Aktuelle Wett Tipps

Wolverhampton Wanderers – Crystal Palace | Wett Tipp & Quoten (22.11.2025)

Am Samstag, dem 22. November 2025, um 16:00 Uhr, empfängt Wolverhampton Wanderers Crystal Palace im 12. Spieltag der Premier League-Saison 2025/26 im Molineux Stadium in Wolverhampton.

Premier League Logo Noch 1 Tag Logo Wolverhampton Wanderers Icon 22.11.2025 | 16:00 Crystal Palace Bester Tipp Crystal Palace gewinnt & Jean-Philippe Mateta trifft Beste Quote bei Rollino 5.00 zu Rollino AGB gelten, 18+
Premier League Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Wolverhampton ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen katastrophal: Das Team zeigt mit null Siegen, zwei Unentschieden und neun Niederlagen aus elf Spielen desaströse Form und steht mit zwei Punkten auf Platz 20 der Tabelle. Crystal Palace hingegen präsentiert sich mit vier Siegen, fünf Unentschieden und zwei Niederlagen aus elf Spielen in solider Verfassung und rangiert mit 17 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Crystal Palace geht mit einer Quote von 2,00 als klarer Favorit ins Rennen, während Wolverhampton mit 3,90 als hoffnungsloser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem abgeschlagenen Tabellenletzten und dem Mittelfeld-Team um entscheidende Punkte im Kampf gegen den Abstieg respektive die obere Tabellenhälfte.

Formanalyse: Wolverhampton Wanderers

Wolverhampton steht unter Trainer Jamie Collins und Rob Edwards mit katastrophalen null Siegen, zwei Unentschieden und neun Niederlagen aus den ersten elf Spielen da und zeigt Premier League-Kompetenz mit internationalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt englische Tradition mit erfahrenen Spielern sowie etablierte Wolves-Philosophie. Mit körperbetontem Fußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Wolverhampton-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch katastrophale Tendenzen mit dramatischer Torbilanz von 7:25 Toren.

Dramatisch schwach präsentiert sich die Offensive: Santiago Bueno führt mit magerem 1 Tor aus 652 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren uruguayische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Innenverteidiger mit Girona-Vergangenheit. Rodrigo Gomes erzielte ebenfalls 1 Tor, steht aber wegen Leistenverletzung nicht zur Verfügung. Ladislav Krejčí steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und demonstriert mit 26 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Abwehrspieler mit Sparta Prag-Routine. Marshall Munetsi erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren simbabwische Nationalmannschafts-Kompetenz als robuster Mittelfeldspieler mit Stade Reims-Vergangenheit. Hwang Hee-Chan brachte 1 Tor und zeigt mit 29 Jahren südkoreanische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Angreifer mit RB Leipzig-Erfahrung. Jorgen Strand Larsen erzielte 1 Tor und demonstriert mit 25 Jahren norwegische Verstärkung als kopfballstarker Sturmtank. Die Offensive verfügt über dramatisch schwache Premier League-Kompetenz mit nur 7 Toren in 11 Spielen.

Im Mittelfeld herrscht defensive Mischung: David Moller Wolfe legte 1 Assist auf und zeigt mit 23 Jahren irische Nachwuchsstärke. Fernando Lopez steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 21 Jahren spanisches Nachwuchstalent. André kassierte 3 Gelbe Karten und demonstriert mit 24 Jahren brasilianische Verstärkung als defensiver Sechser. João Gomes kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 24 Jahren für brasilianische Routine. Jean-Ricner Bellegarde kassierte 1 Gelbe Karte, Yerson Mosquera kassierte 1 Gelbe Karte. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte Kreativität mit katastrophaler Offensive.

Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Hugo Bueno und Santiago Bueno auf. Hugo Bueno kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren spanische Nachwuchsstärke als offensiver Linksverteidiger. Santiago Bueno kassierte 2 Gelbe Karten und bringt uruguayische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger. Matt Doherty steht wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung, kassierte 3 Gelbe Karten. Toti kassierte 2 Gelbe Karten und eine Rote Karte, Emmanuel Agbadou kassierte 1 Rote Karte. Im Tor steht Sam Johnstone als 32-jähriger englischer Keeper mit 630 Spielminuten.

Schlüsselspieler: Larsen muss die Torverantwortung tragen. Munetsi soll mit Erfahrung führen. Bueno stabilisiert die Defensive. Johnstone braucht Weltklasse-Leistungen. Die Trainer haben ein hoffnungslos unterlegenes Team gegen die Übermacht.

Formanalyse: Crystal Palace

Crystal Palace steht unter Trainer Oliver Glasner mit soliden vier Siegen, fünf Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten elf Spielen da und zeigt Premier League-Klasse mit internationalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Londoner Südost-Tradition mit erfahrenen Spielern sowie etablierte Eagles-Philosophie. Mit offensivem Ballbesitzfußball und technischer Dominanz setzt das Team auf die bewährte Palace-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte solide Effizienz mit positiver Torbilanz von 14:9 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Jean-Philippe Mateta führt mit beeindruckenden 6 Toren aus 963 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren französische Nationalmannschafts-Klasse als absoluter Torgarant mit Mainz-Vergangenheit. Ismaïla Sarr erzielte sensationelle 3 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und demonstriert mit 27 Jahren senegalesische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Flügelspieler mit Watford-Routine. Marc Guéhi steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, ist aber wegen Fußverletzung fraglich. Er zeigt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit Chelsea-Ausbildung. Tyrick Mitchell erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren englische Premier League-Routine als offensiver Linksverteidiger. Daniel Munoz brachte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 29 Jahren kolumbianische Nationalmannschafts-Stärke als robuster Rechtsverteidiger. Eddie Nketiah erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte, steht aber wegen Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Die Offensive verfügt über solide Premier League-Kompetenz mit internationaler Qualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Munoz führt mit 2 Assists die Kreativabteilung an und zeigt kolumbianische Nationalmannschafts-Stärke. Jefferson Lerma legte ebenfalls 2 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und demonstriert mit 31 Jahren kolumbianische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Sechser mit AFC Bournemouth-Erfahrung. Maxence Lacroix steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Stärke als schneller Innenverteidiger mit VfL Wolfsburg-Routine. William Hughes kassierte 3 Gelbe Karten, Adam Wharton kassierte 1 Gelbe Karte und komplettieren das Mittelfeld. Das Mittelfeld verfügt über solide Premier League-Tiefe mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Marc Guéhi und Chris Richards auf. Guéhi ist wegen Fußverletzung fraglich und zeigt englische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef. Richards bringt mit 25 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Bayern München-Ausbildung. Tyrick Mitchell kassierte 2 Gelbe Karten, Daniel Munoz kassierte 3 Gelbe Karten, Maxence Lacroix kassierte 1 Gelbe Karte und komplettieren die Defensive. Im Tor steht Dean Henderson als 28-jähriger englischer Premier League-Keeper mit 990 Spielminuten und kassierte 1 Gelbe Karte.

Schlüsselspieler: Mateta muss die Torverantwortung tragen. Sarr soll mit Geschwindigkeit führen. Richards stabilisiert die Defensive. Henderson hält den Kasten sauber. Trainer Glasner hat ein kampfstarkes Team zur Verfügung.

Head-to-Head Vergleich

  • 20.05.25 (Premier League): Crystal Palace 4-2 Wolverhampton Wanderers
  • 02.11.24 (Premier League): Wolverhampton Wanderers 2-2 Crystal Palace
  • 01.08.24 (Pokal): Crystal Palace 3-1 Wolverhampton Wanderers

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Palace-Siege und ein Unentschieden, wobei Palace das letzte Auswärtsspiel deutlich mit 4:2 gewann.

Letzte 5 Spiele von Wolverhampton Wanderers und Crystal Palace

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Wolverhampton Wanderers N N N N U
Crystal Palace U S N U N

Taktische Analyse

Wolverhampton Wanderers: Jamie Collins und Rob Edwards spielen ein verzweifeltes 5-3-2-System mit Larsen. Larsen agiert als einsamer Angreifer mit norwegischer Routine, unterstützt von Hwang als schnellem Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von João Gomes als brasilianischer Sechser geführt. Hugo Bueno und Santiago Bueno bilden eine Fünferkette. Gegen die offensivstarke Palace-Mannschaft setzt Wolverhampton auf extreme Defensivkompaktheit und vereinzelte Konterangriffe nach bewährter Abstiegskampf-Tradition.

Crystal Palace: Oliver Glasner lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit Jean-Philippe Mateta spielen. Mateta agiert als zentraler Neuner mit französischer Nationalmannschafts-Klasse, unterstützt von Sarr und Pino als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Lerma als kolumbianischer Sechser mit Premier League-Erfahrung geführt. Guéhi und Richards bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz nach bewährter Palace-Tradition.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Wolverhampton Wanderers (5-3-2): Johnstone – Hoever, Santiago Bueno, Toti, Agbadou, Hugo Bueno – Bellegarde, João Gomes, André – Larsen, Hwang
  • Crystal Palace (4-2-3-1): Henderson – Munoz, Richards, Lacroix, Mitchell – Lerma, Wharton – Sarr, Kamada, Pino – Mateta

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
3,90 3,60 2,00
  1. Jean-Philippe Mateta trifft (Quote: ca. 2,50): Palace-Torgarant mit 6 Toren in 11 Spielen.
  2. Ismaïla Sarr trifft (Quote: ca. 3,20): Palace-Flügelspieler mit 3 Toren und 1 Assist.
  3. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,10): Offensive Palace-Stärke gegen schwache Wolves-Defensive.

Wett-Tipp & Prognose: Wolverhampton Wanderers – Crystal Palace | Premier League (22.11.2025)

Wolverhampton empfängt das solide Palace zum lebenswichtigen Premier League-Kellerduell und muss die Heimstärke gegen den Mittelfeld-Vertreter ausspielen. Die Mannschaft von Jamie Collins und Rob Edwards verfügt mit Jorgen Strand Larsen (1 Tor), Marshall Munetsi (1 Tor, 1 Assist) und Hwang Hee-Chan (1 Tor) über dramatisch schwache Premier League-Kompetenz, zudem zeigt die katastrophale Bilanz mit nur 2 Punkten aus 11 Spielen, null Siegen sowie der abgeschlagene 20. Tabellenplatz mit nur 7 Toren die enormen Probleme auf. Crystal Palace unter Oliver Glasner hat mit Jean-Philippe Mateta (6 Tore), Ismaïla Sarr (3 Tore, 1 Assist) und Daniel Munoz (1 Tor, 2 Assists) produktive Spieler in allen Mannschaftsteilen, unterstützt von Marc Guéhi (1 Tor, 1 Assist) und Jefferson Lerma (2 Assists), zudem zeigt die solide Bilanz mit 17 Punkten aus 11 Spielen sowie der 10. Tabellenplatz die Qualität auf. Die Statistiken sprechen für absolute Palace-Dominanz: Während Wolverhampton auf verzweifelte Heimstärke ohne einen einzigen Saisonsieg angewiesen ist, verfügt Palace über technische Überlegenheit im gesamten Kader und deutlich bessere Auswärtsform.

Larsen wird mit seinem 1 Tor alles versuchen, aber gegen eine stabile Palace-Defensive mit nur 9 Gegentoren bleibt die Durchschlagskraft extrem begrenzt. Die Palace-Offensive um Mateta und Sarr hat die absolute Klasse und Erfahrung, auch kompakteste Defensivformationen zu zerlegen. Palace wird ihre technische Überlegenheit gnadenlos ausspielen und durch Ballbesitzdominanz von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Wolverhampton ohne Sieg in 11 Spielen und Palace mit solidem Mittelfeld-Platz sowie den klaren Quotenverhältnissen ist ein Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Palace-Dominanz mit dem 4:2-Auswärtssieg, zudem spricht Wolverhamptons katastrophale Form mit nur 7 Toren und 25 Gegentoren für eine Palace-Gala. Trotz des Molineux Stadiums mit 31.750 Zuschauern hat Palace genügend Premier League-Klasse für eine dominante Auswärtsleistung. Bei Palace offensiver Stärke mit 14 Toren und Wolverhamptons katastrophaler Defensive mit 25 Gegentoren sind Palace-Tore zu erwarten. Mateta als absoluter Torgarant mit 6 Treffern wird die schwache Wolves-Defensive vor unlösbare Probleme stellen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Crystal Palace gewinnt & Jean-Philippe Mateta trifft (Quote: 5,00)
  • Ergebnisprognose: 0:2 für Crystal Palace
Bester Tipp Crystal Palace gewinnt & Jean-Philippe Mateta trifft Beste Quote bei Rollino 5.00 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+