Aktuelle Wett Tipps

VfL Osnabrück – Alemannia Aachen | Wett Tipp & Quoten (02.08.2025)

Am Samstag, dem 02. August 2025, um 14:00 Uhr, empfängt VfL Osnabrück in der 3. Liga Alemannia Aachen im Stadion an der Bremer Brücke.

3. Liga Teamlogo Beendet Teamlogo VfL Osnabrück Icon 02.08.2025 | 14:00 Alemannia Aachen Bester Tipp Doppelte Chance 1X & Über 1,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 1.75 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für VfL Osnabrück ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen schwankende Form und geht als leichter Favorit in dieses wichtige Liga-Duell. Alemannia Aachen hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen aus den letzten fünf Spielen in soliderer Verfassung und reist als motivierter Außenseiter an. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: VfL Osnabrück geht mit einer Quote von 1,91 als Favorit ins Rennen, während Alemannia Aachen mit 3,75 als Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes Duell zwischen dem etablierten 3. Liga-Verein und dem ambitionierten Aufsteiger um wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze der 3. Liga.

Formanalyse: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück steht unter Timo Schultz mit durchwachsenen Leistungen aus den letzten Spielen da und zeigt typische 3. Liga-Qualität mit erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Die Mannschaft zeigt norddeutsche Spielkultur mit körperbetontem Fußball und kämpferischer Einstellung. Mit direktem Spiel und konstantem Pressing setzt das Team auf die bewährte Osnabrücker Philosophie. Das bisherige Saisonstart zeigte erwartbare Schwankungen mit defensiver Stabilität als Grundlage.

Erfahren präsentiert sich die Offensive: Nikky Goguadze führt mit 27 Jahren als georgischer Angreifer die Sturmreihe an und bringt internationale Erfahrung als zentraler Stürmer mit technischen Fähigkeiten. Luc Ihorst zeigt mit 25 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit 3. Liga-Erfahrung. Kai Pröger bringt mit 33 Jahren enorme Routine als erfahrener Flügelspieler mit 2. Bundesliga-Vergangenheit und konstantem Torriecher. Bernd Riesselmann sorgt mit 20 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als schneller Außenstürmer. Kevin Schumacher komplettiert mit 27 Jahren die Offensive als variabler Angreifer. Die Offensive verfügt über eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und Jugend.

Im Mittelfeld herrscht bewährte Routine: Bryan Henning zeigt mit 30 Jahren amerikanische Qualität als box-to-box Spieler mit internationaler Erfahrung. Bjarke Jacobsen bringt mit 31 Jahren dänische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit nordeuropäischer Mentalität. Lars Kehl sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als zentraler Mittelfeldspieler. David Kopacz zeigt mit 26 Jahren polnische Qualität als kreativer Spielmacher. Tony Lesueur bringt mit 24 Jahren französische Qualität als technischer Mittelfeldspieler. Robert Tesche komplettiert mit 38 Jahren das Mittelfeld als Routinier mit enormer 3. Liga-Erfahrung. Fridolin Wagner und Kevin Wiethaup sorgen für zusätzliche Tiefe im Kader.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Bashkim Ajdini und Patrick Kammerbauer auf. Ajdini zeigt mit 32 Jahren albanische Qualität als Innenverteidiger mit internationaler Erfahrung und Führungsqualitäten. Kammerbauer bringt mit 28 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Verteidiger. Frederik Christensen sorgt mit 23 Jahren für dänische Qualität als moderner Innenverteidiger. Jannik Müller zeigt mit 31 Jahren deutsche Erfahrung als Abwehrchef. Niklas Wiemann komplettiert mit 26 Jahren die Defensive als variabler Verteidiger. Im Tor steht Lukas Jonsson als 32-jähriger isländischer Keeper mit internationaler Erfahrung.

Schlüsselspieler: Goguadze muss seine Torgefahr unter Beweis stellen. Pröger soll mit seiner Erfahrung führen. Tesche stabilisiert das Mittelfeld mit seiner Routine. Ajdini führt die Defensive an. Jonsson hütet sicher das Tor. Trainer Schultz hat ein eingespieltes 3. Liga-Team.

Formanalyse: Alemannia Aachen

Alemannia Aachen steht unter Benedetto Muzzicato mit wechselhaften Leistungen aus den letzten Spielen da und zeigt ambitionierte 3. Liga-Qualität mit einer Mischung aus Erfahrung und Jugend. Die Mannschaft zeigt rheinische Spielkultur mit technischem Ansatz und offensivem Fußball. Mit variabler Taktik und flexiblen Formationen setzt das Team auf moderne Spielphilosophie. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartbare Anlaufschwierigkeiten mit offensiven Akzenten als Stärke.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Kevin Goden führt mit 26 Jahren als deutscher Angreifer die Sturmreihe an und bringt 3. Liga-Erfahrung als zentraler Stürmer mit Abschlussqualitäten. Leon Rashica zeigt mit nur 18 Jahren albanisches Ausnahmetalent als Nachwuchsstürmer mit enormem Potential. Valmir Sulejmani bringt mit 29 Jahren kosovarische Qualität als erfahrener Angreifer mit Führungsqualitäten. Fabio Torsiello sorgt mit 20 Jahren für italienische Nachwuchsqualität als technischer Stürmer. Kwasi Okyere Wriedt komplettiert mit 31 Jahren die Offensive als ghanaischer Routinier mit internationaler Erfahrung. Die Offensive verfügt über eine interessante Mischung aus etablierten Kräften und Nachwuchstalenten.

Im Mittelfeld herrscht internationale Vielfalt: Faton Ademi zeigt mit 19 Jahren kosovarisches Ausnahmetalent als Nachwuchs-Mittelfeldspieler mit enormem Entwicklungspotential. Bentley Bahn bringt mit 32 Jahren amerikanische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit internationaler Erfahrung. Gianluca Gaudino sorgt mit 28 Jahren für italienisch-deutsche Qualität als kreativer Spielmacher mit Bundesliga-Vergangenheit. Jeremias Lorch zeigt mit 29 Jahren deutsche Erfahrung als zentraler Mittelfeldspieler. Marc Richter bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als box-to-box Spieler. Lukas Scepanik komplettiert mit 31 Jahren das Mittelfeld als slowakischer Routinier. Danilo Wiebe sorgt für zusätzliche Tiefe als erfahrener Mittelfeldspieler.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Mika Hanraths und Sascha Strujic auf. Hanraths zeigt mit 26 Jahren deutsche Qualität als Innenverteidiger mit 3. Liga-Erfahrung und Führungsqualitäten. Strujic bringt mit 33 Jahren serbische Routine als erfahrener Abwehrchef mit internationaler Mentalität. Florian Heister sorgt mit 28 Jahren für deutsche Erfahrung als vielseitiger Verteidiger. Felix Meyer zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als moderner Verteidiger. Nils Winter komplettiert mit 31 Jahren die Defensive als Routinier. Im Tor steht Jan Olschowsky als 23-jähriger deutscher Keeper mit Nachwuchsqualität.

Schlüsselspieler: Goden muss seine Torqualitäten zeigen. Gaudino soll mit seiner Bundesliga-Erfahrung führen. Rashica überrascht als Nachwuchstalent. Hanraths stabilisiert die Defensive. Olschowsky hütet das Tor. Trainer Muzzicato hat ein ambitioniertes Team mit Potential.

Head-to-Head Vergleich

Letztes Aufeinandertreffen:

  • 27.04.25: Alemannia Aachen 1:0 VfL Osnabrück (3. Liga)
  • 01.12.24: VfL Osnabrück 1:1 Alemannia Aachen (3. Liga)
  • 18.05.13: VfL Osnabrück 4:0 Alemannia Aachen (3. Liga)

Bilanz: Die jüngsten Duelle zeigen ausgeglichene Verhältnisse mit einem knappen Aachener Sieg und einem Unentschieden. Historisch hat Osnabrück mit dem deutlichen 4:0 dominiert, aber die aktuellen Kräfteverhältnisse sind wesentlich ausgeglichener.

Letzte 5 Spiele von VfL Osnabrück und Alemannia Aachen

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
VfL Osnabrück N U S N N
Alemannia Aachen N N S N S

Taktische Analyse

VfL Osnabrück: Timo Schultz lässt ein klassisches 4-4-2-System mit kompakter Defensive spielen. Goguladze und Ihorst agieren als Sturmduo mit unterschiedlichen Stärken, unterstützt von Pröger und Schumacher auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Tesche als Sechser mit enormer Routine geführt. Ajdini und Müller bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Stabilität und Konter nach norddeutscher Tradition.

Alemannia Aachen: Benedetto Muzzicato spielt ein flexibles 4-3-3-System mit offensiver Ausrichtung. Goden agiert als zentraler Angreifer, unterstützt von Rashica und Torsiello auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Gaudino als kreativer Kopf mit Bundesliga-Erfahrung geführt. Hanraths und Strujic bilden eine solide Innenverteidigung. Gegen die defensiv starken Osnabrücker setzt Aachen auf technische Überlegenheit und kreative Lösungen.

Voraussichtliche Aufstellungen

VfL Osnabrück (4-4-2): Jonsson – Christensen, Ajdini, Müller, Wiemann – Henning, Tesche, Kehl, Lesueur – Goguadze, Ihorst

Alemannia Aachen (4-3-3): Olschowsky – Meyer, Hanraths, Strujic, Heister – Richter, Gaudino, Lorch – Rashica, Goden, Torsiello

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,91 3,40 3,75
  1. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,85): Offensive Qualität auf beiden Seiten vorhanden.
  2. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,20): Offensiv orientierte Teams mit defensiven Schwächen.
  3. VfL Osnabrück gewinnt (Quote: 1,91): Heimvorteil und leichte Favoritenrolle.

Wett-Tipp & Prognose: VfL Osnabrück – Alemannia Aachen | 3. Liga (02.08.2025)

VfL Osnabrück geht als leichter Favorit ins wichtige Liga-Duell gegen Alemannia Aachen und muss ihre Heimstärke gegen die ambitionierten Gäste durchsetzen. Die Mannschaft von Timo Schultz verfügt mit Goguadze als Torjäger, Pröger als erfahrenem Flügelspieler, Tesche als Mittelfeld-Routinier und Ajdini als Abwehrchef über eine eingeSpielte 3. Liga-Truppe mit der nötigen Erfahrung. Alemannia Aachen unter Benedetto Muzzicato hat mit Gaudino einen ehemaligen Bundesliga-Spieler als kreativen Kopf, unterstützt von Goden als Torjäger, dem Nachwuchstalent Rashica und der defensiven Stabilität um Hanraths und Strujic, aber die Auswärtsschwäche könnte sich als entscheidend erweisen.

Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Osnabrück auf Heimstärke und defensive Kompaktheit setzt, verfügt Aachen über mehr technische Qualität im Mittelfeld. Das jüngste Head-to-Head zeigt mit dem 1:0-Auswärtssieg der Aachener und dem 1:1-Unentschieden ausgeglichene Verhältnisse. Osnabrück wird ihre kompakte 4-4-2-Formation ausspielen und durch Konter über Goguadze gefährlich werden. Bei der Qualität beider Offensivreihen und den defensiven Unsicherheiten auf beiden Seiten ist ein torreiches Spiel zu erwarten. Aachen wird versuchen, durch Gaudinos Kreativität und Rashicas Tempo Akzente zu setzen, aber die Heimstärke der Osnabrücker spricht für einen knappen Erfolg der Gastgeber. Die Kombination aus Osnabrücks Heimvorteil und der zu erwartenden offensiven Ausrichtung beider Teams macht eine Doppelte Chance auf Osnabrück oder Unentschieden bei gleichzeitig über 1,5 Toren sehr attraktiv.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Doppelte Chance 1X & Über 1,5 Tore (Quote: 1,75)
  • Ergebnisprognose: 2:1 für VfL Osnabrück
Bester Tipp Doppelte Chance 1X & Über 1,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 1.75 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+