Für TSG Hoffenheim II ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen zufriedenstellend: Das Team zeigt mit einem Sieg und einem Unentschieden aus zwei Spielen solide Form und steht mit 4 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz mit einem positiven Torverhältnis von 4:2. Energie Cottbus hingegen präsentiert sich mit einem Sieg und einem Unentschieden aus zwei Spielen in identischer Verfassung auf Rang zwei mit ebenfalls 4 Punkten aber einem weniger überzeugenden Torverhältnis von 5:3. Die Quoten spiegeln ausgeglichene Machtverhältnisse wider: TSG Hoffenheim II geht mit einer Quote von 2,90 als Außenseiter ins prestigeträchtige Duell, während Energie Cottbus mit 2,40 als leichter Favorit bewertet wird. Ein faszinierendes Drittliga-Duell zwischen Nachwuchstalent und Aufsteiger-Euphorie um wichtige Punkte im Kampf um die Spitzenplätze der 3. Liga.
Formanalyse: TSG Hoffenheim II
TSG Hoffenheim II steht unter Stefan Kleineheismann mit ordentlicher Saisonbilanz da und zeigt 3. Liga-Nachwuchsqualität mit enormem Potenzial und professioneller Struktur. Die Mannschaft zeigt baden-württembergische Solidität mit talentierten Nachwuchsspielern und hungrigen Jugendakteuren. Mit modernem Ballbesitzfußball und hohem Pressing setzt das Team auf bewährte Hoffenheim-Philosophie. Die bisherige Saison zeigte die erwartete Konstanz mit einem Sieg und einem Unentschieden.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Kelven Frees führt mit 1 Tor die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren deutsches Ausnahmetalent als torgefährlicher Verteidiger mit enormem Potenzial in 168 Spielminuten. Juan Tiago Poller steuerte ebenfalls 1 Tor bei und bringt mit nur 18 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als produktiver offensiver Mittelfeldspieler mit. Paul Hennrich erzielte 1 Tor und zeigt mit 20 Jahren deutsche Qualität als wendiger Angreifer. Deniz Zeitler steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 18 Jahren für deutsches Ausnahmetalent als vielseitiger Stürmer. Ayoube Amaimouni und Arian Llugiqi komplettieren die Offensive mit marokkanischer bzw. kosovarischer Nachwuchsqualität. Die Sturmreihe verfügt über absolute Nachwuchs-Topklasse mit enormem Entwicklungspotenzial.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Nachwuchsperfektion: Luca Erlein steuerte beeindruckende 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit nur 18 Jahren deutsches Ausnahmetalent als kreativer Außenverteidiger mit enormer Übersicht in 180 Spielminuten. Luka Duric legte ebenfalls 2 Assists auf und bringt mit 22 Jahren kroatische Qualität als produktiver Mittelfeldspieler mit. Valentin Lässig kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 22 Jahren deutsche Stabilität als defensiver Mittelfeldspieler. Diren Dağdeviren sorgt mit 20 Jahren für türkisch-deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Spielmacher. Luka Hyryläinen kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert das Mittelfeld mit finnischer Nachwuchsqualität.
Defensiv stellt sich eine deutsche Nachwuchs-Abwehrreihe um Ruben Reisig und Florian Bähr auf. Reisig zeigt mit 29 Jahren deutsche Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit 3. Liga-Routine in 180 Spielminuten. Bähr bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als moderner Verteidiger mit. Yannis Hör sorgt mit 20 Jahren für deutsche Jugendqualität als vielseitiger Abwehrspieler. Im Tor stehen Yannick Onohiol und Lúkas Petersson als 20- bzw. 21-jährige deutsche bzw. schwedische Nachwuchskeeper mit enormem Potenzial, unterstützt von Tim Philipp.
Schlüsselspieler: Frees muss seine Torgefahr aus der Abwehr zeigen. Erlein soll für weitere Assists sorgen. Poller überrascht mit Nachwuchsqualität. Reisig stabilisiert die Defensive mit Erfahrung. Onohiol/Petersson hüten das Tor mit Potenzial. Trainer Kleineheismann hat ein talentiertes Nachwuchsteam.
Formanalyse: Energie Cottbus
Energie Cottbus steht unter Claus-Dieter Wollitz mit ordentlicher Saisonbilanz da und zeigt 3. Liga-Aufsteigerqualität mit individueller Brillanz und kollektiver Geschlossenheit. Die Mannschaft zeigt ostdeutsche Tradition mit erfahrenen Spielern und hungrigen Nachwuchskräften. Mit kämpferischem Kollektivfußball und gefährlichen Standards setzt das Team auf bewährte Energie-Philosophie. Die bisherige Saison zeigte die erwartete Konstanz mit einem Sieg und einem Unentschieden.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Tolcay Ciğerci führt mit beeindruckenden 2 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 30 Jahren türkisch-deutsche Qualität als produktiver offensiver Mittelfeldspieler mit enormer Torgefahr in 180 Spielminuten. Tim Campulka steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren deutsche Routine als torgefährlicher Innenverteidiger mit. Can Yahya Moustfa erzielte 1 Tor und zeigt mit 20 Jahren deutsches Nachwuchstalent als wendiger offensiver Mittelfeldspieler. Erik Engelhardt steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Qualität als klassischer Stürmer. Die Offensive verfügt über solide 3. Liga-Qualität mit Ciğerci als absolutem Unterschiedsspieler.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Perfektion: Leon Guwara legte 1 Assist auf und zeigt mit 29 Jahren deutsche Qualität als offensiver Außenverteidiger mit enormer Übersicht in 180 Spielminuten. Henry Rorig steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger mit. Dominik Pelivan zeigt mit 29 Jahren deutsche Stabilität als defensiver Mittelfeldspieler. Jonas Hofmann sorgt mit 28 Jahren für deutsche Routine als Box-to-Box-Spieler. Jannis Boziaris komplettiert das Mittelfeld mit deutscher Nachwuchsqualität.
Defensiv stellt sich eine deutsche Abwehrreihe um Nyamekye Awortwie-Grant und Axel Borgmann auf. Awortwie-Grant kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren ghanaisch-deutsche Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 3. Liga-Routine in 180 Spielminuten. Borgmann bringt mit 31 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Verteidiger mit. Dennis Duah sorgt mit 21 Jahren für ghanaische Nachwuchsqualität als moderner Abwehrspieler. Im Tor steht Elias Bethke als 22-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 3. Liga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Ciğerci muss seine Torform fortsetzen. Campulka bringt Torgefahr aus der Abwehr. Guwara soll für weitere Assists sorgen. Awortwie-Grant stabilisiert die Defensive. Bethke hütet das Tor mit Routine. Trainer Wollitz hat ein eingespieltes Aufsteigerteam.
Head-to-Head Vergleich
- Erste Begegnung zwischen beiden Vereinen in einem offiziellen Pflichtspiel
Historisches Aufeinandertreffen zwischen der TSG Hoffenheim II und dem Aufsteiger Energie Cottbus. TSG Hoffenheim II als Heimteam trifft auf Energie Cottbus als leichten Favoriten in einem klassischen Nachwuchs-gegen-Erfahrung-Duell.
Letzte 5 Spiele von TSG Hoffenheim II und Energie Cottbus
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
TSG Hoffenheim II | S | U | U | N | U |
Energie Cottbus | S | U | N | S | N |
Taktische Analyse
TSG Hoffenheim II: Stefan Kleineheismann lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzdominanz spielen. Zeitler und Hennrich agieren als wendige Angreifer mit deutscher Nachwuchsqualität, unterstützt von Poller als kreativem offensiven Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld wird von Erlein als deutschem Ausnahmetalent mit 2 Assists geführt. Reisig und Bähr sind stabile Innenverteidiger mit Nachwuchs-Routine. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und die professionelle Hoffenheim-Struktur.
Energie Cottbus: Claus-Dieter Wollitz spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit direkter Spielweise. Ciğerci und Engelhardt agieren als produktives Duo mit türkisch-deutscher bzw. deutscher Torgefahr, unterstützt von Guwara als fleißigem Außenverteidiger. Das Mittelfeld wird von Pelivan als defensiver Anker geführt. Campulka und Awortwie-Grant sind stabile Verteidiger mit gelegentlicher Torgefahr. Gegen die ballbesitzorientierte Hoffenheim-Offensive setzt Cottbus auf Kollektivstärke und Erfahrung.
Voraussichtliche Aufstellungen
- TSG Hoffenheim II (4-3-3): Onohiol – Erlein, Reisig, Bähr, Frees – Lässig, Dağdeviren, Poller – Amaimouni, Zeitler, Hennrich
- Energie Cottbus (4-4-2): Bethke – Awortwie-Grant, Campulka, Rorig, Guwara – Boziaris, Pelivan, Hofmann, Ciğerci – Engelhardt, Butler
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,90 | 3,60 | 2,40 |
- Ciğerci trifft (Quote: ca. 2,80): Türkisch-deutscher Topscorer mit 2 Toren in 2 Spielen.
- Zeitler trifft (Quote: ca. 3,40): Deutscher Nachwuchsstürmer mit 1 Tor und enormem Potenzial.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,70): Offensive Qualität auf beiden Seiten erwartet.
Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim II – Energie Cottbus | 3. Liga (23.08.2025)
TSG Hoffenheim II geht als Außenseiter ins ausgeglichene 3. Liga-Duell gegen den leicht favorisierten Aufsteiger Energie Cottbus und kann auf baden-württembergische Nachwuchsqualität sowie den Heimvorteil in der PreZero Arena setzen. Die Mannschaft von Stefan Kleineheismann verfügt mit Kelven Frees (1 Tor), Luca Erlein (2 Assists), Juan Tiago Poller (1 Tor) und Luka Duric (2 Assists) über enormes Nachwuchspotenzial und professionelle Hoffenheim-Struktur. Energie Cottbus unter Claus-Dieter Wollitz hat mit Tolcay Ciğerci (2 Tore), Tim Campulka (1 Tor), Leon Guwara (1 Assist) und Erik Engelhardt (1 Tor) über solide 3. Liga-Qualität und wichtige Aufstiegserfahrung.
Die Statistiken zeigen ein faszinierendes Duell zwischen Nachwuchstalent und Aufsteiger-Routine: Während Hoffenheim II auf Heimstärke, Ballbesitz-Dominanz und enormes individuelles Potenzial setzt, verfügt Cottbus über mehr Erfahrung und kollektive Geschlossenheit. Ciğerci wird mit seinen 2 Saisontoren alles versuchen, aber gegen eine talentierte Hoffenheim-Defensive um Reisig wird auch seine Effizienz gefordert sein. Die baden-württembergische Nachwuchsmannschaft wird ihre professionelle Struktur und die PreZero Arena ausspielen und durch Erleins Kreativität sowie Zeitlers Nachwuchsqualität gefährlich bleiben. Bei einem derartigen Qualitätsgefälle zwischen Nachwuchstalent und Aufsteiger-Erfahrung ist ein torreiches Unentschieden mit Toren auf beiden Seiten zu erwarten, zumal beide Teams über offensive Qualitäten verfügen und ein ausgeglichenes Duell auf Augenhöhe stattfindet.
- Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Beide Teams treffen (Quote: 5,50)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden