Für Stuttgart ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit sechs Siegen, null Unentschieden und drei Niederlagen aus neun Spielen starke Form und steht mit 18 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Augsburg hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen aus neun Spielen in besorgniserregender Verfassung und rangiert mit 7 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Stuttgart geht mit einer Quote von 1,50 als klarer Favorit ins Rennen, während Augsburg mit 6,25 als krasser Außenseiter bewertet wird. Es folgt ein richtungsweisendes Duell zwischen dem Champions League-Aspiranten aus dem Schwabenland und dem abstiegsbedrohten Nachbarn aus Bayern. Beide kämpfen um entscheidende Punkte im Kampf um die internationale Qualifikation respektive den Klassenerhalt.
Formanalyse: VfB Stuttgart

Stark präsentiert sich die Offensive: Ermedin Demirović führt mit starken 3 Toren und 1 Assist aus 495 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Zielspieler mit Bundesliga-Routine. Tiago Tomás erzielte beeindruckende 3 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren portugiesische U-Nationalmannschafts-Klasse als wendiger Flügelspieler mit großem Potenzial. Bilal El Khannouss steuerte 2 Tore und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 21 Jahren für marokkanisches Ausnahmetalent als kreativer Zehner mit technischen Fähigkeiten. Maximilian Mittelstädt erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Klasse als offensiver Linksverteidiger mit Champions League-Erfahrung. Angelo Stiller steuerte 1 Tor und 2 Assists bei und bringt mit 24 Jahren deutsche U-Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit absoluter Stammkraft und 689 Spielminuten. Josha Vagnoman erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Routine als vielseitiger Außenverteidiger. Chris Führich steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als schneller Flügelspieler. Deniz Undav erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als torgefährlicher Stürmer. Chema Andres steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 20 Jahren für spanisches Nachwuchstalent. Jamie Leweling legte beeindruckende 3 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Flügelspieler. Luca Jaquez steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren US-amerikanische Verstärkung. Badredine Bouanani komplettiert die Offensive mit 20 Jahren als algerisches Talent. Die Offensive verfügt über absolute Bundesliga-Topklasse mit mehreren Torschützen.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Qualität: Atakan Karazor zeigt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit Zweikampfstärke und 476 Spielminuten Einsatzzeit. Lazar Jovanovic komplettiert das Mittelfeld mit 18 Jahren als serbisches Ausnahmetalent. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Bundesliga-Erfahrung mit deutscher Stabilität.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Jeff Chabot und Ramon Hendriks auf. Chabot zeigt mit 27 Jahren französische Bundesliga-Klasse als moderner Innenverteidiger mit 638 Spielminuten Einsatzzeit. Hendriks kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren niederländische U-Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Abwehrchef. Lorenz Assignon kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für französische Verstärkung als schneller Außenverteidiger. Finn Jeltsch kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 19 Jahren deutsches Ausnahmetalent als vielversprechender Verteidiger. Nikolas Nartey, Pascal Stenzel, Dan-Axel Zagadou und Ameen al-Dakhil komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Alexander Nübel als 29-jähriger deutscher Nationalkeeper mit 1 Assist und absoluter Stammkraft mit 810 Spielminuten Einsatzzeit.
Schlüsselspieler: Demirović muss die Torverantwortung tragen. Stiller soll mit Kreativität führen. Chabot stabilisiert die Defensive. Nübel braucht sichere Leistungen. Trainer Hoeneß hat ein ausgeglichenes Team mit Heimvorteil.
Formanalyse: FC Augsburg

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Mert Kömür führt mit 2 Toren und 2 Assists aus 622 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren türkische U-Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Mittelfeldspieler mit großem Potenzial. Fabian Rieder erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Offensivspieler mit technischen Fähigkeiten. Noahkai Banks steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 18 Jahren für englisches Ausnahmetalent als schneller Verteidiger. Dimitrios Giannoulis erzielte 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren griechische Nationalmannschafts-Erfahrung als offensiver Außenverteidiger. Chrislain Matsima steuerte 1 Tor und 2 Assists bei, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren monegassische Verstärkung als moderner Innenverteidiger. Robin Fellhauer erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Zweitliga-Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler. Kristijan Jakić steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler. Marius Wolf erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als offensiver Außenverteidiger. Samuel Essende steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren angolanische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Stürmer. Phillip Tietz erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 28 Jahren für deutsche Zweitliga-Routine. Han-Noah Massengo legte 1 Assist auf und bringt mit 24 Jahren französische Verstärkung. Alexis Claude-Maurice, Anton Kade, Aiman Dardari, Ismaël Gharbi, Arne Maier, Elvis Rexhbecaj und Elias Saad komplettieren Offensive und Mittelfeld mit internationaler Breite. Die Offensive verfügt über begrenzte Bundesliga-Qualität mit mehreren Torschützen.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Chrislain Matsima und Jeffrey Gouweleeuw auf. Gouweleeuw kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 34 Jahren niederländische Bundesliga-Routine als kopfballstarker Abwehrchef mit Augsburg-Identifikation. Keven Schlotterbeck kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als robuster Innenverteidiger. Cédric Zesiger kassierte 2 Gelbe Karten und komplettiert die Defensive mit 27 Jahren als schweizerische Nationalmannschafts-Kompetenz. Im Tor steht Finn Dahmen als 27-jähriger deutscher Keeper mit absoluter Stammkraft und 810 Spielminuten Einsatzzeit.
Schlüsselspieler: Kömür muss die Torverantwortung tragen. Jakić soll mit Stabilität führen. Matsima stabilisiert die Defensive. Dahmen braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Wagner hat ein kampfstarkes Team gegen die Übermacht.
Head-to-Head Vergleich
- 11.05.25 (Bundesliga): VfB Stuttgart 4-0 FC Augsburg
- 04.02.25 (Pokal): VfB Stuttgart 1-0 FC Augsburg
- 12.01.25 (Bundesliga): FC Augsburg 0-1 VfB Stuttgart
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen spricht klar für Stuttgart mit drei Siegen, wobei die Schwaben stets dominant auftraten.
Letzte 5 Spiele von VfB Stuttgart und FC Augsburg
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| VfB Stuttgart | S | S | S | N | N |
| FC Augsburg | U | U | S | N | N |
Taktische Analyse
VfB Stuttgart: Sebastian Hoeneß lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hohem Pressing spielen. Demirović agiert als zentraler Angreifer mit bosnischer Physis, unterstützt von El Khannouss als kreativer Zehner und Tomás sowie Leweling auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Stiller als defensiver Sechser mit deutscher Routine geführt. Chabot und Hendriks bilden eine kompakte Innenverteidigung mit internationaler Klasse. Die Mannschaft setzt auf Ballbesitzdominanz und schnelle Kombinationen nach bewährter Champions League-Tradition.
FC Augsburg: Sandro Wagner spielt ein defensives 5-3-2-System um Essende und Tietz. Das Sturmduo agiert mit deutscher Zweitliga-Routine, unterstützt von Kömür als kreativer Spielmacher im Mittelfeld. Jakić stabilisiert das defensive Mittelfeld mit kroatischer Zweikampfstärke. Matsima führt eine kompakte Fünferkette mit monegassischer Klasse. Gegen das dominante Stuttgart setzt Augsburg auf tiefe Defensive und wenige Kontermomente nach bewährter Underdog-Taktik.
Voraussichtliche Aufstellungen
- VfB Stuttgart (4-2-3-1): Nübel – Vagnoman, Chabot, Hendriks, Mittelstädt – Stiller, Karazor – Leweling, El Khannouss, Tomás – Demirović
- FC Augsburg (5-3-2): Dahmen – Wolf, Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck, Giannoulis – Kömür, Jakić, Fellhauer – Essende, Tietz
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 1,50 | 4,95 | 6,25 |
- Demirović trifft (Quote: 2,40): Stuttgart-Stürmer mit 3 Toren in 9 Spielen.
- Kömür trifft oder Assist (Quote: 3,20): Augsburg-Spielmacher mit 2 Toren und 2 Assists.
- Über 3,5 Tore (Quote: 2,50): Offensive Stuttgart-Stärke gegen löchrige Augsburg-Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart – FC Augsburg | Bundesliga (09.11.2025)
Stuttgart empfängt das abstiegsbedrohte Augsburg zum richtungsweisenden Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die defensiv ausgerichteten Bayern durchsetzen. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß verfügt mit Ermedin Demirović (3 Tore, 1 Assist), Tiago Tomás (3 Tore), Bilal El Khannouss (2 Tore, 1 Assist) und der offensiven Achse um Jamie Leweling (3 Assists) über absolute Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, zudem zeigt die hervorragende Bilanz mit 18 Punkten aus 9 Spielen und der 4. Tabellenplatz die Champions League-Ambitionen. Augsburg unter Sandro Wagner hat mit Mert Kömür (2 Tore, 2 Assists) und Fabian Rieder (2 Tore, 2 Assists) gefährliche Offensivakteure, unterstützt von Chrislain Matsima (1 Tor, 2 Assists) und mehreren Einzeltorschützen, jedoch zeigt die katastrophale Bilanz mit nur 7 Punkten aus 9 Spielen und der 14. Tabellenplatz die massiven Abstiegssorgen. Die Statistiken sprechen für klare Stuttgart-Dominanz: Während die Schwaben auf überlegene Heimstärke in der ausverkauften MHPArena mit 60.449 Zuschauern angewiesen ist, verfügt Augsburg über keinerlei Head-to-Head-Erfolge und eine katastrophale Torbilanz von 12:21 Toren, die massive defensive Schwächen offenbart.
Demirović wird mit seinen 3 Saisontoren alles versuchen, und gegen eine derart löchrige Augsburg-Defensive um Chrislain Matsima wird seine Durchschlagskraft enorm sein. Die Fuggerstädter-Offensive um Kömür und Rieder hat zwar individuelle Qualität, aber gegen eine kompakte Stuttgart-Defensive mit Alexander Nübel im Tor wird ihre Durchschlagskraft begrenzt sein. Stuttgart wird ihre technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz ausspielen und durch ihre Champions League-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Stuttgart auf Platz 4 und Augsburg auf Platz 14 sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Stuttgarts absolute Überlegenheit mit drei Siegen, darunter ein beeindruckendes 4:0, zudem spricht die aktuelle Form beider Teams mit Stuttgarts 14 erzielten Toren gegen Augsburgs magere 12 Tore für eine offensive Gala. Trotz Augsburgs kompakter Fünferkette hat Stuttgart genügend Weltklasse-Spieler für eine dominante Heimleistung mit mehreren Toren. Bei Stuttgarts explosiver Offensive mit Demirović, Tomás und El Khannouss als Torgaranten und Augsburgs katastrophaler Defensivbilanz von 21 Gegentoren sind sowohl ein deutlicher Heimsieg als auch beide Teams treffen zu erwarten, zumal die Fuggerstädter auswärts oft offensiver agieren müssen und Konterchancen durch Kömür nutzen können.
- Unser Tipp: Kombiwette – Stuttgart gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 2,55)
- Ergebnisprognose: 3:1 für VfB Stuttgart

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

