Aktuelle Wett Tipps

TSG Hoffenheim II – TSV Havelse | Wett Tipp & Quoten (02.08.2025)

Am Samstag, dem 02. August 2025, um 14:00 Uhr, empfängt TSG Hoffenheim II in der 3. Liga TSV Havelse im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim.

3. Liga Teamlogo Beendet Teamlogo TSG Hoffenheim II Icon 02.08.2025 | 14:00 TSV Havelse Bester Tipp Sieg TSG Hoffenheim II & Unter 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.75 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für TSG Hoffenheim II ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen gemischt: Das Team zeigt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen schwankende Form und geht als klarer Favorit in dieses wichtige Liga-Duell. TSV Havelse hingegen präsentiert sich mit nur einem Sieg und vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in schwacher Verfassung und reist als deutlicher Außenseiter an. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: TSG Hoffenheim II geht mit einer Quote von 1,62 als deutlicher Favorit ins Rennen, während TSV Havelse mit 4,80 als klarer Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes Duell zwischen der talentierten Nachwuchsmannschaft mit Bundesliga-Hintergrund und dem norddeutschen Traditionsverein um wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze der 3. Liga.

Formanalyse: TSG Hoffenheim II

TSG 1899 HoffenheimTSG Hoffenheim II steht unter Stefan Kleineheismann mit durchwachsenen Leistungen aus den letzten Spielen da und zeigt Bundesliga-Nachwuchsqualität mit enormem technischen Potential. Die Mannschaft zeigt moderne Hoffenheimer Spielphilosophie mit ballbesitzorientiertem Fußball und kreativen Lösungen. Mit hohem Pressing und flexiblen Formationen setzt das Team auf zeitgemäße Nachwuchsförderung. Das bisherige Saisonstart zeigte erwartbare Schwankungen mit vielversprechenden Ansätzen.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Nader El-Jindaoui führt mit 28 Jahren als erfahrenster Angreifer die Sturmreihe an und bringt internationale Erfahrung als technischer Mittelstürmer mit Bundesliga-Hintergrund. Denis Donkor zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit enormem Entwicklungspotential. Ayoube Amaimouni sorgt mit 20 Jahren für marokkanische Nachwuchsqualität als kreativer Offensivspieler. Paul Hennrich bringt mit 20 Jahren deutsche Jugendförderung als technischer Stürmer. Ben Opoku Labes komplettiert mit 21 Jahren die Offensive als ghanaischer Nachwuchsstürmer. Deniz Zeitler zeigt mit nur 18 Jahren enormes Potential als Ausnahmetalent. Die Offensive verfügt über eine interessante Mischung aus Erfahrung und Nachwuchstalenten.

Im Mittelfeld herrscht kreative Vielfalt: Juan Tiago Poller steuert mit 18 Jahren portugiesische Nachwuchsqualität als kreativer Spielmacher mit enormem technischen Potential bei. Diren Dağdeviren bringt mit 20 Jahren türkische Wurzeln als offensiver Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Ausbildung. Simon Mukuta Kalambayi zeigt mit 20 Jahren kongolesische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler. Valentin Lässig sorgt mit 22 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als box-to-box Spieler. Luka Đurić komplettiert mit 22 Jahren das Mittelfeld als serbischer Nachwuchsspieler mit technischen Fähigkeiten. Das Mittelfeld verfügt über hohe technische Qualität mit internationaler Prägung.

Defensiv stellt sich eine junge Abwehrreihe um Ruben Reisig und Florian Bähr auf. Reisig zeigt mit 29 Jahren die meiste Erfahrung als Innenverteidiger mit 3. Liga-Routine und Führungsqualitäten. Bähr bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als moderner Verteidiger mit Bundesliga-Ausbildung. Kelven Frees sorgt mit 20 Jahren für niederländische Nachwuchsqualität als vielseitiger Abwehrspieler. Lars Strobl zeigt mit 20 Jahren deutsche Jugendförderung als offensiver Außenverteidiger. Luca Erlein komplettiert mit nur 18 Jahren die Defensive als Ausnahmetalent. Im Tor steht Yannick Onohiol als 20-jähriger Nachwuchskeeper mit kamerunischen Wurzeln, unterstützt von Tim Philipp als 19-jährigem Talent.

Schlüsselspieler: El-Jindaoui muss seine Erfahrung einbringen. Poller soll mit seiner Kreativität überraschen. Reisig führt die junge Defensive. Onohiol stabilisiert das Tor. Trainer Kleineheismann hat ein technisch versiertes Nachwuchsteam.

Formanalyse: TSV Havelse

logo tsv havelseTSV Havelse steht unter einem nicht genannten Trainer mit schwachen Leistungen aus den letzten Spielen da und zeigt norddeutsche 3. Liga-Qualität mit erfahrenen Routiniers und kämpferischer Mentalität. Die Mannschaft zeigt traditionelle Havelse-Tugenden mit körperbetontem Spiel und direkter Herangehensweise. Mit kompakter Defensive und Konterfußball setzt das Team auf bewährte Drittliga-Philosophie. Das bisherige Saisonstart zeigte erwartete Probleme mit nur einem Erfolgserlebnis.

Erfahren präsentiert sich die Offensive: Lorenzo Paldino führt mit 25 Jahren als deutscher Angreifer die Sturmreihe an und bringt 3. Liga-Erfahrung als zentraler Stürmer mit Abschlussqualitäten. Yannik Jaeschke zeigt mit 31 Jahren enorme Routine als kopfballstarker Mittelstürmer mit jahrelanger Drittliga-Erfahrung. Torben Engelking sorgt mit 29 Jahren für weitere Erfahrung als vielseitiger Offensivspieler. Robin Müller bringt mit 25 Jahren deutsche Qualität als technischer Angreifer. Hasan Özdemir zeigt mit 21 Jahren türkische Wurzeln als Nachwuchstalent. John Xaver Posselt komplettiert mit 21 Jahren die Offensive als deutscher Nachwuchsstürmer. Leon Svitek sorgt mit nur 18 Jahren für jugendliches Potential. Die Offensive verfügt über eine ausgewogene Mischung aus Routine und Nachwuchs.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene Stabilität: Julius Düker steuert mit 29 Jahren die nötige Führung als erfahrener Spielmacher mit jahrelanger 3. Liga-Routine bei. Nassim Boujellab bringt mit 26 Jahren marokkanische Wurzeln als kreativer Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten. Johann Berger zeigt mit 26 Jahren deutsche Qualität als box-to-box Spieler mit Zweikampfstärke. Tim Dierßen sorgt mit 29 Jahren für weitere Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler. Marko Ilic bringt mit 26 Jahren serbische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler. Jannik Oltrogge komplettiert mit 30 Jahren das erfahrene Mittelfeld als Routinier. Julian Rufidis und Oliver Schindler sorgen für zusätzliche Tiefe im Kader.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Florian Riedel und Dominic Minz auf. Riedel zeigt mit 35 Jahren enorme Erfahrung als Innenverteidiger mit jahrzehntelanger Routine und Führungsqualitäten. Minz bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als zuverlässiger Abwehrpartner. Besfort Kolgeci sorgt mit 27 Jahren für kosovarische Qualität als moderner Verteidiger. Marco Schleef zeigt mit 26 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Abwehrspieler. Noah Plume komplettiert mit 28 Jahren die Defensive als Routinier. Timo Friedrich bringt mit 27 Jahren österreichische Qualität. Im Tor steht Tom Opitz als 21-jähriger deutscher Keeper mit solider 3. Liga-Erfahrung, unterstützt von Alexander Dlugaiczyk als 42-jährigem Routinier.

Schlüsselspieler: Paldino muss seine Torqualitäten zeigen. Düker soll das Spiel dirigieren. Riedel führt die Defensive mit enormer Erfahrung. Opitz stabilisiert das Tor. Das Team benötigt kollektive Leistung für Erfolgserlebnisse.

Head-to-Head Vergleich

Erstes offizielles Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in der 3. Liga. TSG Hoffenheim II als Bundesliga-Nachwuchsmannschaft mit modernem Spielansatz trifft auf den norddeutschen Traditionsverein mit erfahrenen Routiniers in einem klassischen Duell zwischen Jugend und Erfahrung.

Letzte 5 Spiele von TSG Hoffenheim II und TSV Havelse

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
TSG Hoffenheim II U N U N S
TSV Havelse N N N N S

Taktische Analyse

TSG Hoffenheim II: Stefan Kleineheismann lässt ein modernes 4-3-3-System mit hohem Ballbesitz spielen. El-Jindaoui agiert als zentraler Angreifer mit Donkor und Amaimouni auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Poller als kreativem Talent mit enormem Potential geführt. Reisig und Bähr bilden eine junge aber talentierte Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und Ballbesitz nach Hoffenheimer Tradition.

TSV Havelse: Das Team spielt ein defensives 4-5-1-System mit kompakter Grundordnung. Paldino agiert als einziger Angreifer mit Unterstützung aus dem Mittelfeld. Das Mittelfeld wird von Düker als erfahrenem Spielmacher stabilisiert. Riedel und Minz bilden eine routinierte Innenverteidigung. Gegen technisch überlegene Gegner setzt Havelse auf Defensive und schnelle Konter.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • TSG Hoffenheim II (4-3-3): Onohiol – Strobl, Reisig, Bähr, Frees – Dağdeviren, Lässig, Poller – Donkor, El-Jindaoui, Amaimouni
  • TSV Havelse (4-5-1): Opitz – Sommer, Riedel, Minz, Schleef – Berger, Düker, Boujellab, Dierßen, Ilic – Paldino

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,62 4,15 4,80
  1. El-Jindaoui trifft (Quote: ca. 2,60): Erfahrenster Angreifer mit Bundesliga-Hintergrund.
  2. TSG Hoffenheim II gewinnt & Über 1,5 Tore (Quote: ca. 2,10): Heimvorteil und offensive Qualität.
  3. Unter 3,5 Tore (Quote: ca. 1,55): Defensive Stabilität bei Havelse gegen unerfahrene Offensive.

Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim II – TSV Havelse | 3. Liga (02.08.2025)

TSG Hoffenheim II geht als deutlicher Favorit ins Heimspiel gegen TSV Havelse und muss ihre technische Überlegenheit und Nachwuchsqualität gegen das erfahrene aber formschwache Gästeteam durchsetzen. Die Mannschaft von Stefan Kleineheismann verfügt mit Nader El-Jindaoui als erfahrenem Angreifer, Juan Tiago Poller als kreativem Nachwuchstalent, Ruben Reisig als Abwehrchef und Yannick Onohiol im Tor über eine vielversprechende Mischung aus Bundesliga-Nachwuchsqualität und internationaler Prägung. TSV Havelse unter der Führung erfahrener Routiniers hat mit Lorenzo Paldino einen torgefährlichen Stürmer, Julius Düker als Spielmacher, Florian Riedel als 35-jährigen Abwehrchef und die kollektive Erfahrung von Spielern wie Jaeschke und Boujellab, aber die schwache Form mit nur einem Sieg aus fünf Spielen spricht gegen die Gäste.

Die Statistiken sprechen für einen klaren Hoffenheimer Heimsieg: Während Havelse auf defensive Kompaktheit und Erfahrung setzt, verfügt Hoffenheim II über deutlich mehr technische Qualität und moderne Spielansätze. Das erste Aufeinandertreffen beider Teams verspricht einen interessanten Kontrast zwischen jugendlicher Bundesliga-Qualität und norddeutscher Kampfkraft. Hoffenheim II wird ihre ballbesitzorientierte 4-3-3-Formation ausspielen und durch die Kreativität von Poller und die Erfahrung von El-Jindaoui gefährlich werden. Bei der technischen Überlegenheit der Gastgeber und der schwachen Auswärtsform von Havelse ist ein deutlicher Heimsieg zu erwarten. Die junge Hoffenheimer Mannschaft wird ihre Qualität ausspielen und mehrere Tore erzielen, während Havelse defensiv agieren wird. Die Kombination aus Hoffenheims technischer Überlegenheit und Havelses defensiver Ausrichtung macht eine Kombiwette auf Heimsieg mit moderater Toranzahl sehr attraktiv.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg TSG Hoffenheim II & Unter 3,5 Tore (Quote: 2,75)
  • Ergebnisprognose: 2:0 für TSG Hoffenheim II
Bester Tipp Sieg TSG Hoffenheim II & Unter 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.75 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+