Für Werder Bremen ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus sieben Spielen ausbaufähige Form und steht mit acht Punkten auf Platz 12 der Tabelle. Union Berlin hingegen präsentiert sich mit drei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus sieben Spielen in ähnlicher Verfassung und rangiert mit zehn Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln ein ausgeglichenes Duell wider: Bremen geht mit einer Quote von 2,15 als leichter Favorit ins Rennen, während Union mit 3,40 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen zwei Mittelfeld-Teams um entscheidende Punkte im Kampf um einen einstelligen Tabellenplatz.
Formanalyse: Werder Bremen
Bremen steht unter Trainer Horst Steffen mit durchwachsenen zwei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den ersten sieben Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit norddeutscher Spielweise in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt Bremer Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Werder-Philosophie. Mit technischem Kombinationsfußball und offensivem Pressing setzt das Team auf die bewährte Weserstadion-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte durchwachsene Bundesliga-Effizienz mit negativer Torbilanz von 11:16 Toren.
Solide präsentiert sich die Offensive: Romano Schmid führt mit beachtlichen 2 Toren und 2 Assists aus 598 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Spielmacher mit technischen Fähigkeiten. Jens Stage erzielte beeindruckende 2 Tore, kassierte jedoch 2 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren dänische Nationalmannschafts-Stärke als fleißiger Mittelfeldspieler aus 383 Spielminuten. Samuel Mbangula steuerte 2 Tore und 1 Assist bei, zeigt mit 21 Jahren belgisches Nachwuchstalent als wendiger Flügelspieler aus 435 Spielminuten. Justin Njinmah erzielte 2 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse aus 392 Spielminuten. Marco Grüll legte 1 Tor und 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren österreichische Kompetenz aus 479 Spielminuten. Isaac Schmidt steht wegen Fußverletzung nicht zur Verfügung, nachdem er 1 Tor aus 108 Spielminuten beigesteuert hatte. Victor Boniface steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren nigerianische Nationalmannschafts-Stärke. Keke Topp legte 1 Assist auf. Die Offensive verfügt über breite Aufstellung mit mehreren Torschützen.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Senne Lynen zeigt mit 26 Jahren belgische Routine als defensiver Mittelfeldspieler aus 527 Spielminuten, kassierte jedoch 1 Gelbe Karte. Cameron Puertas kassierte besorgniserregende 3 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren spanisch-argentinische Kompetenz als vielseitiger Achter aus 383 Spielminuten. Leonardo Bittencourt kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 31 Jahren für brasilianische Erfahrung aus 180 Spielminuten. Patrice Covic kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 18 Jahren französisches Nachwuchstalent aus 206 Spielminuten. Skelly Alvero und Isak Hansen-Aarøen komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über Kampfstärke trotz Disziplinproblemen.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Marco Friedl und Karim Coulibaly auf. Friedl zeigt mit 27 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger aus 533 Spielminuten. Coulibaly erzielte überraschend 1 Tor und bringt mit 18 Jahren ivorisches Nachwuchstalent als moderner Abwehrchef aus 553 Spielminuten. Yukinari Sugawara steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 25 Jahren für japanische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Rechtsverteidiger aus 523 Spielminuten. Felix Agu steht wegen Sprunggelenksverletzung nicht zur Verfügung, ebenso wie Owen Deman wegen Sprunggelenksverletzung. Niklas Stark fehlt wegen Hüftverletzung, Mitchell Weiser wegen Knieverletzung und Maximilian Wöber wegen Oberschenkelverletzung. Julián Malatini kassierte 1 Gelbe Karte, während Amos Pieper die Bank verstärkt. Im Tor steht Mio Backhaus als 21-jähriger deutscher Nachwuchskeeper aus 450 Spielminuten, mit Karl Hein als Ersatz.
Schlüsselspieler: Schmid muss die Kreativität entfachen. Stage soll weitere Tore erzielen. Lynen stabilisiert das Mittelfeld. Backhaus braucht sichere Leistungen. Trainer Steffen hat trotz zahlreicher Ausfälle ein offensivstarkes Team.
Formanalyse: 1. FC Union Berlin
Union Berlin steht unter Trainer Steffen Baumgart mit solidem drei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus den ersten sieben Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kampfkraft mit Köpenicker Mentalität in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt Berliner Tradition mit überwiegend heimischen Talenten sowie etablierte Eisern Union-Philosophie. Mit kämpferischem Arbeitsfußball und defensiver Kompaktheit setzt das Team auf die bewährte Alte Försterei-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte durchwachsene Bundesliga-Effizienz mit negativer Torbilanz von 11:14 Toren.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Ilyas Ansah führt mit herausragenden 4 Toren und 1 Assist aus 484 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 20 Jahren deutsches Ausnahmetalent als explosiver Angreifer mit enormer Durchschlagskraft. Oliver Burke erzielte beeindruckende 3 Tore aus 314 Spielminuten und bringt mit 28 Jahren schottische Nationalmannschafts-Stärke als physischer Stürmer mit Premier League-Vergangenheit. Andrej Ilić steuerte sensationelle 5 Assists bei, kassierte jedoch 2 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für serbische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Flügelspieler aus 630 Spielminuten. Tim Skarke zeigt mit 29 Jahren deutsche Routine als wendiger Angreifer aus 190 Spielminuten. Robert Skov steht wegen Muskelverletzung nicht zur Verfügung. Woo-Yeong Jeong komplettiert die Offensive mit südkoreanischer Nationalmannschafts-Klasse. Die Offensive verfügt über überraschende Durchschlagskraft mit Ansah als Torgarant.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Erfahrung: Rani Khedira erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 31 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler aus 614 Spielminuten mit Union-Tradition. Janik Haberer kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 31 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als fleißiger Achter aus 438 Spielminuten. András Schäfer steht wegen Pferdekuss nicht zur Verfügung, nachdem er aus 187 Spielminuten Kampfstärke zeigte. Aljoscha Kemlein sorgt mit 21 Jahren für deutsches Nachwuchstalent aus 162 Spielminuten. Alex Král zeigt mit 27 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Kompetenz. Das Mittelfeld verfügt über Kampfkraft mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Danilho Doekhi und Leopold Querfeld auf. Doekhi führt überraschend mit 2 Toren und zeigt mit 27 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger aus 630 Spielminuten. Querfeld kassierte besorgniserregende 3 Gelbe Karten und bringt mit 21 Jahren österreichisches Nachwuchstalent als moderner Abwehrchef aus 630 Spielminuten. Christopher Trimmel steuerte 1 Assist bei, kassierte jedoch 4 Gelbe Karten und ist fraglich wegen Verletzung, zeigt mit 38 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Erfahrung als erfahrener Rechtsverteidiger aus 511 Spielminuten mit Union-Tradition. Tom Rothe erzielte überraschend 1 Tor, kassierte 1 Rote Karte und sorgt mit 20 Jahren für deutsches Nachwuchstalent als offensiver Linksverteidiger. Derrick Köhn kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren US-amerikanische Kompetenz aus 379 Spielminuten. Diogo Leite kassierte 1 Gelbe Karte. Josip Juranović steht wegen mangelnder Spielpraxis nicht zur Verfügung. Leopold Burcu fehlt wegen Sprunggelenksverletzung, Arthur Markgraf wegen Beinverletzung. Im Tor steht Frederik Rønnow als 33-jähriger dänischer Nationalkeeper aus 630 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Ansah muss die Torverantwortung mit 4 Treffern weiter tragen. Ilić soll weitere Assists liefern. Doekhi stabilisiert die Defensive. Rønnow braucht solide Leistungen. Trainer Baumgart hat ein kampfstarkes Kollektiv.
Head-to-Head Vergleich
- 03.05.25 (BUN): 1. FC Union Berlin 2-2 Werder Bremen
- 21.12.24 (BUN): Werder Bremen 4-1 1. FC Union Berlin
- 16.03.24 (BUN): 1. FC Union Berlin 2-1 Werder Bremen
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Union-Siege und ein Unentschieden, wobei Bremen mit einem deutlichen 4:1-Heimsieg überraschte.
Letzte 5 Spiele von Werder Bremen und 1. FC Union Berlin
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Werder Bremen | U | S | N | N | S |
1. FC Union Berlin | S | S | N | U | S |
Taktische Analyse
Werder Bremen: Horst Steffen lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit schnellem Kombinationsspiel spielen. Mbangula agiert als zentraler Angreifer mit belgischer Technik, unterstützt von Schmid als kreativer Zehner und Njinmah auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Lynen als defensiver Sechser mit belgischer Routine geführt. Stage sichert offensiv ab. Friedl und Coulibaly bilden eine junge Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und Heimstärke vor 42.100 Zuschauern im Weserstadion.
FC Union Berlin: Steffen Baumgart spielt ein kompaktes 3-5-2-System mit kämpferischer Mentalität. Ansah agiert als Torjäger mit deutscher Explosivität, unterstützt von Burke als physischer Partner. Das Mittelfeld wird von Khedira als defensiver Sechser mit Union-Tradition geführt. Ilić liefert kreative Impulse mit 5 Assists. Doekhi, Querfeld und Leite bilden eine stabile Dreierkette. Gegen die Bremer Heimstärke setzt Union auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe über Ansah.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Werder Bremen (4-2-3-1): Backhaus – Sugawara, Pieper, Friedl, Coulibaly – Lynen, Stage – Grüll, Schmid, Njinmah – Mbangula
- 1. FC Union Berlin (3-5-2): Rønnow – Doekhi, Querfeld, Leite – Trimmel, Haberer, Khedira, Kemlein, Köhn – Ansah, Burke
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,15 | 3,60 | 3,40 |
- Ansah trifft (Quote: ca. 2,80): Union-Torgarant mit bereits 4 Toren in 7 Spielen.
- Schmid trifft oder Assist (Quote: ca. 2,90): Bremen-Spielmacher mit 2 Toren und 2 Assists.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,65): Beide Teams mit offensiver Ausrichtung und negativer Defensivbilanz.
Wett-Tipp & Prognose: Werder Bremen – 1. FC Union Berlin | Bundesliga (24.10.2025)
Bremen empfängt das kampfstarke Union Berlin zum wichtigen Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke im Weserstadion gegen die Berliner Arbeitstruppe durchsetzen. Die Mannschaft von Horst Steffen verfügt mit Romano Schmid (2 Tore, 2 Assists), Jens Stage (2 Tore), Samuel Mbangula (2 Tore, 1 Assist), Justin Njinmah (2 Tore), Marco Grüll (1 Tor, 1 Assist), Senne Lynen und der defensiven Achse um Mio Backhaus über solide Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die durchwachsene Bilanz mit nur 8 Punkten aus 7 Spielen und der 12. Tabellenplatz sowie die negative Torbilanz von 11:16 und schwerwiegende Ausfälle von Felix Agu, Owen Deman, Isaac Schmidt, Niklas Stark, Mitchell Weiser und Maximilian Wöber zeigen defensive Probleme auf. Union Berlin unter Steffen Baumgart hat mit Ilyas Ansah (4 Tore, 1 Assist) und Oliver Burke (3 Tore) sowie Andrej Ilić (5 Assists) die produktivsten Spieler im Kader, unterstützt von Danilho Doekhi (2 Tore), Rani Khedira (1 Tor) und Tom Rothe (1 Tor trotz Roter Karte), aber wichtige Ausfälle wie András Schäfer wegen Pferdekuss sowie Robert Skov wegen Muskelverletzung und die fragliche Verfügbarkeit von Christopher Trimmel wegen Verletzung schwächen die Tiefe.
Die Statistiken sprechen für ausgeglichenes Duell: Während Bremen auf Heimstärke und technische Überlegenheit setzt, verfügt Union über beeindruckende Offensivkraft mit Ansah als Torgarant mit 4 Treffern. Schmid wird mit seinen 2 Toren und 2 Assists alles versuchen, aber gegen eine derart kompakte Union-Defensive mit Rønnow im Tor wird seine Durchschlagskraft herausgefordert sein. Die Berliner Offensive um Ansah und Burke hat die Klasse und Kampfkraft, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Bremen wird ihre Weserstadion-Stärke ausspielen und durch ihre technische Überlegenheit von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Bremen auf Platz 12 und Union auf Platz 9 sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein torreiches Duell zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen mit dem 4:1 aus Dezember 2024 und dem 2:2 aus Mai 2025 torreiches Potenzial, wobei beide Teams regelmäßig treffen. Trotz zahlreicher Ausfälle auf beiden Seiten haben beide Mannschaften genügend Offensivqualität für Tore vor 42.100 Zuschauern. Bei Bremens negativer Defensivbilanz mit 16 Gegentoren in 7 Spielen und Unions negativer Defensivbilanz mit 14 Gegentoren in 7 Spielen sowie der offensiven Ausrichtung beider Teams sind Tore auf beiden Seiten zu erwarten, zumal beide Teams in den letzten Spielen regelmäßig getroffen haben. Ansah hat in den ersten 7 Spielen bereits 4 Tore erzielt und Schmid 2 Tore sowie 2 Assists beigesteuert. Die Historie zeigt torreiches Potenzial mit 2:2 und 4:1-Ergebnissen. Beide Mannschaften spielen offensiv und haben defensive Schwächen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,80)
- Ergebnisprognose: 2:2 für ein Unentschieden