Beide Teams haben in der laufenden Bundesliga-Saison unterschiedliche Ziele, aber in diesem Duell geht es für beide um wichtige Punkte. Während Bochum dringend einen Heimsieg benötigt, um sich vom Tabellenkeller abzusetzen, möchte Wolfsburg mit einem Sieg Anschluss an die europäischen Plätze halten.
Formanalyse VfL Bochum

Offensiv läuft es ebenfalls nicht rund. Bochum hat in sieben Spielen lediglich fünf Tore erzielt, was zeigt, dass sie Probleme im Abschluss haben. Simon Zoller und Takuma Asano sind die einzigen Lichtblicke im Angriff, haben jedoch häufig nicht genügend Unterstützung aus dem Mittelfeld. Auch das Fehlen von Kreativität im Spielaufbau macht es dem Team schwer, gefährliche Torchancen zu kreieren.
In den Heimspielen präsentiert sich Bochum zwar kämpferisch, konnte aber bisher nicht die erhofften Punkte sammeln. Der Druck auf die Mannschaft ist groß, und ein Sieg gegen Wolfsburg wäre enorm wichtig, um wieder Selbstvertrauen zu tanken und sich vom Tabellenkeller abzusetzen.
Formanalyse VfL Wolfsburg

Im letzten Spiel konnte Wolfsburg einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den SC Freiburg einfahren, wobei Wind erneut mit einem Doppelpack glänzte. Auch das Mittelfeld um Kapitän Maximilian Arnold und Mattias Svanberg hat sich stabilisiert und sorgt für eine gute Balance zwischen Defensive und Offensive.
Defensiv hat Wolfsburg jedoch gelegentlich Probleme. Mit insgesamt zehn Gegentoren in sieben Spielen ist die Abwehr nicht immer sattelfest, was Bochum durchaus Chancen eröffnen könnte. Dennoch verfügt Wolfsburg über eine starke Innenverteidigung mit Maxence Lacroix und Sebastiaan Bornauw, die in der Lage sind, den Angriff von Bochum in Schach zu halten.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten Begegnungen zwischen dem VfL Bochum und dem VfL Wolfsburg sprechen eine klare Sprache zugunsten der Wolfsburger. In den letzten fünf Aufeinandertreffen konnte Wolfsburg vier Spiele gewinnen, während Bochum lediglich einmal erfolgreich war. Das letzte Duell im Ruhrstadion endete mit einem klaren 2:0-Sieg für die „Wölfe“, was ihnen sicherlich zusätzliches Selbstvertrauen für das kommende Spiel gibt.
Voraussichtliche Aufstellungen
- VfL Bochum (4-2-3-1): Riemann – Gamboa, Ordets, Masovic, Bernardo – Stöger, Losilla – Asano, Förster, Holtmann – Zoller
- VfL Wolfsburg (4-3-3): Casteels – Baku, Bornauw, Lacroix, Rogerio – Arnold, Svanberg, Gerhardt – Wimmer, Wind, Kaminski
Wettoptionen und Quoten
- Wolfsburg gewinnt & über 2,5 Tore (Quote: 2,20): Wolfsburg hat eine starke Offensive und trifft auf eine wackelige Bochumer Abwehr. Ein Sieg der „Wölfe“ in einem torreichen Spiel ist daher wahrscheinlich.
- Beide Teams treffen (Quote: 1,70): Bochum ist zu Hause durchaus in der Lage, ein Tor zu erzielen, aber Wolfsburg dürfte letztlich zu stark sein.
- Jonas Wind trifft (Quote: 2,00): Der Wolfsburger Stürmer ist in Topform und könnte gegen die anfällige Bochumer Defensive erfolgreich sein.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – VfL Wolfsburg (05.10.2024)
Das Duell zwischen Bochum und Wolfsburg dürfte ein spannendes Spiel mit vielen Torszenen werden. Während Bochum auf den Heimvorteil und den ersten Saisonsieg hofft, geht Wolfsburg als Favorit in die Partie. Aufgrund der aktuellen Form der „Wölfe“ und der offensiven Stärke lautet unser Tipp: Wolfsburg gewinnt & über 2,5 Tore.
Die Wolfsburger Offensive ist in Topform und dürfte gegen die schwache Abwehr von Bochum einige Torchancen kreieren. Gleichzeitig ist es wahrscheinlich, dass Bochum vor heimischem Publikum zumindest ein Tor erzielen kann. Dennoch wird die Qualität und Erfahrung von Wolfsburg ausreichen, um das Spiel am Ende für sich zu entscheiden.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

