Stuttgart geht als Favorit in dieses Spiel, aufgrund ihrer besseren Platzierung in der Tabelle und ihrer Form. Hoffenheim wird versuchen, durch schnelle Angriffe und Flügelspiel zu reagieren, aber Stuttgart wird voraussichtlich die Oberhand in der Anzahl der Ecken haben.
Formanalyse: TSG Hoffenheim

Schlüsselspieler: Andrej Kramarić bleibt der wichtigste Spieler in der Offensive von Hoffenheim. Er wird versuchen, das Spiel zu gestalten und gefährliche Bälle in den Strafraum zu bringen. Marius Bülter auf den Flügeln sorgt für zusätzliche Breite und schnelle Angriffe. Pavel Kadeřábek und Stanley N’Soki werden ebenfalls eine Rolle bei den Flanken spielen und versuchen, Hoffenheim zu Chancen zu verhelfen.
Formanalyse: VfB Stuttgart

Schlüsselspieler: Serhou Guirassy ist der Top-Torschütze und eine zentrale Figur im Angriff. Mit seiner physischen Präsenz ist er vor allem bei Flanken und Standardsituationen gefährlich. Chris Führich und Silas Katompa Mvumpa auf den Außenbahnen sorgen mit ihren Dribblings und Läufen für Gefahr, während die Abwehr von Stuttgart mit Pascal Stenzel und Josha Vagnoman solide bleiben soll.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Hoffenheim und Stuttgart konnte Hoffenheim 2-mal gewinnen, Stuttgart 2 Mal und 1 Mal endete das Spiel unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen im Oktober 2024 endete mit einem 2:1-Sieg für Stuttgart. In diesem Spiel war Stuttgart etwas offensiver, und es gab insgesamt viele Angriffe und damit auch eine hohe Zahl an Ecken.
Taktische Analyse
Hoffenheim wird voraussichtlich in einem 4-2-3-1-System spielen, mit einem offensiven Ansatz und schnellen Flügelangriffen. Sie werden versuchen, Stuttgart mit Flanken und schnellen Umschaltaktionen zu überlisten, aber Stuttgart wird über die Flügel ebenfalls sehr stark sein.
Stuttgart wird mit einer 4-3-3-Aufstellung spielen, mit viel Ballbesitz und einem strukturierten Angriffsspiel. Ihre Außenspieler werden immer wieder versuchen, die Hoffenheimer Abwehr zu überlaufen, was zu vielen Angriffen und Ecken führen sollte.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- TSG Hoffenheim (4-2-3-1): Baumann – Kadeřábek, Akpoguma, Chaves, N’Soki – Prömel, Stach – Bülter, Kramarić, Hložek – Kramarić
- VfB Stuttgart (4-3-3): Nübel – Vagnoman, Zagadou, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Wimmer, Stiller – Führich, Guirassy, Mvumpa
Wettoptionen und Quoten:
- Stuttgart erzielt mehr Ecken als Hoffenheim (Quote: 1,85): Stuttgart wird aufgrund ihrer Spielweise mit mehr Ballbesitz und häufigen Flanken voraussichtlich mehr Ecken als Hoffenheim erzielen.
- Mehr als 10,5 Ecken (Quote: 1,80): Beide Teams sind dafür bekannt, in ihren Spielen viele Angriffe und Flanken zu haben, was eine hohe Zahl an Ecken zur Folge hat.
- Stuttgart erzielt mehr als 1,5 Tore (Quote: 1,75): Stuttgart wird voraussichtlich mehrere Tore erzielen, insbesondere aufgrund ihrer starken Offensive und der Hoffenheimer Defensive, die in der Vergangenheit Schwächen zeigte.
Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim – VfB Stuttgart (23. Februar 2025)
Stuttgart geht als Favorit in dieses Spiel. Ihre Spielweise wird voraussichtlich zu mehr Ecken führen als bei Hoffenheim. Hoffenheim wird versuchen, mit schnellen Angriffen und Flanken gefährlich zu werden, aber Stuttgart dürfte das Spiel dominieren.
- Unser Tipp: Stuttgart erzielt mehr Ecken als Hoffenheim (Quote: 1,85)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Stuttgart

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

