Beide Mannschaften haben in den letzten Wochen wechselhafte Leistungen gezeigt, wollen jedoch wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze sammeln.
Formanalyse: Werder Bremen

In den letzten fünf Spielen hat Werder lediglich einen Sieg eingefahren, was die Schwächen in der Defensive verdeutlicht. Im heimischen Weserstadion ist Bremen jedoch traditionell stark und wird versuchen, mit Unterstützung der Fans gegen Mainz die Oberhand zu behalten.
Schlüsselspieler: Marvin Ducksch ist mit vier Toren und sieben Vorlagen der Topscorer von Bremen. Jens Stage überzeugte im Mittelfeld mit sieben Treffern und stabilisiert das Spiel. Mitchell Weiser sorgt über die rechte Seite für Tempo und Vorlagen, während Marco Friedl in der Abwehr wichtige Stabilität bringt.
Formanalyse: FSV Mainz 05

In den letzten fünf Spielen konnte Mainz drei Siege einfahren, darunter ein überzeugender 3:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach. Die Defensive zeigte sich in diesen Spielen ebenfalls verbessert, wobei Spieler wie Anthony Caci und Robin Zentner eine wichtige Rolle spielten. Mainz wird mit Selbstvertrauen nach Bremen reisen, hat jedoch auswärts Schwierigkeiten, konstante Leistungen zu zeigen.
Schlüsselspieler: Jonathan Burkardt ist mit 12 Toren der gefährlichste Spieler der Mainzer Offensive. Jae-Sung Lee steuert aus dem Mittelfeld wichtige Tore und Vorlagen bei, während Anthony Caci sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzt.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Bremen und Mainz gab es drei Unentschieden und jeweils einen Sieg für beide Teams. Die Spiele waren oft hart umkämpft, wobei beide Mannschaften regelmäßig Tore erzielten. Auch diesmal ist ein enges Spiel zu erwarten, bei dem beide Teams ihre Offensivqualitäten zeigen könnten.
Taktische Analyse
Werder Bremen: Bremen wird in einem 4-3-3-System antreten, das auf schnelles Umschaltspiel und Effizienz im Abschluss setzt. Marvin Ducksch wird als zentraler Stürmer agieren, unterstützt von Marco Grüll und Justin Njinmah auf den Flügeln. Jens Stage und Romano Schmid sorgen im Mittelfeld für die Balance zwischen Offensive und Defensive.
FSV Mainz 05: Mainz wird voraussichtlich in einem 4-2-3-1-System spielen, wobei Jonathan Burkardt als Zielspieler im Sturmzentrum agiert. Jae-Sung Lee übernimmt die Rolle des Spielmachers, während Anthony Caci und Silvan Widmer die Flügelabsicherung übernehmen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- Werder Bremen (4-3-3): Zetterer – Jung, Friedl, Stark, Weiser – Stage, Schmid, Lynen – Grüll, Ducksch, Njinmah
- FSV Mainz 05 (4-2-3-1): Zentner – Caci, Bell, Mwene, Widmer – Kohr, Sano – Lee, Amiri, Burkardt – Sieb
Wettoptionen und Quoten:
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85): Beide Mannschaften verfügen über starke Offensiven und könnten jeweils ein Tor erzielen.
- Unentschieden (Quote: 3,30): Die ausgeglichene Form beider Teams macht ein Remis sehr wahrscheinlich.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,95): Mit den Offensivstärken beider Teams sind mehrere Tore möglich.
Wett-Tipp & Prognose: Werder Bremen – FSV Mainz 05 (31.01.2025)
Das Spiel verspricht ein spannendes Duell zweier Teams, die ihre Offensivqualitäten in dieser Saison bereits bewiesen haben. Bremen wird versuchen, den Heimvorteil zu nutzen, während Mainz mit Selbstvertrauen anreist. Beide Teams dürften zu Toren kommen, wobei ein enges Ergebnis wahrscheinlich ist.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

