Für Bochum ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit vier Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen aus zwölf Spielen wechselhafte Form und steht mit 13 Punkten auf Platz 13 der Tabelle. Dresden hingegen präsentiert sich mit nur einem Sieg, vier Unentschieden und sieben Niederlagen aus zwölf Spielen in katastrophaler Verfassung und rangiert mit sieben Punkten auf dem 17. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Bochum geht mit einer Quote von 1,88 als Favorit ins Rennen, während Dresden mit 4,10 als klarer Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem abstiegsgefährdeten VfL und den Dresdnern um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Formanalyse: VfL Bochum

Stark präsentiert sich die Offensive: Gerrit Holtmann führt mit 4 Toren aus 758 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 30 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als wendiger Flügelspieler mit Abstiegserfahrung. Francis Onyeka erzielte 4 Tore und bringt mit 18 Jahren nigerianisches Ausnahmetalent als explosiver Mittelfeldspieler mit 2. Bundesliga-Potential. Philipp Hofmann steuerte 1 Tor und sensationelle 3 Assists bei, zeigt mit 32 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Klasse als kopfballstarker Zielspieler mit VfL-Routine. Ibrahima Sissoko erzielte 1 Tor und sorgt mit 28 Jahren für malische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler. Ibrahim Sissoko steuerte 1 Tor bei und bringt mit 29 Jahren malische Routine als wendiger Stürmer. Cajetan Lenz erzielte 1 Tor und zeigt mit 19 Jahren deutsches Nachwuchstalent als kreativer Mittelfeldspieler. Kjell Wätjen steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 19 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung. Die Offensive verfügt über 2. Bundesliga-Qualität mit Bundesliga-Abstiegserfahrung.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Matúš Bero zeigt mit 30 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Erfahrung. Mats Pannewig bringt mit 21 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als vielseitiger Sechser. Kōji Miyoshi legte 1 Assist auf und sorgt mit 28 Jahren für japanische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Spielmacher. Felix Passlack steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung. Moritz Kwarteng komplettiert das Mittelfeld mit 2. Bundesliga-Kompetenz. Das Mittelfeld verfügt über Bundesliga-Abstiegserfahrung mit technischer Qualität.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Noah Loosli und Erhan Mašović auf. Loosli zeigt mit 28 Jahren Schweizer 2. Bundesliga-Routine als kopfballstarker Innenverteidiger. Mašović bringt mit 26 Jahren montenegrinische Nationalmannschafts-Kompetenz als robuster Abwehrchef. Maximilian Wittek legte 1 Assist auf und sorgt mit 30 Jahren für deutsche Bundesliga-Erfahrung als offensiver Linksverteidiger. Leandro Morgalla fehlt gesperrt, Kevin Vogt fällt verletzungsbedingt aus. Philipp Strompf, Romario Rösch und Kacper Koscierski komplettieren die Defensive. Im Tor steht Timo Horn als 32-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit absoluter 2. Bundesliga-Weltklasse.
Schlüsselspieler: Holtmann muss Tore erzielen. Onyeka soll mit Dynamik führen. Hofmann entfacht die Offensive. Horn hält den Kasten sauber. Das Trainerteam Rösler/Siebers hat ein erfahrenes Team gegen die Dresdner.
Formanalyse: Dynamo Dresden

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Christoph Daferner führt mit 5 Toren und 1 Assist aus 768 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 27 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als kopfballstarker Zielspieler mit Dresdner Erfahrung. Nils Fröling erzielte 2 Tore und bringt mit 25 Jahren schwedische 2. Bundesliga-Kompetenz als vielseitiger Angreifer. Jakob Lemmer steuerte 2 Tore und 1 Assist bei, zeigt mit 25 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als Box-to-Box-Spieler. Lars Bünning erzielte 1 Tor und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Routine als kopfballstarker Innenverteidiger. Claudio Kammerknecht steuerte 1 Tor bei und bringt mit 26 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz als robuster Abwehrchef. Alexander Rossipal erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 29 Jahren österreichische 2. Bundesliga-Routine. Luca Herrmann steuerte 1 Tor bei, Niklas Hauptmann erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, Dominik Kother steuerte 1 Tor bei. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft gegen etablierte 2. Bundesliga-Teams.
Im Mittelfeld herrscht fleißige Mischung: Kofi Amoako zeigt mit 20 Jahren ghanaische Nachwuchsklasse als defensiver Mittelfeldspieler mit Dresdner Potential. Vinko Šapina bringt mit 30 Jahren kroatische 2. Bundesliga-Routine als erfahrener Sechser. Aljaz Casar sorgt mit 25 Jahren für slowenische 2. Bundesliga-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler. Jonas Oehmichen legte 1 Assist auf und zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung. Das Mittelfeld verfügt über Kampfstärke, aber fehlt an technischer Brillanz.
Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Lukas Boeder und Lars Bünning auf. Boeder zeigt mit 28 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als kopfballstarker Innenverteidiger. Konrad Faber legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als vielseitiger Außenverteidiger. Jan-Hendrik Marx, Julian Pauli (verletzt) und Sascha Risch (verletzt) komplettieren die Defensive. Im Tor steht Tim Schreiber als 23-jähriger deutscher 2. Bundesliga-Keeper, fällt jedoch verletzungsbedingt aus, sodass Lennart Grill zwischen den Pfosten steht.
Schlüsselspieler: Daferner muss Tore erzielen. Lemmer soll mit Kreativität führen. Bünning stabilisiert die Defensive. Grill braucht Weltklasse-Paraden. Trainer Stamm hat ein überfodertes Team gegen den VfL.
Head-to-Head Vergleich
- 22.02.20 (2. Bundesliga): Dresden 1-2 Bochum
- 15.09.19 (2. Bundesliga): Bochum 2-2 Dresden
- 03.03.19 (2. Bundesliga): Dresden 2-2 Bochum
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt einen Bochum-Sieg und zwei Unentschieden, wobei der VfL im Februar 2020 einen knappen 2:1-Auswärtssieg feierte.
Letzte 5 Spiele von VfL Bochum und Dynamo Dresden
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| VfL Bochum | N | S | S | S | U |
| Dynamo Dresden | S | N | N | N | U |
Taktische Analyse
VfL Bochum: Das Trainerteam Rösler/Siebers lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Hofmann agiert als kopfballstarker Zielspieler mit VfL-Routine, unterstützt von Holtmann als wendigen Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Bero als defensiver Sechser mit slowakischer Nationalmannschafts-Kompetenz geführt. Onyeka bringt offensive Durchschlagskraft als Box-to-Box-Spieler mit nigerianischem Talent. Loosli und Mašović bilden eine robuste Innenverteidigung mit Bundesliga-Abstiegserfahrung. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und Heimstärke im Vonovia Ruhrstadion.
Dynamo Dresden: Thomas Stamm spielt ein defensives 4-4-2-System mit tiefer Abwehrkette. Daferner agiert als zentraler Zielspieler mit Dresdner Routine, unterstützt von Fröling als dynamischem Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von Hauptmann als erfahrener Spielmacher geführt. Šapina bringt defensive Stabilität als Sechser. Gegen die offensive Bochumer Spielweise setzt Dresden auf absolute defensive Kompaktheit und verzweifelte Kontermomente mit Daferner.
Voraussichtliche Aufstellungen
- VfL Bochum (4-2-3-1): Horn – Passlack, Loosli, Mašović, Wittek – Bero, Pannewig – Holtmann, Onyeka, Lenz – Hofmann
- Dynamo Dresden (4-4-2): Grill – Faber, Boeder, Bünning, Kammerknecht – Kother, Hauptmann, Lemmer, Herrmann – Daferner, Fröling
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 1,88 | 4,00 | 4,10 |
- Holtmann trifft (Quote: ca. 3,00): Bochum-Topscorer mit 4 Toren in 12 2. Bundesliga-Spielen.
- Daferner trifft (Quote: ca. 3,50): Dresden-Torgarant mit 5 Toren in 12 Spielen.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 2,00): Offensive Qualität beider Teams trotz Abstiegsplätzen.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – Dynamo Dresden | 2. Bundesliga (21.11.2025)
Bochum empfängt das abstiegsbedrohte Dresden zum wichtigen Kellerduell der 2. Bundesliga und muss ihre Heimstärke gegen die Sachsen durchsetzen. Die Mannschaft von Rösler/Siebers verfügt mit Holtmann (4 Tore), Onyeka (4 Tore), Hofmann (1 Tor, 3 Assists) und der defensiven Achse um Horn über Bundesliga-Abstiegserfahrung in allen Mannschaftsteilen, während die durchwachsene Bilanz mit 13 Punkten aus 12 Spielen und der 13. Tabellenplatz Verbesserungspotential zeigen, aber die Form mit drei Siegen in Folge vor dem letzten Unentschieden positiv ist. Dresden unter Thomas Stamm hat mit Daferner (5 Tore, 1 Assist), Fröling (2 Tore), Lemmer (2 Tore, 1 Assist) und Hauptmann (1 Tor, 1 Assist) eine begrenzte Offensive, während die katastrophale Bilanz mit nur 7 Punkten aus 12 Spielen, dem 17. Tabellenplatz und der desaströsen 16:24-Torbilanz die massiven Probleme aufzeigen. Die Statistiken sprechen für Bochumer Dominanz: Während Dresden auf absolute defensive Kompaktheit und verzweifelte Kontermomente mit Daferner angewiesen ist, verfügt Bochum über vier Siege aus zwölf Spielen mit ausgeglichener 16:18-Torbilanz und überlegene Bundesliga-Abstiegserfahrung.
Daferner wird mit seiner Dresdner Routine alles versuchen, aber gegen eine erfahrene Bochumer Mannschaft mit Horn im Tor wird harte Arbeit gefragt sein. Die Bochumer Offensive um Holtmann und Onyeka hat die 2. Bundesliga-Klasse und Erfahrung, schwache Defensivformationen zu überwinden. Bochum wird ihre Heimstärke ausspielen und durch ihre jüngste Siegesserie sowie Klassenerhalt-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Bochum in drei Siegen in Folge und Dresden auf Platz 17 mit nur einem Sieg in zwölf Spielen sowie den klaren Quotenverhältnissen ist ein Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen einen Bochum-2:1-Auswärtssieg im Februar 2020 sowie zwei 2:2-Unentschieden, wobei beide Teams Tore erzielten. Trotz des Vonovia Ruhrstadions mit 26.000 Zuschauern hat Bochum genügend Qualität für eine kontrollierte Heimleistung. Bei Dresdens offensiver Qualität mit 16 Toren in 12 Spielen trotz Abstiegsplatz und Daferners Torinstinkt sind Treffer der Sachsen möglich, zumal Dresden im Abstiegskampf kämpferisch agieren wird. Die Empfehlung lautet auf einen Bochum-Heimsieg mit Toren auf beiden Seiten, da der VfL ihre Siegesserie fortsetzen will, aber Dresden mit Daferner gefährlich bleiben kann.
- Unser Tipp: Kombiwette – Bochum gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 3,76)
- Ergebnisprognose: 2:1 für VfL Bochum

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

