Für West Ham United ist die Ausgangslage nach dem Saisonstart alarmierend: Das Team zeigt mit zwei Siegen und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen wechselhafte Form und steht aktuell auf dem 18. Tabellenplatz als klarer Außenseiter in diesem London-Derby. FC Chelsea hingegen präsentiert sich mit vier Siegen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen in exzellenter Verfassung und belegt derzeit den 9. Tabellenplatz, wobei die Qualitätsunterschiede deutlich erkennbar sind. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: West Ham United geht mit einer Quote von 5,00 als deutlicher Außenseiter ins Rennen, während FC Chelsea als klarer Favorit mit 1,68 bewertet wird. Ein faszinierendes London-Derby zwischen dem kämpfenden Gastgeber mit Heimvorteil und dem formbesseren Blues-Team um wichtige Premier League-Punkte.
Formanalyse: West Ham United
West Ham United steht unter Trainer Graham Potter mit wechselhaften 2 Siegen und 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt Premier League-Qualitätsklasse mit internationalen Verstärkungen, aber auch beunruhigende Defensive-Probleme. Die Mannschaft zeigt englische Tradition mit physischen Spielern und direktem Auftreten. Mit kämpferischem Offensivfußball und leidenschaftlichem Einsatz setzt das Team auf London Stadium-Atmosphäre gegen die übermächtige Chelsea-Qualität. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Probleme mit der aktuellen Abstiegszone-Position.
Solide präsentiert sich die Offensive: Jarrod Bowen bringt mit 28 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Flügelspieler mit Premier League-Erfahrung und 90 Spielminuten. Niclas Füllkrug zeigt mit 32 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als zentraler Angreifer mit Borussia Dortmund-Erfahrung und 90 Spielminuten. Callum Wilson komplettiert mit 33 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als routinierter Torjäger mit Newcastle-Erfahrung und 20 Spielminuten. Die Offensive verfügt über Premier League-Erfahrung mit internationaler Qualität, aber begrenzte Torgefahr.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Lucas Paquetá bringt mit 27 Jahren brasilianische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit AC Milan-Erfahrung und 90 Spielminuten. James Ward-Prowse zeigt mit 30 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Freistoß-Spezialist mit Southampton-Erfahrung und 71 Spielminuten. Tomáš Souček bringt mit 30 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 20 Spielminuten. Guido Rodríguez zeigt mit 31 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit Real Betis-Erfahrung und 71 Spielminuten. El Hadji Malick Diouf sorgt mit 20 Jahren für senegalesische Nachwuchsqualität mit 90 Spielminuten. Andrew Irving komplettiert mit 25 Jahren das Mittelfeld mit 9 Spielminuten. Das Mittelfeld kombiniert internationale Erfahrung mit kreativen Akzenten.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Nayef Aguerd und Max Kilman auf. Aguerd zeigt mit 29 Jahren marokkanische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit 90 Spielminuten Erfahrung. Kilman bringt mit 28 Jahren englische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit Wolverhampton-Erfahrung und 90 Spielminuten. Jean-Clair Todibo zeigt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Verteidiger mit OGC Nizza-Erfahrung und 82 Spielminuten. Aaron Wan-Bissaka bringt mit 27 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Außenverteidiger mit Manchester United-Erfahrung und 90 Spielminuten. Im Tor steht Mads Hermansen als 25-jähriger dänischer Keeper mit 90 Spielminuten als unumstrittene Nummer eins.
Schlüsselspieler: Bowen muss für Offensiv-Akzente sorgen. Paquetá soll mit seiner Kreativität überzeugen. Ward-Prowse bringt Freistoß-Gefahr. Aguerd stabilisiert die Defensive. Hermansen muss Weltklasse-Paraden zeigen. Trainer Potter hat ein kampfstarkes Team mit Premier League-Erfahrung.
Formanalyse: FC Chelsea
FC Chelsea steht unter Trainer Enzo Maresca mit exzellenten 4 Siegen und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt Premier League-Spitzenklasse mit internationalen Superstars und bewährter Champions League-Erfahrung. Die Mannschaft zeigt englische Tradition mit technischen Spielern und taktischer Überlegenheit. Mit offensivem Kombinationsfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die bewährte Chelsea-Philosophie. Der bisherige Saisonstart zeigte die erwartete Blues-Qualität mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Cole Palmer bringt mit 23 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit Manchester City-Erfahrung und 90 Spielminuten. Pedro Neto zeigt mit 25 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Qualität als schneller Flügelspieler mit Wolverhampton-Erfahrung und 90 Spielminuten. João Pedro steuert mit 23 Jahren brasilianische Qualität als vielseitiger Angreifer mit Brighton-Erfahrung und 73 Spielminuten bei. Estêvão sorgt mit 18 Jahren für brasilianisches Ausnahmetalent als kreativer Flügelspieler mit enormem Potential und 37 Spielminuten. Jamie Gittens bringt mit 21 Jahren englische Nachwuchsqualität als Flügelspieler mit 54 Spielminuten. Liam Delap komplettiert mit 22 Jahren die offensive Breite mit englischer Qualität und 18 Spielminuten. Die Offensive verfügt über internationale Klasse mit Premier League-Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Enzo Fernández zeigt mit 24 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit Benfica-Erfahrung und Weltmeister-Status mit 79 Spielminuten. Moisés Caicedo bringt mit 23 Jahren ecuadorianische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit Brighton-Erfahrung und 90 Spielminuten. Andrey Santos sorgt mit 21 Jahren für brasilianische Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 12 Spielminuten. Das Mittelfeld kombiniert südamerikanische Technik mit europäischer Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Marc Cucurella und Reece James auf. Cucurella zeigt mit 27 Jahren spanische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger mit Manchester City-Erfahrung und 90 Spielminuten. James bringt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Außenverteidiger mit Chelsea-Kapitän-Erfahrung und 79 Spielminuten. Trevoh Chalobah zeigt mit 26 Jahren englische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 90 Spielminuten. Josh Acheampong sorgt mit 19 Jahren für englische Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger mit 90 Spielminuten. Malo Gusto komplettiert mit 22 Jahren die Defensive mit französischer Qualität und 12 Spielminuten. Im Tor steht Robert Sánchez als 27-jähriger spanischer Nationalkeeper mit Brighton-Erfahrung und 90 Spielminuten als unumstrittene Nummer eins.
Schlüsselspieler: Palmer muss seine kreative Form fortsetzen. Neto soll für Tempo auf den Flügeln sorgen. Fernández dirigiert das Mittelfeld. James bringt offensive Akzente von rechts. Sánchez stabilisiert das Tor. Trainer Maresca hat ein Weltklasse-Ensemble mit Premier League-Routine.
Head-to-Head Vergleich
- Letzte 3 Begegnungen: Chelsea dominiert mit 2 Siegen und 1 Sieg
- Letztes Duell: 03.02.25 – Chelsea 2:1 West Ham
- Vorletztes Duell: 21.09.24 – West Ham 0:3 Chelsea
- Drittletztes Duell: 05.05.24 – Chelsea 5:0 West Ham
Chelsea zeigt klare Überlegenheit in den direkten Duellen der letzten Saison. West Ham United als Londoner Heimteam mit begrenzter Derby-Erfolgsgeschichte trifft auf FC Chelsea als Blues-Dominanz mit beeindruckender Torbilanz in einem klassischen West-London-Derby mit deutlichen Qualitätsunterschieden zugunsten der Gäste aus Stamford Bridge.
Letzte 5 Spiele von West Ham United und FC Chelsea
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
West Ham United | N | S | S | S | N |
FC Chelsea | U | S | S | S | S |
Taktische Analyse
West Ham United: Graham Potter lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit direkter Ausrichtung spielen. Füllkrug agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Effizienz, unterstützt von Bowen als kreativem Flügelspieler und Paquetá als offensivem Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld wird von Ward-Prowse und Rodríguez als defensive Basis geführt. Aguerd und Kilman bilden eine physische Innenverteidigung. Gegen die technisch überlegenen Blues setzt West Ham auf Kampfgeist, Freistoß-Gefahr und London Stadium-Atmosphäre.
FC Chelsea: Enzo Maresca spielt ein dominantes 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung. Palmer und Neto agieren als Flügel-Angreifer mit internationaler Qualität, unterstützt von João Pedro als zentralem Angreifer. Das Mittelfeld wird von Fernández als kreativer Achter mit argentinischer Weltmeister-Klasse geführt. Cucurella und James sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger mit Nationalmannschafts-Qualität. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und kreative Kombinationen nach bewährter Chelsea-Tradition.
Voraussichtliche Aufstellungen
- West Ham United (4-2-3-1): Hermansen – Wan-Bissaka, Aguerd, Kilman, Todibo – Ward-Prowse, Rodríguez – Bowen, Paquetá, Diouf – Füllkrug
- FC Chelsea (4-3-3): Sánchez – James, Chalobah, Acheampong, Cucurella – Caicedo, Fernández, Palmer – Neto, João Pedro, Estêvão
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
5,00 | 4,10 | 1,68 |
- Cole Palmer trifft (Quote: ca. 2,60): Englischer Kreativspieler mit Premier League-Erfahrung
- Chelsea gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,40): Weltklasse-Defensive gegen West Ham-Offensive
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Offensive Qualität bei Chelsea erwartet
Wett-Tipp & Prognose: West Ham United – FC Chelsea | Premier League (22.08.2025)
FC Chelsea geht als klarer Favorit ins prestigeträchtige London-Derby gegen den abstiegsbedrohten Gastgeber West Ham United und muss ihre Premier League-Spitzenklasse gegen kämpferischen Widerstand durchsetzen. Die Mannschaft von Enzo Maresca verfügt mit Cole Palmer, Pedro Neto, Enzo Fernández (Weltmeister-Status) und Reece James über internationale Klasse in jeder Position und bewährte Premier League-Routine. West Ham United unter Graham Potter hat mit Jarrod Bowen, Lucas Paquetá, James Ward-Prowse und Niclas Füllkrug durchaus Premier League-Qualität, aber die Klassenunterschiede zwischen Champions League-Niveau und aktueller Abstiegszone-Position sind trotz des Heimvorteils im London Stadium erheblich.
Die Statistiken der direkten Duelle sprechen für Chelsea-Dominanz: Die letzten drei Begegnungen endeten alle mit Chelsea-Siegen, darunter ein deutliches 5:0 und 3:0. Während West Ham auf individuelle Momente von Paquetá und Ward-Prowses Freistoß-Gefahr angewiesen ist, verfügt Chelsea über kreative Vielfalt in der Offensive mit Palmer als Dirigent und Neto als Tempomacher. Chelsea wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch Fernández‘ Kreativität und Palmers Finisherqualitäten multiple Torchancen kreieren. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen Champions League-Routine und Abstiegskampf ist ein kontrollierteres Chelsea-Sieg zu erwarten, zumal West Ham defensiv anfällig ist und Chelsea auswärts stark auftreten kann. Die Blues haben die Erfahrung und Qualität, auch kompakte Gegner zu knacken, während West Ham unter Druck steht und Risiko gehen muss.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Chelsea & Palmer trifft (Quote: 4,37)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Chelsea