische Qualität als erfahrener Spielmacher mit 18 Spieleinsätzen und enormer Routine. Burba Motiejus erzielte 1 Tor und 1 Assist und bringt mit 21 Jahren litauische Nachwuchsqualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 9 Einsätzen. Hadji Kassim steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 25 Jahren französische Qualität als kreativer Spielmacher mit 14 Spielen. Matulevičius Giedrius sorgt mit 1 Tor und 1 Assist für litauische Vielseitigkeit als Box-to-Box-Spieler mit 11 Einsätzen. Kendysh Yuri bringt mit 1 Tor und 35 Jahren ukrainische Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit 19 Spielen. Ofori Ebenzer komplettiert mit 30 Jahren das Mittelfeld als ghanaischer Stratege mit 13 Einsätzen. Bicka Kajus ergänzt mit 20 Jahren als litauisches Nachwuchstalent.
Defensiv stellt sich eine erfahrene internationale Abwehrreihe um Tavares Bruno und Moutachy Joris auf. Tavares Bruno führt mit 2 Assists die Defensive an und zeigt mit 23 Jahren französische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit 19 Spieleinsätzen und enormer Konstanz. Moutachy Joris steuerte ebenfalls 2 Assists bei und bringt mit 27 Jahren französische Routine als torgefährlicher Verteidiger mit 18 Einsätzen. Setkus Martynas sorgt mit 2 Assists für litauische Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger mit 8 Spielen trotz nur 19 Jahren. Dumancic Luka erzielte 1 Tor und zeigt mit 26 Jahren kroatische Qualität als moderner Innenverteidiger mit 3 Einsätzen. Zahary Younn bringt mit 26 Jahren französische Stabilität als Außenverteidiger mit 10 Spielen. Pavilonis Vytis, Basila Thomas, Abiam Nelson, Radenovic Vasilije und Youla Mohamed komplettieren die tiefe Defensive. Im Tor steht Olses Carlos als 24-jähriger spanischer Stammkeeper mit absoluter Zuverlässigkeit und 10 Spielen, unterstützt von Tordai Arpad als 28-jährige ungarische Alternative mit 9 Einsätzen.
Schlüsselspieler: Henrique muss seine Torform fortsetzen. Verbickas soll für weitere Treffer und Assists sorgen. Mihajlovic bringt serbische Offensivkraft. Tavares führt die produktive Defensive. Olses stabilisiert das Tor. Trainer Cheburin hat ein eingespieltes Offensivteam.
Formanalyse: Ħamrun Spartans
Ħamrun Spartans steht unter Giacomo Modica mit starken 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt maltesische Premier League-Tradition mit begrenzter Kaderttiefe, aber überraschender Konstanz. Die Mannschaft zeigt mediterrane Kampfkraft mit regionalen Verstärkungen und enormer Motivation. Mit defensiver Stabilität und schnellem Umschaltspiel setzt das Team auf die bewährte Spartans-Philosophie. Das bisherige Saisonverlauf zeigte überraschende Stärke mit beeindruckender Form trotz limitierter Ressourcen.
Torgefährlich präsentiert sich die Offensive: Raphael Lopes führt mit herausragenden 4 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 26 Jahren portugiesische Qualität als produktiver Torjäger mit 3 Spieleinsätzen und enormer Effizienz. Mbong Joseph erzielte beeindruckende 2 Tore und bringt mit 27 Jahren kamerunische Qualität als zentraler Angreifer mit 3 Einsätzen. Amoustapha Kairou steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 24 Jahren französische Nachwuchsqualität als schneller Stürmer mit nur 2 Einsätzen. Éder sorgt mit 1 Tor und 35 Jahren für brasilianische Erfahrung als routinierter Angreifer mit 2 Spielen. Menacho Cesar und Mihana Redon komplettieren die Offensive ohne bisherige Tore, aber mit Einsatzzeiten.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Bjelicic Ognjen zeigt mit 27 Jahren serbische Qualität als erfahrener Mittelfeldspieler mit 1 Spieleinsatz, aber bereits 1 Rote Karte. Cadjenovic Jovan bringt mit 30 Jahren serbische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 2 Einsätzen. Camenzuli Ryan sorgt mit 30 Jahren für maltesische Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 2 Spielen. Emerson zeigt mit 34 Jahren brasilianische Routine als kreativer Spielmacher mit 2 Einsätzen. Letherby Daniel komplettiert mit 20 Jahren das Mittelfeld als maltesisches Nachwuchstalent mit minimalem Einsatz.
Defensiv stellt sich eine erfahrene maltesische Abwehrreihe um Borg Steve und Xerri Sven auf. Borg Steve zeigt mit 37 Jahren maltesische Legende als erfahrener Innenverteidiger und Führungsspieler mit 1 Spieleinsatz, aber defensive Solidität. Xerri Sven bringt mit 20 Jahren maltesische Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger mit 2 Einsätzen. Ellul Matthias sorgt mit 20 Jahren für zusätzliche Jugend als Abwehrverstärkung mit 1 Spiel. Die defensive Tiefe ist begrenzt, aber kampfstark. Im Tor steht Bonello Henry als 36-jähriger maltesischer Routinier mit absoluter Erfahrung und 2 Spielen als einzige verfügbare Keeper-Option.
Schlüsselspieler: Raphael Lopes muss mit seiner Effizienz Tore erzielen. Mbong soll mit seiner Präsenz unterstützen. Emerson bringt brasilianische Kreativität. Borg führt die defensive Linie mit Erfahrung. Bonello stabilisiert das Tor mit Routine. Trainer Modica hat ein kampfstarkes Team mit begrenzter Tiefe.
Head-to-Head Vergleich
Erstes offizielles Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in einem FIFA-Wettbewerb.
Letzte 5 Spiele von Žalgiris Vilnius und Ħamrun Spartans
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Žalgiris Vilnius | ? | S | S | N | U |
Ħamrun Spartans | ? | N | S | S | S |
Taktische Analyse
Žalgiris Vilnius: Vladimir Cheburin lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Henrique und Mihajlovic agieren als Flügelstürmer mit internationaler Zielstrebigkeit, unterstützt von Salcinovic als zentralem Angreifer. Das Mittelfeld wird von Verbickas als erfahrener Achter mit litauischer Routine geführt. Tavares und Moutachy sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger mit Assist-Gefahr. Die Mannschaft setzt auf kollektive Torgefahr und technische Überlegenheit nach baltischer Tradition.
Ħamrun Spartans: Giacomo Modica spielt ein kompaktes 5-3-2-System um maximale defensive Stabilität. Raphael Lopes und Mbong agieren als Doppelspitze mit portugiesisch-kamerunischer Effizienz, unterstützt von Emerson als kreativer Zehner. Das Mittelfeld wird von Cadjenovic als defensiver Sechser geführt. Borg und Xerri bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Gegen die offensivstarke Žalgiris-Mannschaft setzt Spartans auf defensive Kompaktheit und Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Žalgiris Vilnius (4-3-3): Olses – Zahary, Dumancic, Basila, Tavares – Verbickas, Kendysh, Hadji – Mihajlovic, Henrique, Salcinovic
- Ħamrun Spartans (5-3-2): Bonello – Ellul, Borg, Xerri, Bjelicic, Camenzuli – Cadjenovic, Emerson, Letherby – Raphael Lopes, Mbong
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,88 | 3,40 | 5,00 |
- Henrique trifft (Quote: ca. 2,30): Brasilianischer Topscorer mit 4 Saisontoren.
- Raphael Lopes trifft (Quote: ca. 3,50): Portugiesischer Torgarant mit 4 Treffern.
- Žalgiris Vilnius gewinnt (Quote: ca. 1,88): Heimvorteil gegen begrenzte Gäste-Ressourcen.
Wett-Tipp & Prognose: Žalgiris Vilnius – Ħamrun Spartans | Champions League Qualifikation (09.07.2025)
Žalgiris Vilnius geht als klarer Heimfavorit ins prestigeträchtige europäische Duell gegen das überraschend formstarke Ħamrun Spartans und muss ihre litauische A Lyga-Qualität gegen maltesische Premier League-Kampfkraft durchsetzen. Die Mannschaft von Vladimir Cheburin verfügt mit Henrique (4 Tore, 1 Assist), Verbickas (2 Tore, 1 Assist), Mihajlovic (3 Tore, 1 Assist) und Tavares (2 Assists) über beeindruckende Torgefahr aus allen Mannschaftsteilen und absolute Heimstärke im LFF stadionas. Ħamrun Spartans unter Giacomo Modica hat mit Raphael Lopes (4 Tore) und Mbong (2 Tore) eine effiziente Doppelspitze, aber begrenzte Kaderttiefe und nur wenige Spieler mit ausreichend Einsatzzeiten, was auf limitierte Ressourcen hindeutet. Die Statistiken sprechen für unterschiedliche Ansätze: Während Spartans auf defensive Kompaktheit und die Effizienz von Lopes angewiesen ist, verfügt Žalgiris über nachgewiesene Torgefahr aus allen Reihen mit Verbickas als überraschendem Scorer aus dem Mittelfeld. Žalgiris wird ihre Heimstärke und technische Überlegenheit ausspielen und durch kollektive Offensivpower multiple Torchancen kreieren, während Spartans auf maximale defensive Kompaktheit und seltene Kontermomente mit Lopes setzt. Bei derart unterschiedlichen Ressourcen aber beiden Teams mit Torgefahr ist ein Žalgiris-Sieg mit Gegentor zu erwarten, zumal Spartans trotz begrenzter Mittel mit Lopes einen echten Torjäger haben und die Champions League-Motivation bei beiden Teams extrem hoch ist.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Žalgiris Vilnius & Beide Teams treffen (Quote: 3,10)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Žalgiris Vilnius