Beide Teams kämpfen um wichtige Zähler: Bremen steht mit 45 Punkten auf Rang acht und wahrt noch leise Hoffnungen auf das internationale Geschäft. St. Pauli hingegen braucht jeden Punkt im Abstiegskampf – mit 30 Zählern auf Rang 14 sind die Kiezkicker noch nicht gerettet.
Formanalyse: Werder Bremen

Auffällig ist die starke Offensive: 48 erzielte Tore – angeführt von Marvin Ducksch (7 Tore, 7 Assists) und Jens Stage (7 Tore, 5 Assists) – machen Bremen zu einem gefährlichen Gegner für jede Abwehr. Die Defensive bleibt hingegen mit 54 Gegentreffern ein Schwachpunkt, was für torreiche Spiele spricht.
Schlüsselspieler: Marvin Ducksch überzeugt nicht nur als Torjäger, sondern auch als Vorlagengeber. Mitchell Weiser (5 Tore, 9 Assists) sorgt über rechts für Tempo und Kreativität. Jens Stage ist mit sieben Treffern der torgefährlichste Mittelfeldspieler. Auch Marco Grüll (6 Tore) und Romano Schmid (4 Tore, 5 Assists) spielen eine starke Saison. Michael Zetterer im Tor ist konstant, hat aber oft wenig Unterstützung von der wackligen Defensive.
Formanalyse: FC St. Pauli

Trainer Alexander Blessin setzt auf eine kompakte, disziplinierte Mannschaft. Doch gerade auswärts hapert es oft an Durchschlagskraft. Mit nur zwei Auswärtssiegen aus 15 Spielen gehört St. Pauli zu den auswärtsschwächsten Teams der Liga.
Schlüsselspieler: Morgan Guilavogui ist mit fünf Treffern der erfolgreichste Stürmer. Johannes Eggestein (3 Tore, 4 Assists) und Elias Saad (3 Tore, 3 Assists) sorgen gelegentlich für offensive Impulse. Jackson Irvine (5 Assists) ist als Kapitän das Herz im Mittelfeld. Die Defensive wird von Hauke Wahl und Karol Mets organisiert. Torwart Nikola Vasilj zeigt solide Leistungen, kann die Niederlagenserie aber nicht allein verhindern.
Head-to-Head Vergleich
Die Bilanz der letzten direkten Duelle spricht klar für Bremen. In den letzten vier Begegnungen konnte Werder dreimal gewinnen, eine Partie endete unentschieden. Im Hinspiel der laufenden Saison siegte Bremen auswärts mit 2:0. Auch historisch betrachtet tut sich St. Pauli gegen Bremen schwer – insbesondere im Weserstadion, wo zuletzt nichts zu holen war.
Letzte 5 Spiele von Werder Bremen und FC St. Pauli
| Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
| Werder Bremen |
S |
S | S | S |
N |
| FC St. Pauli |
U |
S | U | N |
S |
Taktische Analyse
Werder Bremen spielt in einem variablen 3-4-2-1 mit Ducksch in der Spitze. Dahinter agieren Grüll und Schmid oder Bittencourt in der kreativen Rolle. Weiser und Köhn sorgen auf den Außenbahnen für Dynamik, während Lynen und Stage das Zentrum sichern. Defensiv ist Bremen anfällig, spielt aber mit viel Risiko und hohem Pressing.
St. Pauli stellt sich in einem klassischen 4-2-3-1 auf. Guilavogui ist der Zielspieler, flankiert von Saad und Afolayan. Irvine und Smith geben im Mittelfeld Stabilität, während Wahl und Nemeth in der Innenverteidigung gesetzt sind. Blessin lässt tief stehen und auf Umschaltmomente hoffen – gegen Bremen wird das kaum reichen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Werder Bremen (3-4-2-1): Zetterer – Friedl, Stark, Jung – Weiser, Lynen, Stage, Köhn – Schmid, Grüll – Ducksch
- FC St. Pauli (4-2-3-1): Vasilj – Saliakas, Wahl, Nemeth, Ritzka – Irvine, Smith – Afolayan, Saad, Eggestein – Guilavogui
Wettoptionen und Quoten
|
1 |
X | 2 |
| 2,30 | 3,50 |
3,22 |
- Kombiwette – Sieg Werder Bremen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,85): Bremen trifft regelmäßig, St. Pauli ist auswärts schwach – ein Heimsieg mit Toren ist realistisch.
- Ducksch trifft & Werder gewinnt (Quote: 4,80): Ducksch ist in Topform und besonders zu Hause brandgefährlich.
- Beide Teams treffen – Nein (Quote: 2,10): St. Pauli trifft auswärts selten – die Bremer Abwehr könnte dieses Mal reichen.
Wett-Tipp & Prognose: Werder Bremen – FC St. Pauli | Bundesliga (27.04.2025)
Bremen geht als klarer Favorit in dieses Duell. Die Heimstärke, gepaart mit der klar besseren Offensive, sollte gegen ein auswärtsschwaches St. Pauli den Ausschlag geben. Zwar ist Werder defensiv nicht sattelfest, doch die offensive Qualität dürfte den Unterschied machen. Die Kiezkicker werden sich wehren, letztlich aber dem Druck nicht standhalten.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Werder Bremen & Über 2,5 Tore im Spiel (Quote: 2,85)
- Ergebnisprognose: 3:0 für Werder Bremen

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

