Für Hoffenheim ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus elf Spielen starke Form und steht mit 20 Punkten auf Platz 7 der Tabelle. Augsburg hingegen präsentiert sich mit nur drei Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen aus elf Spielen in schwacher Verfassung und rangiert mit nur 10 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Hoffenheim geht mit einer Quote von 1,70 als klarer Favorit ins Rennen, während Augsburg mit 4,50 als deutlicher Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Europa-Aspiranten aus dem Kraichgau und dem Mittelklasse-Team aus Schwaben um entscheidende Punkte im Kampf um die internationalen Plätze respektive den gesicherten Klassenerhalt.
Formanalyse: TSG Hoffenheim

Hervorragend präsentiert sich die Offensive: Fisnik Asllani führt mit sensationellen 5 Toren und 2 Assists aus 768 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Stärke als dynamischer Torjäger mit außergewöhnlicher Abschlussqualität. Tim Lemperle erzielte beeindruckende 4 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Angreifer mit Bundesliga-Routine. Grischa Prömel steuerte sensationelle 4 Tore und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 30 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als offensiver Mittelfeldspieler mit Torinstinkt. Andrej Kramarić erzielte 3 Tore und legte 3 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 34 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Klasse als erfahrener Spielmacher mit Weltklasse-Routine. Die Offensive verfügt über absolute Bundesliga-Topqualität mit internationaler Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht kreative Vielfalt: Wouter Burger erzielte 2 Tore und legte 3 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Kompetenz als dynamischer Achter mit Ajax-Vergangenheit. Bazoumana Touré steuerte 1 Tor und 3 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 19 Jahren malisches Ausnahmetalent als wendiger Flügelspieler mit afrikanischer Geschwindigkeit. Leon Avdullahu lieferte 1 Assist, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung als vielseitiger Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über exzellente Kreativität mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Robin Hranáč und Bernardo auf. Hranáč kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Innenverteidiger. Bernardo kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren brasilianische Bundesliga-Routine als kopfballstarker Abwehrchef. Vladimir Coufal erzielte 1 Tor und legte 4 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Klasse als offensiver Rechtsverteidiger. Albian Hajdari steuerte 1 Tor bei, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren albanische Nachwuchsklasse. Im Tor steht Oliver Baumann als 35-jähriger deutscher Bundesliga-Routinier mit 990 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Asllani muss seine Torgefahr fortsetzen. Kramarić soll mit Erfahrung führen. Prömel liefert Tore aus dem Mittelfeld. Baumann stabilisiert die Defensive. Trainer Ilzer hat ein hochkarätiges Ensemble für den Heimauftritt.
Formanalyse: FC Augsburg

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Fabian Rieder führt mit soliden 3 Toren und 2 Assists aus 758 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Angreifer mit technischen Fähigkeiten. Mert Kömür erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 20 Jahren türkische Nachwuchsklasse als kreativer Mittelfeldspieler mit Galatasaray-Vergangenheit. Han-Noah Massengo steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren französische Bundesliga-Erfahrung als robuster Sechser. Samuel Essende erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren portugiesische Verstärkung. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft gegen etablierte Defensiven.
Im Mittelfeld herrscht defensive Ausrichtung: Robin Fellhauer steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als vielseitiger Achter. Kristijan Jakić erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren kroatische Bundesliga-Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler. Elvis Rexhbecaj kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Kompetenz als robuster Sechser. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Bundesliga-Erfahrung mit limitierter Kreativität.
Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Chrislain Matsima und Keven Schlotterbeck auf. Matsima erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren französische Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger. Schlotterbeck kassierte 5 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, bringt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als kopfballstarker Abwehrchef. Dimitrios Giannoulis erzielte 1 Tor und steuerte 1 Assist bei, kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren griechische Nationalmannschafts-Erfahrung als offensiver Linksverteidiger. Noahkai Banks steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 18 Jahren englische Nachwuchshoffnung. Im Tor steht Finn Dahmen als 27-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit 990 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Rieder muss die Torverantwortung übernehmen. Kömür soll mit Kreativität helfen. Matsima stabilisiert die anfällige Defensive. Dahmen braucht starke Leistungen. Trainer Wagner hat Probleme gegen die Hoffenheim-Offensive.
Head-to-Head Vergleich
- 29.03.25 (Bundesliga): TSG Hoffenheim 1-1 FC Augsburg
- 06.01.25 (DFB-Pokal): TSG Hoffenheim 3-1 FC Augsburg
- 10.11.24 (Bundesliga): FC Augsburg 0-0 TSG Hoffenheim
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt ausgeglichene Verhältnisse mit einem Hoffenheim-Sieg im Pokal und zwei Unentschieden in der Liga.
Letzte 5 Spiele von TSG Hoffenheim und FC Augsburg
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| TSG Hoffenheim | N | S | S | S | U |
| FC Augsburg | N | N | N | N | S |
Taktische Analyse
TSG Hoffenheim: Christian Ilzer lässt ein offensives 3-4-2-1-System mit dominantem Ballbesitz spielen. Asllani agiert als zentraler Angreifer mit kosovarischer Dynamik, unterstützt von Kramarić und Lemperle als kreative Zehner dahinter. Das Mittelfeld wird von Prömel und Burger als offensive Achter mit Torinstinkt geführt. Hranáč, Bernardo und Hajdari bilden eine stabile Dreierkette. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit, hohen Ballbesitz und offensive Dominanz nach moderner Kraichgauer Philosophie.
FC Augsburg: Sandro Wagner spielt ein defensives 4-4-2-System mit tiefer Kompaktheit. Rieder und Essende agieren als Sturmduo mit Schweizer Technik und portugiesischer Physis, unterstützt von Kömür als kreativer Spieler auf der Außenbahn. Das Mittelfeld wird von Massengo und Rexhbecaj als defensive Doppelsechs mit französischer und kosovarischer Robustheit geführt. Matsima und Schlotterbeck bilden eine kämpferische Innenverteidigung. Gegen die Hoffenheim-Offensive setzt Augsburg auf tiefe Defensive, kompaktes Pressing und schnelle Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- TSG Hoffenheim (3-4-2-1): Baumann – Hranáč, Bernardo, Hajdari – Coufal, Prömel, Burger, Avdullahu – Kramarić, Lemperle – Asllani
- FC Augsburg (4-4-2): Dahmen – Wolf, Matsima, Schlotterbeck, Giannoulis – Fellhauer, Massengo, Rexhbecaj, Kömür – Rieder, Essende
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 1,70 | 4,40 | 4,50 |
- Asllani trifft (Quote: 2,20): Hoffenheim-Torgarant mit 5 Toren in 11 Spielen.
- Kramarić trifft oder Assist (Quote: 2,40): Hoffenheim-Spielmacher mit 3 Toren und 3 Assists.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,85): Offensive Hoffenheim-Stärke gegen anfällige Augsburg-Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim – FC Augsburg | Bundesliga (29.11.2025)
Hoffenheim empfängt den formschwachen FC Augsburg zum wichtigen Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen den Tabellen-13. durchsetzen. Die Mannschaft von Christian Ilzer verfügt mit Fisnik Asllani (5 Tore, 2 Assists), Tim Lemperle (4 Tore, 1 Assist), Grischa Prömel (4 Tore, 1 Assist) und Andrej Kramarić (3 Tore, 3 Assists) sowie der kreativen Achse um Baumann über beeindruckende Bundesliga-Qualität in allen Mannschaftsteilen, wobei die starke Bilanz mit 20 Punkten aus 11 Spielen und der 7. Tabellenplatz Europa-Ambitionen verdeutlicht. Augsburg unter Sandro Wagner hat mit Fabian Rieder (3 Tore, 2 Assists), Mert Kömür (2 Tore, 2 Assists) und Han-Noah Massengo (1 Tor, 1 Assist) begrenzte offensive Optionen, unterstützt von einer überforderten Defensive um Dahmen, wobei die schwachen 10 Punkte aus 11 Spielen und Platz 13 sowie die katastrophale Serie von vier Niederlagen in Folge die Probleme aufzeigen. Die Statistiken sprechen eindeutig für Hoffenheim-Dominanz: Während die TSG auf ihre explosive Offensive mit 22 Toren in 11 Spielen setzt, verfügt Augsburg über eine anfällige Defensive mit 24 Gegentoren sowie limitierte offensive Durchschlagskraft. Asllani wird mit seinen 5 Toren als Toptorjäger die Hauptlast tragen, und gegen eine derart überforderte Augsburg-Defensive mit Dahmen im Tor sowie der Kartensammler Schlotterbeck wird seine Dynamik entscheidend werden. Die Kraichgauer-Offensive um Kramarić, Lemperle und Prömel hat die Qualität und Erfahrung, auch gegen kompakte Defensivformationen mehrfach zu treffen.
Hoffenheim wird ihre Heimstärke in der PreZero Arena mit 30.150 Zuschauern ausspielen, wobei die moderne Spielphilosophie unter Ilzer zusätzlichen Druck auf die defensive Augsburg-Ausrichtung ausüben wird. Bei der aktuellen Formkurve mit Hoffenheim auf Platz 7 und Augsburg auf Platz 13 sowie den klaren Quotenunterschieden ist ein deutlicher Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar ausgeglichene Verhältnisse mit zwei Unentschieden in der Liga, aber der 3:1-Pokalsieg im Januar sowie Augsburgs aktuelle Formschwäche mit vier Niederlagen hintereinander sprechen für eine Hoffenheim-Gala. Trotz der Head-to-Head-Bilanz haben sich die Kräfteverhältnisse dramatisch verschoben, da Hoffenheim mit vier Siegen in den letzten fünf Spielen in absoluter Topform erscheint. Bei Hoffenheims offensiver Dominanz sowie Augsburgs anfälliger Defensive mit 24 Gegentoren sind multiple Tore auf beiden Seiten zu erwarten, zumal die Fuggerstädter trotz Formschwäche mit Rieder und Kömür über technisch versierte Konterspieler verfügen. Die Mannschaft wird offensiv mitspielen müssen, um überhaupt Chancen auf Punkte zu haben, was Räume für Hoffenheims schnelle Angreifer öffnet. Mit der explosiven Kraichgauer Offensive sowie der Tatsache, dass beide Teams in dieser Saison torreich agieren, sind mindestens drei Treffer sowie Tore auf beiden Seiten hochwahrscheinlich. Das Spiel wird Unterhaltung bieten, wobei Hoffenheim die technische Überlegenheit und Heimvorteil für einen klaren Sieg nutzen wird.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 3,15)
- Ergebnisprognose: 3:1 für TSG Hoffenheim

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

