Der VfB Stuttgart, aktuell eine der Überraschungsmannschaften der Bundesliga, möchte seinen starken Lauf fortsetzen und die Heimfans mit einem Sieg gegen Frankfurt begeistern. Die Eintracht hingegen sucht Stabilität und Punkte, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht zu verlieren. Die Partie verspricht spannend zu werden, da beide Teams offensivstark sind und stets nach vorne spielen.
Formanalyse VfB Stuttgart

In der Offensive glänzt der VfB vor allem durch Serhou Guirassy, der sich als Top-Torjäger etabliert hat und eine wichtige Rolle im Angriffsspiel spielt. Guirassy ist sowohl im Abschluss als auch als Vorlagengeber gefährlich und stets präsent im gegnerischen Strafraum. Ihm zur Seite stehen talentierte Spieler wie Chris Führich und Silas Katompa Mvumpa, die durch ihre Schnelligkeit und Technik auf den Flügeln immer wieder für gefährliche Aktionen sorgen. Auch das zentrale Mittelfeld mit Enzo Millot und Wataru Endo sorgt für Stabilität und Struktur im Spielaufbau. Die Defensive um Abwehrchef Waldemar Anton und Torhüter Alexander Nübel hat sich ebenfalls stabilisiert und ist schwer zu überwinden.
Mit der Kombination aus einer starken Offensive und einer soliden Abwehr zählt der VfB Stuttgart im eigenen Stadion gegen Frankfurt als Favorit und wird bestrebt sein, diese Position zu nutzen, um einen weiteren Sieg einzufahren.
Formanalyse Eintracht Frankfurt

In der Offensive setzt Frankfurt auf Randal Kolo Muani, der nicht nur als Torjäger, sondern auch als wichtiger Spieler im Kombinationsspiel eine zentrale Rolle spielt. Unterstützt wird er von Mario Götze und Omar Marmoush, die durch ihre Technik und Kreativität für Gefahr sorgen können. Auch Faride Alidou ist auf den Flügeln ein wichtiger Faktor und bringt zusätzliche Geschwindigkeit ins Spiel. Im zentralen Mittelfeld ist Frankfurt mit Ellyes Skhiri und Hugo Larsson gut besetzt, die für Stabilität und Struktur sorgen sollen. Defensiv hat die Eintracht jedoch Schwächen gezeigt, insbesondere gegen Teams mit starker Offensivkraft, was gegen Stuttgart ein Problem darstellen könnte.
Taktische Analyse
Stuttgart wird vermutlich auf eine offensive Ausrichtung setzen und versuchen, frühzeitig Druck auf die Frankfurter Abwehr auszuüben. Trainer Hoeneß könnte auf ein hohes Pressing setzen, um die Gäste zu Fehlern im Aufbauspiel zu zwingen. Die Schnelligkeit der Stuttgarter Flügelspieler wie Silas und Führich wird eine zentrale Rolle spielen, um die Defensive der Eintracht auseinanderzuziehen und Guirassy im Zentrum in gute Abschlusspositionen zu bringen. Standardsituationen könnten ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, da Stuttgart in dieser Saison bei Ecken und Freistößen effektiv war.
Eintracht Frankfurt wird versuchen, Stuttgart durch schnelle Gegenangriffe zu überraschen. Trainer Toppmöller könnte auf ein kompaktes Mittelfeld setzen, um die Räume eng zu machen und Stuttgart den Spielaufbau zu erschweren. Frankfurt wird versuchen, über Kolo Muani und die schnellen Flügelspieler Kontermöglichkeiten zu nutzen und Stuttgart in der Rückwärtsbewegung zu überrumpeln. Die Eintracht muss jedoch darauf achten, defensiv stabil zu stehen und das Pressing von Stuttgart zu umspielen, um gefährliche Ballverluste im eigenen Drittel zu vermeiden.
Head-to-Head Vergleich
Historisch gesehen sind die Begegnungen zwischen Stuttgart und Frankfurt oft ausgeglichen, und beide Teams haben in der Vergangenheit spannende Duelle geliefert. In der letzten Saison konnte Frankfurt die Punkte im direkten Duell für sich entscheiden, aber Stuttgart hat in dieser Spielzeit eine starke Heimform, die ihnen einen Vorteil verschafft. Die aktuelle Form spricht jedoch etwas mehr für den VfB, der mit seiner offensiven Spielweise zu Hause überzeugen konnte.
Voraussichtliche Aufstellungen
- VfB Stuttgart (4-3-3): Nübel – Stenzel, Anton, Zagadou, Ito – Endo, Millot, Führich – Silas, Guirassy, Millot
- Eintracht Frankfurt (3-4-2-1): Trapp – Hasebe, Tuta, Koch – Knauff, Skhiri, Larsson, Götze – Alidou, Marmoush – Kolo Muani
Wettoptionen und Quoten
- Sieg VfB Stuttgart & Über 2,5 Tore (Quote: 2,10): Aufgrund der starken Offensive von Stuttgart und Frankfurts defensiver Anfälligkeit ist ein torreiches Spiel mit einem Heimsieg wahrscheinlich.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,65): Da beide Mannschaften offensiv viel Qualität mitbringen, ist es sehr wahrscheinlich, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen.
- Serhou Guirassy trifft jederzeit (Quote: 1,80): Guirassy ist in Topform und trifft aktuell sehr regelmäßig. Ein Tor des Stürmers ist daher eine interessante Wettoption.
Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt (10.11.2024)
Der VfB Stuttgart geht aufgrund der starken Heimform und der offensiven Qualität als Favorit in dieses Spiel gegen Eintracht Frankfurt. Die Gäste haben zwar ebenfalls eine starke Offensive, aber ihre defensiven Schwächen könnten Stuttgart in die Karten spielen. Unser Tipp: Sieg VfB Stuttgart & Über 2,5 Tore. Ein 3:1-Heimsieg für Stuttgart erscheint als das wahrscheinlichste Ergebnis.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

