Wolverhampton steckt mit nur 16 Punkten im Tabellenkeller und braucht dringend einen Heimsieg, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Aston Villa hingegen belegt mit 37 Punkten den 8. Tabellenplatz und hofft, sich weiterhin in Richtung der internationalen Ränge vorzuarbeiten. Ein spannendes Midlands-Derby steht bevor, in dem beide Teams auf Tore drängen dürften.
Formanalyse: Wolverhampton Wanderers

Schlüsselspieler: Matheus Cunha ist mit 10 Saisontoren der erfolgreichste Angreifer bei den Wolves. Er punktet mit Dynamik, Ballbehandlung und Spielverständnis. Hwang Hee-Chan bringt zusätzliche Torgefahr und ist vor allem bei Kontern gefährlich. Im Mittelfeld muss Joao Gomes mit seiner Zweikampfstärke und Passsicherheit für Balance sorgen, während Kapitän Mario Lemina die Defensive koordiniert. In der Abwehr ist Rayan Aït-Nouri ein risikofreudiger Linksverteidiger, der sich gerne ins Offensivspiel einschaltet.
Formanalyse: Aston Villa

Schlüsselspieler: Ollie Watkins ist mit 9 Toren der treffsicherste Spieler bei den Villans. Seine Schnelligkeit und sein gutes Positionsspiel machen ihn zu einer dauerhaften Gefahr im gegnerischen Strafraum. Leon Bailey hingegen brilliert mit Dribbelstärke und Tempo auf den Flügeln. Ross Barkley steuert aus dem Mittelfeld heraus wichtige Tore bei, während John McGinn als Kapitän für Einsatz und Führungsstärke steht. Emiliano Martínez im Tor sorgt mit seiner Erfahrung und Reaktionsschnelligkeit für Stabilität im Abwehrverbund.
Head-to-Head Vergleich
In den vergangenen Aufeinandertreffen zwischen Wolverhampton Wanderers und Aston Villa ging es häufig eng zu. Beide Teams entstammen derselben Region und liefern sich regelmäßig umkämpfte Duelle, in denen Kleinigkeiten den Ausschlag geben. In den letzten Begegnungen hatte mal Wolverhampton, mal Aston Villa die Nase vorn. Das Derby-Feeling könnte auch diesmal für zusätzliche Spannung sorgen, zumal beide Klubs aktuell wichtige Punkte benötigen: Wolverhampton im Abstiegskampf, Aston Villa im Rennen um einen Platz in den Top 7.
Taktische Analyse
Wolverhampton Wanderers: Vítor Pereira lässt seine Mannschaft häufig in einem 4-2-3-1 oder 4-3-3 agieren, bei dem die Flügelspieler offensiv ausgerichtet sind. Allerdings leidet das Team oft unter anfälligen Abwehrreihen und einer fehlenden Kompaktheit im Mittelfeld.
Aston Villa: Unai Emery setzt bevorzugt auf ein 4-2-3-1-System. Die schnellen Außen und ein zielstrebiger Mittelstürmer wie Ollie Watkins ermöglichen schnelle Umschaltaktionen. Im Zentrum sorgt das Duo aus Boubacar Kamara und John McGinn für Stabilität und Struktur im Spielaufbau.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Wolverhampton Wanderers (4-2-3-1): Sá – Doherty, Dawson, Toti, Aït-Nouri – Lemina, Joao Gomes – Guedes, Cunha, Hwang – Larsen
- Aston Villa (4-2-3-1): E. Martínez – Cash, Konsa, Pau Torres, Digne – Onana, McGinn – Bailey, Barkley, Rogers – Watkins
Wettoptionen und Quoten
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85): Da Wolverhampton und Villa durchaus offensive Qualitäten besitzen, ist ein Treffer auf beiden Seiten sehr wahrscheinlich.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,90): Das Derby birgt reichlich Potenzial für einen offenen Schlagabtausch mit mehreren Toren.
- Unentschieden (Quote: 3,50): Wolves benötigen dringend Punkte, Villa spielt auswärts solide – eine Punkteteilung ist keinesfalls ausgeschlossen.
Wett-Tipp & Prognose: Wolverhampton Wanderers – Aston Villa (01.02.2025)
Beide Mannschaften haben unterschiedliche Ziele: Wolverhampton möchte sich aus der Abstiegszone kämpfen, während Aston Villa Kurs auf die internationalen Plätze hält. In einem emotionalen Duell werden beide Teams offensiv agieren, um sich die drei Punkte zu sichern. Die größere Konstanz spricht aktuell für Villa, doch auch die Wolves sind in der Lage, Tore zu erzielen.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85)
- Ergebnisprognose: 1:2 aus Sicht von Wolverhampton Wanderers

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

